Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Pilsen ist das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Pilsen tschechisch Plzeň der viertgrößte

Straßenbahn Pilsen

  • Startseite
  • Straßenbahn Pilsen
Straßenbahn Pilsen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Pilsen ist das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Pilsen (tschechisch: Plzeň), der viertgrößten Stadt Tschechiens. Obwohl das Straßenbahnnetz zu den kleineren Netzen in Tschechien gehört, übernimmt die Straßenbahn in Pilsen 45 Prozent des ÖPNV.

Straßenbahn Pilsen
Škoda 03T Nr. 308 in der Innenstadt
Basisinformationen
Staat Tschechien
Stadt Pilsen
Betreiber Plzeňské městské dopravní podniky a. s. (PMDP)
Verkehrs­verbund Integrovaná doprava Plzeňského kraje
Infrastruktur
Streckenlänge 20,3 km
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem 600 V DC Oberleitung
Haltestellen 49
Betrieb
Linien 3
Takt in der HVZ alle 3 – 5 min.
Takt in der SVZ alle 7 – 10 min.
Fahrzeuge 117 (2001)
Pilsner Straßenbahnnetz

Linien

Heute sind drei Linien in Betrieb.

Linie Strecke
1 Bolevec–Innenstadt–Slovany
2 Skvrňany–Innenstadt–Světovar
4 Košutka–Innenstadt–Bory–Univerzita
X fährt ins Depot Slovany

Bis in die 1990er-Jahre verkehrte die Linie 3 auf der Strecke Skvrňany (Malesická–Škoda-Werk)–Innenstadt–Košutka. Bereits früher wurde die Linie 5 eingestellt, die die Strecke Skvrňany (Malesická–Škoda-Werk)–Innenstadt–Bolevec befuhr. Beide Linien dienten hauptsächlich zur Beförderung von Arbeitern des Škoda-Werks in Zeiten des Schichtwechsels.

Das Straßenbahndepot und die Betriebswerkstätte liegen im Stadtteil Slovany im Südosten der Stadt und können über die Endstationen der Linien 1 beziehungsweise 2 angefahren werden. Die Spurweite beträgt 1435 mm. Die Streckenlänge beträgt 16,9 Kilometer, die Gesamtlänge der drei Linien misst 25,6 Kilometer. Eingesetzt werden 117 Triebwagen (Stand 2001).

Geschichte

Infolge der Industrialisierung am Ende des 19. Jahrhunderts wuchs Pilsen so stürmisch, dass dringend eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse nötig war. Die erste Straßenbahn verkehrte in Pilsen im Jahr 1899. Große Verdienste um die Realisierung hatte der in Pilsen wirkende Industrielle und Techniker František Křižík, der die ersten Pläne ausarbeitete und dessen Betrieb dann teilweise in Zusammenarbeit mit Škoda die Strecken aufbaute. Es entstanden zunächst drei eingleisige Strecken, auf denen 20 Motorwagen unterwegs waren. Bereits ein Jahr später wurden fünf weitere Motorwagen und vier Beiwagen zusätzlich eingesetzt. Im Jahre 1899 wurden 800.000 Personen befördert.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Linien mit Nummern versehen und es wurden Wendeschleifen gebaut. Mit Beginn der Protektoratszeit wurde auf Rechtsverkehr umgestellt.

Eine besonders große Erweiterung erfuhr das Netz in den 1960er- bis 1980er-Jahren mit dem Anschluss mehrerer Neubausiedlungen.

Die letzte Erweiterung war Ende 2019 die Verlängerung der Linie 4 vom bisherigen Endpunkt Bory zur Hochschule im Stadtteil Borská Pole. Die Verlängerung war seit mehreren Jahrzehnten geplant und bedeutet eine deutlich bessere Verbindung auch für das Gewerbegebiet Borská Pole.

Fahrzeuge

Gegenwärtiger Bestand

Im Februar 2015 waren in Pilsen folgende Straßenbahnfahrzeuge in Betrieb:

  • Tatra T3, in den Varianten Tatra T3M.0, Tatra T3R.P, Tatra T3R.PV, Tatra T3R.PLF
  • Tatra KT8D5, in der Variante Tatra KT8D5R.N2P
  • Škoda 03T „Astra“: Acht Wagen dieses Typs waren im April 2021 noch vorhanden – der Prototyp 300 wurde nach einem Unfall bereits im Januar 2006 verschrottet, der Prototyp 301 und das Serienfahrzeug 303 wurden am 18. März 2021 abgestellt.
  • VarioLF, in den Varianten VarioLFR.S, VarioLFplus, VarioLF2/2 IN
  • T3R.PV in der Haltestelle Sokolovská
  • K3R-NT in der Haltestelle U Družby
  • Tatra KT8D5 in der Haltestelle U Práce, Klatovská
  • Škoda 03T in der Haltestelle Sady Pětatřicátníků
  • VarioLF2/2 IN

Geplante Neuanschaffungen

Gemäß einer Vereinbarung vom November 2017 soll Pragoimex neun Fahrzeuge des Typs EVO2 liefern. Außerdem besteht eine bis zum Jahr 2022 gültige Option auf den Kauf von sieben weiteren Fahrzeuge dieses Typs. Diese niederflurigen, zweigliedrigen Einrichtungsfahrzeuge sind 21,7 m lang.

Außerdem sollen 22 Großraumfahrzeuge angeschafft werden. Sie sollen die ältesten Fahrzeuge ersetzen, welche nun bereits seit Ende der 1980er Jahre in Betrieb sind. Gemäß einer Ausschreibung vom Mai 2018 werden folgende Eigenschaften verlangt: Die Fahrzeuge sollen vollständig barrierefrei durchgängig sein und auch Stellplätze für Rollstühle bzw. Kinderwagen besitzen. Bei einer Fahrzeuglänge zwischen 28 und 33 m sollen mindestens 200 Personen befördert werden können, diesen müssen mindestens 46 Sitzplätze zur Verfügung stehen, von denen wiederum 10 stufenfrei erreichbar sein müssen. Der Anbieter muss auch eine 25-jährige Lebensdauer zusichern, bei einer Fahrleistung von 40 000 km jährlich.

Historische Straßenbahnwagen

Die Verkehrsbetriebe besitzen vier historische Wagen:

  • Brožík-Zeman-Křižík-Wagen aus dem Jahr 1899, 1991 zum staatlichen Kulturdenkmal erklärt
  • einen Tatra T1 aus dem Jahr 1956
  • einen Tatra T2R aus dem Jahr 1958, 2007 von der Straßenbahn Liberec übernommen
  • einen Tatra T3 aus dem Jahr 1976
  • Brožík-Zeman-Křižík-Wagen von 1899
  • Tatra T1
  • Tatra T2R
  • Tatra T3

Literatur

  • Gerhard Bauer. Straßenbahnen in der Tschechischen und Slowakischen Republik. Von der Pferdebahn zum Tatrawagen. Die Geschichte der Strassenbahnbetriebe in Wort und Bild. Verlag für Verkehrsliteratur Bauer, Dresden 1995, ISBN 3-9804303-0-8.
  • Martin Harák: Straßenbahnen der k.u.k. Donaumonarchie, bahnmedien.at. Wien, 2015. ISBN 978-3-9503304-9-6

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. Blickpunkt Straßenbahn 3/2021, S. 149.
  3. [2] i.dnes.cz vom 17. Mai 2018 (tschechisch), abgerufen am 7. Oktober 2018
  4. [3] metro-report.com vom 29. November 2017, abgerufen am 30. November 2017
  5. [4] plzen.idnes.cz vom 17. Mai 2018 (tschechisch), abgerufen am 8. Oktober 2018
  6. Straßenbahn Plzen ab Nummer 1. Abgerufen am 29. November 2022. 

Weblinks

Commons: Tram transport in Plzeň – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Pilsner Verkehrsbetriebe (tschechisch, englisch)
  • plzensketramvaje.cz (tschechisch)
  • Bilderseite zur Straßenbahn (deutsch, englisch)
Straßenbahnbetriebe in Tschechien

Brno • Liberec • Most–Litvínov • Olomouc • Ostrava • Plzeň  • Praha

Ehemalige: Bohumín • České Budějovice • Český Těšín • Jablonec nad Nisou • Jihlava • Mariánské Lázně • Most • Opava • Teplice • Ústí nad Labem

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 14:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Pilsen, Was ist Straßenbahn Pilsen? Was bedeutet Straßenbahn Pilsen?

Die Strassenbahn Pilsen ist das Ruckgrat des offentlichen Personennahverkehrs in Pilsen tschechisch Plzen der viertgrossten Stadt Tschechiens Obwohl das Strassenbahnnetz zu den kleineren Netzen in Tschechien gehort ubernimmt die Strassenbahn in Pilsen 45 Prozent des OPNV Strassenbahn PilsenBild Skoda 03T Nr 308 in der InnenstadtBasisinformationenStaat TschechienStadt PilsenBetreiber Plzenske mestske dopravni podniky a s PMDP Verkehrs verbund Integrovana doprava Plzenskeho krajeInfrastrukturStreckenlange 20 3 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 600 V DC OberleitungHaltestellen 49BetriebLinien 3Takt in der HVZ alle 3 5 min Takt in der SVZ alle 7 10 min Fahrzeuge 117 2001 NetzplanPilsner StrassenbahnnetzLinienTatra T3P mit Vollwerbung auf der Linie 2 am Hauptmarkt 2009Tatra KT8D5 auf der Linie 4 in der Klatovska Strasse im Hintergrund ein Oberleitungsbus Heute sind drei Linien in Betrieb Linie Strecke1 Bolevec Innenstadt Slovany2 Skvrnany Innenstadt Svetovar4 Kosutka Innenstadt Bory UniverzitaX fahrt ins Depot Slovany Bis in die 1990er Jahre verkehrte die Linie 3 auf der Strecke Skvrnany Malesicka Skoda Werk Innenstadt Kosutka Bereits fruher wurde die Linie 5 eingestellt die die Strecke Skvrnany Malesicka Skoda Werk Innenstadt Bolevec befuhr Beide Linien dienten hauptsachlich zur Beforderung von Arbeitern des Skoda Werks in Zeiten des Schichtwechsels Das Strassenbahndepot und die Betriebswerkstatte liegen im Stadtteil Slovany im Sudosten der Stadt und konnen uber die Endstationen der Linien 1 beziehungsweise 2 angefahren werden Die Spurweite betragt 1435 mm Die Streckenlange betragt 16 9 Kilometer die Gesamtlange der drei Linien misst 25 6 Kilometer Eingesetzt werden 117 Triebwagen Stand 2001 GeschichteInfolge der Industrialisierung am Ende des 19 Jahrhunderts wuchs Pilsen so sturmisch dass dringend eine Verbesserung der Verkehrsverhaltnisse notig war Die erste Strassenbahn verkehrte in Pilsen im Jahr 1899 Grosse Verdienste um die Realisierung hatte der in Pilsen wirkende Industrielle und Techniker Frantisek Krizik der die ersten Plane ausarbeitete und dessen Betrieb dann teilweise in Zusammenarbeit mit Skoda die Strecken aufbaute Es entstanden zunachst drei eingleisige Strecken auf denen 20 Motorwagen unterwegs waren Bereits ein Jahr spater wurden funf weitere Motorwagen und vier Beiwagen zusatzlich eingesetzt Im Jahre 1899 wurden 800 000 Personen befordert In der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts wurden die Linien mit Nummern versehen und es wurden Wendeschleifen gebaut Mit Beginn der Protektoratszeit wurde auf Rechtsverkehr umgestellt Eine besonders grosse Erweiterung erfuhr das Netz in den 1960er bis 1980er Jahren mit dem Anschluss mehrerer Neubausiedlungen Die letzte Erweiterung war Ende 2019 die Verlangerung der Linie 4 vom bisherigen Endpunkt Bory zur Hochschule im Stadtteil Borska Pole Die Verlangerung war seit mehreren Jahrzehnten geplant und bedeutet eine deutlich bessere Verbindung auch fur das Gewerbegebiet Borska Pole FahrzeugeGegenwartiger Bestand Im Februar 2015 waren in Pilsen folgende Strassenbahnfahrzeuge in Betrieb Tatra T3 in den Varianten Tatra T3M 0 Tatra T3R P Tatra T3R PV Tatra T3R PLF Tatra KT8D5 in der Variante Tatra KT8D5R N2P Skoda 03T Astra Acht Wagen dieses Typs waren im April 2021 noch vorhanden der Prototyp 300 wurde nach einem Unfall bereits im Januar 2006 verschrottet der Prototyp 301 und das Serienfahrzeug 303 wurden am 18 Marz 2021 abgestellt VarioLF in den Varianten VarioLFR S VarioLFplus VarioLF2 2 INT3R PV in der Haltestelle Sokolovska K3R NT in der Haltestelle U Druzby Tatra KT8D5 in der Haltestelle U Prace Klatovska Skoda 03T in der Haltestelle Sady Petatricatniku VarioLF2 2 INGeplante Neuanschaffungen Gemass einer Vereinbarung vom November 2017 soll Pragoimex neun Fahrzeuge des Typs EVO2 liefern Ausserdem besteht eine bis zum Jahr 2022 gultige Option auf den Kauf von sieben weiteren Fahrzeuge dieses Typs Diese niederflurigen zweigliedrigen Einrichtungsfahrzeuge sind 21 7 m lang Ausserdem sollen 22 Grossraumfahrzeuge angeschafft werden Sie sollen die altesten Fahrzeuge ersetzen welche nun bereits seit Ende der 1980er Jahre in Betrieb sind Gemass einer Ausschreibung vom Mai 2018 werden folgende Eigenschaften verlangt Die Fahrzeuge sollen vollstandig barrierefrei durchgangig sein und auch Stellplatze fur Rollstuhle bzw Kinderwagen besitzen Bei einer Fahrzeuglange zwischen 28 und 33 m sollen mindestens 200 Personen befordert werden konnen diesen mussen mindestens 46 Sitzplatze zur Verfugung stehen von denen wiederum 10 stufenfrei erreichbar sein mussen Der Anbieter muss auch eine 25 jahrige Lebensdauer zusichern bei einer Fahrleistung von 40 000 km jahrlich Historische StrassenbahnwagenDie Verkehrsbetriebe besitzen vier historische Wagen Brozik Zeman Krizik Wagen aus dem Jahr 1899 1991 zum staatlichen Kulturdenkmal erklart einen Tatra T1 aus dem Jahr 1956 einen Tatra T2R aus dem Jahr 1958 2007 von der Strassenbahn Liberec ubernommen einen Tatra T3 aus dem Jahr 1976Brozik Zeman Krizik Wagen von 1899 Tatra T1 Tatra T2R Tatra T3LiteraturGerhard Bauer Strassenbahnen in der Tschechischen und Slowakischen Republik Von der Pferdebahn zum Tatrawagen Die Geschichte der Strassenbahnbetriebe in Wort und Bild Verlag fur Verkehrsliteratur Bauer Dresden 1995 ISBN 3 9804303 0 8 Martin Harak Strassenbahnen der k u k Donaumonarchie bahnmedien at Wien 2015 ISBN 978 3 9503304 9 6Einzelnachweise 1 Blickpunkt Strassenbahn 3 2021 S 149 2 i dnes cz vom 17 Mai 2018 tschechisch abgerufen am 7 Oktober 2018 3 metro report com vom 29 November 2017 abgerufen am 30 November 2017 4 plzen idnes cz vom 17 Mai 2018 tschechisch abgerufen am 8 Oktober 2018 Strassenbahn Plzen ab Nummer 1 Abgerufen am 29 November 2022 WeblinksCommons Tram transport in Plzen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Pilsner Verkehrsbetriebe tschechisch englisch plzensketramvaje cz tschechisch Bilderseite zur Strassenbahn deutsch englisch Strassenbahnbetriebe in Tschechien Brno Liberec Most Litvinov Olomouc Ostrava Plzen Praha Ehemalige Bohumin Ceske Budejovice Cesky Tesin Jablonec nad Nisou Jihlava Marianske Lazne Most Opava Teplice Usti nad Labem

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fritz Pümpin

  • Juli 20, 2025

    Fritz Mögle

  • Juli 20, 2025

    Fritz Höger

  • Juli 20, 2025

    Fritz Künzli

  • Juli 20, 2025

    Fritz Knöchlein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.