50 712978 6 850824 Koordinaten 50 42 47 N 6 51 3 OStraßfelder Fließ Das Naturschutzgebiet Straßfelder Fließ liegt auf de
Straßfelder Fließ

Koordinaten: 50° 42′ 47″ N, 6° 51′ 3″ O
Das Naturschutzgebiet Straßfelder Fließ liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.
Das aus fünf Teilflächen bestehende Gebiet erstreckt sich – entlang des Straßfelder Fließes – südlich und südöstlich des Kernortes von Weilerswist und nordwestlich von Straßfeld, einer Ortschaft in der Gemeinde Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis. Westlich des Gebietes verläuft Landesstraße L 194, südöstlich die L 182 und südlich die L 210, westlich fließt die Erft. Südöstlich – auf dem Gebiet der Gemeinde Swisttal – erstreckt sich das etwa 39,0 ha große Naturschutzgebiet Kiesgrube nordöstlich Straßfeld.
Bedeutung
Das etwa 36,8 ha große Gebiet wurde im Jahr 2003 unter der Schlüsselnummer EU-120 unter Naturschutz gestellt. Schutzziele sind
- der Erhalt und die Optimierung einer Geländestufe mit Gebüschen und wärmeliebender Vegetation als Leitelement und regional bedeutendes Vernetzungsbiotop in der ausgeräumten Agrarlandschaft der Börde,
- der Schutz und der Erhalt von Brachflächen als wichtige Biotopstrukturen in der ausgeräumten Bördelandschaft und
- die Erhaltung von Grünlandbrachen und Gehölzen im Ortsrandbereich am Rande der Erftaue als Trittstein für Grünlandarten und als Vernetzungsbiotop im Rahmen eines Schutz- und Entwicklungskonzeptes zur Erftaue zwischen Euskirchen und Weilerswist.
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Euskirchen
Einzelnachweise
- Straßfelder Fließ in der World Database on Protected Areas (englisch)
- Naturschutzgebiet „Straßfelder Fließ“ (EU-120) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßfelder Fließ, Was ist Straßfelder Fließ? Was bedeutet Straßfelder Fließ?
50 712978 6 850824 Koordinaten 50 42 47 N 6 51 3 OStrassfelder Fliess Das Naturschutzgebiet Strassfelder Fliess liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen in Nordrhein Westfalen Das aus funf Teilflachen bestehende Gebiet erstreckt sich entlang des Strassfelder Fliesses sudlich und sudostlich des Kernortes von Weilerswist und nordwestlich von Strassfeld einer Ortschaft in der Gemeinde Swisttal im Rhein Sieg Kreis Westlich des Gebietes verlauft Landesstrasse L 194 sudostlich die L 182 und sudlich die L 210 westlich fliesst die Erft Sudostlich auf dem Gebiet der Gemeinde Swisttal erstreckt sich das etwa 39 0 ha grosse Naturschutzgebiet Kiesgrube nordostlich Strassfeld BedeutungDas etwa 36 8 ha grosse Gebiet wurde im Jahr 2003 unter der Schlusselnummer EU 120 unter Naturschutz gestellt Schutzziele sind der Erhalt und die Optimierung einer Gelandestufe mit Gebuschen und warmeliebender Vegetation als Leitelement und regional bedeutendes Vernetzungsbiotop in der ausgeraumten Agrarlandschaft der Borde der Schutz und der Erhalt von Brachflachen als wichtige Biotopstrukturen in der ausgeraumten Bordelandschaft und die Erhaltung von Grunlandbrachen und Geholzen im Ortsrandbereich am Rande der Erftaue als Trittstein fur Grunlandarten und als Vernetzungsbiotop im Rahmen eines Schutz und Entwicklungskonzeptes zur Erftaue zwischen Euskirchen und Weilerswist Siehe auchListe der Naturschutzgebiete im Kreis EuskirchenEinzelnachweiseStrassfelder Fliess in der World Database on Protected Areas englisch Naturschutzgebiet Strassfelder Fliess EU 120 im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Klima Nordrhein WestfalenNaturschutzgebiete in Weilerswist Naturschutzgebiet Erftaue und Streuobstwiesen westlich Weilerswist Friesheimer Busch Strassfelder Fliess VillewalderNaturschutzgebiete im Kreis EuskirchenBad Munstereifel Bad Munstereifeler Wald Bulgesbach mit Hangwaldern Erftaue und Nebenbache Eschweiler Tal und Kalkkuppen Houverather Bach und Nebenbache Kalkarer Moor Tongrube Toni Liers und Letherter Bach WatzenbergBlankenheim Armutsbach und Nebenbache Haubachtal Dietrichseiffen mit Urftaue bei Blankenheim Wald Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental Michelsbach Ahbach und Aulbach mit Nebenbachen Nonnenbachtal und Seitentaler mit Froschberg und Gillenberg Obere Ahr mit Mulheimer Bach Reetzer Bach und Muhlenbachsystem Schaafbachtal mit Seitentalern und Stromberg Westliches AhrgebietDahlem Baasemer Heide Berker Wiesen Ehemalige Steinbruche am Sonsberg Lanzenberg und Kaucherbachtal Ermberg Glaadtbachtal mit Nebenbachen Honertseifen und Heinborn In der Wasserdell Kalktriften westlich Dahlem Lewertbach mit Nebenbachen Nonnenbach und Eichholzbach mit Seitentalern Obere Urft Rotbach Simmeler Bach Urfttal mit Nebentalern Euskirchen Ohrbach Steinbach und Surstbach Unteres SteinbachtalHellenthal Kyllquellgebiet Lewertbachtal Manscheider Bachtal und Paulushof LP Hellenthal Platissbachtal Prether Bachtal und Nebenbache Wolferter Bachtal und NebenbacheKall Auen und Hange an Urft und Gillesbach Kallbach und Rotzbach Sistiger Heide Mechernich Bleibachtal bei Roggendorf und Strempter Heide Burvenicher Berg und Totschberg sowie Berg und Mausbachtal Kalkkuppenlandschaft zwischen Wachendorf und Pesch Kalkmagerrasenkomplex bei Weyer Kallmuther Berg LP Mechernich Katzensteine Rotbach und Bruchbachtal Schavener Heide Veybach zwischen Breitenbenden und Satzvey Weyrer Wald und HahnenbergNettersheim Buirer Lei sudlich Buir Erft und Sulchesbachtal mit Seitentalern Genfbachtal sudostlich Nettersheim Marmagener Bachtal Schleifbachtal sudwestlich Nettersheim Teilbereich der Kalkkuppen Landschaft Eschweiler Tal und angrenzende Waldflachen Urfttal mit Seitentalern nordlich und westlich von Nettersheim Urfttal mit Seitentalern sudlich Nettersheim Schleiden Braubachtal zwischen Herhahn und Gemund Hange und Seitentaler des Oleftals zwischen Gemund und Schleiden Hoddelbachtal Kermeter EU Meisberg nordlich Mauel Schafbachtal mit seinen Seitentalern und Hohnerter Feld Weilerswist Erftaue und Streuobstwiesen westlich Weilerswist Friesheimer Busch Strassfelder Fliess VillewalderZulpich Bleibachniederung Burvenicher Berg Totschberg Feuchtgeholze Mager und Obstwiesen ostlich Nemmenich Gorresberg und Schievelsberg Neffelbachaue Neffelsee Rotbach Niederung Schluchtbachtal Talsystem Burvenicher Bach Vlattener Bach zwischen Merzenich und Lovenich