Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Pertti Kalervo Mäkinen geboren am 16 September 1952 in heute Sastamala ist ein finnischer Bildhauer Medailleur und Hochs

Pertti Mäkinen

  • Startseite
  • Pertti Mäkinen
Pertti Mäkinen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Pertti Kalervo Mäkinen (geboren am 16. September 1952 in , heute Sastamala) ist ein finnischer Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Werdegang

Pertti Mäkinen absolvierte von 1966 bis 1968 eine Ausbildung in einer Berufsschule für Metallverarbeitung und arbeitete anschließend fünf Jahre lang als Werkzeugmacher. Von 1976 bis 1979 besuchte er die Kunstschule Kankaanpää. Seine ersten Arbeiten waren Grafiken, vor allem Holzschnitte. 1979 stellte er erstmals in Helsinki aus.

Viele seiner Werke im öffentlichen Raum entstanden in Teamarbeit mit und . Mit ihrer seit 1979 andauernden Zusammenarbeit bilden die drei wahrscheinlich die am längsten bestehende derartige Arbeitsgemeinschaft in Finnland. Alle drei habe an der Kunstschule Kankaanpää studiert oder gelehrt.

Seit dem Abschluss seines Studiums betätigt Mäkinen sich als Medailleur. Er fertigte bislang etwa 20 Münzen und mehr als 30 Medaillen. Mäkinens bekannteste numismatische Arbeit ist die seit 1999 geprägte finnische Kursmünze zu 1 Euro, die zwei Schwäne im Flug über zwei Seen zeigt. Bei den im Umriss dargestellten Seen handelt es sich um Karhijärvi und Lavijärvi, zwei kleine Seen in unmittelbarer Nähe zu Mäkinens Heimatort Lavia. Der Ort gehört heute zur Gemeinde Pori in der Landschaft Satakunta.

Mäkinen unterrichtet seit 1980 an der Kunstschule Kankaanpää.

Werke (Auswahl)

Öffentlicher Raum

  • Lapuan raivaajapatsas, Lapua (mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen, 1983);
  • Merenkulun muistomerkki, Oulu (mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen, Bronze, Sockel aus grauem Granit, 1985);
  • Päivänkierto, Pori (mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen, roter Granit, 1987);
  • Denkmal für , Tampere (Bronze, 1991);
  • Sampakosken taistelun muistomerkin reliefi, Lavia, Pori (Bronzerelief, Granit, 1998);
  • Muotoja (Formen), Harjavalta (, Bronze, 1937, erweitert durch Pertti Mäkinen, 2002);
  • Haitarijazz, Kouvola (mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen, Bronze und Granit, 2003);
  • Rakastunut viulu ja mandoliini (Violine und Mandoline, verliebt), Kiikoinen, Bronze, Sockel aus Granit, 2003;
  • Toriparlamentti, Pori (2008).

Münzen

  • Rückseite der Sondermünze zu 50 Markka zu den ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften (1983);
  • Sondermünze zu 10 Markka zum EU-Beitritt Finnlands (mit Antti Neuvonen, 1995). Die Münze wurde in Kupfer-Nickel und Aluminiumbronze sowie in geringer Auflage als Sammlermünze in Silber und Gold ausgegeben;
  • Bildseite der finnischen Euromünze zu 1 Euro (geprägt seit 1999);
  • Silbermünze zu 10 Euro zum 200. Geburtstag von Elias Lönnrot (2002);
  • Sammlermünze zu 5 Euro anlässlich der Eishockey-Weltmeisterschaft 2003;
  • 2-Euro-Gedenkmünze zur Fünften Erweiterung der Europäischen Union (2004);
  • Silbermünze zu 10 Euro zum 90. Geburtstag von Tove Jansson (2004);
  • Goldmünze zu 100 Euro zum 100. Geburtstag von Albert Edelfelt (2004);
  • Silbermünze zu 10 Euro „60 Jahre Frieden“ (2005);
  • Goldmünze zu 20 Euro zu den 10. IAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften (2005);
  • 2-Euro-Gedenkmünze zum 100. Jahrestag der Einführung der Gleichberechtigung und des Frauenwahlrechts in Finnland (2006);
  • Sammlermünze zu 5 Euro „150 Jahre Entmilitarisierung der Åland-Inseln“ (2006);
  • Silbermünze zu 10 Euro zum 100. Jahrestag der Parlamentsreform (2006);
  • Silbermünze zu 10 Euro zum 200. Geburtstag von Friedrich Pacius (2009);
  • Silbermünze zu 10 Euro zum 150. Geburtstag von Henrik Wigström (2012);
  • Silbermünzen zu 10 und 20 Euro zum 150. Geburtstag von (2014);
  • Silbermünzen zu 10 und 20 Euro zur Alfabetisierung (2014);
  • 2-Euro-Gedenkmünze zum 90. Todestag des finnischen Schriftstellers Eino Leino (2016);
  • Goldmünze zu 100 Euro zum 90. Todestag von Eino Leino (2016);
  • Münzentwürfe von Pertti Mäkinen
  • 2-Euro-Gedenkmünze zum 90. Todestag des finnischen Schriftstellers Eino Leino (2016)

Einzelnachweise

  1. Pertti Mäkinen. Betonimyllystä runon siivet / Lauri Viidan muistomerkki, Website des Museums für Moderne Kunst Tampere, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  2. Esko Nummelin: Pertti Mäkinen - Ajattelija ja Tulkitsija, Jolle Tyhjä on Merkityksellinen ja Arvokas (Memento des Originals vom 7. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Website des Kunstmuseum Pori, Online PDF, 277 kB, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  3. Merelle (Merenkulun muistomerkki), 1985, Website des Kunstmuseums von Oulu, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  4. Raskaissa saappaissa, lokin siivellä. Veistosvaellus (Memento des Originals vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Website des Kunstmuseum Pori, Online PDF, 782 kB, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  5. Sampakosken taistelun muistomerkki, Website der Työväenliike (Arbeiterbewegung), abgerufen am 1. Dezember 2018.
  6. Veistoksia Harjavallassa (Memento des Originals vom 2. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Website der Stadt Harjavalta, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  7. Haitarijazz, Website der Stadt Kouvola, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  8. Museums and Art, Website der Verwaltungsgemeinschaft Nordsatakunta, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  9. Vuosikertomus 2008 (Memento des Originals vom 7. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (Jahresbericht 2008), Website des Kunstmuseum Pori, Online PDF, 2,5 MB, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  10. Finnland. Der Euro. In: Nationale Seiten. Europäische Zentralbank, abgerufen am 17. Januar 2024. 
Personendaten
NAME Mäkinen, Pertti
ALTERNATIVNAMEN Mäkinen, Pertti Kalervo (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG finnischer Bildhauer und Medailleur
GEBURTSDATUM 16. September 1952
GEBURTSORT , heute Sastamala

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 12:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pertti Mäkinen, Was ist Pertti Mäkinen? Was bedeutet Pertti Mäkinen?

Pertti Kalervo Makinen geboren am 16 September 1952 in heute Sastamala ist ein finnischer Bildhauer Medailleur und Hochschullehrer WerdegangPertti Makinen absolvierte von 1966 bis 1968 eine Ausbildung in einer Berufsschule fur Metallverarbeitung und arbeitete anschliessend funf Jahre lang als Werkzeugmacher Von 1976 bis 1979 besuchte er die Kunstschule Kankaanpaa Seine ersten Arbeiten waren Grafiken vor allem Holzschnitte 1979 stellte er erstmals in Helsinki aus Viele seiner Werke im offentlichen Raum entstanden in Teamarbeit mit und Mit ihrer seit 1979 andauernden Zusammenarbeit bilden die drei wahrscheinlich die am langsten bestehende derartige Arbeitsgemeinschaft in Finnland Alle drei habe an der Kunstschule Kankaanpaa studiert oder gelehrt Seit dem Abschluss seines Studiums betatigt Makinen sich als Medailleur Er fertigte bislang etwa 20 Munzen und mehr als 30 Medaillen Makinens bekannteste numismatische Arbeit ist die seit 1999 gepragte finnische Kursmunze zu 1 Euro die zwei Schwane im Flug uber zwei Seen zeigt Bei den im Umriss dargestellten Seen handelt es sich um Karhijarvi und Lavijarvi zwei kleine Seen in unmittelbarer Nahe zu Makinens Heimatort Lavia Der Ort gehort heute zur Gemeinde Pori in der Landschaft Satakunta Makinen unterrichtet seit 1980 an der Kunstschule Kankaanpaa Werke Auswahl Offentlicher Raum Lapuan raivaajapatsas Lapua mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen 1983 Merenkulun muistomerkki Oulu mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen Bronze Sockel aus grauem Granit 1985 Paivankierto Pori mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen roter Granit 1987 Denkmal fur Tampere Bronze 1991 Sampakosken taistelun muistomerkin reliefi Lavia Pori Bronzerelief Granit 1998 Muotoja Formen Harjavalta Bronze 1937 erweitert durch Pertti Makinen 2002 Haitarijazz Kouvola mit Ossi Somma und Reijo Paavilainen Bronze und Granit 2003 Rakastunut viulu ja mandoliini Violine und Mandoline verliebt Kiikoinen Bronze Sockel aus Granit 2003 Toriparlamentti Pori 2008 Munzen finnischen Euromunze zu 1 Euro Entwurf Pertti Makinen 1999 Ruckseite der Sondermunze zu 50 Markka zu den ersten Leichtathletik Weltmeisterschaften 1983 Sondermunze zu 10 Markka zum EU Beitritt Finnlands mit Antti Neuvonen 1995 Die Munze wurde in Kupfer Nickel und Aluminiumbronze sowie in geringer Auflage als Sammlermunze in Silber und Gold ausgegeben Bildseite der finnischen Euromunze zu 1 Euro gepragt seit 1999 Silbermunze zu 10 Euro zum 200 Geburtstag von Elias Lonnrot 2002 Sammlermunze zu 5 Euro anlasslich der Eishockey Weltmeisterschaft 2003 2 Euro Gedenkmunze zur Funften Erweiterung der Europaischen Union 2004 Silbermunze zu 10 Euro zum 90 Geburtstag von Tove Jansson 2004 Goldmunze zu 100 Euro zum 100 Geburtstag von Albert Edelfelt 2004 Silbermunze zu 10 Euro 60 Jahre Frieden 2005 Goldmunze zu 20 Euro zu den 10 IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften 2005 2 Euro Gedenkmunze zum 100 Jahrestag der Einfuhrung der Gleichberechtigung und des Frauenwahlrechts in Finnland 2006 Sammlermunze zu 5 Euro 150 Jahre Entmilitarisierung der Aland Inseln 2006 Silbermunze zu 10 Euro zum 100 Jahrestag der Parlamentsreform 2006 Silbermunze zu 10 Euro zum 200 Geburtstag von Friedrich Pacius 2009 Silbermunze zu 10 Euro zum 150 Geburtstag von Henrik Wigstrom 2012 Silbermunzen zu 10 und 20 Euro zum 150 Geburtstag von 2014 Silbermunzen zu 10 und 20 Euro zur Alfabetisierung 2014 2 Euro Gedenkmunze zum 90 Todestag des finnischen Schriftstellers Eino Leino 2016 Goldmunze zu 100 Euro zum 90 Todestag von Eino Leino 2016 Munzentwurfe von Pertti Makinen 2 Euro Gedenkmunze zum 90 Todestag des finnischen Schriftstellers Eino Leino 2016 EinzelnachweisePertti Makinen Betonimyllysta runon siivet Lauri Viidan muistomerkki Website des Museums fur Moderne Kunst Tampere abgerufen am 1 Dezember 2018 Esko Nummelin Pertti Makinen Ajattelija ja Tulkitsija Jolle Tyhja on Merkityksellinen ja Arvokas Memento des Originals vom 7 September 2017 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Website des Kunstmuseum Pori Online PDF 277 kB abgerufen am 1 Dezember 2018 Merelle Merenkulun muistomerkki 1985 Website des Kunstmuseums von Oulu abgerufen am 1 Dezember 2018 Raskaissa saappaissa lokin siivella Veistosvaellus Memento des Originals vom 24 Dezember 2013 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Website des Kunstmuseum Pori Online PDF 782 kB abgerufen am 1 Dezember 2018 Sampakosken taistelun muistomerkki Website der Tyovaenliike Arbeiterbewegung abgerufen am 1 Dezember 2018 Veistoksia Harjavallassa Memento des Originals vom 2 April 2012 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Website der Stadt Harjavalta abgerufen am 1 Dezember 2018 Haitarijazz Website der Stadt Kouvola abgerufen am 1 Dezember 2018 Museums and Art Website der Verwaltungsgemeinschaft Nordsatakunta abgerufen am 1 Dezember 2018 Vuosikertomus 2008 Memento des Originals vom 7 September 2017 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Jahresbericht 2008 Website des Kunstmuseum Pori Online PDF 2 5 MB abgerufen am 1 Dezember 2018 Finnland Der Euro In Nationale Seiten Europaische Zentralbank abgerufen am 17 Januar 2024 PersonendatenNAME Makinen PerttiALTERNATIVNAMEN Makinen Pertti Kalervo vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG finnischer Bildhauer und MedailleurGEBURTSDATUM 16 September 1952GEBURTSORT heute Sastamala

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Grüner Silvaner

  • Juli 20, 2025

    Grüne Woche

  • Juli 20, 2025

    Grünwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Gröna Lund

  • Juli 20, 2025

    Großer Münsterländer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.