Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Alexandria in der ägyptischen Stadt Alexandria arabisch al Iskandariyya ist seit 1863 in Betrieb und dam

Straßenbahn Alexandria

  • Startseite
  • Straßenbahn Alexandria
Straßenbahn Alexandria
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Alexandria in der ägyptischen Stadt Alexandria (arabisch: al-Iskandariyya) ist seit 1863 in Betrieb und damit eine der ältesten der Welt und die älteste in Afrika. Vor der gegenwärtigen Straßenbahn-Renaissance waren sie und die 1886 gegründete Straßenbahn Kairo jahrzehntelang die einzigen auf diesem Kontinent.

Straßenbahn Alexandria
Ganz-Tram in Al Madina
Basisinformationen
Staat Ägypten
Stadt Alexandria
Eröffnung 8. Januar 1863
Elektrifizierung 1902
Betreiber A.P.T.A.
Infrastruktur
Streckenlänge 32 km
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Haltestellen >140
Betrieb
Linien 20
Fahrzeuge 283
Netzplan (Stand 1996)

Zu ihren Besonderheiten gehören sieben doppelstöckige Steuerwagen; Doppelstocktrams, früher in vielen Ländern des British Empire verbreitet, fahren jetzt sonst nur noch in Hongkong und Blackpool.

Geschichte

Gegründet wurde die Straßenbahn in Alexandria auf Initiative und mit Unterstützung britischer Kaufleute. Erst nach dem Ende der Regierungszeit des Gouverneurs Muhammad Said Said Pascha im Jahre 1860 war es möglich, die Erlaubnis für den Bau und Betrieb einer Straßenbahn zu erhalten. Noch im selben Jahr wurde die Konzession am 16. August 1860 dem britischen Kaufmann Sir Edward John erteilt.

Am 8. Januar 1863 wurde die erste Strecke eröffnet, abgesehen von deren Aufspaltungen die heutige Ramlehbahn. Zunächst wurden die Wagen von Pferden gezogen. Fast drei Jahrzehnte später, ab August 1898 wurden Dampflokomotiven eingesetzt. Schon vier Jahre danach kamen ab 1902 die ersten elektrischen Fahrzeuge auf die Schienen. Mit der Elektrifizierung stieg das Fahrgastaufkommen enorm an, auch, weil die Linien verlängert wurden und noch neue hinzukamen.

Netz und Betrieb

Alexandria liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen dem Mittelmeer und dem flachen, salzigen und lagunenartigen (بحيرة مريوط / Buḥayrat Mariyyūṭ). Der Öffentliche Nahverkehr der Stadt wird von der Gesellschaft A.P.T.A. (Alexandria Governorate's for Public Passenger Transport Agency) betrieben.

Das Straßenbahnnetz hat Normalspur und heute eine Gesamtlänge von 32 Kilometern. Es besteht aus zwei Teilnetzen, die sich bei der Station Ramleh (محطة الرمل / maḥaṭṭat ar-Raml) überschneiden, die am Ostrand der Innenstadt liegt, nicht weit vom Osthafen (الميناء الشرقي / al-Mīnāʾ aš-Šarqī). In englischer Sprache werden sie oft als „Ramleh line“ und „City line“ bezeichnet, obwohl sie fahrplanmäßig jeweils aus mehreren Linien bestehen.

Die vier Linien der Ramleh-Tram (ترام الرمل / Turām ar-Raml) tragen die Nummern 1, 2, 25 und 36. Sie sind die moderneren und werden von den blauen Wagen befahren. Ihr Netz mit 38 Haltestellen besteht aus einer langen und geradlinigen, allerdings teilweise in zwei parallele Strecken aufgespaltenen Verbindung zwischen der Station ar-Ramleh und der Station an-Nasr (محطة النصر / maḥaṭṭat an-Naṣr), die neben dem gleichnamigen an-Nasr- oder Viktoriabahnhof (محطة فيكتوريا / maḥaṭṭat Fīktūriyyā) liegt. Seit den 1950er Jahren haben die Ramleh-Strecken großenteils eigene Gleiskörper. Die blauen Bahnen haben Scherenstromabnehmer, fahren mit geschlossenen Türen und schnell. Mit Ende der Sommersaison wurden erste Abschnitte im Osten der Stadt stillgelegt, um mit Hilfe von europäischen Fonds und eines französischen Konsortiums die Tram ar-Raml grundlegend zu erneuern.

Das vielfach verzweigte Netz der al-Medina-Tram (ترام المدينة / Turām al-Madīna) mit ihren 16 Stadtlinien wird von den gelben (beziehungsweise auf zwei Linien eigentlich roten) Wagen befahren und erschließt die Madina (Altstadt) und ihre Umgebung mit über 100 Haltestellen. Die Gleise liegen auf den Fahrbahnen, sodass die Trams oft im Stau stecken. Die Wagen haben in der Regel Stangenstromabnehmer, fahren zumeist mit offenen Türen und oft so langsam, dass beherzte Fahrgäste während der Fahrt auf- oder abspringen. Die Züge sind größtenteils alt, viele stammen aus den 1960er Jahren.

Die Straßenbahn Alexandrias ist bei der Bevölkerung sehr beliebt, weil die Fahrpreise niedrig sind. Auch Touristen nehmen sie gern in Anspruch, weil sie oberirdisch fahren und sehr langsam sind, sodass sie bei der Fahrt alles in Ruhe sehen können. Der vordere oder bei Drei-Wagen-Zügen der mittlere Wagen ist für Frauen reserviert.

Fuhrpark

Insgesamt besitzt Alexandria 283 Straßenbahnwagen. Die meisten Fahrzeuge (124 Stück) stammen vom Hersteller Kinki Sharyo aus Japan. Unter diesen blau-weiß lackierten Wagen befinden sich auch 6 Doppelstock-Steuerwagen. Von der 1972 stillgelegten Straßenbahn Kopenhagen wurden 99 Duewag-Gelenkwagen beschafft, die noch fast alle in Betrieb sind.

Die meisten gelben Züge haben Stangenstromabnehmer, die meisten blauen Züge Scherenstromabnehmer (Pantograf), die wegen der Doppelstockwagen und der höher hängenden Stromversorgung mit einer Unterkonstruktion umgebaut werden mussten, als sie in Alexandria in Betrieb gehen sollten. Es gibt auch Wagen, die über beide Abnehmertypen verfügen.

Trotz des allgemein geringen Lebensstandards im Land haben einige Enthusiasten einen Triebwagen aus dem Jahr 1931 vom Typ Oerlikon (MFO) vorbildlich restauriert. Dieser Wagen mit der Nummer 601 wird für Touristenfahrten bereitgehalten.

Im September 2015 konnten zahlreiche gebrauchte Tatra KT4Dm und T6A2m aus Berlin und aus Potsdam gekauft werden und sollen den Wagenpark der Straßenbahn Alexandria künftig deutlich verjüngen. Die Fahrzeuge sind allerdings weiterhin noch nicht im Einsatz (Stand Ende März 2017).

Im Jahr 2017 wurden beim ukrainischen Hersteller Tatra-Jug 15 neue Fahrzeuge des Typs K1E6 bestellt. Die neuen Straßenbahnen tragen zur Verjüngung des Fuhrparks bei und konnten 2020 im gesamten Netz beobachtet werden.

Im Juni 2024 wurde mit Hyundai Rotem ein Vertrag zur Lieferung 30 neuer Fahrzeuge mit einer Länge von je 65 Metern für das Ramleh-Netz abgeschlossen.

  • Einer der seltenen Doppeldecker-Steuerwagen.
  • Triebwagen mit zwei verschiedenen Stromabnehmern in der Nähe der Station Ramleh
  • Einer der vielen von der Straßenbahn Kopenhagen übernommenen Duewag-Gelenkwagen
  • Neue Straßenbahn vom Hersteller Tatra-Yug (Ukraine) in Alexandria im Februar 2020

Weblinks

Commons: Straßenbahn Alexandria – Sammlung von Bildern
  • CTA Cairo Fleet List, APTA Alexandria Fleet List, PDF-Datei
  • vollständige Wagenliste „Gelbe Züge“ (russisch)
  • vollständige Wagenliste „Blaue Züge“ (russisch)
  • Video mit Impressionen vom Straßenbild in Alexandria mit seinen Straßenbahnen
  • Fotos aller wichtigen Bahntypen in Alexandria auf Drehscheibe.de
  • Bilder Stand März 2018

Einzelnachweise

  1. Alexandria (Memento vom 14. September 2011 im Internet Archive)
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 26. Juni 2015 im Internet Archive)
  3. Bahnbilder
  4. «النقل» تنفي لـ«المصري اليوم» تحويل ترام الرمل بالإسكندرية إلى خط مونوريل جديد | المصري اليوم. Abgerufen am 3. Dezember 2024 (arabisch). 
  5. Ministry of International Cooperation - Alexandria Raml Tram. Abgerufen am 3. Dezember 2024 (englisch). 
  6. Bahnbilder
  7. Drehscheibe-Forum
  8. Alexandria Passengers Transport Authority (APTA). In: Straßenbahnreisen. Abgerufen im 1. Januar 1. 
  9. Hyundai Rotem to supply trams as modernisation of Alexandria’s Raml network gathers pace. In: Metro Report International. DVV Media International, 11. Februar 2025, abgerufen am 11. Februar 2025 (englisch). 
  10. Roland Dussart Desart und Mike Russell: Egypt: Four tramways are now five!, Teil 2: Alexandria. Light Rail Transit Association, Großbritannien, März 2005, S. 96–99.
Straßenbahnen, Stadtbahnen und U-Bahnen in Nordafrika

Straßen- und Stadtbahnen: Ägypten: Alexandria • Kairo | Algerien: Algier • Constantine • Mostaganem • Oran • Ouargla • Sétif • Sidi bel Abbès | Marokko: Casablanca • Rabat-Salé | Tunesien: Tunis

U-Bahnen: Ägypten: Kairo | Algerien: Algier

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Alexandria, Was ist Straßenbahn Alexandria? Was bedeutet Straßenbahn Alexandria?

Die Strassenbahn Alexandria in der agyptischen Stadt Alexandria arabisch al Iskandariyya ist seit 1863 in Betrieb und damit eine der altesten der Welt und die alteste in Afrika Vor der gegenwartigen Strassenbahn Renaissance waren sie und die 1886 gegrundete Strassenbahn Kairo jahrzehntelang die einzigen auf diesem Kontinent Strassenbahn AlexandriaBildGanz Tram in Al MadinaBasisinformationenStaat AgyptenStadt AlexandriaEroffnung 8 Januar 1863Elektrifizierung 1902Betreiber A P T A InfrastrukturStreckenlange 32 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Haltestellen gt 140BetriebLinien 20Fahrzeuge 283NetzplanNetzplan Stand 1996 Zu ihren Besonderheiten gehoren sieben doppelstockige Steuerwagen Doppelstocktrams fruher in vielen Landern des British Empire verbreitet fahren jetzt sonst nur noch in Hongkong und Blackpool GeschichteEiner der ersten elektrischen Triebwagen 1903Streckennetz 1959 Gegrundet wurde die Strassenbahn in Alexandria auf Initiative und mit Unterstutzung britischer Kaufleute Erst nach dem Ende der Regierungszeit des Gouverneurs Muhammad Said Said Pascha im Jahre 1860 war es moglich die Erlaubnis fur den Bau und Betrieb einer Strassenbahn zu erhalten Noch im selben Jahr wurde die Konzession am 16 August 1860 dem britischen Kaufmann Sir Edward John erteilt Am 8 Januar 1863 wurde die erste Strecke eroffnet abgesehen von deren Aufspaltungen die heutige Ramlehbahn Zunachst wurden die Wagen von Pferden gezogen Fast drei Jahrzehnte spater ab August 1898 wurden Dampflokomotiven eingesetzt Schon vier Jahre danach kamen ab 1902 die ersten elektrischen Fahrzeuge auf die Schienen Mit der Elektrifizierung stieg das Fahrgastaufkommen enorm an auch weil die Linien verlangert wurden und noch neue hinzukamen Netz und BetriebDes Raml e h Netz blaue Trams oben die Station al Nasr am an Nasr Bahnhof unten die Station Ramleh Ubergang zu gelben Trams Alexandria liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen dem Mittelmeer und dem flachen salzigen und lagunenartigen بحيرة مريوط Buḥayrat Mariyyuṭ Der Offentliche Nahverkehr der Stadt wird von der Gesellschaft A P T A Alexandria Governorate s for Public Passenger Transport Agency betrieben Das Strassenbahnnetz hat Normalspur und heute eine Gesamtlange von 32 Kilometern Es besteht aus zwei Teilnetzen die sich bei der Station Ramleh محطة الرمل maḥaṭṭat ar Raml uberschneiden die am Ostrand der Innenstadt liegt nicht weit vom Osthafen الميناء الشرقي al Minaʾ as Sarqi In englischer Sprache werden sie oft als Ramleh line und City line bezeichnet obwohl sie fahrplanmassig jeweils aus mehreren Linien bestehen Die vier Linien der Ramleh Tram ترام الرمل Turam ar Raml tragen die Nummern 1 2 25 und 36 Sie sind die moderneren und werden von den blauen Wagen befahren Ihr Netz mit 38 Haltestellen besteht aus einer langen und geradlinigen allerdings teilweise in zwei parallele Strecken aufgespaltenen Verbindung zwischen der Station ar Ramleh und der Station an Nasr محطة النصر maḥaṭṭat an Naṣr die neben dem gleichnamigen an Nasr oder Viktoriabahnhof محطة فيكتوريا maḥaṭṭat Fikturiyya liegt Seit den 1950er Jahren haben die Ramleh Strecken grossenteils eigene Gleiskorper Die blauen Bahnen haben Scherenstromabnehmer fahren mit geschlossenen Turen und schnell Mit Ende der Sommersaison wurden erste Abschnitte im Osten der Stadt stillgelegt um mit Hilfe von europaischen Fonds und eines franzosischen Konsortiums die Tram ar Raml grundlegend zu erneuern Das vielfach verzweigte Netz der al Medina Tram ترام المدينة Turam al Madina mit ihren 16 Stadtlinien wird von den gelben beziehungsweise auf zwei Linien eigentlich roten Wagen befahren und erschliesst die Madina Altstadt und ihre Umgebung mit uber 100 Haltestellen Die Gleise liegen auf den Fahrbahnen sodass die Trams oft im Stau stecken Die Wagen haben in der Regel Stangenstromabnehmer fahren zumeist mit offenen Turen und oft so langsam dass beherzte Fahrgaste wahrend der Fahrt auf oder abspringen Die Zuge sind grosstenteils alt viele stammen aus den 1960er Jahren Die Strassenbahn Alexandrias ist bei der Bevolkerung sehr beliebt weil die Fahrpreise niedrig sind Auch Touristen nehmen sie gern in Anspruch weil sie oberirdisch fahren und sehr langsam sind sodass sie bei der Fahrt alles in Ruhe sehen konnen Der vordere oder bei Drei Wagen Zugen der mittlere Wagen ist fur Frauen reserviert FuhrparkInsgesamt besitzt Alexandria 283 Strassenbahnwagen Die meisten Fahrzeuge 124 Stuck stammen vom Hersteller Kinki Sharyo aus Japan Unter diesen blau weiss lackierten Wagen befinden sich auch 6 Doppelstock Steuerwagen Von der 1972 stillgelegten Strassenbahn Kopenhagen wurden 99 Duewag Gelenkwagen beschafft die noch fast alle in Betrieb sind Die meisten gelben Zuge haben Stangenstromabnehmer die meisten blauen Zuge Scherenstromabnehmer Pantograf die wegen der Doppelstockwagen und der hoher hangenden Stromversorgung mit einer Unterkonstruktion umgebaut werden mussten als sie in Alexandria in Betrieb gehen sollten Es gibt auch Wagen die uber beide Abnehmertypen verfugen Trotz des allgemein geringen Lebensstandards im Land haben einige Enthusiasten einen Triebwagen aus dem Jahr 1931 vom Typ Oerlikon MFO vorbildlich restauriert Dieser Wagen mit der Nummer 601 wird fur Touristenfahrten bereitgehalten Im September 2015 konnten zahlreiche gebrauchte Tatra KT4Dm und T6A2m aus Berlin und aus Potsdam gekauft werden und sollen den Wagenpark der Strassenbahn Alexandria kunftig deutlich verjungen Die Fahrzeuge sind allerdings weiterhin noch nicht im Einsatz Stand Ende Marz 2017 Im Jahr 2017 wurden beim ukrainischen Hersteller Tatra Jug 15 neue Fahrzeuge des Typs K1E6 bestellt Die neuen Strassenbahnen tragen zur Verjungung des Fuhrparks bei und konnten 2020 im gesamten Netz beobachtet werden Im Juni 2024 wurde mit Hyundai Rotem ein Vertrag zur Lieferung 30 neuer Fahrzeuge mit einer Lange von je 65 Metern fur das Ramleh Netz abgeschlossen Einer der seltenen Doppeldecker Steuerwagen Triebwagen mit zwei verschiedenen Stromabnehmern in der Nahe der Station Ramleh Einer der vielen von der Strassenbahn Kopenhagen ubernommenen Duewag Gelenkwagen Neue Strassenbahn vom Hersteller Tatra Yug Ukraine in Alexandria im Februar 2020WeblinksCommons Strassenbahn Alexandria Sammlung von Bildern CTA Cairo Fleet List APTA Alexandria Fleet List PDF Datei vollstandige Wagenliste Gelbe Zuge russisch vollstandige Wagenliste Blaue Zuge russisch Video mit Impressionen vom Strassenbild in Alexandria mit seinen Strassenbahnen Fotos aller wichtigen Bahntypen in Alexandria auf Drehscheibe de Bilder Stand Marz 2018EinzelnachweiseAlexandria Memento vom 14 September 2011 im Internet Archive Archivierte Kopie Memento vom 26 Juni 2015 im Internet Archive Bahnbilder النقل تنفي لـ المصري اليوم تحويل ترام الرمل بالإسكندرية إلى خط مونوريل جديد المصري اليوم Abgerufen am 3 Dezember 2024 arabisch Ministry of International Cooperation Alexandria Raml Tram Abgerufen am 3 Dezember 2024 englisch Bahnbilder Drehscheibe Forum Alexandria Passengers Transport Authority APTA In Strassenbahnreisen Abgerufen im 1 Januar 1 Hyundai Rotem to supply trams as modernisation of Alexandria s Raml network gathers pace In Metro Report International DVV Media International 11 Februar 2025 abgerufen am 11 Februar 2025 englisch Roland Dussart Desart und Mike Russell Egypt Four tramways are now five Teil 2 Alexandria Light Rail Transit Association Grossbritannien Marz 2005 S 96 99 Strassenbahnen Stadtbahnen und U Bahnen in Nordafrika Strassen und Stadtbahnen Agypten Alexandria Kairo Algerien Algier Constantine Mostaganem Oran Ouargla Setif Sidi bel Abbes Marokko Casablanca Rabat Sale Tunesien Tunis U Bahnen Agypten Kairo Algerien Algier

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Fröndenberg

  • Juli 20, 2025

    Babys Frühstück

  • Juli 20, 2025

    Bayerisches Zahnärzteblatt

  • Juli 20, 2025

    Bayerische Rübe

  • Juli 20, 2025

    Borlänge HF

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.