Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Straßenbahntunnel Veddel ist ein 220 Meter langer Tunnel in Hamburg Veddel Ursprünglich gebaut um eine zweispurige S

Straßenbahntunnel Veddel

  • Startseite
  • Straßenbahntunnel Veddel
Straßenbahntunnel Veddel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Straßenbahntunnel Veddel ist ein 220 Meter langer Tunnel in Hamburg-Veddel. Ursprünglich gebaut, um eine zweispurige Straßenbahnlinie kreuzungsfrei in einen Autobahnzubringer einzufädeln, wird der Tunnel seit der Einstellung des Straßenbahnbetriebs von Bussen und Taxis genutzt. Daher trägt er heute auch den Namen Bustunnel Veddel.

Straßenbahntunnel Veddel
Nutzung Straßenbahntunnel, heute Bustunnel
Ort Hamburg-Veddel
Länge 220 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Baubeginn 27. September 1938
Betrieb
Freigabe 24. November 1949
Lagekarte
Koordinaten
Nordportal 53° 31′ 38,2″ N, 10° 1′ 21,2″ O53.52726388888910.022541666667
Südportal 53° 31′ 31,1″ N, 10° 1′ 19″ O53.52530555555610.021944444444

Geschichte

Die Straßenbahn Hamburg überquerte die Norderelbe in der Mitte der Neuen Elbbrücke. Als das Südende der Brücke an die Autobahn nach Bremen (heute A 255) angeschlossen werden sollte, war es notwendig, dass die Straßenbahn die nach Süden führende Fahrbahn der Autobahn kreuzungsfrei queren konnte, um den Autoverkehr nicht zu behindern.

Dafür wurde 1938/39 der Rohbau des Tunnels in offener Bauweise erstellt. Die geschlossene Rahmenkonstruktion aus Stahlbeton wurde auf zehn Meter langen Betonpfählen errichtet, um im weichen Boden Halt zu haben. Der Beginn des Zweiten Weltkriegs verhinderte die Fertigstellung des Bauwerks, das daraufhin bis 1940 durch den Einbau von Trennwänden, Aborten und Gasschleusen zum Luftschutzbunker umgerüstet wurde.

Nach Kriegsende wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und der Tunnel schließlich am 24. November 1949 eröffnet. Es war die einzige niveaufreie Kreuzung zwischen Straßenverkehr und der Straßenbahn im Hamburger Stadtgebiet. Die leicht s-förmige Strecke war zweigleisig ausgebaut, durfte aber nur auf Sicht mit 15 km/h befahren werden, da im Tunnel keine Signale installiert waren.

Die Straßenbahnlinie zur Veddel wurde am 22. Mai 1977 eingestellt, anderthalb Jahre vor der endgültigen Stilllegung der Straßenbahn in Hamburg. Seither nutzen Busse und Taxis den Tunnel, der 1986 mit dem Ausbau der Autobahn auf 220 Meter verlängert wurde.

  • Nordportal, beidseitig die A 255
  • Südportal
  • Tunnelinneres

Literatur

  • Sven Bardua: Unter Elbe, Alster und Stadt. Die Geschichte des Tunnelbaus in Hamburg. Dölling und Galitz Verlag, München und Hamburg 2011, ISBN 978-3-86218-019-6, S. 88–90, 184.
  • Ulrich Alexis Christiansen: Hamburgs dunkle Unterwelten. Der geheimnisvolle Untergrund der Stadt. Ch. Links Verlag Berlin, 3. Auflage 2015, ISBN 978-3-86153-837-0, S. 163–167.

Weblinks

Commons: Straßenbahntunnel Veddel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte zum Straßenbahnnetz 1955 auf privater Webseite

Einzelnachweise

  1. Private Homepage zum Hamburger Nahverkehr, abgerufen am 20. September 2024

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahntunnel Veddel, Was ist Straßenbahntunnel Veddel? Was bedeutet Straßenbahntunnel Veddel?

Der Strassenbahntunnel Veddel ist ein 220 Meter langer Tunnel in Hamburg Veddel Ursprunglich gebaut um eine zweispurige Strassenbahnlinie kreuzungsfrei in einen Autobahnzubringer einzufadeln wird der Tunnel seit der Einstellung des Strassenbahnbetriebs von Bussen und Taxis genutzt Daher tragt er heute auch den Namen Bustunnel Veddel Strassenbahntunnel VeddelNutzung Strassenbahntunnel heute BustunnelOrt Hamburg VeddelLange 220 mAnzahl der Rohren 1BauBaubeginn 27 September 1938BetriebFreigabe 24 November 1949LagekarteStrassenbahntunnel Veddel Hamburg KoordinatenNordportal 53 31 38 2 N 10 1 21 2 O 53 527263888889 10 022541666667Sudportal 53 31 31 1 N 10 1 19 O 53 525305555556 10 021944444444GeschichteDie Strassenbahn Hamburg uberquerte die Norderelbe in der Mitte der Neuen Elbbrucke Als das Sudende der Brucke an die Autobahn nach Bremen heute A 255 angeschlossen werden sollte war es notwendig dass die Strassenbahn die nach Suden fuhrende Fahrbahn der Autobahn kreuzungsfrei queren konnte um den Autoverkehr nicht zu behindern Dafur wurde 1938 39 der Rohbau des Tunnels in offener Bauweise erstellt Die geschlossene Rahmenkonstruktion aus Stahlbeton wurde auf zehn Meter langen Betonpfahlen errichtet um im weichen Boden Halt zu haben Der Beginn des Zweiten Weltkriegs verhinderte die Fertigstellung des Bauwerks das daraufhin bis 1940 durch den Einbau von Trennwanden Aborten und Gasschleusen zum Luftschutzbunker umgerustet wurde Nach Kriegsende wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und der Tunnel schliesslich am 24 November 1949 eroffnet Es war die einzige niveaufreie Kreuzung zwischen Strassenverkehr und der Strassenbahn im Hamburger Stadtgebiet Die leicht s formige Strecke war zweigleisig ausgebaut durfte aber nur auf Sicht mit 15 km h befahren werden da im Tunnel keine Signale installiert waren Die Strassenbahnlinie zur Veddel wurde am 22 Mai 1977 eingestellt anderthalb Jahre vor der endgultigen Stilllegung der Strassenbahn in Hamburg Seither nutzen Busse und Taxis den Tunnel der 1986 mit dem Ausbau der Autobahn auf 220 Meter verlangert wurde Nordportal beidseitig die A 255 Sudportal TunnelinneresLiteraturSven Bardua Unter Elbe Alster und Stadt Die Geschichte des Tunnelbaus in Hamburg Dolling und Galitz Verlag Munchen und Hamburg 2011 ISBN 978 3 86218 019 6 S 88 90 184 Ulrich Alexis Christiansen Hamburgs dunkle Unterwelten Der geheimnisvolle Untergrund der Stadt Ch Links Verlag Berlin 3 Auflage 2015 ISBN 978 3 86153 837 0 S 163 167 WeblinksCommons Strassenbahntunnel Veddel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte zum Strassenbahnnetz 1955 auf privater WebseiteEinzelnachweisePrivate Homepage zum Hamburger Nahverkehr abgerufen am 20 September 2024

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Horst Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Holländische Sauce

  • Juli 20, 2025

    Kunstausstellung Kühl

  • Juli 20, 2025

    Kloster Fürstenzell

  • Juli 20, 2025

    Kleiner Heidegrashüpfer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.