Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Casablanca franz Tramway de Casablanca arab ترامواي الدار البيضاء Trāmwāy ad Dār al Bayḍā ist ein am 12

Straßenbahn Casablanca

  • Startseite
  • Straßenbahn Casablanca
Straßenbahn Casablanca
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Casablanca (franz. Tramway de Casablanca, arab. ترامواي الدار البيضاء – Trāmwāy ad-Dār al-Bayḍā') ist ein am 12. bzw. 13. Dezember 2012 in Betrieb genommenes Straßenbahnnetz in der marokkanischen Großstadt Casablanca. Das Netz mit einer Länge von etwa 72,6 Kilometern umfasst vier Linien und wird von Casa Tram mit Alstom-Citadis-Zügen betrieben. Bewertet nach der Streckenlänge besteht in Casablanca derzeit das größte Straßenbahnnetz in Afrika vor Tunis und Alexandria.

Straßenbahn Casablanca
Citadis 302 der Straßenbahn Casablanca
Basisinformationen
Staat Marokko
Stadt Casablanca
Eröffnung 12. Dezember 2012
Betreiber Casa Tram
Infrastruktur
Streckenlänge 72,6 km

T1: 23,6 km | T2: 22,4 km T3: 14,1 km | T4: 12,5 km

Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Haltestellen T2: 33

T3: 20 | T4: 19

Betrieb
Linien 4
Takt in der HVZ 4,5
Takt in der SVZ 8,5
Reise­geschwindigkeit 19 km/h
Fahrzeuge 124 Alstom Citadis 302

66 Alstom Citadis 305

Höchst­geschwindigkeit 70 km/h
Statistik
Fahrgäste 220 000 pro Tag (Stand 2020)
Straßenbahn- und BHNS-Netz 2023

Casa Transport hat den Betrieb der ersten Straßenbahnlinie an das Konsortium Casa Tram vergeben, welches aus der RATP und der Caisse de Dépôt et de Gestion du Maroc besteht. Der Vertrag für den Bau und die Fahrzeuge der ersten Linie beträgt 1,1 Milliarden Dirhams (90 Millionen Euro).

Straßenbahnnetz

Die Linie T1 verbindet das östliche Stadtviertel Sidi Moumen über die Stadtmitte mit dem Universitätsviertel quartier des facultés. Die Fahrzeit beträgt etwa 69 Minuten. Die Linie T2, eröffnet im Januar 2019, benutzt den ehemaligen Linienast der Linie T1 von Ain Diab Plage und führt über das Stadtzentrum nach Sidi Bernoussi. Umsteigemöglichkeiten zwischen beiden Linien bestehen bei Abdelmoumen/Anoual und bei Mdakra/Ibn Tachfine. Da die Straßenbahn zu 75 % an Kreuzungen bevorzugt wird, beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit 19 km/h. Während der Woche fahren die Bahnen von ca. 6.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr, am Wochenende bis 23.30 Uhr.

2019 begann der Bau der Strecken der Linien T3 (Gare de Casa-Port – Hay El Wahda, 14,1 km) und T4 (Parc de la Ligue Arabe – Mohammed Erradi, 12,5 km), welche im März 2024 in den Testbetrieb ohne Fahrgäste gingen. Die Eröffnung erfolgte am 24. September 2024. Für die Linie T4 gibt es Erweiterungspläne zu einer Moschee am nördlichen Stadtrand.

Es wird kein Streckenabschnitt von mehreren Linien befahren. Zur Fahrscheinkontrolle sind alle Haltestellen mit personalüberwachten Drehkreuzen an den Bahnsteigenden ausgestattet. Es ist nur jeweils ein Ende für den Zugang und das andere für den Ausgang vorgesehen. Dies führt zu teils deutlich verlängerten Zugangswegen für die Fahrgäste.

Der Preis eines Fahrscheins, durch den Staat und die Stadt subventioniert, beträgt 6 Dirhams (ca. 0,54 Euro). Ein Wochenabo kostet umgerechnet 5,40 Euro, das Monatsabo ungefähr 20,70 Euro.

Fahrzeuge

Citadis 302

Zunächst wurden 74 Niederflurwagen des Typs Alstom Citadis 302 beschafft, deren Auslieferung 2012 und 2013 erfolgte. Die fünfteiligen Multigelenkwagen sind als unechte Zweirichtungswagen zum Einsatz ausschließlich in 65 m langen Doppeltraktionen mit nur einem Führerstand ausgestattet. Zur Eröffnung der Linie 2 folgten 2018 und 2019 50 weitere Fahrzeuge. Alstom ist 15 Jahre lang für die Unterhaltung der Fahrzeuge zuständig.

Citadis 305

Im Rahmen der Netzerweiterung mit den Linien T3 und T4 folgte 2020 die Bestellung von 66 konzeptionell gleichen Wagen des Typs Alstom Citadis 305 mit einer Option für 22 weitere Fahrzeuge. Die Lieferung erfolgte ab 2022 oder 2023 bis 2024.

Siehe auch

  • Liste von Straßenbahnen in Afrika

Weblinks

Commons: Straßenbahnen in Casablanca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Projektseite (französisch)
  • Offizielle Betreiberseite (französisch)

Einzelnachweise

  1. Le Groupe RATP met en service le tramway de Casablanca auf ratp.fr (Memento vom 15. Dezember 2012 im Internet Archive)
  2. Casablanca: Neue Straßenbahnen für die neuen Linien. In: Urban Transport Magazine. 8. November 2020, abgerufen am 8. August 2024. 
  3. Straßenbahn in Casablanca. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 2, 2013, S. 88. 
  4. Alstom: Inauguration of Casablanca’s first tram line in Morocco. 12. Dezember 2012, abgerufen am 22. Dezember 2012. 
  5. Le tramway de Casablanca pour RATP Dev auf ratp.fr (Memento vom 6. Oktober 2012 im Internet Archive)
  6. A Casablanca, la RATP fait rouler le plus long tram d’Afrique (Memento vom 21. Dezember 2012 im Internet Archive), auf mobilicites.com
  7. Pressenotiz zwei Tage vor Eröffnung der Tram in Casablanca (Memento vom 3. Februar 2013 im Internet Archive)
  8. Tram Casablanca, erste Zwischenbilanz nach sechs Betriebswochen (Memento vom 27. Januar 2013 im Internet Archive)
  9. Casablanca: Die beiden neuen Tramlinien gehen in Betrieb. In: Urban Transport Magazine. 9. Mai 2024, abgerufen am 8. August 2024. 
  10. Erik Buch: Eröffnung der Tramlinien T3 und T4 in Casablanca. In: Urban Transport Magazine. 24. September 2024, abgerufen am 25. September 2024. 
  11. Dirk Budach, Stefan von Mach: Blick nach Maghreb: Neue Impulse für den Stadtverkehr in Nordafrika. In: stadtverkehr. Nr. 12/2018. EK-Verlag, ISSN 0038-9013, S. 38 ff. 
  12. Tramway de Casablanca – le ticket à 6 dirhams auf leconomiste.com
  13. Bernhard Kußmagk, Robert Schwandl: Tram Atlas Nordafrika & Naher Osten. 1. Auflage. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2025, ISBN 978-3-936573-82-4, S. 15 (deutsch, englisch). 
  14. La ville de Casablanca choisit le Citadis d’Alstom pour son futur réseau de tramway auf alstom.com (Memento vom 15. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  15. Casablanca: Neue Straßenbahnen für die neuen Linien. In: Urban Transport Magazine. 8. November 2020, abgerufen am 8. August 2024. 
Straßenbahnen, Stadtbahnen und U-Bahnen in Nordafrika

Straßen- und Stadtbahnen: Ägypten: Alexandria • Kairo | Algerien: Algier • Constantine • Mostaganem • Oran • Ouargla • Sétif • Sidi bel Abbès | Marokko: Casablanca • Rabat-Salé | Tunesien: Tunis

U-Bahnen: Ägypten: Kairo | Algerien: Algier

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Casablanca, Was ist Straßenbahn Casablanca? Was bedeutet Straßenbahn Casablanca?

Die Strassenbahn Casablanca franz Tramway de Casablanca arab ترامواي الدار البيضاء Tramway ad Dar al Bayḍa ist ein am 12 bzw 13 Dezember 2012 in Betrieb genommenes Strassenbahnnetz in der marokkanischen Grossstadt Casablanca Das Netz mit einer Lange von etwa 72 6 Kilometern umfasst vier Linien und wird von Casa Tram mit Alstom Citadis Zugen betrieben Bewertet nach der Streckenlange besteht in Casablanca derzeit das grosste Strassenbahnnetz in Afrika vor Tunis und Alexandria Strassenbahn CasablancaBildCitadis 302 der Strassenbahn CasablancaBasisinformationenStaat MarokkoStadt CasablancaEroffnung 12 Dezember 2012Betreiber Casa TramInfrastrukturStreckenlange 72 6 km T1 23 6 km T2 22 4 km T3 14 1 km T4 12 5 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Haltestellen T2 33 T3 20 T4 19BetriebLinien 4Takt in der HVZ 4 5Takt in der SVZ 8 5Reise geschwindigkeit 19 km hFahrzeuge 124 Alstom Citadis 302 66 Alstom Citadis 305Hochst geschwindigkeit 70 km hStatistikFahrgaste 220 000 pro Tag Stand 2020 NetzplanStrassenbahn und BHNS Netz 2023 Casa Transport hat den Betrieb der ersten Strassenbahnlinie an das Konsortium Casa Tram vergeben welches aus der RATP und der Caisse de Depot et de Gestion du Maroc besteht Der Vertrag fur den Bau und die Fahrzeuge der ersten Linie betragt 1 1 Milliarden Dirhams 90 Millionen Euro StrassenbahnnetzDie Linie T1 verbindet das ostliche Stadtviertel Sidi Moumen uber die Stadtmitte mit dem Universitatsviertel quartier des facultes Die Fahrzeit betragt etwa 69 Minuten Die Linie T2 eroffnet im Januar 2019 benutzt den ehemaligen Linienast der Linie T1 von Ain Diab Plage und fuhrt uber das Stadtzentrum nach Sidi Bernoussi Umsteigemoglichkeiten zwischen beiden Linien bestehen bei Abdelmoumen Anoual und bei Mdakra Ibn Tachfine Da die Strassenbahn zu 75 an Kreuzungen bevorzugt wird betragt die Durchschnittsgeschwindigkeit 19 km h Wahrend der Woche fahren die Bahnen von ca 6 30 Uhr bis ca 22 00 Uhr am Wochenende bis 23 30 Uhr 2019 begann der Bau der Strecken der Linien T3 Gare de Casa Port Hay El Wahda 14 1 km und T4 Parc de la Ligue Arabe Mohammed Erradi 12 5 km welche im Marz 2024 in den Testbetrieb ohne Fahrgaste gingen Die Eroffnung erfolgte am 24 September 2024 Fur die Linie T4 gibt es Erweiterungsplane zu einer Moschee am nordlichen Stadtrand Es wird kein Streckenabschnitt von mehreren Linien befahren Zur Fahrscheinkontrolle sind alle Haltestellen mit personaluberwachten Drehkreuzen an den Bahnsteigenden ausgestattet Es ist nur jeweils ein Ende fur den Zugang und das andere fur den Ausgang vorgesehen Dies fuhrt zu teils deutlich verlangerten Zugangswegen fur die Fahrgaste Der Preis eines Fahrscheins durch den Staat und die Stadt subventioniert betragt 6 Dirhams ca 0 54 Euro Ein Wochenabo kostet umgerechnet 5 40 Euro das Monatsabo ungefahr 20 70 Euro FahrzeugeCitadis 302 Zunachst wurden 74 Niederflurwagen des Typs Alstom Citadis 302 beschafft deren Auslieferung 2012 und 2013 erfolgte Die funfteiligen Multigelenkwagen sind als unechte Zweirichtungswagen zum Einsatz ausschliesslich in 65 m langen Doppeltraktionen mit nur einem Fuhrerstand ausgestattet Zur Eroffnung der Linie 2 folgten 2018 und 2019 50 weitere Fahrzeuge Alstom ist 15 Jahre lang fur die Unterhaltung der Fahrzeuge zustandig Citadis 305 Im Rahmen der Netzerweiterung mit den Linien T3 und T4 folgte 2020 die Bestellung von 66 konzeptionell gleichen Wagen des Typs Alstom Citadis 305 mit einer Option fur 22 weitere Fahrzeuge Die Lieferung erfolgte ab 2022 oder 2023 bis 2024 Citadis 305 der Strassenbahn CasablancaSiehe auchListe von Strassenbahnen in AfrikaWeblinksCommons Strassenbahnen in Casablanca Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Projektseite franzosisch Offizielle Betreiberseite franzosisch EinzelnachweiseLe Groupe RATP met en service le tramway de Casablanca auf ratp fr Memento vom 15 Dezember 2012 im Internet Archive Casablanca Neue Strassenbahnen fur die neuen Linien In Urban Transport Magazine 8 November 2020 abgerufen am 8 August 2024 Strassenbahn in Casablanca In Schweizer Eisenbahn Revue Nr 2 2013 S 88 Alstom Inauguration of Casablanca s first tram line in Morocco 12 Dezember 2012 abgerufen am 22 Dezember 2012 Le tramway de Casablanca pour RATP Dev auf ratp fr Memento vom 6 Oktober 2012 im Internet Archive A Casablanca la RATP fait rouler le plus long tram d Afrique Memento vom 21 Dezember 2012 im Internet Archive auf mobilicites com Pressenotiz zwei Tage vor Eroffnung der Tram in Casablanca Memento vom 3 Februar 2013 im Internet Archive Tram Casablanca erste Zwischenbilanz nach sechs Betriebswochen Memento vom 27 Januar 2013 im Internet Archive Casablanca Die beiden neuen Tramlinien gehen in Betrieb In Urban Transport Magazine 9 Mai 2024 abgerufen am 8 August 2024 Erik Buch Eroffnung der Tramlinien T3 und T4 in Casablanca In Urban Transport Magazine 24 September 2024 abgerufen am 25 September 2024 Dirk Budach Stefan von Mach Blick nach Maghreb Neue Impulse fur den Stadtverkehr in Nordafrika In stadtverkehr Nr 12 2018 EK Verlag ISSN 0038 9013 S 38 ff Tramway de Casablanca le ticket a 6 dirhams auf leconomiste com Bernhard Kussmagk Robert Schwandl Tram Atlas Nordafrika amp Naher Osten 1 Auflage Robert Schwandl Verlag Berlin 2025 ISBN 978 3 936573 82 4 S 15 deutsch englisch La ville de Casablanca choisit le Citadis d Alstom pour son futur reseau de tramway auf alstom com Memento vom 15 Februar 2013 im Webarchiv archive today Casablanca Neue Strassenbahnen fur die neuen Linien In Urban Transport Magazine 8 November 2020 abgerufen am 8 August 2024 Strassenbahnen Stadtbahnen und U Bahnen in Nordafrika Strassen und Stadtbahnen Agypten Alexandria Kairo Algerien Algier Constantine Mostaganem Oran Ouargla Setif Sidi bel Abbes Marokko Casablanca Rabat Sale Tunesien Tunis U Bahnen Agypten Kairo Algerien Algier

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sami Güçlü

  • Juli 20, 2025

    Salzburger Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Salzburger Fußballcup

  • Juli 20, 2025

    Salatut elämät

  • Juli 20, 2025

    Sakıp Özberk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.