Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schutzbauten im Welschdörfli einem heute besonders als Vergnügungsviertel bekannten Quartier im Bündner Hauptort Chu

Schutzbauten Welschdörfli

  • Startseite
  • Schutzbauten Welschdörfli
Schutzbauten Welschdörfli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Schutzbauten im Welschdörfli, einem heute besonders als Vergnügungsviertel bekannten Quartier im Bündner Hauptort Chur, sind ein 1986 erstelltes Werk des Architekten Peter Zumthor. Sie liegen im Seilerbahnweg und schützen eine zivil genutzte, antike römische Siedlung Curia Raetorum. Darunter liegen noch weit ältere Schichten, die in die Jungsteinzeit datiert werden. Besichtigt werden können die römischen Bauzeugnisse und Wandmalereien sowie Funde von der Jungsteinzeit bis zur römischen Epoche.

Geschichte und Museum

Seit dem 18. Jahrhundert traten immer wieder Bausubstanzen der Siedlung zutage. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden diese systematisch ausgewertet, die freigelegten Wandmalereien konserviert und schliesslich 1967 die ganze Stätte vom neu gegründeten Archäologischen Dienst Graubünden zu einer musealen Anlage aufbereitet.

Stil

Die Bauten sind eine asymmetrische Holzkonstruktion mit offenen Wänden, deren Balken mit ihren Winkeln die uneinheitlichen Grundrisse der Siedlung nachahmen. Die drei Hallen im Innern sind durch eine Passarelle verbunden und werden durch verdunkelte Oberlichter mit bewusst schwachem Tageslicht versorgt.

Auszeichnungen und Preise

  • 1987: Auszeichnung für gute Bauten Graubünden

Kulturgut

Die Fundstätte als Zeugnis der Siedlungsarchäologie samt den Schutzbauten wird geführt in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden.

Bilder

  • Passarelle
  • Römische Keramik
  • Wandmalerei
  • Zweite Halle

Weblinks

Commons: Schutzbauten Welschdörfli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Schutzbauten auf baukultur.gr.ch
  • Die Schutzbauten auf der Homepage des Archäologischen Dienstes Graubünden

46.846259.526627Koordinaten: 46° 50′ 46,5″ N, 9° 31′ 35,9″ O; CH1903: 759242 / 190464

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schutzbauten Welschdörfli, Was ist Schutzbauten Welschdörfli? Was bedeutet Schutzbauten Welschdörfli?

Die Schutzbauten im Welschdorfli einem heute besonders als Vergnugungsviertel bekannten Quartier im Bundner Hauptort Chur sind ein 1986 erstelltes Werk des Architekten Peter Zumthor Sie liegen im Seilerbahnweg und schutzen eine zivil genutzte antike romische Siedlung Curia Raetorum Darunter liegen noch weit altere Schichten die in die Jungsteinzeit datiert werden Besichtigt werden konnen die romischen Bauzeugnisse und Wandmalereien sowie Funde von der Jungsteinzeit bis zur romischen Epoche FassadeGeschichte und MuseumAusstellung in der ersten Halle Seit dem 18 Jahrhundert traten immer wieder Bausubstanzen der Siedlung zutage Erst zu Beginn des 20 Jahrhunderts wurden diese systematisch ausgewertet die freigelegten Wandmalereien konserviert und schliesslich 1967 die ganze Statte vom neu gegrundeten Archaologischen Dienst Graubunden zu einer musealen Anlage aufbereitet StilDie Bauten sind eine asymmetrische Holzkonstruktion mit offenen Wanden deren Balken mit ihren Winkeln die uneinheitlichen Grundrisse der Siedlung nachahmen Die drei Hallen im Innern sind durch eine Passarelle verbunden und werden durch verdunkelte Oberlichter mit bewusst schwachem Tageslicht versorgt Auszeichnungen und Preise1987 Auszeichnung fur gute Bauten GraubundenKulturgutDie Fundstatte als Zeugnis der Siedlungsarchaologie samt den Schutzbauten wird gefuhrt in der Liste der Kulturguter von nationaler Bedeutung im Kanton Graubunden BilderPassarelle Romische Keramik Wandmalerei Zweite HalleWeblinksCommons Schutzbauten Welschdorfli Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Schutzbauten auf baukultur gr ch Die Schutzbauten auf der Homepage des Archaologischen Dienstes Graubunden 46 84625 9 526627 Koordinaten 46 50 46 5 N 9 31 35 9 O CH1903 759242 190464

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Veddeler Brückenstraße

  • Juli 20, 2025

    Vahrenwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Vatikanische Gärten

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Dessau

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Marienberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.