Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Seinäjoen Jalkapallokerho deutsch Seinäjokischer Fußballklub oder Fußballklub Seinäjoki kurz Seinäjoen JK oder einfa

Seinäjoen JK

  • Startseite
  • Seinäjoen JK
Seinäjoen JK
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Seinäjoen Jalkapallokerho (deutsch Seinäjokischer Fußballklub oder Fußballklub Seinäjoki) – kurz Seinäjoen JK oder einfach nur SJK, auch bekannt als SJK Seinäjoki und fälschlicherweise auch als SJK Seinäjoen bezeichnet – ist ein 2007 gegründeter Fußballverein aus der westfinnischen Stadt Seinäjoki. 2013 stieg er in die erstklassige Veikkausliiga auf und wurde 2015 Finnischer Meister.

Seinäjoen JK
Basisdaten
Name Seinäjoen Jalkapallokerho
Sitz Seinäjoki, Finnland
Gründung 2007
Farben schwarz und weiß
Präsident Raimo Sarajärvi
Website sjk.fi
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Schottland 
Spielstätte OmaSP Stadion
Plätze 6000
Liga Veikkausliiga
2024 4. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Seinäjoen JK entstand 2007 aus der Fusion der ersten Mannschaften von – einem Klub, der bereits 1997 ein Jahr lang in der Veikkausliiga spielte – mit . Ab 2008 übernahm die neue Mannschaft den Startplatz von TP-Seinäjoki in der drittklassigen Kakkonen. 2011 gewann SJK souverän mit 21 Punkten Vorsprung und ohne Niederlage die Staffel C der Kakkonen. In der anschließenden Relegation zur Ykkönen setzte er sich gegen Tampereen Ilves und den durch, womit der Aufstieg in die zweite Liga gelang. Bereits die erste Zweitligasaison beendete Seinäjoki auf dem zweiten Platz.

Ab Herbst 2012 bis Anfang 2017 war als Trainer verantwortlich, in dessen Amtszeit die bislang erfolgreichste Zeit des Vereins fällt. Unter ihm folgte 2013 der Titelgewinn in der Ykkönen und der Aufstieg in die Veikkausliiga. Dort gelang auf Anhieb der 2. Platz und damit die Qualifikation für die Europa League 2015/16 sowie der Sieg des finnischen Ligapokals. In der Saison 2015 wurde man dann finnischer Meister und qualifizierte sich für die 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League. 2016 gewann der Verein den finnischen Fußballpokal.

Erfolge

  • Veikkausliiga
Meister (1×): 2015
Vizemeister (1×): 2014
  • Ykkönen
Meister (1×): 2013
Vizemeister (1×): 2012
  • Kakkonen
Meister (1×): 2011
  • Finnischer Fußballpokal
Pokalsieger (1×): 2016
Finalist (1×): 2017
  • Finnischer Ligapokal
Ligapokalsieger (1×): 2014
Finalist (1×): 2016

Saisonübersicht

Saison Klasse Liga Platzierung Bemerkung Pokal
2008 III. Kakkonen, Gruppe C 08. Platz/14 5. Runde
2009 III. Kakkonen, Gruppe C 05. Platz/14 3. Runde
2010 III. Kakkonen, Gruppe C 05. Platz/14 5. Runde
2011 III. Kakkonen, Gruppe C 01. Platz/14 Teilnahme Aufstiegsrunde, Aufstieg Achtelfinale
2012 II. Ykkönen 02. Platz/10 5. Runde
2013 II. Ykkönen 01. Platz/10 Aufstieg 3. Runde
2014 I. Veikkausliiga 02. Platz/12 Ligapokalsieg und Vizemeister Viertelfinale
2015 I. Veikkausliiga 01. Platz/12 Finnischer Meister 5. Runde
2016 I. Veikkausliiga 03. Platz/12 Finnischer Pokalsieger Sieger
2017 I. Veikkausliiga 06. Platz/12 Finale
2018 I. Veikkausliiga 09. Platz/12 Viertelfinale
2019 I. Veikkausliiga 09. Platz/12 Gruppenphase
2020 I. Veikkausliiga 07. Platz/12 Gruppenphase
2021 I. Veikkausliiga 03. Platz/12 Viertelfinale
2022 I. Veikkausliiga 06. Platz/12 Achtelfinale
2023 I. Veikkausliiga 04. Platz/12 4. Runde
2024 I. Veikkausliiga 04. Platz/12 Halbfinale

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2015/16 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Island FH Hafnarfjörður 0:2 0:1 (H) 0:1 (A)
2016/17 UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Belarus BATE Baryssau 2:4 0:2 (A) 2:2 (H)
2017/18 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Island KR Reykjavík 0:2 0:0 (A) 0:2 (H)
2022/23 UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Estland FC Flora Tallinn 4:3 0:1 (A) 4:2 n. V. (H)
2. Qualifikationsrunde Norwegen Lillestrøm SK 2:6 0:1 (H) 2:5 (A)
2025/26 UEFA Conference League 1. Qualifikationsrunde Faroer KÍ Klaksvík 1:4 1:2 (H) 0:2 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 12 Spiele, 1 Sieg, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen, 9:21 Tore (Tordifferenz −12)

Stadien

Die Mannschaft bestreitet ihre Heimspiele im Sommer auf dem (Zentralsportplatz), eine 1950 angelegte und 1975 renovierte Sportanlage nahe dem Stadtkern im Besitz der Stadt Seinäjoki. Die Tribünen bieten 2800 Zuschauern Platz, 800 Plätze sind überdacht.

Während der Saison 2016 zog der Verein in das neu erbaute OmaSP Stadion um, das 6000 Zuschauern Platz bietet.

  • Seinäjoen Keskuskenttä
  • Das OmaSP Stadion (2018)

Weblinks

  • Offizielle Website

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Die durchaus übliche Bezeichnung „SJK Seinäjoki“ nennt den Ortsnamen genau genommen doppelt. Ähnlich ist dies bei HJK Helsinki der Fall.
  2. Die Bezeichnung „SJK Seinäjoen“ findet sich etwa in einem Artikel der Zeit, des Focus und Eurosport. Das „S“ in „SJK“ steht für „Seinäjoen“, der Genitvform des Ortsnamens „Seinäjoki“. Die dort genannte Bezeichnung würde ausgeschrieben „Fußballverein Seinäjokis“ lauten.
  3. sjk.fi: OmaSp Stadion, abgerufen am 17. Oktober 2018. (finnisch)
Vereine in der finnischen Veikkausliiga 2025

IF Gnistan | HJK Helsinki | FF Jaro | Kotkan TP | Kuopion PS | IFK Mariehamn | AC Oulu | Seinäjoen JK | Tampereen Ilves | Inter Turku | Haka Valkeakoski | Vaasan PS

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Seinäjoen JK, Was ist Seinäjoen JK? Was bedeutet Seinäjoen JK?

Der Seinajoen Jalkapallokerho deutsch Seinajokischer Fussballklub oder Fussballklub Seinajoki kurz Seinajoen JK oder einfach nur SJK auch bekannt als SJK Seinajoki und falschlicherweise auch als SJK Seinajoen bezeichnet ist ein 2007 gegrundeter Fussballverein aus der westfinnischen Stadt Seinajoki 2013 stieg er in die erstklassige Veikkausliiga auf und wurde 2015 Finnischer Meister Seinajoen JKBasisdatenName Seinajoen JalkapallokerhoSitz Seinajoki FinnlandGrundung 2007Farben schwarz und weissPrasident Raimo SarajarviWebsite sjk fiErste FussballmannschaftCheftrainer Schottland Spielstatte OmaSP StadionPlatze 6000Liga Veikkausliiga2024 4 PlatzHeim AuswartsGeschichteSeinajoen JK entstand 2007 aus der Fusion der ersten Mannschaften von einem Klub der bereits 1997 ein Jahr lang in der Veikkausliiga spielte mit Ab 2008 ubernahm die neue Mannschaft den Startplatz von TP Seinajoki in der drittklassigen Kakkonen 2011 gewann SJK souveran mit 21 Punkten Vorsprung und ohne Niederlage die Staffel C der Kakkonen In der anschliessenden Relegation zur Ykkonen setzte er sich gegen Tampereen Ilves und den durch womit der Aufstieg in die zweite Liga gelang Bereits die erste Zweitligasaison beendete Seinajoki auf dem zweiten Platz Ab Herbst 2012 bis Anfang 2017 war als Trainer verantwortlich in dessen Amtszeit die bislang erfolgreichste Zeit des Vereins fallt Unter ihm folgte 2013 der Titelgewinn in der Ykkonen und der Aufstieg in die Veikkausliiga Dort gelang auf Anhieb der 2 Platz und damit die Qualifikation fur die Europa League 2015 16 sowie der Sieg des finnischen Ligapokals In der Saison 2015 wurde man dann finnischer Meister und qualifizierte sich fur die 2 Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2016 gewann der Verein den finnischen Fussballpokal ErfolgeVeikkausliigaMeister 1 2015 Vizemeister 1 2014YkkonenMeister 1 2013 Vizemeister 1 2012KakkonenMeister 1 2011Finnischer FussballpokalPokalsieger 1 2016 Finalist 1 2017Finnischer LigapokalLigapokalsieger 1 2014 Finalist 1 2016SaisonubersichtSaison Klasse Liga Platzierung Bemerkung Pokal2008 III Kakkonen Gruppe C 0 8 Platz 14 5 Runde2009 III Kakkonen Gruppe C 0 5 Platz 14 3 Runde2010 III Kakkonen Gruppe C 0 5 Platz 14 5 Runde2011 III Kakkonen Gruppe C 0 1 Platz 14 Teilnahme Aufstiegsrunde Aufstieg Achtelfinale2012 II Ykkonen 0 2 Platz 10 5 Runde2013 II Ykkonen 0 1 Platz 10 Aufstieg 3 Runde2014 I Veikkausliiga 0 2 Platz 12 Ligapokalsieg und Vizemeister Viertelfinale2015 I Veikkausliiga 0 1 Platz 12 Finnischer Meister 5 Runde2016 I Veikkausliiga 0 3 Platz 12 Finnischer Pokalsieger Sieger2017 I Veikkausliiga 0 6 Platz 12 Finale2018 I Veikkausliiga 0 9 Platz 12 Viertelfinale2019 I Veikkausliiga 0 9 Platz 12 Gruppenphase2020 I Veikkausliiga 0 7 Platz 12 Gruppenphase2021 I Veikkausliiga 0 3 Platz 12 Viertelfinale2022 I Veikkausliiga 0 6 Platz 12 Achtelfinale2023 I Veikkausliiga 0 4 Platz 12 4 Runde2024 I Veikkausliiga 0 4 Platz 12 HalbfinaleEuropapokalbilanzSaison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Ruck2015 16 UEFA Europa League 1 Qualifikationsrunde Island FH Hafnarfjordur 0 2 0 1 H 0 1 A 2016 17 UEFA Champions League 2 Qualifikationsrunde Belarus BATE Baryssau 2 4 0 2 A 2 2 H 2017 18 UEFA Europa League 1 Qualifikationsrunde Island KR Reykjavik 0 2 0 0 A 0 2 H 2022 23 UEFA Europa Conference League 1 Qualifikationsrunde Estland FC Flora Tallinn 4 3 0 1 A 4 2 n V H 2 Qualifikationsrunde Norwegen Lillestrom SK 2 6 0 1 H 2 5 A 2025 26 UEFA Conference League 1 Qualifikationsrunde Faroer KI Klaksvik 1 4 1 2 H 0 2 A Legende H Heimspiel A Auswartsspiel N neutraler Platz a Auswartstorregel i E im Elfmeterschiessen n V nach Verlangerung Gesamtbilanz 12 Spiele 1 Sieg 2 Unentschieden 9 Niederlagen 9 21 Tore Tordifferenz 12 StadienDie Mannschaft bestreitet ihre Heimspiele im Sommer auf dem Zentralsportplatz eine 1950 angelegte und 1975 renovierte Sportanlage nahe dem Stadtkern im Besitz der Stadt Seinajoki Die Tribunen bieten 2800 Zuschauern Platz 800 Platze sind uberdacht Wahrend der Saison 2016 zog der Verein in das neu erbaute OmaSP Stadion um das 6000 Zuschauern Platz bietet Seinajoen Keskuskentta Das OmaSP Stadion 2018 WeblinksOffizielle WebsiteEinzelnachweise und AnmerkungenDie durchaus ubliche Bezeichnung SJK Seinajoki nennt den Ortsnamen genau genommen doppelt Ahnlich ist dies bei HJK Helsinki der Fall Die Bezeichnung SJK Seinajoen findet sich etwa in einem Artikel der Zeit des Focus und Eurosport Das S in SJK steht fur Seinajoen der Genitvform des Ortsnamens Seinajoki Die dort genannte Bezeichnung wurde ausgeschrieben Fussballverein Seinajokis lauten sjk fi OmaSp Stadion abgerufen am 17 Oktober 2018 finnisch Vereine in der finnischen Veikkausliiga 2025 IF Gnistan HJK Helsinki FF Jaro Kotkan TP Kuopion PS IFK Mariehamn AC Oulu Seinajoen JK Tampereen Ilves Inter Turku Haka Valkeakoski Vaasan PS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Oskar Bätschmann

  • Juli 21, 2025

    Oscar Zügel

  • Juli 20, 2025

    Ostthüringer Schiefergebirge–Vogtland

  • Juli 20, 2025

    Osthavelländische Eisenbahn

  • Juli 20, 2025

    Osterather Windmühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.