Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Schmöckwitzer Werder

  • Startseite
  • Schmöckwitzer Werder
Schmöckwitzer Werder
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Schmöckwitzer Werder ist eine Halbinsel und Waldgebiet im Ortsteil Schmöckwitz des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick.

Name

Der erste Teil des Namens leitet sich von dem benachbarten Dorf Schmöckwitz ab. Der zweite Teil leitet sich vom althochdeutschen Wort für Flussinsel ab.

Geographie

Der Schmöckwitzer Werder hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von rund 7 Kilometern und eine Ost-West-Ausdehnung von einem bis zwei Kilometern. Östlich wird der Schmöckwitzer Werder vom Wernsdorfer See, Krossinsee und dem Großen Zug begrenzt. Westlich begrenzen der Zeuthener See und der Seddinsee den Werder.

Geschichte

Der Schmöckwitzer Werder wurde 1516 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Kurfürst Joachim I. veräußerte damals das Amt Köpenick an . In der Urkunde steht: "Uff dem Schmeckwischen werder mag er auch jagen; so wir aber oder unser erben alda jagen wollen, soll er still steen uff demselb werder."

1752 wurde auf dem Nordzipfel des Schmöckwitzer Werders das Spinnerdorf Gosen gegründet. Seit 1891 teilt der Oder-Spree-Kanal den Werder in eine größere Süd- und eine kleinere Nordhälfte.

Verkehr

Die Buslinie 168 verbindet Alt-Schmöckwitz mit Rauchfangswerder. Die Buslinie 733 der RVS verkehrt von Königs Wusterhausen über Wernsdorf nach Zeuthen.

Gestelle

Von Süd nach Nord wird der Schmöckwitzer Werder von den Gestellen A bis K, von Ost nach West von den Gestellen a bis e durchzogen.

Wege

Der Schwarze Weg zwischen Schmöckwitz und Gosen ist heute in seiner Gesamtlänge erhalten, jedoch durch den Oder-Spree-Kanal unterbrochen. Weiterhin bestehen auf beiden Uferseiten des Werders Uferwege.

Straßen

Der alte Weg von Schmöckwitz nach Wernsdorf ist heute etwas nach Süden verlegt und zu einer Straße ausgebaut. Die Wernsdorfer Straße durchquert den Schmöckwitzer Werder auf einer Länge von knapp drei Kilometern. Von der Wernsdorfer Straße zweigt nach Süden das Gestell e ab, das als Schmöckwitzer Damm zur Straße ausgebaut ist und die einzige Zufahrtsstraße zu Rauchfangswerder darstellt.

Kanäle

Der Oder-Spree-Kanal durchsticht den Werder vom Wernsdorfer See zum Seddinsee.

Siedlungen

Gosen

An der Nordspitze des Schmöckwitzer Werders wurde 1752 auf Geheiß Friedrich II. das Spinnerdorf Gosen gegründet. Der heutige Ortsteil von Gosen-Neu Zittau nimmt die Nordspitze des Schmöckwitzer Werders ein.

Schmöckwitz

In der Mitte des Schmöckwitzer Werders befinden sich sowohl auf der Schmöckwitzer wie auch auf der Wernsdorfer Uferseite einige Häuser, die zusammenfassend als Schmöckwitzwerder bezeichnet werden. Am Ufer des Zeuthener Sees liegt ein Campus der japanischen Teikyō-Universität.

Rauchfangswerder

An der Südspitze des Schmöckwitzer Werders befindet sich die Siedlung Rauchfangswerder. Die Siedlung ist zweigeteilt. Die eine Hälfte befindet sich auf der Südspitze des Werders, die andere Hälfte befindet sich auf einer Landzunge etwas nordwestlich davon. Rauchfangswerder ist die südlichste Siedlung und der südlichste Punkt von ganz Berlin.

Weblinks

Commons: Schmöckwitzer Werder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinrich Berghaus: Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafenthums Nieder-Lausitz. Band 2, 1855, S. 498. 

52.3679613.65609Koordinaten: 52° 22′ N, 13° 39′ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schmöckwitzer Werder, Was ist Schmöckwitzer Werder? Was bedeutet Schmöckwitzer Werder?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Schmockwitzer Werder ist eine Halbinsel und Waldgebiet im Ortsteil Schmockwitz des Berliner Bezirks Treptow Kopenick Mosskopfring sudlichste Strasse BerlinsNameDer erste Teil des Namens leitet sich von dem benachbarten Dorf Schmockwitz ab Der zweite Teil leitet sich vom althochdeutschen Wort fur Flussinsel ab GeographieDer Schmockwitzer Werder hat eine Nord Sud Ausdehnung von rund 7 Kilometern und eine Ost West Ausdehnung von einem bis zwei Kilometern Ostlich wird der Schmockwitzer Werder vom Wernsdorfer See Krossinsee und dem Grossen Zug begrenzt Westlich begrenzen der Zeuthener See und der Seddinsee den Werder GeschichteDer Schmockwitzer Werder wurde 1516 erstmals in einer Urkunde erwahnt Kurfurst Joachim I verausserte damals das Amt Kopenick an In der Urkunde steht Uff dem Schmeckwischen werder mag er auch jagen so wir aber oder unser erben alda jagen wollen soll er still steen uff demselb werder 1752 wurde auf dem Nordzipfel des Schmockwitzer Werders das Spinnerdorf Gosen gegrundet Seit 1891 teilt der Oder Spree Kanal den Werder in eine grossere Sud und eine kleinere Nordhalfte VerkehrLoschhaus Rauchfangswerder mit Bus 168 Die Buslinie 168 verbindet Alt Schmockwitz mit Rauchfangswerder Die Buslinie 733 der RVS verkehrt von Konigs Wusterhausen uber Wernsdorf nach Zeuthen Gestelle Von Sud nach Nord wird der Schmockwitzer Werder von den Gestellen A bis K von Ost nach West von den Gestellen a bis e durchzogen Wege Der Schwarze Weg zwischen Schmockwitz und Gosen ist heute in seiner Gesamtlange erhalten jedoch durch den Oder Spree Kanal unterbrochen Weiterhin bestehen auf beiden Uferseiten des Werders Uferwege Strassen Der alte Weg von Schmockwitz nach Wernsdorf ist heute etwas nach Suden verlegt und zu einer Strasse ausgebaut Die Wernsdorfer Strasse durchquert den Schmockwitzer Werder auf einer Lange von knapp drei Kilometern Von der Wernsdorfer Strasse zweigt nach Suden das Gestell e ab das als Schmockwitzer Damm zur Strasse ausgebaut ist und die einzige Zufahrtsstrasse zu Rauchfangswerder darstellt Kanale Wernsdorfer Strasse Brucke uber den Oder Spree Kanal Der Oder Spree Kanal durchsticht den Werder vom Wernsdorfer See zum Seddinsee SiedlungenGosen An der Nordspitze des Schmockwitzer Werders wurde 1752 auf Geheiss Friedrich II das Spinnerdorf Gosen gegrundet Der heutige Ortsteil von Gosen Neu Zittau nimmt die Nordspitze des Schmockwitzer Werders ein Schmockwitz In der Mitte des Schmockwitzer Werders befinden sich sowohl auf der Schmockwitzer wie auch auf der Wernsdorfer Uferseite einige Hauser die zusammenfassend als Schmockwitzwerder bezeichnet werden Am Ufer des Zeuthener Sees liegt ein Campus der japanischen Teikyō Universitat Rauchfangswerder An der Sudspitze des Schmockwitzer Werders befindet sich die Siedlung Rauchfangswerder Die Siedlung ist zweigeteilt Die eine Halfte befindet sich auf der Sudspitze des Werders die andere Halfte befindet sich auf einer Landzunge etwas nordwestlich davon Rauchfangswerder ist die sudlichste Siedlung und der sudlichste Punkt von ganz Berlin WeblinksCommons Schmockwitzer Werder Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseHeinrich Berghaus Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafenthums Nieder Lausitz Band 2 1855 S 498 52 36796 13 65609 Koordinaten 52 22 N 13 39 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ignaz Peslmüller

  • Juli 20, 2025

    Ida Seeböck

  • Juli 20, 2025

    Ida Schöpfer

  • Juli 20, 2025

    Innviertler Künstlergilde

  • Juli 20, 2025

    Innerer Matthäusfriedhof

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.