Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Pia Stadtbäumer 1959 in Münster ist eine deutsche Bildhauerin und Installationskünstlerin München Petuelpark Go LebenSta

Pia Stadtbäumer

  • Startseite
  • Pia Stadtbäumer
Pia Stadtbäumer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Pia Stadtbäumer (* 1959 in Münster) ist eine deutsche Bildhauerin und Installationskünstlerin.

Leben

Stadtbäumer studierte von 1981 bis 1988 an der Kunstakademie Düsseldorf. In diesem Zeitraum erlangte sie 1986 bei Alfonso Hüppi ihr Patent als Meisterschülerin. Von 1996 bis 1997 dozierte sie als Lehrstuhlvertretung an der Akademie der Bildenden Künste München. Seit 2000 ist sie als Professorin an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und dort auch stellvertretende Vorsitzende des Studiengangsausschusses Kunst. Stadtbäumer ist mit dem Bildhauer Harald Klingelhöller verheiratet und lebt und arbeitet in Düsseldorf. Ihre Werke genießen auf zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen große Aufmerksamkeit.

Ausstellungen

  • 2000/2001: ich du er sie es. Rineke Dijkstra Pia Stadtbäumer, Kunstmuseum Bonn

Auszeichnungen

  • 1988: Stipendium Cité Internationale des Arts Paris
  • 1991: Peter Mertes Stipendium, Bonn
  • 1993: Förderpreis Bildende Kunst des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI
  • 1994: Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium
  • 1994: Atelierstipendium der Bayrischen Rück, München
  • 1995: Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
  • 2019: Karl Ernst Osthaus-Preis

Literatur

  • Ich, du, er, sie, es: Rineke Dijkstra; Pia Stadtbäumer; eine Ausstellung über/für Kinder und Jugendliche, Kunstmuseum Bonn, 29. Oktober 2000 bis 7. Januar 2001 / (Ausstellung und Katalog: Sabina Leßmann. Red. Mitarb. Kai Weller)
  • Engel: Pia Stadtbäumer; (anlässlich der Ausstellung: Pia Stadtbäumer. Engel, 10. Juni bis 29. Juli 2001, Kunstverein Ulm) / (Hrsg. Kunstverein Ulm e. V., Friederike Kitschen. Engl. Übers.: John Southard; Tim Chafer)
  • Pia Stadtbäumer, Max und Clara: (Sprengel-Museum Hannover, 21. Juli bis 10. Oktober 1999) / Ausstellung und Katalog: Dietmar Elger. Hrsg.: Landeshauptstadt Hannover, der Oberbürgermeister; Sprengel-Museum Hannover
  • Re-enactment: Eran Schaerf; (is based on Zaun-Town, exhibition and accompanying edition at Portikus Frankfurt am Main; the book is published on the occasion of Eran Schaerf's exhibitions at Goethe House New York, with Pia Stadtbäumer, and Bahnwärterhaus/Galerien der Stadt Esslingen)
  • Pia Stadtbäumer: Museum Haus Esters, Krefeld, 31. Mai – 19. Juli 1992 / (Hrsg.: Stadt Krefeld, Der Oberstadtdirektor)
  • Martin Honert, Pia Stadtbäumer: Peter-Mertes-Stipendium 1990; (Ausstellung der Peter-Mertes-Stipendiaten 1990, 19. Februar – 7. April 1991) / (hrsg. vom Bonner Kunstverein. Ausstellung und Katalog Eva Neuroth, Annelie Pohlen und die Künstler)
  • Karl Kels, Andreas Köpnick, Stefan Löffelhardt, Maix Mayer, Natascha Sadr Haghighian, Gabi Schirrmacher, Frances Scholz, Martin Schwenk, Pia Stadtbäumer, Rolf Walz: Kunsthalle Düsseldorf, 14. Februar bis 15. März 1998 / (hrsg. von der , Berlin in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Kunsthalle Düsseldorf)

Weblinks

  • Literatur von und über Pia Stadtbäumer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Personallisten: Professor*innen der Akademie der Bildenden Künste. In: adbk.de. Akademie der Bildenden Künste München, August 2022, abgerufen am 25. März 2023. 
  2. Galerie Weigand: Pia Stadtbäumer – Biographie und Ausstellungsübersicht (Auszug);
Normdaten (Person): GND: 119222051 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr95019753 | VIAF: 35261567 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stadtbäumer, Pia
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin und Installationskünstlerin
GEBURTSDATUM 1959
GEBURTSORT Münster

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pia Stadtbäumer, Was ist Pia Stadtbäumer? Was bedeutet Pia Stadtbäumer?

Pia Stadtbaumer 1959 in Munster ist eine deutsche Bildhauerin und Installationskunstlerin Munchen Petuelpark Go LebenStadtbaumer studierte von 1981 bis 1988 an der Kunstakademie Dusseldorf In diesem Zeitraum erlangte sie 1986 bei Alfonso Huppi ihr Patent als Meisterschulerin Von 1996 bis 1997 dozierte sie als Lehrstuhlvertretung an der Akademie der Bildenden Kunste Munchen Seit 2000 ist sie als Professorin an der Hochschule fur bildende Kunste Hamburg und dort auch stellvertretende Vorsitzende des Studiengangsausschusses Kunst Stadtbaumer ist mit dem Bildhauer Harald Klingelholler verheiratet und lebt und arbeitet in Dusseldorf Ihre Werke geniessen auf zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen grosse Aufmerksamkeit Ausstellungen2000 2001 ich du er sie es Rineke Dijkstra Pia Stadtbaumer Kunstmuseum BonnAuszeichnungen1988 Stipendium Cite Internationale des Arts Paris 1991 Peter Mertes Stipendium Bonn 1993 Forderpreis Bildende Kunst des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI 1994 Karl Schmidt Rottluff Stipendium 1994 Atelierstipendium der Bayrischen Ruck Munchen 1995 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn 2019 Karl Ernst Osthaus PreisLiteraturIch du er sie es Rineke Dijkstra Pia Stadtbaumer eine Ausstellung uber fur Kinder und Jugendliche Kunstmuseum Bonn 29 Oktober 2000 bis 7 Januar 2001 Ausstellung und Katalog Sabina Lessmann Red Mitarb Kai Weller Engel Pia Stadtbaumer anlasslich der Ausstellung Pia Stadtbaumer Engel 10 Juni bis 29 Juli 2001 Kunstverein Ulm Hrsg Kunstverein Ulm e V Friederike Kitschen Engl Ubers John Southard Tim Chafer Pia Stadtbaumer Max und Clara Sprengel Museum Hannover 21 Juli bis 10 Oktober 1999 Ausstellung und Katalog Dietmar Elger Hrsg Landeshauptstadt Hannover der Oberburgermeister Sprengel Museum Hannover Re enactment Eran Schaerf is based on Zaun Town exhibition and accompanying edition at Portikus Frankfurt am Main the book is published on the occasion of Eran Schaerf s exhibitions at Goethe House New York with Pia Stadtbaumer and Bahnwarterhaus Galerien der Stadt Esslingen Pia Stadtbaumer Museum Haus Esters Krefeld 31 Mai 19 Juli 1992 Hrsg Stadt Krefeld Der Oberstadtdirektor Martin Honert Pia Stadtbaumer Peter Mertes Stipendium 1990 Ausstellung der Peter Mertes Stipendiaten 1990 19 Februar 7 April 1991 hrsg vom Bonner Kunstverein Ausstellung und Katalog Eva Neuroth Annelie Pohlen und die Kunstler Karl Kels Andreas Kopnick Stefan Loffelhardt Maix Mayer Natascha Sadr Haghighian Gabi Schirrmacher Frances Scholz Martin Schwenk Pia Stadtbaumer Rolf Walz Kunsthalle Dusseldorf 14 Februar bis 15 Marz 1998 hrsg von der Berlin in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Kunsthalle Dusseldorf WeblinksLiteratur von und uber Pia Stadtbaumer im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweisePersonallisten Professor innen der Akademie der Bildenden Kunste In adbk de Akademie der Bildenden Kunste Munchen August 2022 abgerufen am 25 Marz 2023 Galerie Weigand Pia Stadtbaumer Biographie und Ausstellungsubersicht Auszug Normdaten Person GND 119222051 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr95019753 VIAF 35261567 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stadtbaumer PiaKURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin und InstallationskunstlerinGEBURTSDATUM 1959GEBURTSORT Munster

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Döhrener Turm

  • Juli 20, 2025

    Döhrener Jammer

  • Juli 20, 2025

    Dysplastischer Nävus

  • Juli 20, 2025

    Dunkles Grünwidderchen

  • Juli 20, 2025

    Drüsiges Springkraut

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.