Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Walter Münze 20 Oktober 1895 in Leipzig 19 November 1978 ebenda war ein deutscher Maler Grafiker und Kommunist LebenDer

Walter Münze

  • Startseite
  • Walter Münze
Walter Münze
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Walter Münze (* 20. Oktober 1895 in Leipzig; † 19. November 1978 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kommunist.

Leben

Der Sohn eines Friedhofsarbeiters absolvierte zunächst eine Lehre zum Retuscheur, bevor er als Soldat im Ersten Weltkrieg diente. Zurück in Leipzig studierte er 1919 bis 1925 an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe und freundete sich dort mit seinem Kommilitonen Alfred Frank an. 1922 trat er der KPD bei. Zusammen mit Frank gründete er 1928 die Leipziger Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO).

Nach seinem Abschluss lehrte er bis 1933 an der Volkshochschule Leipzig und arbeitete dann für verschiedene lokale Verlage als Illustrator für Pflanzen- und Tierbücher. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Münze wieder als Soldat eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft.

Nach dem Krieg kehrte er als Lehrer an die Volkshochschule zurück. Von 1946 bis 1960 war er Dozent an der Leipziger Fachschule für angewandte Kunst.

Zu seinen Schülern gehörten u. a. Kurt Pesl und Hans Räde. Von 1960 bis 1964 war er Leiter der Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst.

Stilistisch waren seine Werke vor allem durch den Postimpressionismus und den Jugendstil sowie von Käthe Kollwitz beeinflusst. Insbesondere in den 50er Jahren entstand eine Anzahl von Werken zu historischen Themen, einige als Auftragswerke.

Darstellung Münzes in der Bildenden Kunst

  • Reinhard Dietrich: Genosse Walter Münze (Porträtbüste, Bronze, 1970)
  • Dieter Dietze: Der Leipziger Maler Genosse Münze (Porträtbüste, Bronze, 1970)

Werke (Auswahl)

Tafelbilder (Auswahl)

  • Alfred Frank (Tempera und Öl; 1921; im Bestand des Museums der bildenden Künste Leipzig)
  • Frauenbildnis (Öl)
  • Karl Liebknecht ruft zum Kampf gegen den imperialistischen Krieg (Tafelbild, um 1951; im Bestand der Dresdner Gemäldegalerie Neue Meister)
  • Raymonde Dien (Öl; 1953)
  • Konzeption von gestern (Öl, 1958)

Grafik (Auswahl)

  • Dorfstraße im Vogtland (Tusche und Aquarell; ohne Jahresangabe; im Bestand der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig)
  • Straßenbild in China (Tuschezeichnung, 1956; im Bestand des Lindenau-Museums Altenburg/Thüringen)

Ausstellungen (unvollständig)

Einzelausstellungen

  • 1984 Leipzig, Klub & Galerie Nord („Walter Münze, Volker Melchior, Michael Kunert: 3 Künstlergenerationen“)

Ausstellungsbeteiligungen

  • 1948: Leipzig, Museum der bildenden Künste („Leipziger Kunstausstellung 1948“)
  • 1949, 1953 und 1958/1959: Dresden, 2. bis Vierte Deutsche Kunstausstellung
  • 1953 bis 1972: Leipzig, sechs Bezirkskunstausstellungen
  • 1954: Altenburg/Thür., Lindenau-Museum („100 Jahre Staatliches Lindenau-Museum“)
  • 1965: Leipzig, Museum der Bildenden Künste („500 Jahre Kunst in Leipzig“)
  • 1970: Berlin, Altes Museum („Im Geiste Lenins“)
  • 1975: Leipzig, Museum der Bildenden Künste („Zeichnungen und Aquarelle von Künstlern der DDR“)
  • 1977: Altenburg/Thüringen, Lindenau-Museum („Zeichnung im Bezirks Leipzig“)
  • 1978: Berlin, Nationalgalerie („Revolution und Realismus“)
  • 1984: Leipzig, Museum der Bildenden Künste („Kunst in Leipzig 1949–1984“)
  • 1986: Leipzig, Museum der Bildenden Künste („Worin unsere Stärke besteht“)

Literatur

  • Rita Jorek: Maler, Lehrer und Organisator: zum Schaffen von Walter Münze. In: Bildende Kunst, Berlin, 1982, S. 504–505
  • Münze, Walter. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin 2010, ISBN 978-3-355-01761-9, S. 643
  • Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage, herausgegeben von PRO LEIPZIG, Leipzig 2012, S. 418

Einzelnachweise

  1. Lothar Lang: Malerei und Graphik in der DDR. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1983; S. 54
  2. Walter Unbekannter Fotograf; Münze: Konzeption von gestern. 1958, abgerufen am 20. Juni 2022. 
  3. Abbildung in Bildende Kunst, Berlin, 3/73, S. 116
  4. Ausstellung Leipziger Kunst von 1900 bis 1945. In: lvz.de. 12. Dezember 2019, abgerufen am 24. Februar 2024. 
  5. Katalog der Ausstellung 100 Jahre Staatliches Lindenau-Museum, S. 21
  6. Münze, Walter: Karl Liebknecht ruft zum Kampf gegen den imperialistischen Krieg. Abgerufen am 20. Juni 2022. 
  7. Münze, Walter: Karl Liebknecht ruft zum Kampf gegen den imperialistischen Krieg. Abgerufen am 20. Juni 2022. 
  8. Walter Unbekannter Fotograf; Münze: Konzeption von gestern. 1958, abgerufen am 20. Juni 2022. 
  9. https://www.kunsthalle-sparkasse.de/kunstwerk/detail/muenze-walter-dorfstrasse-im-vogtland-ohne-entstehungsjahr.html
  10. SLUB Dresden: Leipziger Kunstausstellung 1948. Abgerufen am 20. Juni 2022 (deutsch). 
Normdaten (Person): GND: 126752753 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 23141948 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Münze, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker und Kommunist
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1895
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 19. November 1978
STERBEORT Leipzig

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walter Münze, Was ist Walter Münze? Was bedeutet Walter Münze?

Walter Munze 20 Oktober 1895 in Leipzig 19 November 1978 ebenda war ein deutscher Maler Grafiker und Kommunist LebenDer Sohn eines Friedhofsarbeiters absolvierte zunachst eine Lehre zum Retuscheur bevor er als Soldat im Ersten Weltkrieg diente Zuruck in Leipzig studierte er 1919 bis 1925 an der Akademie fur graphische Kunste und Buchgewerbe und freundete sich dort mit seinem Kommilitonen Alfred Frank an 1922 trat er der KPD bei Zusammen mit Frank grundete er 1928 die Leipziger Ortsgruppe der Assoziation revolutionarer bildender Kunstler ASSO Nach seinem Abschluss lehrte er bis 1933 an der Volkshochschule Leipzig und arbeitete dann fur verschiedene lokale Verlage als Illustrator fur Pflanzen und Tierbucher Wahrend des Zweiten Weltkriegs wurde Munze wieder als Soldat eingezogen und geriet in Kriegsgefangenschaft Nach dem Krieg kehrte er als Lehrer an die Volkshochschule zuruck Von 1946 bis 1960 war er Dozent an der Leipziger Fachschule fur angewandte Kunst Zu seinen Schulern gehorten u a Kurt Pesl und Hans Rade Von 1960 bis 1964 war er Leiter der Abendakademie an der Hochschule fur Grafik und Buchkunst Stilistisch waren seine Werke vor allem durch den Postimpressionismus und den Jugendstil sowie von Kathe Kollwitz beeinflusst Insbesondere in den 50er Jahren entstand eine Anzahl von Werken zu historischen Themen einige als Auftragswerke Darstellung Munzes in der Bildenden KunstReinhard Dietrich Genosse Walter Munze Portratbuste Bronze 1970 Dieter Dietze Der Leipziger Maler Genosse Munze Portratbuste Bronze 1970 Werke Auswahl Tafelbilder Auswahl Alfred Frank Tempera und Ol 1921 im Bestand des Museums der bildenden Kunste Leipzig Frauenbildnis Ol Karl Liebknecht ruft zum Kampf gegen den imperialistischen Krieg Tafelbild um 1951 im Bestand der Dresdner Gemaldegalerie Neue Meister Raymonde Dien Ol 1953 Konzeption von gestern Ol 1958 Grafik Auswahl Dorfstrasse im Vogtland Tusche und Aquarell ohne Jahresangabe im Bestand der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Strassenbild in China Tuschezeichnung 1956 im Bestand des Lindenau Museums Altenburg Thuringen Ausstellungen unvollstandig Einzelausstellungen 1984 Leipzig Klub amp Galerie Nord Walter Munze Volker Melchior Michael Kunert 3 Kunstlergenerationen Ausstellungsbeteiligungen 1948 Leipzig Museum der bildenden Kunste Leipziger Kunstausstellung 1948 1949 1953 und 1958 1959 Dresden 2 bis Vierte Deutsche Kunstausstellung 1953 bis 1972 Leipzig sechs Bezirkskunstausstellungen 1954 Altenburg Thur Lindenau Museum 100 Jahre Staatliches Lindenau Museum 1965 Leipzig Museum der Bildenden Kunste 500 Jahre Kunst in Leipzig 1970 Berlin Altes Museum Im Geiste Lenins 1975 Leipzig Museum der Bildenden Kunste Zeichnungen und Aquarelle von Kunstlern der DDR 1977 Altenburg Thuringen Lindenau Museum Zeichnung im Bezirks Leipzig 1978 Berlin Nationalgalerie Revolution und Realismus 1984 Leipzig Museum der Bildenden Kunste Kunst in Leipzig 1949 1984 1986 Leipzig Museum der Bildenden Kunste Worin unsere Starke besteht LiteraturRita Jorek Maler Lehrer und Organisator zum Schaffen von Walter Munze In Bildende Kunst Berlin 1982 S 504 505 Munze Walter In Dietmar Eisold Hrsg Lexikon Kunstler in der DDR Verlag Neues Leben Berlin 2010 ISBN 978 3 355 01761 9 S 643 Horst Riedel Stadtlexikon Leipzig von A bis Z Zweite uberarbeitete und erweiterte Auflage herausgegeben von PRO LEIPZIG Leipzig 2012 S 418EinzelnachweiseLothar Lang Malerei und Graphik in der DDR Verlag Philipp Reclam jun Leipzig 1983 S 54 Walter Unbekannter Fotograf Munze Konzeption von gestern 1958 abgerufen am 20 Juni 2022 Abbildung in Bildende Kunst Berlin 3 73 S 116 Ausstellung Leipziger Kunst von 1900 bis 1945 In lvz de 12 Dezember 2019 abgerufen am 24 Februar 2024 Katalog der Ausstellung 100 Jahre Staatliches Lindenau Museum S 21 Munze Walter Karl Liebknecht ruft zum Kampf gegen den imperialistischen Krieg Abgerufen am 20 Juni 2022 Munze Walter Karl Liebknecht ruft zum Kampf gegen den imperialistischen Krieg Abgerufen am 20 Juni 2022 Walter Unbekannter Fotograf Munze Konzeption von gestern 1958 abgerufen am 20 Juni 2022 https www kunsthalle sparkasse de kunstwerk detail muenze walter dorfstrasse im vogtland ohne entstehungsjahr html SLUB Dresden Leipziger Kunstausstellung 1948 Abgerufen am 20 Juni 2022 deutsch Normdaten Person GND 126752753 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 23141948 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Munze WalterKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Grafiker und KommunistGEBURTSDATUM 20 Oktober 1895GEBURTSORT LeipzigSTERBEDATUM 19 November 1978STERBEORT Leipzig

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

  • Juli 20, 2025

    Heidrun Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Harzer Käse

  • Juli 20, 2025

    Hartmut Häußermann

  • Juli 20, 2025

    Harry Trüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.