Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Südliche Priwall ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig holsteinischen Stadt Lübeck Südlicher Priwall IUCN Kateg

Südlicher Priwall

  • Startseite
  • Südlicher Priwall
Südlicher Priwall
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Südliche Priwall ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Stadt Lübeck.

Südlicher Priwall

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

NSG Südlicher Priwall

Lage Östliches Stadtgebiet Travemündes (Lübeck), Schleswig-Holstein
Fläche 149 ha
Kennung NSG-Nr. 178
WDPA-ID 319177
Geographische Lage 53° 57′ N, 10° 52′ O53.94694444444410.872777777778Koordinaten: 53° 56′ 49″ N, 10° 52′ 22″ O
Meereshöhe von 0 m bis 3 m
Einrichtungsdatum 1998
Verwaltung LLUR

Das rund 149 Hektar große Naturschutzgebiet ist mit der Nummer 178 in das Verzeichnis der Naturschutzgebiete des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume eingetragen. Es wurde 1998 ausgewiesen (Datum der Verordnung: 19. August 1998) und ist ideeller Nachfolger der zwischen 1909 und 1914 an gleicher Stelle existierenden Seevogelfreistätte Priwall. Das Naturschutzgebiet ist nahezu vollständig Bestandteil des FFH-Gebietes „Traveförde und angrenzende Flächen“. Die Wasserflächen im Naturschutzgebiet sind Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes „Traveförde“. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist die Stadt Lübeck.

Das aus zwei Teilflächen bestehende Naturschutzgebiet liegt auf der Halbinsel Priwall im Lübecker Stadtteil Travemünde. Es stellt den verbliebenen Rest eines Nehrungshakens sowie die daran angrenzenden, rund 100 Meter breiten Flachwasserzonen der Pötenitzer Wiek unter Schutz. Die westliche Teilfläche umfasst das Gebiet zwischen der Untertrave und der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule, die östliche Teilfläche das Gebiet zwischen der Seemannsschule und dem an der Pötenitzer Wiek liegenden Campingplatz.

Das Naturschutzgebiet wird von Feuchtwäldern, Sanddorngebüschen, Brackwasserröhrichten, Kleingewässern, Magergrasfluren und Trockenrasen sowie Resten von Salzwiesen geprägt. Die Waldflächen werden seit der Unterschutzstellung nicht mehr bewirtschaftet. Im westlichen Teil des Naturschutzgebietes befindet sich eine zentral gelegene, rund 30 Hektar große Feuchtwiese mit zahlreichen Feuchtflächen und Söllen. Die Wiese wird mit Pferden extensiv beweidet und so offengehalten. Sie ist Lebensraum für Laubfrosch und Ringelnatter. Auch verschiedene Libellen leben hier. Die offene Wiese ist Brutplatz von Rotschenkel, Kiebitz und Schafstelze. Sie wird auch als Jagdrevier von Fledermäusen genutzt.

Die vor allem im Süden des Naturschutzgebietes anzutreffenden Brackwasserröhrichte werden bei Hochwasserereignissen von der Ostsee überschwemmt. Hier siedeln u. a. Küstenengelwurz, Strandsimse und Krebsschere. Die Röhrichte sind Lebensraum seltener Nachtfalterarten. Ein rund 2,5 Hektar großer Uferbereich wird mit Heidschnucken und Pommernschafen beweidet, um den Uferbewuchs kurz zu halten und Wasservögeln den Landgang zu ermöglichen.

Das Gebiet ist von Bedeutung als Rastgebiet für durchziehende Wasser- und Watvögel sowie als Überwinterungsgebiet für Wasservögel. So sind hier u. a. Berg-, Reiher-, Schell-, Löffel-, Pfeif- und Tafelente sowie Bläss- und Waldsaatgans, Gänsesäger und Singschwan anzutreffen.

Durch das Naturschutzgebiet, das vom Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer betreut wird, verläuft ein Teil des Priwall-Wanderwegs. Das Gebiet der Kläranlage im Nordwesten des Naturschutzgebietes ist aus dem Geltungsbereich der Naturschutzverordnung ausgespart.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Südlicher Priwall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Südlicher Priwall, Faltblatt des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (PDF, 2,7 MB)
  • Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“, Hansestadt Lübeck

Einzelnachweise

  1. Landesverordnung über das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ vom 19. August 1998, Landesvorschriften und Landesrechtsprechung, Landesregierung Schleswig-Holstein. Abgerufen am 15. März 2016.
  2. Naturschutzgebiet Südlicher Priwall, Die Halbinsel Priwall an der Ostsee. Abgerufen am 15. März 2016.
  3. Südlicher Priwall: Naturschutzgebiet Feuchtwiese, Lübeck und Travemünde Marketing GmbH. Abgerufen am 15. März 2016.
  4. Priwall, Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V. Abgerufen am 15. März 2016.
  5. Landschaftspflegeverein erweitert Wasservogelschutzgebiet auf dem Priwall, Travemünde Aktuell, 15. Januar 2014. Abgerufen am 15. März 2016.
  6. Betreuung geschützter Gebiete in Schleswig-Holstein, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (PDF; 424 kB). Abgerufen am 9. Februar 2023.
  7. Priwall-Wanderweg (PDF; 713 kB). Abgerufen am 15. März 2016.
Naturschutzgebiete in der Stadt Lübeck

Dassower See, Inseln Buchhorst und Graswerder (Plönswerder) | Dummersdorfer Ufer | Grönauer Heide, Grönauer Moor und Blankensee | Schellbruch | Südlicher Priwall | Wakenitz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südlicher Priwall, Was ist Südlicher Priwall? Was bedeutet Südlicher Priwall?

Der Sudliche Priwall ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig holsteinischen Stadt Lubeck Sudlicher Priwall IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaNSG Sudlicher Priwall NSG Sudlicher PriwallLage Ostliches Stadtgebiet Travemundes Lubeck Schleswig HolsteinFlache 149 haKennung NSG Nr 178WDPA ID 319177Geographische Lage 53 57 N 10 52 O 53 946944444444 10 872777777778 Koordinaten 53 56 49 N 10 52 22 OSudlicher Priwall Schleswig Holstein Meereshohe von 0 m bis 3 mEinrichtungsdatum 1998Verwaltung LLUR Das rund 149 Hektar grosse Naturschutzgebiet ist mit der Nummer 178 in das Verzeichnis der Naturschutzgebiete des Ministeriums fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume eingetragen Es wurde 1998 ausgewiesen Datum der Verordnung 19 August 1998 und ist ideeller Nachfolger der zwischen 1909 und 1914 an gleicher Stelle existierenden Seevogelfreistatte Priwall Das Naturschutzgebiet ist nahezu vollstandig Bestandteil des FFH Gebietes Traveforde und angrenzende Flachen Die Wasserflachen im Naturschutzgebiet sind Bestandteil des EU Vogelschutzgebietes Traveforde Zustandige untere Naturschutzbehorde ist die Stadt Lubeck Das aus zwei Teilflachen bestehende Naturschutzgebiet liegt auf der Halbinsel Priwall im Lubecker Stadtteil Travemunde Es stellt den verbliebenen Rest eines Nehrungshakens sowie die daran angrenzenden rund 100 Meter breiten Flachwasserzonen der Potenitzer Wiek unter Schutz Die westliche Teilflache umfasst das Gebiet zwischen der Untertrave und der Schleswig Holsteinischen Seemannsschule die ostliche Teilflache das Gebiet zwischen der Seemannsschule und dem an der Potenitzer Wiek liegenden Campingplatz Das Naturschutzgebiet wird von Feuchtwaldern Sanddorngebuschen Brackwasserrohrichten Kleingewassern Magergrasfluren und Trockenrasen sowie Resten von Salzwiesen gepragt Die Waldflachen werden seit der Unterschutzstellung nicht mehr bewirtschaftet Im westlichen Teil des Naturschutzgebietes befindet sich eine zentral gelegene rund 30 Hektar grosse Feuchtwiese mit zahlreichen Feuchtflachen und Sollen Die Wiese wird mit Pferden extensiv beweidet und so offengehalten Sie ist Lebensraum fur Laubfrosch und Ringelnatter Auch verschiedene Libellen leben hier Die offene Wiese ist Brutplatz von Rotschenkel Kiebitz und Schafstelze Sie wird auch als Jagdrevier von Fledermausen genutzt Die vor allem im Suden des Naturschutzgebietes anzutreffenden Brackwasserrohrichte werden bei Hochwasserereignissen von der Ostsee uberschwemmt Hier siedeln u a Kustenengelwurz Strandsimse und Krebsschere Die Rohrichte sind Lebensraum seltener Nachtfalterarten Ein rund 2 5 Hektar grosser Uferbereich wird mit Heidschnucken und Pommernschafen beweidet um den Uferbewuchs kurz zu halten und Wasservogeln den Landgang zu ermoglichen Das Gebiet ist von Bedeutung als Rastgebiet fur durchziehende Wasser und Watvogel sowie als Uberwinterungsgebiet fur Wasservogel So sind hier u a Berg Reiher Schell Loffel Pfeif und Tafelente sowie Blass und Waldsaatgans Gansesager und Singschwan anzutreffen Durch das Naturschutzgebiet das vom Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer betreut wird verlauft ein Teil des Priwall Wanderwegs Das Gebiet der Klaranlage im Nordwesten des Naturschutzgebietes ist aus dem Geltungsbereich der Naturschutzverordnung ausgespart WeblinksCommons Naturschutzgebiet Sudlicher Priwall Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sudlicher Priwall Faltblatt des Landesamtes fur Natur und Umwelt des Landes Schleswig Holstein PDF 2 7 MB Naturschutzgebiet Sudlicher Priwall Hansestadt LubeckEinzelnachweiseLandesverordnung uber das Naturschutzgebiet Sudlicher Priwall vom 19 August 1998 Landesvorschriften und Landesrechtsprechung Landesregierung Schleswig Holstein Abgerufen am 15 Marz 2016 Naturschutzgebiet Sudlicher Priwall Die Halbinsel Priwall an der Ostsee Abgerufen am 15 Marz 2016 Sudlicher Priwall Naturschutzgebiet Feuchtwiese Lubeck und Travemunde Marketing GmbH Abgerufen am 15 Marz 2016 Priwall Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e V Abgerufen am 15 Marz 2016 Landschaftspflegeverein erweitert Wasservogelschutzgebiet auf dem Priwall Travemunde Aktuell 15 Januar 2014 Abgerufen am 15 Marz 2016 Betreuung geschutzter Gebiete in Schleswig Holstein Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume PDF 424 kB Abgerufen am 9 Februar 2023 Priwall Wanderweg PDF 713 kB Abgerufen am 15 Marz 2016 Naturschutzgebiete in der Stadt Lubeck NaturschutzgebietWappen Stadt Lubeck Dassower See Inseln Buchhorst und Graswerder Plonswerder Dummersdorfer Ufer Gronauer Heide Gronauer Moor und Blankensee Schellbruch Sudlicher Priwall Wakenitz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürg Reinhart

  • Juli 20, 2025

    Jürg Jegge

  • Juli 20, 2025

    Jürg Bruggmann

  • Juli 20, 2025

    Jörgen Schäfer

  • Juli 20, 2025

    Jörgen Kock

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.