Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Białystok war eine Pferdestraßenbahn in der polnischen Stadt Białystok die von 1895 bis 1915 bestand Ver

Straßenbahn Białystok

  • Startseite
  • Straßenbahn Białystok
Straßenbahn Białystok
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Białystok war eine Pferdestraßenbahn in der polnischen Stadt Białystok, die von 1895 bis 1915 bestand. Versuche, den Straßenbahnbetrieb in der Stadt wieder einzuführen, scheiterten bislang.

Konka Białystok
Sommerwagen in der ul. Lipowa
Basisinformationen
Staat Polen (Russisches Kaiserreich)
Stadt Białystok
Eröffnung 1895
Stilllegung 1915
Betreiber Société Anonyme des Tramways de Bialystok
Infrastruktur
Spurweite 1000 mm (Meterspur)
Stromsystem keines (Pferdestraßenbahn)
Betriebshöfe 1
Betrieb
Linien 2
Fahrzeuge 23 Sommerwagen
16 Winterwagen
Höchst­geschwindigkeit 13 km/h

Geschichte

Im Juni 1893 beschloss die Stadtregierung den öffentlichen Nahverkehr mit einer Pferdestraßenbahn nach dem Vorbild der Städte Warschau, Sankt Petersburg und Paris einzuführen. Der Bau der Gleise wurde 1893 an Feldzer vergeben, der die Arbeiten nach zwei Jahren abschloss, sodass 1895 die ersten Pferdestraßenbahnen für den Transport von Personen und Gepäck verkehren konnten. Die Bahn setzte im Sommer 23 Sommerwagen ohne Seitenwände ein, im Winter 16 geschlossene und beheizte Winterwagen.

Die Finanzierung erfolgte durch die belgische Société Anonyme des Tramways de Bialystok, die mit einem Aktienkapital von 115 Mio. Belgischer Franken versehen war, das in Aktien zu 100 Belgischen Franke gezeichnet wurde, die in Brüssel gehandelt wurden. Der Vertrag mit der Stadt sah vor, dass die Straßenbahn nach 40 Jahren Betrieb Eigentum der Stadt werden sollte. Dazu kam es nicht weil der Betrieb mit den Einmarsch der Deutschen Armee im Zusammenhang mit den Kriegshandlungen des Ersten Weltkriegs im September 1915 endete.

Nach dem Krieg wurde 1922 vergeblich versucht, ein elektrischer Straßenbahnbetrieb einzurichten, der bereits unterzeichnete Vertrag mit einer belgischen Gesellschaft wurde wieder aufgelöst.

2019 hat das Instytut Sobieskiego in Warschau ein neues 25 km langes Straßenbahnnetz mit 45 Haltestellen entworfen. Die Stadt hat den Entwurf abgelehnt mit Hinweis auf hohe Kosten. Diese Begründung trifft nicht zu, weil die Stadt die Möglichkeit hätte, bis zu 85 % der Kosten von der Europäischen Union finanziert zu bekommen, und zeugt ausschließlich von Unbeweglichkeit und Unwillen der städtischen Verantwortlichen.

Strecken

Das Straßenbahnnetz bestand aus zwei Strecken, welche den Bahnhof der Petersburg-Warschauer Eisenbahn mit dem Poleski-Bahnhof, heute Białystok Fabryczny, verbanden. Die nachfolgende Beschreibung verwendet die heutigen Straßennamen. Beide Strecken begannen beim Bahnhof Białystok, verliefen durch die heutige Kolejowa, querten die Petersburg-Warschauer Eisenbahn mit einer eisernen Bogenbrücke, folgten der Lipowa und dem Rynek Kościuszki, wo sich die Linien teilten. Eine folgte der Sienkiewicza bis zu ihrem Ende bei Białystok Fabryczny, die andere führte über Kilińskiego–Pałacowa–Warszawska–Świętojańska in das Naherholungsgebiet des Zwierzynieckie-Waldes. Das Straßenbahndepot befand sich an der Świętojańska, zwischen Skłodowska und Akademicka in der Nähe des heutigen Spitals der Woiwodschaft Białystok.

Einzelnachweise

  1. Krótka historia komunikacji miejskiej w Białymstoku. In: Fotopolska. Abgerufen am 2. Januar 2020 (polnisch). 
  2. Alicja Zielińska: Konka. Po Białymstoku też jeździły tramwaje. In: Kurier Poranny. 30. August 2016; abgerufen am 30. Dezember 2019 (polnisch). 
  3. Andrzej Lechowski, dyrektor Muzeum Podlaskiego w Białymstoku: Tramwaje w Białymstoku. 13. Oktober 2013, abgerufen am 30. Dezember 2019 (polnisch). 
  4. Tomasz Mikulicz: Czy w Białymstoku będą tramwaje? Zobacz linie tramwajowe. 12. März 2019, abgerufen am 30. Dezember 2019 (polnisch). 
Straßenbahnen und U-Bahn in Polen

Wrocław (Breslau) | Bydgoszcz (Bromberg) | Częstochowa (Tschenstochau) | Elbląg (Elbing) | Gdańsk (Danzig) | Górny Śląsk (Oberschlesien) | Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) | Grudziądz (Graudenz) | Kraków (Krakau) | Łódź | Mrozy | Olsztyn (Allenstein) | Poznań (Posen) | Szczecin (Stettin) | Toruń (Thorn) | Warszawa (Warschau)

Ehemalige: Białystok | Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) | Cieszyn (Teschen) | Gubin (Guben) | Inowrocław (Hohensalza) | Jelenia Góra (Hirschberg) | Koszalin (Köslin) | Kostrzyn nad Odrą (Küstrin) | Legnica (Liegnitz) | Słubice (Frankfurt (Oder)) | Słupsk (Stolp) | Sopot (Zoppot) | Szczekociny | Tarnów (Tarnau) | Wałbrzych (Waldenburg) |  | Zgorzelec (Görlitz)

U-Bahn: Warszawa (Warschau)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Białystok, Was ist Straßenbahn Białystok? Was bedeutet Straßenbahn Białystok?

Die Strassenbahn Bialystok war eine Pferdestrassenbahn in der polnischen Stadt Bialystok die von 1895 bis 1915 bestand Versuche den Strassenbahnbetrieb in der Stadt wieder einzufuhren scheiterten bislang Konka BialystokBild Sommerwagen in der ul LipowaBasisinformationenStaat Polen Russisches Kaiserreich Stadt BialystokEroffnung 1895Stilllegung 1915Betreiber Societe Anonyme des Tramways de BialystokInfrastrukturSpurweite 1000 mm Meterspur Stromsystem keines Pferdestrassenbahn Betriebshofe 1BetriebLinien 2Fahrzeuge 23 Sommerwagen 16 WinterwagenHochst geschwindigkeit 13 km hGeschichteIm Juni 1893 beschloss die Stadtregierung den offentlichen Nahverkehr mit einer Pferdestrassenbahn nach dem Vorbild der Stadte Warschau Sankt Petersburg und Paris einzufuhren Der Bau der Gleise wurde 1893 an Feldzer vergeben der die Arbeiten nach zwei Jahren abschloss sodass 1895 die ersten Pferdestrassenbahnen fur den Transport von Personen und Gepack verkehren konnten Die Bahn setzte im Sommer 23 Sommerwagen ohne Seitenwande ein im Winter 16 geschlossene und beheizte Winterwagen Die Finanzierung erfolgte durch die belgische Societe Anonyme des Tramways de Bialystok die mit einem Aktienkapital von 115 Mio Belgischer Franken versehen war das in Aktien zu 100 Belgischen Franke gezeichnet wurde die in Brussel gehandelt wurden Der Vertrag mit der Stadt sah vor dass die Strassenbahn nach 40 Jahren Betrieb Eigentum der Stadt werden sollte Dazu kam es nicht weil der Betrieb mit den Einmarsch der Deutschen Armee im Zusammenhang mit den Kriegshandlungen des Ersten Weltkriegs im September 1915 endete Nach dem Krieg wurde 1922 vergeblich versucht ein elektrischer Strassenbahnbetrieb einzurichten der bereits unterzeichnete Vertrag mit einer belgischen Gesellschaft wurde wieder aufgelost 2019 hat das Instytut Sobieskiego in Warschau ein neues 25 km langes Strassenbahnnetz mit 45 Haltestellen entworfen Die Stadt hat den Entwurf abgelehnt mit Hinweis auf hohe Kosten Diese Begrundung trifft nicht zu weil die Stadt die Moglichkeit hatte bis zu 85 der Kosten von der Europaischen Union finanziert zu bekommen und zeugt ausschliesslich von Unbeweglichkeit und Unwillen der stadtischen Verantwortlichen StreckenDas Strassenbahnnetz bestand aus zwei Strecken welche den Bahnhof der Petersburg Warschauer Eisenbahn mit dem Poleski Bahnhof heute Bialystok Fabryczny verbanden Die nachfolgende Beschreibung verwendet die heutigen Strassennamen Beide Strecken begannen beim Bahnhof Bialystok verliefen durch die heutige Kolejowa querten die Petersburg Warschauer Eisenbahn mit einer eisernen Bogenbrucke folgten der Lipowa und dem Rynek Kosciuszki wo sich die Linien teilten Eine folgte der Sienkiewicza bis zu ihrem Ende bei Bialystok Fabryczny die andere fuhrte uber Kilinskiego Palacowa Warszawska Swietojanska in das Naherholungsgebiet des Zwierzynieckie Waldes Das Strassenbahndepot befand sich an der Swietojanska zwischen Sklodowska und Akademicka in der Nahe des heutigen Spitals der Woiwodschaft Bialystok EinzelnachweiseKrotka historia komunikacji miejskiej w Bialymstoku In Fotopolska Abgerufen am 2 Januar 2020 polnisch Alicja Zielinska Konka Po Bialymstoku tez jezdzily tramwaje In Kurier Poranny 30 August 2016 abgerufen am 30 Dezember 2019 polnisch Andrzej Lechowski dyrektor Muzeum Podlaskiego w Bialymstoku Tramwaje w Bialymstoku 13 Oktober 2013 abgerufen am 30 Dezember 2019 polnisch Tomasz Mikulicz Czy w Bialymstoku beda tramwaje Zobacz linie tramwajowe 12 Marz 2019 abgerufen am 30 Dezember 2019 polnisch Strassenbahnen und U Bahn in Polen Wroclaw Breslau Bydgoszcz Bromberg Czestochowa Tschenstochau Elblag Elbing Gdansk Danzig Gorny Slask Oberschlesien Gorzow Wielkopolski Landsberg an der Warthe Grudziadz Graudenz Krakow Krakau Lodz Mrozy Olsztyn Allenstein Poznan Posen Szczecin Stettin Torun Thorn Warszawa Warschau Ehemalige Bialystok Bielsko Biala Bielitz Biala Cieszyn Teschen Gubin Guben Inowroclaw Hohensalza Jelenia Gora Hirschberg Koszalin Koslin Kostrzyn nad Odra Kustrin Legnica Liegnitz Slubice Frankfurt Oder Slupsk Stolp Sopot Zoppot Szczekociny Tarnow Tarnau Walbrzych Waldenburg Zgorzelec Gorlitz U Bahn Warszawa Warschau

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Edi Nägeli

  • Juli 20, 2025

    Edwin Hügel

  • Juli 20, 2025

    Eduard Rübel

  • Juli 20, 2025

    Eberhard Preußner

  • Juli 20, 2025

    Eberhard Stüber

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.