Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Seepark Zülpich ist ein mehr als 20 Hektar großer Freizeitpark in Zülpich der sich auf dem ehemaligen Gelände der La

Seepark Zülpich

  • Startseite
  • Seepark Zülpich
Seepark Zülpich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Seepark Zülpich ist ein mehr als 20 Hektar großer Freizeitpark in Zülpich, der sich auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau Zülpich 2014 befindet. Seit Mitte Dezember 2014 bzw. März 2015 ist der Park dauerhaft für Besucher geöffnet. Betrieben wird der Park von der Seepark Zülpich gGmbH.

Gestaltung

Der Seepark besitzt rund 20 Hektar Größe und ist eintrittspflichtig. Nach der Landesgartenschau war das Gelände wegen Umbauarbeiten geschlossen und wurde am 28. März 2015 wieder eröffnet.

Anders als bei anderen vergleichbaren Landesgartenschauen üblich, blieben die Schaugärten in Form einer überregionalen Mustergartenausstellung dauerhaft erhalten. Im Seepark finden regelmäßige Großveranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Hüpfburgenfestival „Jump im Park“, das Beachzauber-Festival, das Drachenfest, die „Leuchtenden Gärten“ und die Strandkultur-Konzerte.

Im Seepark gibt neben der aus den Schaugärten hervorgegangenen Mustergartenausstellung, der Seebühne und dem Seebad mit seinem Sandstrand eine Reihe an weiteren Attraktionen, zum Beispiel Piraten-Kletterschiff, Aqua-Park, Riesen-Hüpfkissen, Riesen-Schaukeln, Wasserspielplatz, Adventure-Golf und Bootsverleih. Das absolute Highlight im Seepark ist der Flying Fox-Park. Im einzigen Kletter- und Seilrutschenpark seiner Art im Städtedreieck Köln – Bonn – Aachen können die Besucher mit bis zu 40 km/h durch den Seepark und über den Wassersportsee fliegen.

Umgebung

Der Park am Wallgraben entstand aus dem ehemaligen Gartenschaugelände 2014 und ist heute in zwei Bereiche untergliedert.

Die historische Altstadt Zülpichs gehörte zwar nicht zum Ausstellungsareal der Landesgartenschau Zülpich 2014, dennoch wird dieser Bereich von der Stadtverwaltung verstärkt in das Vermarktungskonzept des neuen Seeparks einbezogen. Als Attraktionen gelten historische Plätze wie der Mühlenberg, der Käsmarkt, die Straßenkreuzung Kinat und der mittelalterliche Marktplatz.

Im Bereich des Mühlenbergs befinden sich in enger Nachbarschaft zwei Museen, die Römerthermen Zülpich und die Geschichtswerkstatt Zülpich, sowie der Aussichtsturm der Landesburg und die Pfarrkirche St. Peter. Als eine besondere Attraktion am Käsmarkt ist die Gasthauskapelle zu nennen. Auf dem Marktplatz befinden sich neben dem historischen Rathaus mit Glockenturm auch zwei Brunnenanlagen und auf der Kinat der Papiermacherbrunnen.

Sehenswert sind in der historischen Altstadt auch die vier mittelalterlichen Stadttore sowie die nahezu komplett erhaltene mittelalterliche Stadtmauer.

Siehe auch

  • Liste von Parkanlagen in Nordrhein-Westfalen

Weblinks

  • Seepark Zülpich: Website

Einzelnachweise

  1. So viel Laga bleibt nach der Laga. Kölnische Rundschau, 22. September 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 14. November 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Gartenschaupark Zülpich: Ein unvergessliches Erlebnis für Familien, Garten- und Badefreunde! Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, abgerufen am 14. November 2014. 
  3. Archivlink (Memento vom 11. November 2014 im Internet Archive)
  4. Eintrittspreise. Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, abgerufen am 14. November 2014. 
  5. Informationen für Ihren Besuch 2015. Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, abgerufen am 14. November 2014. 
  6. Spannend, unterhaltsam und einzigartig! Landesgartenschau 2014 Zülpich GmbH, abgerufen am 14. November 2014. 
  7. Archivlink (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive)

50.68057296.654464Koordinaten: 50° 40′ 50,1″ N, 6° 39′ 16,1″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Seepark Zülpich, Was ist Seepark Zülpich? Was bedeutet Seepark Zülpich?

Der Seepark Zulpich ist ein mehr als 20 Hektar grosser Freizeitpark in Zulpich der sich auf dem ehemaligen Gelande der Landesgartenschau Zulpich 2014 befindet Seit Mitte Dezember 2014 bzw Marz 2015 ist der Park dauerhaft fur Besucher geoffnet Betrieben wird der Park von der Seepark Zulpich gGmbH Seepark Zulpich Luftaufnahme 2021GestaltungDer Seepark besitzt rund 20 Hektar Grosse und ist eintrittspflichtig Nach der Landesgartenschau war das Gelande wegen Umbauarbeiten geschlossen und wurde am 28 Marz 2015 wieder eroffnet Anders als bei anderen vergleichbaren Landesgartenschauen ublich blieben die Schaugarten in Form einer uberregionalen Mustergartenausstellung dauerhaft erhalten Im Seepark finden regelmassige Grossveranstaltungen statt wie zum Beispiel das Hupfburgenfestival Jump im Park das Beachzauber Festival das Drachenfest die Leuchtenden Garten und die Strandkultur Konzerte Im Seepark gibt neben der aus den Schaugarten hervorgegangenen Mustergartenausstellung der Seebuhne und dem Seebad mit seinem Sandstrand eine Reihe an weiteren Attraktionen zum Beispiel Piraten Kletterschiff Aqua Park Riesen Hupfkissen Riesen Schaukeln Wasserspielplatz Adventure Golf und Bootsverleih Das absolute Highlight im Seepark ist der Flying Fox Park Im einzigen Kletter und Seilrutschenpark seiner Art im Stadtedreieck Koln Bonn Aachen konnen die Besucher mit bis zu 40 km h durch den Seepark und uber den Wassersportsee fliegen UmgebungDer Park am Wallgraben entstand aus dem ehemaligen Gartenschaugelande 2014 und ist heute in zwei Bereiche untergliedert Die historische Altstadt Zulpichs gehorte zwar nicht zum Ausstellungsareal der Landesgartenschau Zulpich 2014 dennoch wird dieser Bereich von der Stadtverwaltung verstarkt in das Vermarktungskonzept des neuen Seeparks einbezogen Als Attraktionen gelten historische Platze wie der Muhlenberg der Kasmarkt die Strassenkreuzung Kinat und der mittelalterliche Marktplatz Im Bereich des Muhlenbergs befinden sich in enger Nachbarschaft zwei Museen die Romerthermen Zulpich und die Geschichtswerkstatt Zulpich sowie der Aussichtsturm der Landesburg und die Pfarrkirche St Peter Als eine besondere Attraktion am Kasmarkt ist die Gasthauskapelle zu nennen Auf dem Marktplatz befinden sich neben dem historischen Rathaus mit Glockenturm auch zwei Brunnenanlagen und auf der Kinat der Papiermacherbrunnen Sehenswert sind in der historischen Altstadt auch die vier mittelalterlichen Stadttore sowie die nahezu komplett erhaltene mittelalterliche Stadtmauer Siehe auchListe von Parkanlagen in Nordrhein WestfalenWeblinksSeepark Zulpich WebsiteEinzelnachweiseSo viel Laga bleibt nach der Laga Kolnische Rundschau 22 September 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Oktober 2014 abgerufen am 14 November 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Gartenschaupark Zulpich Ein unvergessliches Erlebnis fur Familien Garten und Badefreunde Landesgartenschau Zulpich 2014 GmbH abgerufen am 14 November 2014 Archivlink Memento vom 11 November 2014 im Internet Archive Eintrittspreise Landesgartenschau Zulpich 2014 GmbH abgerufen am 14 November 2014 Informationen fur Ihren Besuch 2015 Landesgartenschau Zulpich 2014 GmbH abgerufen am 14 November 2014 Spannend unterhaltsam und einzigartig Landesgartenschau 2014 Zulpich GmbH abgerufen am 14 November 2014 Archivlink Memento vom 5 Dezember 2014 im Internet Archive 50 6805729 6 654464 Koordinaten 50 40 50 1 N 6 39 16 1 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Christopher Paudiß

  • Juli 20, 2025

    Christopher Drößler

  • Juli 20, 2025

    Christoph Hochhäusler

  • Juli 20, 2025

    Christoph Büchel

  • Juli 20, 2025

    Christof Kohlhöfer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.