Sebastian Krämer 23 Dezember 1975 in Bad Oeynhausen ist ein deutscher Chansonnier Liedermacher Sebastian Krämer Akademie
Sebastian Krämer

Sebastian Krämer (* 23. Dezember 1975 in Bad Oeynhausen) ist ein deutscher Chansonnier / Liedermacher.
Leben
Sebastian Krämer, jüngster Sohn eines Gymnasiallehrers und mütterlicherseits ein Enkel von Nicolai Hartmann, wuchs im lippischen Kalletal auf. Am Weser-Gymnasium Vlotho erhielt er das Abitur. Er nahm 1991 und 1993 erfolgreich am Treffen Junger Autoren teil und 1992, 1993 und 1994 am Treffen Junge Musik-Szene. Von 1992 bis 1995 gastierte er mit seinen ersten Kabarettprogrammen im Theatercafé Freiburg. 1996 zog Krämer nach Berlin, wo er mittlerweile regelmäßig im Scheinbar-Varieté, im Zebrano-Theater, im Grünen Salon der Volksbühne und auf diversen Lesebühnen zu sehen ist. Im Fernsehen war er in Comedy-Formaten wie NightWash zu erleben und in den Kabarettsendungen Mitternachtsspitzen, Neues aus der Anstalt und Ottis Schlachthof zu Gast.
Bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften konnte Krämer 2001 und 2003 jeweils den Einzel-Wettbewerb für sich entscheiden. Seinen eigenen Poetry Slam im Berliner Scheinbar-Varieté veranstaltete er erstmals im November 2002 und moderierte ihn bis Februar 2008 monatlich gemeinsam mit Marco Tschirpke. Unter der Regie von Richard Rogler entstand im selben Jahr das Duo Ars Flokati (Sebastian Krämer, Hagen Damwerth), das drei Wochen im Kölner Senftöpfchen gastierte. 2003 gewann Krämer beim Bundeswettbewerb Gesang in der Sparte Chanson den ersten Preis. 2009 wurde er in Mainz mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Musik/Lied/Chanson ausgezeichnet. Im Dezember 2009 trat er zusammen mit Marco Tschirpke am Arosa Humor-Festival auf.
Krämer ist auch Vorbild für an Poesie interessierte Jugendliche, die an seinem Beispiel sehen, dass gerade auch männliche Poeten über Gefühle sprechen können und dass Poesie, deren Bild sich in den letzten Jahrzehnten ändert, auch heiter, verspielt und versponnen sein kann. Als Krämer noch im Bereich Poetry Slam tätig war, zeigte er den Reiz auch avantgardistischer Kunstrichtungen – dass immer etwas Neues erfunden und gezeigt werden kann. So brachte er einmal einen Laptop mit zu einem Slam oder organisierte Teamvorträge. Bei aller Betonung der Innovation sind aber auch Verbindungen zur Tradition Teil von Krämers Werk, für den Poetry Slam „eine Hoffnung darstellt im Kampf gegen den allgemeinen Sprachabbau“. Sebastian Krämer ist zudem regelmäßiger Gastdozent in der Celler Schule.
Das Werk Krämers lässt sich schwer in ein Genre einordnen. Seine Themen erscheinen nicht politisch, sondern beschäftigen sich eher mit dem Alltäglichen und dem Skurrilen. Wobei seinen Liedern fast immer etwas Philosophisches innewohnt. So besingt er das Flair von Berlin – aber auch ein eigenes Älterwerden – in Hundert Schritte. Er selbst sieht sich als Chansonnier in der Liedermacher-Tradition von Christof Stählin. Sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feierte er mit Vergnügten Elegien.
Diskografie
Alben
- 1997: Wird nicht mehr passieren
- 1999: Wie erklärt man einem Blinden laut und leise?
- 2000: Mein Kanarienvogel hat zugeschaut
- 2002: Ständige Staubsaugervertretung
- 2004: Ein Freund großer Worte – Sebastian Krämer singt
- 2004: Ein Freund großer Worte – Sebastian Krämer spricht
- 2006: Sebastian Krämers Schule der Leidenschaft
- 2006: Ich 'n Lied – du 'n Lied (mit Marco Tschirpke)
- 2008: Schlaflieder zum Wachbleiben
- 2010: Deutschlehrer (Single-CD mit DVD)
- 2011: Akademie der Sehnsucht (Doppel-CD)
- 2013: Tüpfelhyänen oder Die Entmachtung des Üblichen
- 2015: Lieder wider besseres Wissen
- 2018: 25 Lieder aus 25 Jahren
- 2018: Vergnügte Elegien
- 2020: Liebeslieder an deine Tante
DVD
- 2008: Sebastian Krämers Schule der Leidenschaft
- 2011: Deutschlehrer
Auszeichnungen
- 1991, 1993: Einladung zum Treffen Junger Autoren
- 1992, 1993, 1994: Einladung zum Treffen Junge Musik-Szene
- 1994: Gewinner des Jugend kulturell Förderpreises in der Sparte „Kabarett“
- 1996: Kulturpreis des Landes Lippe
- 2001: Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften (Einzel)
- 2003: Erster Preis beim Bundeswettbewerb Gesang in der Sparte Chanson
- 2003: Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften (Einzel)
- 2004: Münsterländer Kabarettpreis „Der Kiep“
- 2005: Erster Preis beim Troubadour Chanson & Liedwettbewerb in Stuttgart
- 2008: Gewinner des Schwerter Kleinkunstpreises
- 2009: Deutscher Kleinkunstpreis in der Sparte Musik/Lied/Chanson
- 2012: Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises
- 2017: (Hauptpreis, Publikumspreis)
- 2017: Deutscher Musikautorenpreis (Text Musikkabarett)
- 2020: Bayerischer Kabarettpreis (Musikpreis)
- 2021: Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das Album »Liebeslieder an deine Tante«
Weblinks
- Webpräsenz von Sebastian Krämer
- Webpräsenz des Zebrano-Theaters
- Zwischen den Zeilen. So verschieden ihre Stilistik auf der Bühne auch ist: Was diese sechs deutschen Chansonniers eint, ist ihre Leidenschaft für die Poesie gesungener Sprache. ( vom 4. September 2012 im Internet Archive) – Interview in der DB-Kundenzeitschrift mobil 09/2012
Einzelnachweise
- Frank D. Lemke: Zurück in seiner alten Schule. In: Westfalen-Blatt. 10. September 2018, archiviert vom 18. Oktober 2019; abgerufen am 13. September 2022. am
- Gunda Bartels: „Stiller Star ist besser als Grauer Star“. In: Der Tagesspiegel. 4. November 2014, abgerufen am 15. Oktober 2019.
- Chronik der Autor*innen. Alle Autor*innen des Treffen junger Autor*innen seit 1986. In: berlinerfestspiele.de. Archiviert vom 18. Oktober 2019; abgerufen am 18. Oktober 2019. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Chronik der Musiker*innen und Bands. Alle Musiker*innen und Bands des Treffen junge Musik-Szene seit 1984. In: berlinerfestspiele.de. Abgerufen am 18. Oktober 2019.
- Sebastian Krämer. In: roofmusic.de. Abgerufen am 18. Oktober 2019.
- Der Chansonnier Sebastian Krämer. In: Deutschlandfunk. 8. November 2017, abgerufen am 18. Oktober 2019.
- Stefanie Westermayr: Poetry Slam in Deutschland. Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform. 2. Auflage. Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg 2010, ISBN 978-3-8288-2383-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Erweiterte Auflage).
- Sabine Samonig: „Checker dichten!“ Poetry Slam mit Jugendlichen. RabenStück-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-935607-37-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Katrin Kohl: Poetologische Metaphern. Formen und Funktionen in der deutschen Literatur. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2007, ISBN 978-3-11-018628-4, S. 659 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Ann Brünink: Sebastian Krämers Konzert-Feuerwerk. In: Märkische Allgemeine. 26. März 2017, abgerufen am 18. Oktober 2019.
- Oliver Hochkeppel: Eher abgründig. In: Süddeutsche Zeitung. 4. Juni 2019, abgerufen am 18. Oktober 2019.
- Der Deutsche Kabarett-Preis im Überblick. In: Homepage des nürnberger burgtheater e. V. Abgerufen am 9. Juli 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krämer, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kabarettist und Chansonnier |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1975 |
GEBURTSORT | Bad Oeynhausen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sebastian Krämer, Was ist Sebastian Krämer? Was bedeutet Sebastian Krämer?
Sebastian Kramer 23 Dezember 1975 in Bad Oeynhausen ist ein deutscher Chansonnier Liedermacher Sebastian Kramer Akademie der Sehnsucht 2011 LebenSebastian Kramer jungster Sohn eines Gymnasiallehrers und mutterlicherseits ein Enkel von Nicolai Hartmann wuchs im lippischen Kalletal auf Am Weser Gymnasium Vlotho erhielt er das Abitur Er nahm 1991 und 1993 erfolgreich am Treffen Junger Autoren teil und 1992 1993 und 1994 am Treffen Junge Musik Szene Von 1992 bis 1995 gastierte er mit seinen ersten Kabarettprogrammen im Theatercafe Freiburg 1996 zog Kramer nach Berlin wo er mittlerweile regelmassig im Scheinbar Variete im Zebrano Theater im Grunen Salon der Volksbuhne und auf diversen Lesebuhnen zu sehen ist Im Fernsehen war er in Comedy Formaten wie NightWash zu erleben und in den Kabarettsendungen Mitternachtsspitzen Neues aus der Anstalt und Ottis Schlachthof zu Gast Bei den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften konnte Kramer 2001 und 2003 jeweils den Einzel Wettbewerb fur sich entscheiden Seinen eigenen Poetry Slam im Berliner Scheinbar Variete veranstaltete er erstmals im November 2002 und moderierte ihn bis Februar 2008 monatlich gemeinsam mit Marco Tschirpke Unter der Regie von Richard Rogler entstand im selben Jahr das Duo Ars Flokati Sebastian Kramer Hagen Damwerth das drei Wochen im Kolner Senftopfchen gastierte 2003 gewann Kramer beim Bundeswettbewerb Gesang in der Sparte Chanson den ersten Preis 2009 wurde er in Mainz mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Musik Lied Chanson ausgezeichnet Im Dezember 2009 trat er zusammen mit Marco Tschirpke am Arosa Humor Festival auf Kramer ist auch Vorbild fur an Poesie interessierte Jugendliche die an seinem Beispiel sehen dass gerade auch mannliche Poeten uber Gefuhle sprechen konnen und dass Poesie deren Bild sich in den letzten Jahrzehnten andert auch heiter verspielt und versponnen sein kann Als Kramer noch im Bereich Poetry Slam tatig war zeigte er den Reiz auch avantgardistischer Kunstrichtungen dass immer etwas Neues erfunden und gezeigt werden kann So brachte er einmal einen Laptop mit zu einem Slam oder organisierte Teamvortrage Bei aller Betonung der Innovation sind aber auch Verbindungen zur Tradition Teil von Kramers Werk fur den Poetry Slam eine Hoffnung darstellt im Kampf gegen den allgemeinen Sprachabbau Sebastian Kramer ist zudem regelmassiger Gastdozent in der Celler Schule Das Werk Kramers lasst sich schwer in ein Genre einordnen Seine Themen erscheinen nicht politisch sondern beschaftigen sich eher mit dem Alltaglichen und dem Skurrilen Wobei seinen Liedern fast immer etwas Philosophisches innewohnt So besingt er das Flair von Berlin aber auch ein eigenes Alterwerden in Hundert Schritte Er selbst sieht sich als Chansonnier in der Liedermacher Tradition von Christof Stahlin Sein 25 jahriges Buhnenjubilaum feierte er mit Vergnugten Elegien DiskografieAlben 1997 Wird nicht mehr passieren 1999 Wie erklart man einem Blinden laut und leise 2000 Mein Kanarienvogel hat zugeschaut 2002 Standige Staubsaugervertretung 2004 Ein Freund grosser Worte Sebastian Kramer singt 2004 Ein Freund grosser Worte Sebastian Kramer spricht 2006 Sebastian Kramers Schule der Leidenschaft 2006 Ich n Lied du n Lied mit Marco Tschirpke 2008 Schlaflieder zum Wachbleiben 2010 Deutschlehrer Single CD mit DVD 2011 Akademie der Sehnsucht Doppel CD 2013 Tupfelhyanen oder Die Entmachtung des Ublichen 2015 Lieder wider besseres Wissen 2018 25 Lieder aus 25 Jahren 2018 Vergnugte Elegien 2020 Liebeslieder an deine Tante DVD 2008 Sebastian Kramers Schule der Leidenschaft 2011 DeutschlehrerAuszeichnungen1991 1993 Einladung zum Treffen Junger Autoren 1992 1993 1994 Einladung zum Treffen Junge Musik Szene 1994 Gewinner des Jugend kulturell Forderpreises in der Sparte Kabarett 1996 Kulturpreis des Landes Lippe 2001 Gewinner der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften Einzel 2003 Erster Preis beim Bundeswettbewerb Gesang in der Sparte Chanson 2003 Gewinner der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften Einzel 2004 Munsterlander Kabarettpreis Der Kiep 2005 Erster Preis beim Troubadour Chanson amp Liedwettbewerb in Stuttgart 2008 Gewinner des Schwerter Kleinkunstpreises 2009 Deutscher Kleinkunstpreis in der Sparte Musik Lied Chanson 2012 Sonderpreis des Deutschen Kabarett Preises 2017 Hauptpreis Publikumspreis 2017 Deutscher Musikautorenpreis Text Musikkabarett 2020 Bayerischer Kabarettpreis Musikpreis 2021 Preis der Deutschen Schallplattenkritik fur das Album Liebeslieder an deine Tante WeblinksCommons Sebastian Kramer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webprasenz von Sebastian Kramer Webprasenz des Zebrano Theaters Zwischen den Zeilen So verschieden ihre Stilistik auf der Buhne auch ist Was diese sechs deutschen Chansonniers eint ist ihre Leidenschaft fur die Poesie gesungener Sprache Memento vom 4 September 2012 im Internet Archive Interview in der DB Kundenzeitschrift mobil 09 2012EinzelnachweiseFrank D Lemke Zuruck in seiner alten Schule In Westfalen Blatt 10 September 2018 archiviert vom Original am 18 Oktober 2019 abgerufen am 13 September 2022 Gunda Bartels Stiller Star ist besser als Grauer Star In Der Tagesspiegel 4 November 2014 abgerufen am 15 Oktober 2019 Chronik der Autor innen Alle Autor innen des Treffen junger Autor innen seit 1986 In berlinerfestspiele de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Oktober 2019 abgerufen am 18 Oktober 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Chronik der Musiker innen und Bands Alle Musiker innen und Bands des Treffen junge Musik Szene seit 1984 In berlinerfestspiele de Abgerufen am 18 Oktober 2019 Sebastian Kramer In roofmusic de Abgerufen am 18 Oktober 2019 Der Chansonnier Sebastian Kramer In Deutschlandfunk 8 November 2017 abgerufen am 18 Oktober 2019 Stefanie Westermayr Poetry Slam in Deutschland Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform 2 Auflage Tectum Wissenschaftsverlag Marburg 2010 ISBN 978 3 8288 2383 9 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Erweiterte Auflage Sabine Samonig Checker dichten Poetry Slam mit Jugendlichen RabenStuck Verlag Berlin 2010 ISBN 978 3 935607 37 7 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Katrin Kohl Poetologische Metaphern Formen und Funktionen in der deutschen Literatur Walter de Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 018628 4 S 659 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ann Brunink Sebastian Kramers Konzert Feuerwerk In Markische Allgemeine 26 Marz 2017 abgerufen am 18 Oktober 2019 Oliver Hochkeppel Eher abgrundig In Suddeutsche Zeitung 4 Juni 2019 abgerufen am 18 Oktober 2019 Der Deutsche Kabarett Preis im Uberblick In Homepage des nurnberger burgtheater e V Abgerufen am 9 Juli 2015 Normdaten Person GND 129095206 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 33067404 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kramer SebastianKURZBESCHREIBUNG deutscher Kabarettist und ChansonnierGEBURTSDATUM 23 Dezember 1975GEBURTSORT Bad Oeynhausen