Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Walter Waldhör

  • Startseite
  • Walter Waldhör
Walter Waldhör
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Walter Waldhör (* 21. September 1968 in Kirchdorf an der Krems) ist ein oberösterreichischer Fußballspieler.

Seine Profikarriere begann im Juli 1987 beim SK Vorwärts Steyr, war kurzfristig (September–Dezember 1988) an den damaligen Wolfsberger AC verliehen, spielte 1989/90 für den SV Grün-Weiß Micheldorf in der oberösterreichischen Landesliga. Ab Juli 1990 blieb er für 4 Jahre bei Steyr. Startrainer Otto Barić hielt viel auf den quirligen Stürmer und so wurden seine Einsätze immer häufiger und sein Torkonto erhöhte sich ständig. 1992 schaffte er unter Teamchef Ernst Happel den Sprung ins Nationalteam, bei seinem Debüt im Länderspiel gegen Polen im Mai in Salzburg traf er nur zehn Minuten nach seiner Einwechslung zum ersten, allerdings auch zum einzigen Mal, für das ÖFB-Team. Seine beste Saison für die Vorwärts hatte er in der Saison 1991/92, in welcher er immerhin 7 Tore erzielen konnte.

Schon damals war er vor allem als sogenannter Flügelflitzer und Vorbereiter bekannt, weniger als Torjäger.

Im Juli 1994 wechselte der Almtaler zum damaligen Bundesliga-Verein FC Linz. Bei dieser Mannschaft konnte er sich jedoch gegen den Stürmerstar Christian Stumpf und den talentierten Ronald Brunmayr nicht durchsetzen.

Seine letzte Station in seiner Profi-Karriere wurde ab Jänner 1996 die SV Ried. Dort konnte er noch einmal sein ganzes Können zeigen. Das letzte große Highlight war das Spiel im März 1997 gegen Rekordmeister SK Rapid Wien. In diesem Spiel legte "Wauki" (wie er von seinen Fans genannt wird) zwei Tore auf und erzielte das Dritte selbst.

Im Jänner 1998 beendete er seine Profikarriere und kehrte zu seinen Stammverein Union Pettenbach zurück, wo er bis 31. Dezember 2008 als Spielertrainer tätig war und ab 1. Juli 2014 erneut als Trainer werkt. Dazwischen war er noch Trainer für nicht ganz acht Monate (Oktober 2009 bis 15. Mai 2010) beim SV Grieskirchen und dann noch bei dem ihm "schon bekannten" SV Micheldorf (Juli 2010 – Juni 2014) (Quelle: www.transfermarkt.at).

Personendaten
NAME Waldhör, Walter
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 21. September 1968
GEBURTSORT Kirchdorf an der Krems

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walter Waldhör, Was ist Walter Waldhör? Was bedeutet Walter Waldhör?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Walter Waldhor 21 September 1968 in Kirchdorf an der Krems ist ein oberosterreichischer Fussballspieler Seine Profikarriere begann im Juli 1987 beim SK Vorwarts Steyr war kurzfristig September Dezember 1988 an den damaligen Wolfsberger AC verliehen spielte 1989 90 fur den SV Grun Weiss Micheldorf in der oberosterreichischen Landesliga Ab Juli 1990 blieb er fur 4 Jahre bei Steyr Startrainer Otto Baric hielt viel auf den quirligen Sturmer und so wurden seine Einsatze immer haufiger und sein Torkonto erhohte sich standig 1992 schaffte er unter Teamchef Ernst Happel den Sprung ins Nationalteam bei seinem Debut im Landerspiel gegen Polen im Mai in Salzburg traf er nur zehn Minuten nach seiner Einwechslung zum ersten allerdings auch zum einzigen Mal fur das OFB Team Seine beste Saison fur die Vorwarts hatte er in der Saison 1991 92 in welcher er immerhin 7 Tore erzielen konnte Schon damals war er vor allem als sogenannter Flugelflitzer und Vorbereiter bekannt weniger als Torjager Im Juli 1994 wechselte der Almtaler zum damaligen Bundesliga Verein FC Linz Bei dieser Mannschaft konnte er sich jedoch gegen den Sturmerstar Christian Stumpf und den talentierten Ronald Brunmayr nicht durchsetzen Seine letzte Station in seiner Profi Karriere wurde ab Janner 1996 die SV Ried Dort konnte er noch einmal sein ganzes Konnen zeigen Das letzte grosse Highlight war das Spiel im Marz 1997 gegen Rekordmeister SK Rapid Wien In diesem Spiel legte Wauki wie er von seinen Fans genannt wird zwei Tore auf und erzielte das Dritte selbst Im Janner 1998 beendete er seine Profikarriere und kehrte zu seinen Stammverein Union Pettenbach zuruck wo er bis 31 Dezember 2008 als Spielertrainer tatig war und ab 1 Juli 2014 erneut als Trainer werkt Dazwischen war er noch Trainer fur nicht ganz acht Monate Oktober 2009 bis 15 Mai 2010 beim SV Grieskirchen und dann noch bei dem ihm schon bekannten SV Micheldorf Juli 2010 Juni 2014 Quelle www transfermarkt at PersonendatenNAME Waldhor WalterKURZBESCHREIBUNG osterreichischer FussballspielerGEBURTSDATUM 21 September 1968GEBURTSORT Kirchdorf an der Krems

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Öffentliche Trägerschaft

  • Juli 20, 2025

    Äolisches Versmaß

  • Juli 20, 2025

    Züricher Novellen

  • Juli 20, 2025

    Zürich Oerlikon

  • Juli 20, 2025

    Züli Aladag

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.