Peter Wörster 30 Oktober 1950 in Siegen ist ein deutscher Historiker und Archivar LebenPeter Wörster studierte Geschicht
Peter Wörster

Peter Wörster (* 30. Oktober 1950 in Siegen) ist ein deutscher Historiker und Archivar.
Leben
Peter Wörster studierte Geschichte, Slawistik und Pädagogik an der Universität Marburg. 1976 legte er das Staatsexamen für Gymnasiallehrer ab. 1993 folgte die Promotion zum Dr. phil. 1976/77 war er Mitarbeiter des Instituts für Slawische Philologie der Universität Marburg und dann von 1977 bis zu seiner Pensionierung Ende Februar 2016 am Herder-Institut in Marburg tätig. Dort leitete er die Dokumentesammlung, das größte Archiv zur baltischen Geschichte in Deutschland. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte und Gegenwart Königsbergs und Kaliningrads, die Zeit des Humanismus (15./16. Jahrhundert) in Olmütz und Mähren (mit den Verbindungen nach Schlesien, Polen, Österreich und Ungarn) sowie die Geschichte des Baltikums.
Das von ihm und Dorothee M. Goeze betreute Archiv erhielt 2009 den Hessischen Archivpreis.
Schriften
- Die Juden in den böhmischen Ländern nach 1945. Materialien zu ihrer Geschichte (= Dokumentation Ostmitteleuropa, Jg. 8, Heft 5/6). Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg 1982, S. 235–344.
- „Dem wahren Deutschland und dem wahren Rußland“ – Arthur Luther zum 50. Todestag. Jahrbuch des baltischen Deutschtums, Bd. 52 (2005), S. 153–167.
Literatur
- Vier Jahrzehnte im Dienste der Ostmitteleuropaforschung. Eine Personalbibliographie. Peter Wörster zum 65. Geburtstag. Im Auftrage von Freunden bearbeitet und herausgegeben von Dorothee M. Goeze. Marburg/Lahn 2015.
Weblinks
- Literatur von und über Peter Wörster im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Peter Wörster auf der Website des Herder-Instituts ( vom 2. April 2015 im Internet Archive)
- Das Archivale des Monats, Website des Herder-Instituts
Einzelnachweise
- Vademekum der Geschichtswissenschaften. 1994/95, S. 498.
- Dissertation: Landesbeschreibung, Stadtlob und Geschichtsschreibung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
- Hessischer Archivpreis 2009 an die Dokumentesammlung des Herder-Instituts in Marburg, Website des Herder-Instituts, abgerufen am 24. März 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wörster, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker und Archivar |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1950 |
GEBURTSORT | Siegen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Peter Wörster, Was ist Peter Wörster? Was bedeutet Peter Wörster?
Peter Worster 30 Oktober 1950 in Siegen ist ein deutscher Historiker und Archivar LebenPeter Worster studierte Geschichte Slawistik und Padagogik an der Universitat Marburg 1976 legte er das Staatsexamen fur Gymnasiallehrer ab 1993 folgte die Promotion zum Dr phil 1976 77 war er Mitarbeiter des Instituts fur Slawische Philologie der Universitat Marburg und dann von 1977 bis zu seiner Pensionierung Ende Februar 2016 am Herder Institut in Marburg tatig Dort leitete er die Dokumentesammlung das grosste Archiv zur baltischen Geschichte in Deutschland Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte und Gegenwart Konigsbergs und Kaliningrads die Zeit des Humanismus 15 16 Jahrhundert in Olmutz und Mahren mit den Verbindungen nach Schlesien Polen Osterreich und Ungarn sowie die Geschichte des Baltikums Das von ihm und Dorothee M Goeze betreute Archiv erhielt 2009 den Hessischen Archivpreis SchriftenDie Juden in den bohmischen Landern nach 1945 Materialien zu ihrer Geschichte Dokumentation Ostmitteleuropa Jg 8 Heft 5 6 Johann Gottfried Herder Institut Marburg 1982 S 235 344 Dem wahren Deutschland und dem wahren Russland Arthur Luther zum 50 Todestag Jahrbuch des baltischen Deutschtums Bd 52 2005 S 153 167 LiteraturVier Jahrzehnte im Dienste der Ostmitteleuropaforschung Eine Personalbibliographie Peter Worster zum 65 Geburtstag Im Auftrage von Freunden bearbeitet und herausgegeben von Dorothee M Goeze Marburg Lahn 2015 WeblinksLiteratur von und uber Peter Worster im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Peter Worster auf der Website des Herder Instituts Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Das Archivale des Monats Website des Herder InstitutsEinzelnachweiseVademekum der Geschichtswissenschaften 1994 95 S 498 Dissertation Landesbeschreibung Stadtlob und Geschichtsschreibung in der ersten Halfte des 16 Jahrhunderts Hessischer Archivpreis 2009 an die Dokumentesammlung des Herder Instituts in Marburg Website des Herder Instituts abgerufen am 24 Marz 2015 Normdaten Person GND 133059278 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80107774 VIAF 47326688 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Worster PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und ArchivarGEBURTSDATUM 30 Oktober 1950GEBURTSORT Siegen