Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Roßgärter Tor russisch Росгартенские ворота gehört zu den Fortifikationsbauten Königsberg am Ende vom Roßgarten Köni

Roßgärter Tor

  • Startseite
  • Roßgärter Tor
Roßgärter Tor
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Roßgärter Tor (russisch Росгартенские ворота) gehört zu den Fortifikationsbauten Königsberg am Ende vom Roßgarten (Königsberg).

Geschichte

Das Tor an der Cranzer Allee der Ausfallstraße nach Cranz wird bereits 1785 zusammen mit der vor dem Tore liegenden „Roßgärtschen Ziegelei“ erwähnt. 1820 werden fünf vor dem Tor liegende Güter genannt, die zur Altrossgärtner Kirche eingepfarrt waren. Der jetzt noch erhaltene Bau wurde 1852–1855 von Wilhelm Stürmer am ersten Wall erbaut. Die Durchfahrt lag in der Tormitte, wobei zu beiden Seiten Kasematten, in denen früher die Torwache untergebracht waren, angeordnet sind. An der Stadtinnenseite ist Durchfahrt durch ein vorgeschobenes Gebäude für Rundumverteidigung gedeckt. Auf der Außenseite lag ein Wassergraben mit Zugbrücke. Die Kasematten hatten nach außen Schießscharten und nach innen Fenster. Über dem gesamten Tor befindet sich ein Beobachtungsplatz mit Brustwehr. Zu beiden Seiten erheben sich zwei Halbtürme, dazwischen, symmetrisch angeordnet, die sogenannten Arkaden – zwei Reihen von Bögen, die sich von der Größe und Form her gleichen und sich in regelmäßigen Abständen auf sechseckige Säulen stützen. Das Tor ist mit Ornamenten und Sandstein-Blumen geschmückt. Zu beiden Seiten der stadtseitigen Durchfahrt befinden sich Hochreliefs von Gerhard von Scharnhorst und August von Gneisenau.

Bei der Schlacht um Königsberg verteidigte die letzten Reste der Wehrmacht aus ungeklärten Gründen das Rossgärter Tor mitsamt dem Dohnaturm einen Tag über die Kapitulation hinaus, bis 10. April 1945. In der Nachkriegszeit wurde das Tor zunächst als Lager genutzt. Heute ist darin ein Café und ein Fischrestaurant untergebracht.

Literatur

  • Robert Albinus: Königsberg-Lexikon. Stadt und Umgebung. Sonderausgabe. Flechsig, Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1.
  • Richard Armstedt: Geschichte der königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Hobbing & Büchle, Stuttgart 1899 (Deutsches Land und Leben in Einzelschilderungen. 2, Städtegeschichten), (Nachdruck: Melchior-Verlag, Wolfenbüttel 2006, ISBN 3-939102-70-9 (Historische Bibliothek)).
  • Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen. 3 Bände. 2./3. ergänzte Auflage. Böhlau, Köln u. a. 1996, ISBN 3-412-08896-X.
  • Jürgen Manthey: Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik. Hanser, München u. a. 2005, ISBN 3-446-20619-1.
  • Gunnar Strunz: Königsberg entdecken. Unterwegs zwischen Memel und Haff. Trescher, Berlin 2006, ISBN 3-89794-071-X (Trescher-Reihe Reisen).

Weblinks

Commons: Roßgärter Tor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

54.72210833333320.524180555556Koordinaten: 54° 43′ N, 20° 31′ O

Stadttore in Königsberg

Ausfalltor | Brandenburger Tor |  | Friedländer Tor | Königstor | Roßgärter Tor | Sackheimer Tor | Steindammer Tor | Tragheimer Tor

Siehe auch: Festung Groß Friedrichsburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Roßgärter Tor, Was ist Roßgärter Tor? Was bedeutet Roßgärter Tor?

Das Rossgarter Tor russisch Rosgartenskie vorota gehort zu den Fortifikationsbauten Konigsberg am Ende vom Rossgarten Konigsberg Rossgarter TorGeschichteDas Tor an der Cranzer Allee der Ausfallstrasse nach Cranz wird bereits 1785 zusammen mit der vor dem Tore liegenden Rossgartschen Ziegelei erwahnt 1820 werden funf vor dem Tor liegende Guter genannt die zur Altrossgartner Kirche eingepfarrt waren Der jetzt noch erhaltene Bau wurde 1852 1855 von Wilhelm Sturmer am ersten Wall erbaut Die Durchfahrt lag in der Tormitte wobei zu beiden Seiten Kasematten in denen fruher die Torwache untergebracht waren angeordnet sind An der Stadtinnenseite ist Durchfahrt durch ein vorgeschobenes Gebaude fur Rundumverteidigung gedeckt Auf der Aussenseite lag ein Wassergraben mit Zugbrucke Die Kasematten hatten nach aussen Schiessscharten und nach innen Fenster Uber dem gesamten Tor befindet sich ein Beobachtungsplatz mit Brustwehr Zu beiden Seiten erheben sich zwei Halbturme dazwischen symmetrisch angeordnet die sogenannten Arkaden zwei Reihen von Bogen die sich von der Grosse und Form her gleichen und sich in regelmassigen Abstanden auf sechseckige Saulen stutzen Das Tor ist mit Ornamenten und Sandstein Blumen geschmuckt Zu beiden Seiten der stadtseitigen Durchfahrt befinden sich Hochreliefs von Gerhard von Scharnhorst und August von Gneisenau Bei der Schlacht um Konigsberg verteidigte die letzten Reste der Wehrmacht aus ungeklarten Grunden das Rossgarter Tor mitsamt dem Dohnaturm einen Tag uber die Kapitulation hinaus bis 10 April 1945 In der Nachkriegszeit wurde das Tor zunachst als Lager genutzt Heute ist darin ein Cafe und ein Fischrestaurant untergebracht LiteraturRobert Albinus Konigsberg Lexikon Stadt und Umgebung Sonderausgabe Flechsig Wurzburg 2002 ISBN 3 88189 441 1 Richard Armstedt Geschichte der konigl Haupt und Residenzstadt Konigsberg in Preussen Hobbing amp Buchle Stuttgart 1899 Deutsches Land und Leben in Einzelschilderungen 2 Stadtegeschichten Nachdruck Melchior Verlag Wolfenbuttel 2006 ISBN 3 939102 70 9 Historische Bibliothek Fritz Gause Die Geschichte der Stadt Konigsberg in Preussen 3 Bande 2 3 erganzte Auflage Bohlau Koln u a 1996 ISBN 3 412 08896 X Jurgen Manthey Konigsberg Geschichte einer Weltburgerrepublik Hanser Munchen u a 2005 ISBN 3 446 20619 1 Gunnar Strunz Konigsberg entdecken Unterwegs zwischen Memel und Haff Trescher Berlin 2006 ISBN 3 89794 071 X Trescher Reihe Reisen WeblinksCommons Rossgarter Tor Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 54 722108333333 20 524180555556 Koordinaten 54 43 N 20 31 O Stadttore in Konigsberg Ausfalltor Brandenburger Tor Friedlander Tor Konigstor Rossgarter Tor Sackheimer Tor Steindammer Tor Tragheimer Tor Siehe auch Festung Gross Friedrichsburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Peter Graßmann

  • Juli 20, 2025

    Park Königsgrube

  • Juli 20, 2025

    Palästinensische Kufiya

  • Juli 20, 2025

    Palmenhaus Gmünd

  • Juli 20, 2025

    Paule Pauländer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.