Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar Bitte hilf uns dabei die Situation in anderen Staaten

Politischer Staatssekretär

  • Startseite
  • Politischer Staatssekretär
Politischer Staatssekretär
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Bitte hilf uns dabei, die Situation in anderen Staaten zu schildern.

Ein politischer Beamter ist ein Beamter, der ein Amt bekleidet, bei dessen Ausübung er in fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen muss (§ 30 Abs. 1 BeamtStG). Politische Beamte können nach den Regelungen in § 54 Bundesbeamtengesetz (BBG) bzw. § 30 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) jederzeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Befinden sie sich im Beamtenverhältnis auf Probe, können sie jederzeit entlassen werden (§ 36 BBG). Wie politische Beamte können auch Generale und Admirale in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden (§ 50 Soldatengesetz).

Bundesbeamte

Wer ein politischer Beamter ist und somit entsprechend den Erfordernissen dieses Berufs nach Bedarf in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden kann, ist für Bundesbeamte in § 54 Bundesbeamtengesetz (BBG) geregelt. Demnach sind folgende Beamte auf Lebenszeit erfasst:

  • Staatssekretäre (Besoldungsgruppe B 11);
  • der Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (Besoldungsgruppe B 11), dessen Stellvertreter und der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung (jeweils Besoldungsgruppe B 10);
  • Ministerialdirektoren, in der Regel Abteilungsleiter in Bundesministerien, (Besoldungsgruppe B 9);
  • Beamte des höheren Dienstes im Auswärtigen Dienst (ab Besoldungsgruppe B 3, sowie Botschafter der Besoldungsgruppe A 16);
  • Beamte der Nachrichtendienste des Bundes (Bundesnachrichtendienst (BND), Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und Militärischer Abschirmdienst (MAD)) ab der Besoldungsgruppe B 6.
  • Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (Besoldungsgruppe R 9, entspricht Besoldungsgruppe B 9),
  • der Präsident des Bundeskriminalamtes, der Präsident des Bundespolizeipräsidiums, der Präsident der Generalzolldirektion, Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (jeweils Besoldungsgruppe B 9) und Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (Besoldungsgruppe B 8).
  • die Präsidenten des Bundesamtes für Personalmanagement der Bundeswehr, des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sowie des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (jeweils Besoldungsgruppe B 9).

Die Auflistung zeigt, dass Ämter im Bereich des Auswärtigen Dienstes am weitesten gefasst ist. Die meisten politischen Beamten sind Angehörige des höheren Dienstes im Auswärtigen Dienst im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes. Dort waren im Bundeshaushalt 2021 940 Planstellen für politische Beamte ausgewiesen, davon 815 Planstellen im Ausland (Besoldungsgruppe A 16 und höher) und 125 Planstellen im Inland (Besoldungsgruppe B 3 und höher).

Bei den Nachrichtendiensten reicht die Definition des politischen Beamten bis zur Besoldungsgruppe B 6.

Bundesminister und Parlamentarische Staatssekretäre

Bundesminister und Parlamentarische Staatssekretäre sind keine Beamte, stehen aber in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis (§ 1 BMinG bzw. § 3 Abs. 3 ParlStG). Wie politische Beamte können Bundesminister gemäß § 9 Abs. 2 Satz 2 Alt. 1 BMinG und Parlamentarische Staatssekretäre gemäß § 4 1. Hs. ParlStG jederzeit entlassen werden.

Landesbeamte

Wer politischer Landesbeamter i. S. v. § 30 Abs. 1 Satz 1 BeamtStG ist, bestimmt sich nach § 30 Abs. 1 Satz 2 BeamtStG i. V. m. mit dem jeweiligen Landesbeamtengesetz. Beispielsweise regelt § 37 des Beamtengesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern, wer politischer Beamter ist. Dies sind demnach Staatssekretäre, der Sprecher der Landesregierung und der Leiter der Abteilung für Verfassungsschutz im Innenministerium.

Manche Landesbeamtengesetze kennen den Begriff des politischen Beamten jedoch nicht. Die rechtlichen Folgen sind stattdessen bei dem jeweiligen Amt im Gesetz geregelt. So gibt es das Institut des politischen Beamten im jetzigen Freistaat Bayern nicht.

Geschichte

Preußen qualifizierte erstmals mit Gesetz vom 21. Juli 1852 Unterstaatssekretäre (entspricht heute einem Staatssekretär), Ministerialdirektoren, Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten, die Vorsteher königlicher Polizeibehörden und die Landräte als politische Beamte. Bismarck erweiterte den Personenkreis mit § 25 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 um Beamte unterhalb des Direktorenrangs, sofern sie in der Reichskanzlei oder im Auswärtigen Dienst tätig waren. Dabei blieb es bis 1937, als die Nationalsozialisten in § 44 des Deutschen Beamtengesetzes auch den höheren Dienst (vom Regierungsrat an) in der Reichskanzlei, der Präsidialkanzlei und dem Auswärtigen Amt sowie alle Pressereferenten der Reichsministerien erfassten.

Unter § 36 des Bundesbeamtengesetzes (BBG) von 1953 (BGBl. I S. 551) fielen Staatssekretäre und Ministerialdirektoren, alle Beamte des höheren Dienstes im auswärtigen Dienst ab Besoldungsgruppe A 1a an aufwärts, der Präsident und der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, der Bundespressechef und dessen Vertreter sowie Oberbundesanwälte, sofern sie Beamte auf Lebenszeit waren.

Siehe auch

  • Staatssekretär

Literatur

  • Armin Steinbach: Der politische Beamte als verfassungsrechtliches Problem. In: Verwaltungsarchiv. Band 109, Nr. 1, 2018, ISSN 0042-4501, S. 2–32. 
  • Josef Franz Lindner: Der politische Beamte als Systemfehler. In: Zeitschrift für Beamtenrecht. Band 59, Nr. 5, 2011, ISSN 0514-2571, S. 150–161. 

Einzelnachweise

  1. Haushaltsgesetz 2021. (PDF; 32,4 MB) 21. Dezember 2020, abgerufen am 6. Januar 2021 (Einzelplan 05, Personalhaushalt). 
  2. Beamtengesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern Landesbeamtengesetz vom 17. Dezember 2009 auf der Webseite landesrecht-mv.de. Abgerufen am 6. Mai 2021.
  3. Schriftliche Anfrage: Politische Beamte in der Bayerischen Staatsregierung. (PDF; 21 kB) Bayerischer Landtag, 3. Juli 2013, abgerufen am 9. Juni 2021. 
  4. Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten, die Versetzung derselben auf eine andere Stelle oder in den Ruhestand vom 21. Juli 1852 (GS. S. 465, Digitalisat).
  5. Gesetz, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten vom 31. März 1873.
  6. Deutsches Beamtengesetz (Memento des Originals vom 26. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 vom 26. Januar 1937, RGBl. 1937 I S. 39, ber. S. 186.
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4175039-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Politischer Staatssekretär, Was ist Politischer Staatssekretär? Was bedeutet Politischer Staatssekretär?

Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar Bitte hilf uns dabei die Situation in anderen Staaten zu schildern Ein politischer Beamter ist ein Beamter der ein Amt bekleidet bei dessen Ausubung er in fortdauernder Ubereinstimmung mit den grundsatzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen muss 30 Abs 1 BeamtStG Politische Beamte konnen nach den Regelungen in 54 Bundesbeamtengesetz BBG bzw 30 Beamtenstatusgesetz BeamtStG jederzeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden Befinden sie sich im Beamtenverhaltnis auf Probe konnen sie jederzeit entlassen werden 36 BBG Wie politische Beamte konnen auch Generale und Admirale in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden 50 Soldatengesetz BundesbeamteWer ein politischer Beamter ist und somit entsprechend den Erfordernissen dieses Berufs nach Bedarf in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden kann ist fur Bundesbeamte in 54 Bundesbeamtengesetz BBG geregelt Demnach sind folgende Beamte auf Lebenszeit erfasst Staatssekretare Besoldungsgruppe B 11 der Chef des Presse und Informationsamtes der Bundesregierung Besoldungsgruppe B 11 dessen Stellvertreter und der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung jeweils Besoldungsgruppe B 10 Ministerialdirektoren in der Regel Abteilungsleiter in Bundesministerien Besoldungsgruppe B 9 Beamte des hoheren Dienstes im Auswartigen Dienst ab Besoldungsgruppe B 3 sowie Botschafter der Besoldungsgruppe A 16 Beamte der Nachrichtendienste des Bundes Bundesnachrichtendienst BND Bundesamt fur Verfassungsschutz BfV und Militarischer Abschirmdienst MAD ab der Besoldungsgruppe B 6 Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Besoldungsgruppe R 9 entspricht Besoldungsgruppe B 9 der Prasident des Bundeskriminalamtes der Prasident des Bundespolizeiprasidiums der Prasident der Generalzolldirektion Prasidenten des Bundesamtes fur Migration und Fluchtlinge jeweils Besoldungsgruppe B 9 und Prasidenten des Bundesamtes fur Sicherheit in der Informationstechnik Besoldungsgruppe B 8 die Prasidenten des Bundesamtes fur Personalmanagement der Bundeswehr des Bundesamtes fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sowie des Bundesamtes fur Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr jeweils Besoldungsgruppe B 9 Die Auflistung zeigt dass Amter im Bereich des Auswartigen Dienstes am weitesten gefasst ist Die meisten politischen Beamten sind Angehorige des hoheren Dienstes im Auswartigen Dienst im Geschaftsbereich des Auswartigen Amtes Dort waren im Bundeshaushalt 2021 940 Planstellen fur politische Beamte ausgewiesen davon 815 Planstellen im Ausland Besoldungsgruppe A 16 und hoher und 125 Planstellen im Inland Besoldungsgruppe B 3 und hoher Bei den Nachrichtendiensten reicht die Definition des politischen Beamten bis zur Besoldungsgruppe B 6 Bundesminister und Parlamentarische StaatssekretareBundesminister und Parlamentarische Staatssekretare sind keine Beamte stehen aber in einem offentlich rechtlichen Amtsverhaltnis 1 BMinG bzw 3 Abs 3 ParlStG Wie politische Beamte konnen Bundesminister gemass 9 Abs 2 Satz 2 Alt 1 BMinG und Parlamentarische Staatssekretare gemass 4 1 Hs ParlStG jederzeit entlassen werden LandesbeamteWer politischer Landesbeamter i S v 30 Abs 1 Satz 1 BeamtStG ist bestimmt sich nach 30 Abs 1 Satz 2 BeamtStG i V m mit dem jeweiligen Landesbeamtengesetz Beispielsweise regelt 37 des Beamtengesetzes fur das Land Mecklenburg Vorpommern wer politischer Beamter ist Dies sind demnach Staatssekretare der Sprecher der Landesregierung und der Leiter der Abteilung fur Verfassungsschutz im Innenministerium Manche Landesbeamtengesetze kennen den Begriff des politischen Beamten jedoch nicht Die rechtlichen Folgen sind stattdessen bei dem jeweiligen Amt im Gesetz geregelt So gibt es das Institut des politischen Beamten im jetzigen Freistaat Bayern nicht GeschichtePreussen qualifizierte erstmals mit Gesetz vom 21 Juli 1852 Unterstaatssekretare entspricht heute einem Staatssekretar Ministerialdirektoren Oberprasidenten Regierungsprasidenten die Vorsteher koniglicher Polizeibehorden und die Landrate als politische Beamte Bismarck erweiterte den Personenkreis mit 25 des Reichsbeamtengesetzes vom 31 Marz 1873 um Beamte unterhalb des Direktorenrangs sofern sie in der Reichskanzlei oder im Auswartigen Dienst tatig waren Dabei blieb es bis 1937 als die Nationalsozialisten in 44 des Deutschen Beamtengesetzes auch den hoheren Dienst vom Regierungsrat an in der Reichskanzlei der Prasidialkanzlei und dem Auswartigen Amt sowie alle Pressereferenten der Reichsministerien erfassten Unter 36 des Bundesbeamtengesetzes BBG von 1953 BGBl I S 551 fielen Staatssekretare und Ministerialdirektoren alle Beamte des hoheren Dienstes im auswartigen Dienst ab Besoldungsgruppe A 1a an aufwarts der Prasident und der Vizeprasident des Bundesamtes fur Verfassungsschutz der Bundespressechef und dessen Vertreter sowie Oberbundesanwalte sofern sie Beamte auf Lebenszeit waren Siehe auchStaatssekretarLiteraturArmin Steinbach Der politische Beamte als verfassungsrechtliches Problem In Verwaltungsarchiv Band 109 Nr 1 2018 ISSN 0042 4501 S 2 32 Josef Franz Lindner Der politische Beamte als Systemfehler In Zeitschrift fur Beamtenrecht Band 59 Nr 5 2011 ISSN 0514 2571 S 150 161 EinzelnachweiseHaushaltsgesetz 2021 PDF 32 4 MB 21 Dezember 2020 abgerufen am 6 Januar 2021 Einzelplan 05 Personalhaushalt Beamtengesetz fur das Land Mecklenburg Vorpommern Landesbeamtengesetz vom 17 Dezember 2009 auf der Webseite landesrecht mv de Abgerufen am 6 Mai 2021 Schriftliche Anfrage Politische Beamte in der Bayerischen Staatsregierung PDF 21 kB Bayerischer Landtag 3 Juli 2013 abgerufen am 9 Juni 2021 Gesetz betreffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten die Versetzung derselben auf eine andere Stelle oder in den Ruhestand vom 21 Juli 1852 GS S 465 Digitalisat Gesetz betreffend die Rechtsverhaltnisse der Reichsbeamten vom 31 Marz 1873 Deutsches Beamtengesetz Memento des Originals vom 26 August 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 26 Januar 1937 RGBl 1937 I S 39 ber S 186 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4175039 1 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Erwin Küsthardt

  • Juli 20, 2025

    Eisbären Berlin

  • Juli 20, 2025

    Edwin Hügel

  • Juli 20, 2025

    Emil Döblin

  • Juli 20, 2025

    Dänische Eishockeynationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.