Die Straßenbahn Murcia besteht seit 2011 aus einer grob U förmig verlaufenden Normalspurstrecke nördlich des Stadtzentru
Straßenbahn Murcia

Die Straßenbahn Murcia besteht seit 2011 aus einer grob U-förmig verlaufenden Normalspurstrecke nördlich des Stadtzentrums. Eine Erweiterung ist seit 2009 in Planung. Von 1896 bis 1929 gab es einen meterspurigen Vorläuferbetrieb, der aus drei Überlandlinien bestand.
Straßenbahn Murcia | |
---|---|
Basisinformationen | |
Staat | Spanien |
Stadt | Murcia |
Eröffnung | 28. Mai 2011 |
Betreiber | Tranvía de Murcia S.A. (100 % FCC) |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 18 km |
Spurweite | 1435 mm |
Stromsystem | 750 V DC Oberleitung |
Haltestellen | 28 |
Betrieb | |
Linien | 1 |
Takt in der HVZ | 10 min |
Reisegeschwindigkeit | 21 km/h |
Fahrzeuge | 11Alstom Citadis 302 |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
Statistik | |
Fahrgäste | 34 000 pro Tag |
Geschichte bis 1929
Bereits ab 1878 gab es Pläne (und erteilte Konzessionen) für von der spanischen Stadt Murcia ausgehende Straßenbahnen nach Orihuela, Lorca, Espinardo und Alcantarilla. Aber erst die am 8. August 1895 erteilte Konzession für eine meterspurige Straßenbahn von Murcia nach Espinardo und Alcantarilla wurde von der dafür gegründeten Sociedad Anónima de los Tranvías de Murcia begonnen. Dabei sollten der innerstädtischen Abschnitt und der nach Espinardo (3,4 bzw. 2,7 km) als Pferde-, der nach Alcantarilla (8,2 km) als Dampfstraßenbahn gebaut werden. Der letztgenannte Abschnitts wurde als erster, noch als Pferdebahn, am 2. September 1896 von der Compagnie des Tramways de Grenade et de Murcie eingeweiht. Zur Verfügung standen insgesamt 39 Pferde sowie acht von Lladró y Cuñat aus Valencia gelieferte Wagen. Ab Murcia verkehrte zwischen 5 und 20 Uhr alle 22 Minuten ein Wagen, in der Gegenrichtung zwischen 6 und 21 Uhr. Im März 1902 erfolgte die Umstellung auf Dampftraktion, wofür bis zu zehn Triebwagen der Firma Purrey beschafft wurden. Die Strecke nach Espinardo wurde am 15. März 1902 in Betrieb genommen. Da sich die Dampftriebwagen überhaupt nicht bewährten, erfolgte im August 1902 die Rückkehr zur Pferdebahn. Am 2. Juni 1905 übernahm eine mit dem Ziel der Elektrifizierung neu gegründete Gesellschaft (Société Anonyme des Tramways Électriques de Murcie) das bestehende Unternehmen sowie die Rechte für die Verlängerung in Espinardo bis zum Friedhof (1,8 km) sowie vom Bahnhof nach Süden nach El Palmar (4,8 km). Eine dreischiffige Halle für Abstellung und Reparatur sowie die Stromerzeugungsanlage für 550 V Gleichspannung durch Gasmotoren wurde errichtet. Von Carde y Escoriaza, Saragossa, wurden dafür 14 geschlossene und 8 offene Motorwagen beschafft, wobei erstere 12 Sitz- und 22 Stehplätze boten. Vermutlich alle 16 Beiwagen waren ehemalige Pferdebahnwagen. Ab 27. Oktober 1906 wurde die Strecke nach Alcantarilla elektrisch befahren, ab 3. März 1907 die nach Espinardo. Am 5. Juli 1907 wurde die Strecke nach El Palmar – noch ohne die Kreuzung der Gleise der MZA, die erst ab 5. September 1907 möglich war – eingeweiht, wofür je zwei geschlossene und offene Fahrzeuge nachbeschafft wurden. Die Fahrzeit betrug 14 Minuten bei fünf Zwischenhalten. 1909 wurde eine nur 362 m kurze Stichstrecke direkt vor das Empfangsgebäude der MZA in Betrieb genommen, womit die Streckenlänge auf 18,1 km wuchs und Direktverbindungen Bahnhof – Innenstadt möglich wurden. In den 1920er Jahren nahm die Konkurrenz durch Autobuslinien und Kraftfahrzeuge zu, so dass Investitionen aus finanziellen Gründen unterblieben. Nach einem erneuten Unternehmenswechsel am 3. Juni 1926 zur Tranvías y Electricidad, Sociedad Anónima (TESA) sah sich diese schließlich außer Stande, die von ihr geforderte und gemäß den Konzessionsbedingungen zu leistende Verlegung der Strecken aus dem Straßenplanum heraus auf eigenen Gleiskörper, um die Straßen ausbauen und asphaltieren zu können, zu finanzieren. Nach ergebnislosen Verhandlungen erfolgte am 29. April 1929 die Einstellung des Betriebs, der Großteil der Fahrzeuge kam zur Schwestergesellschaft nach Alicante, vier gingen nach Cartagena und zwei nach Valladolid.
Entwicklung im 21. Jahrhundert
Der am 18. Oktober 2006 beschlossene Probebetrieb begann nach der Eröffnung am 29. April 2007 am 2. Mai 2007 auf einem 2,2 km kurzen Abschnitt mit vier Haltestellen entlang der Avenida Juan Carlos I. Den Bau verantworteten die Firmen Acciona und Civica. Für den dreissigmonatigen, privat finanzierten Probebetrieb wurden zwei Fahrzeuge vom Typ Citadis 302 von Alstom aus Madrid eingesetzt und ein provisorischer Betriebshof eingerichtet. Die zwischen 7:30 Uhr und 22:30 Uhr angebotenen, kostenlosen Fahrten alle 11 bzw. 18 Minuten wurden von im Schnitt 3.500 Fahrgästen pro Tag genutzt. Parallel zum Probebetrieb erfolgte die Planung des Gesamtnetzes. Im April 2009 gründeten die Firmen Fomento de Construcciones y Contratas (FCC) und COMSA ein zu gleichen Teilen (nach anderen Quellen FCC 60 %, COMSA 40 %) gehaltenes Gemeinschaftsunternehmen für Bau und Betrieb der Straßenbahn Murcia, das sich bei der Ausschreibung durchsetzte. Im Juli 2009 begannen die Bauarbeiten, die im Oktober 2010 vorerst abgeschlossen wurden. Nach einer Testphase wurde am 28. Mai 2011 die erste Linie eröffnet. Insgesamt wurden 240 Millionen Euro (nach anderer Quelle 264 Millionen Euro) investiert, die Konzession läuft bis in das Jahr 2048. Die Erwartungen in die Fahrgastzahlen konnten allerdings nicht erfüllt werden, statt der für 2015 erwarteten 8,4 Millionen Fahrgäste waren es nur 4,3 Millionen. Als Gründe dafür werden der fehlende Tarifverbund, die nicht erfolgte Absprache zwischen Straßenbahn- und Busbetreibern sowie der ausbleibende Streckenausbau genannt. Im November 2022 erwarb FCC die bisher bei COMSA liegenden Anteile.
Liniennetz und Betrieb
Die normalspurige Straßenbahnstrecke führt von der direkt nördlich der Altstadt gelegenen Plaza Circular U-förmig nach Norden bis zum Estadio Nueva Condomina bzw. nach Nordnordwesten bis zum Universitätsbereich, wo die Strecke in einer gegen den Uhrzeigersinn befahrenen, eingleisigen Schleife mit vier Haltestellen verläuft und den Campus Espinardo der Universität Murcia erschließt. Offizielle Endhaltestelle ist Residencia Universitaria. Die Strecke weist 24 jeweils 40 m lange Haltestellen auf und wird von der Linie 1 bedient. Kurz vor dem Beginn der Endschleife zweigt eine eingleisige Strecke mit vier weiteren Haltestellen nach Westen ab, die im Pendelverkehr bedient wird. Diese wird als servicio lanzadero bezeichnet und bindet u. a. die Katholische Universität Murcia an. Die Verlängerung nach Süden bis zum RENFE-Bahnhof Murcia del Carmen und drei weitere, dort startende Strecken (nach Westen, nach Süden und nach Osten) sind seit über einer Dekade in Planung, eine Realisierung ist nicht absehbar.
In der Hauptverkehrszeit fährt auf der Linie 1 alle zehn Minuten eine Bahn, außerhalb davon alle 18 bis 30 Minuten (Lanzadero: alle 20 bzw. 30 Minuten). Der Betrieb startet werktags gegen 6 Uhr und endet gegen 23 Uhr.
Fahrzeuge
Eingesetzt werden 11 Fahrzeuge des Typs Alstom Citadis 302, die ursprünglich für die Metro Ligero Madrid gebaut, dort aber nicht benötigt wurden und 2007 (Nummern 151, 152) bzw. zur Betriebsaufnahme (Nummern 156 bis 164) nach Murcia kamen.
Der Betriebshof liegt nahe dem nördlichen Streckenende kurz vor der Haltestelle La Ladera.
Siehe auch
- Schienenverkehr auf Mallorca
- Metro de Palma
Weblinks
- Offizielle Website der Straßenbahn Murcia (spanisch)
- Fotos von der Eröffnung ( vom 4. Januar 2012 im Internet Archive) (spanisch)
Einzelnachweise
- Juan Peris Torner: Tranvia de Murcia, tranvia de 2ª generación. In: Blog Ferrocarriles de España. 24. Februar 2015, abgerufen am 30. November 2022 (spanisch).
- Los tranvías en "blanco y negro" de la Murcia del siglo XIX. In: Homepage Tranvía de Murcia S. A. Tranvía de Murcia S.A., abgerufen am 16. November 2022 (spanisch).
- Juan Peris Torner: Tranvías de Murcia. In: Blog Ferrocarriles de España. 31. Mai 2012, abgerufen am 30. November 2022 (spanisch).
- Juanjo Olaizola: LOS TRANVÍAS DE MURCIA (I). In: Internetseite Historias del tren. 23. Juni 2012, abgerufen am 2. Dezember 2022 (spanisch, mit Karte und 2 Ansichten der Fahrzeuge).
- Juanjo Olaizola: LOS TRANVÍAS DE MURCIA (II). In: Internetseite Historias del tren. 25. Juni 2012, abgerufen am 5. Dezember 2022 (spanisch, mit 3 historischen Fotografien).
- Juanjo Olaizola: LOS TRANVÍAS DE MURCIA (Y III). In: Internetseite Historias del tren. 8. Juli 2012, abgerufen am 2. Dezember 2022 (spanisch, mit 2 Ansichten der Fahrzeuge und 4 alten Fotografien).
- A. R.: 'En primavera saldrá a concurso la primera línea del tranvía de Murcia. In: Via Libre. Band 2008, Nr. 1, Januar 2008, ISSN 1134-1416, S. 14.
- FCC y Comsa construirán y explotarán el tranvía de Murcia por 264 millones. In: CincoDías. Ediciones EL PAÍS s.l., 5. März 2009, abgerufen am 29. November 2022 (spanisch).
- Quiénes somos. In: Homepage Tranvía de Murcia S. A. Tranvía de Murcia S.A., abgerufen am 28. November 2022 (spanisch).
- Samuel Parra: Gastos e ingresos del tranvía de Murcia. In: Homepage S. Parra. 16. September 2016, abgerufen am 28. November 2022 (spanisch).
- Juanjo Asensio: FCC compra a Comsa su parte de Tranvía de Murcia. Cadena SER, 25. November 2022, abgerufen am 28. November 2022 (spanisch).
- Murcia. tram. In: UrbanRail.net. Abgerufen am 28. November 2022 (englisch).
- Horarios en vigor. In: Homepage Tranvía de Murcia S. A. Tranvía de Murcia S.A., abgerufen am 28. November 2022 (spanisch).
- Tranvía de Murcia. Serie 150. In: listadotren.es. LISTADO DEL MATERIAL FERROVIARIO ESPAÑOL, 27. September 2021, abgerufen am 28. November 2022 (spanisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Murcia, Was ist Straßenbahn Murcia? Was bedeutet Straßenbahn Murcia?
Die Strassenbahn Murcia besteht seit 2011 aus einer grob U formig verlaufenden Normalspurstrecke nordlich des Stadtzentrums Eine Erweiterung ist seit 2009 in Planung Von 1896 bis 1929 gab es einen meterspurigen Vorlauferbetrieb der aus drei Uberlandlinien bestand Strassenbahn MurciaBildBasisinformationenStaat SpanienStadt MurciaEroffnung 28 Mai 2011Betreiber Tranvia de Murcia S A 100 FCC InfrastrukturStreckenlange 18 kmSpurweite 1435 mmStromsystem 750 V DC OberleitungHaltestellen 28BetriebLinien 1Takt in der HVZ 10 minReise geschwindigkeit 21 km hFahrzeuge 11Alstom Citadis 302Hochst geschwindigkeit 70 km hStatistikFahrgaste 34 000 pro TagNetzplanGeschichte bis 1929Bereits ab 1878 gab es Plane und erteilte Konzessionen fur von der spanischen Stadt Murcia ausgehende Strassenbahnen nach Orihuela Lorca Espinardo und Alcantarilla Aber erst die am 8 August 1895 erteilte Konzession fur eine meterspurige Strassenbahn von Murcia nach Espinardo und Alcantarilla wurde von der dafur gegrundeten Sociedad Anonima de los Tranvias de Murcia begonnen Dabei sollten der innerstadtischen Abschnitt und der nach Espinardo 3 4 bzw 2 7 km als Pferde der nach Alcantarilla 8 2 km als Dampfstrassenbahn gebaut werden Der letztgenannte Abschnitts wurde als erster noch als Pferdebahn am 2 September 1896 von der Compagnie des Tramways de Grenade et de Murcie eingeweiht Zur Verfugung standen insgesamt 39 Pferde sowie acht von Lladro y Cunat aus Valencia gelieferte Wagen Ab Murcia verkehrte zwischen 5 und 20 Uhr alle 22 Minuten ein Wagen in der Gegenrichtung zwischen 6 und 21 Uhr Im Marz 1902 erfolgte die Umstellung auf Dampftraktion wofur bis zu zehn Triebwagen der Firma Purrey beschafft wurden Die Strecke nach Espinardo wurde am 15 Marz 1902 in Betrieb genommen Da sich die Dampftriebwagen uberhaupt nicht bewahrten erfolgte im August 1902 die Ruckkehr zur Pferdebahn Am 2 Juni 1905 ubernahm eine mit dem Ziel der Elektrifizierung neu gegrundete Gesellschaft Societe Anonyme des Tramways Electriques de Murcie das bestehende Unternehmen sowie die Rechte fur die Verlangerung in Espinardo bis zum Friedhof 1 8 km sowie vom Bahnhof nach Suden nach El Palmar 4 8 km Eine dreischiffige Halle fur Abstellung und Reparatur sowie die Stromerzeugungsanlage fur 550 V Gleichspannung durch Gasmotoren wurde errichtet Von Carde y Escoriaza Saragossa wurden dafur 14 geschlossene und 8 offene Motorwagen beschafft wobei erstere 12 Sitz und 22 Stehplatze boten Vermutlich alle 16 Beiwagen waren ehemalige Pferdebahnwagen Ab 27 Oktober 1906 wurde die Strecke nach Alcantarilla elektrisch befahren ab 3 Marz 1907 die nach Espinardo Am 5 Juli 1907 wurde die Strecke nach El Palmar noch ohne die Kreuzung der Gleise der MZA die erst ab 5 September 1907 moglich war eingeweiht wofur je zwei geschlossene und offene Fahrzeuge nachbeschafft wurden Die Fahrzeit betrug 14 Minuten bei funf Zwischenhalten 1909 wurde eine nur 362 m kurze Stichstrecke direkt vor das Empfangsgebaude der MZA in Betrieb genommen womit die Streckenlange auf 18 1 km wuchs und Direktverbindungen Bahnhof Innenstadt moglich wurden In den 1920er Jahren nahm die Konkurrenz durch Autobuslinien und Kraftfahrzeuge zu so dass Investitionen aus finanziellen Grunden unterblieben Nach einem erneuten Unternehmenswechsel am 3 Juni 1926 zur Tranvias y Electricidad Sociedad Anonima TESA sah sich diese schliesslich ausser Stande die von ihr geforderte und gemass den Konzessionsbedingungen zu leistende Verlegung der Strecken aus dem Strassenplanum heraus auf eigenen Gleiskorper um die Strassen ausbauen und asphaltieren zu konnen zu finanzieren Nach ergebnislosen Verhandlungen erfolgte am 29 April 1929 die Einstellung des Betriebs der Grossteil der Fahrzeuge kam zur Schwestergesellschaft nach Alicante vier gingen nach Cartagena und zwei nach Valladolid Entwicklung im 21 JahrhundertDer am 18 Oktober 2006 beschlossene Probebetrieb begann nach der Eroffnung am 29 April 2007 am 2 Mai 2007 auf einem 2 2 km kurzen Abschnitt mit vier Haltestellen entlang der Avenida Juan Carlos I Den Bau verantworteten die Firmen Acciona und Civica Fur den dreissigmonatigen privat finanzierten Probebetrieb wurden zwei Fahrzeuge vom Typ Citadis 302 von Alstom aus Madrid eingesetzt und ein provisorischer Betriebshof eingerichtet Die zwischen 7 30 Uhr und 22 30 Uhr angebotenen kostenlosen Fahrten alle 11 bzw 18 Minuten wurden von im Schnitt 3 500 Fahrgasten pro Tag genutzt Parallel zum Probebetrieb erfolgte die Planung des Gesamtnetzes Im April 2009 grundeten die Firmen Fomento de Construcciones y Contratas FCC und COMSA ein zu gleichen Teilen nach anderen Quellen FCC 60 COMSA 40 gehaltenes Gemeinschaftsunternehmen fur Bau und Betrieb der Strassenbahn Murcia das sich bei der Ausschreibung durchsetzte Im Juli 2009 begannen die Bauarbeiten die im Oktober 2010 vorerst abgeschlossen wurden Nach einer Testphase wurde am 28 Mai 2011 die erste Linie eroffnet Insgesamt wurden 240 Millionen Euro nach anderer Quelle 264 Millionen Euro investiert die Konzession lauft bis in das Jahr 2048 Die Erwartungen in die Fahrgastzahlen konnten allerdings nicht erfullt werden statt der fur 2015 erwarteten 8 4 Millionen Fahrgaste waren es nur 4 3 Millionen Als Grunde dafur werden der fehlende Tarifverbund die nicht erfolgte Absprache zwischen Strassenbahn und Busbetreibern sowie der ausbleibende Streckenausbau genannt Im November 2022 erwarb FCC die bisher bei COMSA liegenden Anteile Liniennetz und BetriebDie normalspurige Strassenbahnstrecke fuhrt von der direkt nordlich der Altstadt gelegenen Plaza Circular U formig nach Norden bis zum Estadio Nueva Condomina bzw nach Nordnordwesten bis zum Universitatsbereich wo die Strecke in einer gegen den Uhrzeigersinn befahrenen eingleisigen Schleife mit vier Haltestellen verlauft und den Campus Espinardo der Universitat Murcia erschliesst Offizielle Endhaltestelle ist Residencia Universitaria Die Strecke weist 24 jeweils 40 m lange Haltestellen auf und wird von der Linie 1 bedient Kurz vor dem Beginn der Endschleife zweigt eine eingleisige Strecke mit vier weiteren Haltestellen nach Westen ab die im Pendelverkehr bedient wird Diese wird als servicio lanzadero bezeichnet und bindet u a die Katholische Universitat Murcia an Die Verlangerung nach Suden bis zum RENFE Bahnhof Murcia del Carmen und drei weitere dort startende Strecken nach Westen nach Suden und nach Osten sind seit uber einer Dekade in Planung eine Realisierung ist nicht absehbar In der Hauptverkehrszeit fahrt auf der Linie 1 alle zehn Minuten eine Bahn ausserhalb davon alle 18 bis 30 Minuten Lanzadero alle 20 bzw 30 Minuten Der Betrieb startet werktags gegen 6 Uhr und endet gegen 23 Uhr FahrzeugeEingesetzt werden 11 Fahrzeuge des Typs Alstom Citadis 302 die ursprunglich fur die Metro Ligero Madrid gebaut dort aber nicht benotigt wurden und 2007 Nummern 151 152 bzw zur Betriebsaufnahme Nummern 156 bis 164 nach Murcia kamen Der Betriebshof liegt nahe dem nordlichen Streckenende kurz vor der Haltestelle La Ladera Siehe auchSchienenverkehr auf Mallorca Metro de PalmaWeblinksCommons Trams in Murcia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Strassenbahn Murcia spanisch Fotos von der Eroffnung Memento vom 4 Januar 2012 im Internet Archive spanisch EinzelnachweiseJuan Peris Torner Tranvia de Murcia tranvia de 2ª generacion In Blog Ferrocarriles de Espana 24 Februar 2015 abgerufen am 30 November 2022 spanisch Los tranvias en blanco y negro de la Murcia del siglo XIX In Homepage Tranvia de Murcia S A Tranvia de Murcia S A abgerufen am 16 November 2022 spanisch Juan Peris Torner Tranvias de Murcia In Blog Ferrocarriles de Espana 31 Mai 2012 abgerufen am 30 November 2022 spanisch Juanjo Olaizola LOS TRANVIAS DE MURCIA I In Internetseite Historias del tren 23 Juni 2012 abgerufen am 2 Dezember 2022 spanisch mit Karte und 2 Ansichten der Fahrzeuge Juanjo Olaizola LOS TRANVIAS DE MURCIA II In Internetseite Historias del tren 25 Juni 2012 abgerufen am 5 Dezember 2022 spanisch mit 3 historischen Fotografien Juanjo Olaizola LOS TRANVIAS DE MURCIA Y III In Internetseite Historias del tren 8 Juli 2012 abgerufen am 2 Dezember 2022 spanisch mit 2 Ansichten der Fahrzeuge und 4 alten Fotografien A R En primavera saldra a concurso la primera linea del tranvia de Murcia In Via Libre Band 2008 Nr 1 Januar 2008 ISSN 1134 1416 S 14 FCC y Comsa construiran y explotaran el tranvia de Murcia por 264 millones In CincoDias Ediciones EL PAIS s l 5 Marz 2009 abgerufen am 29 November 2022 spanisch Quienes somos In Homepage Tranvia de Murcia S A Tranvia de Murcia S A abgerufen am 28 November 2022 spanisch Samuel Parra Gastos e ingresos del tranvia de Murcia In Homepage S Parra 16 September 2016 abgerufen am 28 November 2022 spanisch Juanjo Asensio FCC compra a Comsa su parte de Tranvia de Murcia Cadena SER 25 November 2022 abgerufen am 28 November 2022 spanisch Murcia tram In UrbanRail net Abgerufen am 28 November 2022 englisch Horarios en vigor In Homepage Tranvia de Murcia S A Tranvia de Murcia S A abgerufen am 28 November 2022 spanisch Tranvia de Murcia Serie 150 In listadotren es LISTADO DEL MATERIAL FERROVIARIO ESPANOL 27 September 2021 abgerufen am 28 November 2022 spanisch Aktive Strassen Stadt und U Bahnen in Spanien und Portugal Strassen und Stadtbahnen Spanien Spanien Alicante Barcelona Bilbao Cadiz Granada Madrid Malaga Murcia Parla Saragossa Sevilla Metro MetroCentro Soller Teneriffa Valencia Vitoria Gasteiz Portugal Portugal Almada Seixal Lissabon Porto Stadtbahn Strassenbahn Sintra U Bahnen Spanien Spanien Barcelona Bilbao Madrid Palma Sevilla Valencia Portugal Portugal Lissabon