Die Straßenbahn Algier arabisch ترامواي الجزائر العاصمة wurde am 8 Mai 2011 in der algerischen Hauptstadt Algier in Betr
Straßenbahn Algier

Die Straßenbahn Algier (arabisch ترامواي الجزائر العاصمة) wurde am 8. Mai 2011 in der algerischen Hauptstadt Algier in Betrieb genommen. Betrieben wird zurzeit nur eine Straßenbahn-Linie, die nach mehreren Streckenverlängerungen nun eine Gesamtlänge von 23 km hat.
Straßenbahn Algier | |
---|---|
Ein Alstom Citadis 402 der Straßenbahn Algier | |
Basisinformationen | |
Staat | Algerien |
Stadt | Algier |
Eröffnung | 8. Mai 2011 |
Betreiber | Setram |
Webpräsenz | www.setram.dz |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 23 km |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem | 750 V DC Oberleitung |
Haltestellen | 38 |
Betrieb | |
Linien | 1 |
Fahrzeuge | 50 Alstom Citadis 402 |
Höchstgeschwindigkeit | 60 km/h |
Statistik | |
Bezugsjahr | 2025 |
Fahrgäste | 100 000 pro Tag |
Schienenverkehrsnetz, Straßenbahn rot eingezeichnet |
Streckennetz
Der 2011 in Betrieb genommene erste Streckenabschnitt im Osten von Algier verbindet Bordj el Kiffan mit der Cité Mokhtar Zerhouni und hat eine Länge von 7,2 Kilometern mit 13 Stationen.
Am 15. Juni 2012 wurde eine Verlängerung um 9,1 Kilometer von der Haltestelle Les Bananiers zur Haltestelle Les Fusillés im Stadtzentrum eröffnet, wo eine Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn und zu einer der Seilbahnen der Stadt besteht.
Eine weitere Verlängerung der Strecke in östlicher Richtung nach Dergana auf insgesamt 23,2 Kilometer wurde im Dezember 2013 baulich fertiggestellt und wurde am 22. April 2014 bis Khawat Chergui und am 14. Juni 2015 auf der Gesamtstrecke bis Dergana in Betrieb genommen werden. Die letzte Teilstrecke umfasst sechs neue Haltestellen.
Die Fahrgastzahlen liegen mit steigender Tendenz bei ungefähr 100 000 pro Tag (Stand 2025).
Betreiber
Betrieben wird die Straßenbahn Algier von Setram Algérie, als Nachfolger der Gesellschaft ETUSA, der für den ÖPNV im Großraum Algier zuständigen öffentlichen Verkehrsgesellschaft, welche vorübergehend das erste Teilstück betreute. Setram ist eine Konsortium, gebildet aus der RATP-Tochter RATP Dev und den lokalen Partnern (EMA) und dem (ETUSA). Die Mehrheitsbeteiligung liegt bei RATP Dev.
Fuhrpark
Der Wagenpark besteht aus 48 Niederflurwagen des Typs Alstom Citadis 402 mit einer Länge von 43,91 m und einer Breite von 2,65 m. Die ersten 41 davon wurden 2011 vom Alstom-Werk bei La Rochelle aus ausgeliefert. Seit 2024 kommen zunächst zwei Wagen der Straßenbahn Constantine in Algier zum Einsatz, die in Constantine wegen einer nicht umgesetzten Netzerweiterung nicht benötigt werden. Drei bis sechs weitere Fahrzeuge sollen folgen.
Geschichte
In Algier gab es bereits seit 1898 Straßenbahnverkehr. Zur Blütezeit Anfang der 1930er-Jahre gab es insgesamt drei Gesellschaften, deren Netze nicht miteinander verbunden waren:
- Die Société des tramways algériens betrieb auf einer Spurweite von 1055 mm bei 600 V Betriebsspannung zwei Linien.
- Die Société anonyme des Tramways et Messageries du Sahel betrieb eine einzige, 6,4 km lange Linie.
- Die Société des Chemins de fer sur route d'Algérie (CFRA) betrieb ein sehr umfangreiches Netz an Überlandstraßenbahnen. Zu den besten Zeiten unterhielt diese Gesellschaft mehr als ein Dutzend Linien, von denen mehrere über 40 km lang waren.
Viele dieser Strecken wurden bereits in den 1930er Jahren durch Buslinien ersetzt. Bis Anfang 1960 wurden alle Straßenbahnen in Algier stillgelegt und teilweise durch Trolleybusse ersetzt.
Siehe auch
- Metro Algier
- Liste von Straßenbahnen in Afrika
Weblinks
- Internetauftritt von ETUSA (französisch)
- Les chemins de fer à voie métrique d'Algérie, Historische Linien in Algier (französisch)
Einzelnachweise
- Tramway d’Alger : Inauguration du 1er tronçon devant un parterre de responsables. In: Le Financier. 8. Mai 2011, abgerufen am 10. Juni 2011 (französisch).
- Bernhard Kußmagk, Robert Schwandl: Tram Atlas Nordafrika & Naher Osten. 1. Auflage. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2025, ISBN 978-3-936573-82-4, S. 24–27 (deutsch, englisch).
- SETRAM. RATP Dev, archiviert vom 13. November 2015; abgerufen am 15. August 2015 (französisch). am
- Dirk Budach, Stefan von Mach: Blick nach Maghreb: Neue Impulse für den Stadtverkehr in Nordafrika. In: stadtverkehr. Nr. 12/2018. EK-Verlag, ISSN 0038-9013, S. 38 ff.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Algier, Was ist Straßenbahn Algier? Was bedeutet Straßenbahn Algier?
Die Strassenbahn Algier arabisch ترامواي الجزائر العاصمة wurde am 8 Mai 2011 in der algerischen Hauptstadt Algier in Betrieb genommen Betrieben wird zurzeit nur eine Strassenbahn Linie die nach mehreren Streckenverlangerungen nun eine Gesamtlange von 23 km hat Strassenbahn AlgierBild Ein Alstom Citadis 402 der Strassenbahn AlgierBasisinformationenStaat AlgerienStadt AlgierEroffnung 8 Mai 2011Betreiber SetramWebprasenz www setram dzInfrastrukturStreckenlange 23 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 750 V DC OberleitungHaltestellen 38BetriebLinien 1Fahrzeuge 50 Alstom Citadis 402Hochst geschwindigkeit 60 km hStatistikBezugsjahr 2025Fahrgaste 100 000 pro TagNetzplanSchienenverkehrsnetz Strassenbahn rot eingezeichnetStreckennetzDer 2011 in Betrieb genommene erste Streckenabschnitt im Osten von Algier verbindet Bordj el Kiffan mit der Cite Mokhtar Zerhouni und hat eine Lange von 7 2 Kilometern mit 13 Stationen Am 15 Juni 2012 wurde eine Verlangerung um 9 1 Kilometer von der Haltestelle Les Bananiers zur Haltestelle Les Fusilles im Stadtzentrum eroffnet wo eine Umsteigemoglichkeit zur U Bahn und zu einer der Seilbahnen der Stadt besteht Eine weitere Verlangerung der Strecke in ostlicher Richtung nach Dergana auf insgesamt 23 2 Kilometer wurde im Dezember 2013 baulich fertiggestellt und wurde am 22 April 2014 bis Khawat Chergui und am 14 Juni 2015 auf der Gesamtstrecke bis Dergana in Betrieb genommen werden Die letzte Teilstrecke umfasst sechs neue Haltestellen Die Fahrgastzahlen liegen mit steigender Tendenz bei ungefahr 100 000 pro Tag Stand 2025 BetreiberBetrieben wird die Strassenbahn Algier von Setram Algerie als Nachfolger der Gesellschaft ETUSA der fur den OPNV im Grossraum Algier zustandigen offentlichen Verkehrsgesellschaft welche vorubergehend das erste Teilstuck betreute Setram ist eine Konsortium gebildet aus der RATP Tochter RATP Dev und den lokalen Partnern EMA und dem ETUSA Die Mehrheitsbeteiligung liegt bei RATP Dev FuhrparkDer Wagenpark besteht aus 48 Niederflurwagen des Typs Alstom Citadis 402 mit einer Lange von 43 91 m und einer Breite von 2 65 m Die ersten 41 davon wurden 2011 vom Alstom Werk bei La Rochelle aus ausgeliefert Seit 2024 kommen zunachst zwei Wagen der Strassenbahn Constantine in Algier zum Einsatz die in Constantine wegen einer nicht umgesetzten Netzerweiterung nicht benotigt werden Drei bis sechs weitere Fahrzeuge sollen folgen GeschichteStrassenbahn Algier um 1926Vorzugsaktie uber 100 Francs der S A des Tramways amp Messageries du Sahel vom 4 Juli 1904 In Algier gab es bereits seit 1898 Strassenbahnverkehr Zur Blutezeit Anfang der 1930er Jahre gab es insgesamt drei Gesellschaften deren Netze nicht miteinander verbunden waren Die Societe des tramways algeriens betrieb auf einer Spurweite von 1055 mm bei 600 V Betriebsspannung zwei Linien Die Societe anonyme des Tramways et Messageries du Sahel betrieb eine einzige 6 4 km lange Linie Die Societe des Chemins de fer sur route d Algerie CFRA betrieb ein sehr umfangreiches Netz an Uberlandstrassenbahnen Zu den besten Zeiten unterhielt diese Gesellschaft mehr als ein Dutzend Linien von denen mehrere uber 40 km lang waren Viele dieser Strecken wurden bereits in den 1930er Jahren durch Buslinien ersetzt Bis Anfang 1960 wurden alle Strassenbahnen in Algier stillgelegt und teilweise durch Trolleybusse ersetzt Siehe auchMetro Algier Liste von Strassenbahnen in AfrikaWeblinksCommons Strassenbahn Algier Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt von ETUSA franzosisch Les chemins de fer a voie metrique d Algerie Historische Linien in Algier franzosisch EinzelnachweiseTramway d Alger Inauguration du 1er troncon devant un parterre de responsables In Le Financier 8 Mai 2011 abgerufen am 10 Juni 2011 franzosisch Bernhard Kussmagk Robert Schwandl Tram Atlas Nordafrika amp Naher Osten 1 Auflage Robert Schwandl Verlag Berlin 2025 ISBN 978 3 936573 82 4 S 24 27 deutsch englisch SETRAM RATP Dev archiviert vom Original am 13 November 2015 abgerufen am 15 August 2015 franzosisch Dirk Budach Stefan von Mach Blick nach Maghreb Neue Impulse fur den Stadtverkehr in Nordafrika In stadtverkehr Nr 12 2018 EK Verlag ISSN 0038 9013 S 38 ff Strassenbahnen Stadtbahnen und U Bahnen in Nordafrika Strassen und Stadtbahnen Agypten Alexandria Kairo Algerien Algier Constantine Mostaganem Oran Ouargla Setif Sidi bel Abbes Marokko Casablanca Rabat Sale Tunesien Tunis U Bahnen Agypten Kairo Algerien Algier