Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Früh 4 März 1947 in Gönnheim 15 Mai 2023 war ein deutscher Kommunikations und Medienwissenschaftler Wissenschaftl

Werner Früh

  • Startseite
  • Werner Früh
Werner Früh
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Früh (* 4. März 1947 in Gönnheim; † 15. Mai 2023) war ein deutscher Kommunikations- und Medienwissenschaftler.

Wissenschaftliche Laufbahn

Nach dem Abitur studierte Früh Publizistikwissenschaft, Soziologie, Germanistik und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ebenfalls in Mainz promovierte er 1978 mit einer Untersuchung zum Zusammenhang von Textgestaltung und Textwirkung.

Bereits ab 1976 arbeitete Werner Früh als Leiter der Abteilung für Text- und Medienanalyse am damaligen Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) in Mannheim. Anfang der 1980er Jahre entwickelte er gemeinsam mit Klaus Schönbach das dynamisch-transaktionale Modell der Medienwirkungsforschung.

1987 wurde Früh auf die Professur für angewandte Medienforschung an die Ludwig-Maximilians-Universität München berufen. Von 1994 bis 2013 war er Professor für empirische Kommunikations- und Medienforschung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Lesen, Verstehen, Urteilen: Untersuchung über den Zusammenhang von Textgestaltung und Textwirkung, Freiburg und München 1980
  • Inhaltsanalyse, München 1981
  • mit Klaus Schönbach: Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradigma der Medienwirkungen, in: Publizistik, 27. Jg. 1982, H. 1/2, S. 74–88
  • Realitätsvermittlung durch Massenmedien: Die permanente Transformation der Wirklichkeit, Opladen 1994
  • Gewaltpotentiale des Fernsehangebots: Programmangebot und zielgruppenspezifische Interpretation, Wiesbaden 2001
  • Unterhaltung durch das Fernsehen: Eine molare Theorie, Konstanz 2002
  • Hrsg. zusammen mit Hans-Jörg Stiehler Theorie der Unterhaltung. Ein interdisziplinärer Diskurs, Herbert von Halem Verlag, Köln 2003, ISBN 978-3-931606-58-9.
  • Hrsg. zusammen mit Felix Frey Narration und Storytelling. Theorie und empirische Befunde, aus der Reihe Unterhaltungsforschung, Herbert von Halem Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-86962-083-1.

Weblinks

  • Literatur von und über Werner Früh im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Internetauftritt von Werner Früh an der Universität Leipzig
  • Biografische Angaben von Werner Früh beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland (Memento vom 19. Juni 2011 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Wir trauern um Prof. Dr. Werner Früh (1947–2023). In: Universität Leipzig. 7. Juni 2023, abgerufen am 13. Juni 2023. 
Normdaten (Person): GND: 123853966 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80061395 | VIAF: 240965816 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Früh, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Soziologe, Kommunikations- und Medienwissenschaftler
GEBURTSDATUM 4. März 1947
GEBURTSORT Gönnheim
STERBEDATUM 15. Mai 2023

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Früh, Was ist Werner Früh? Was bedeutet Werner Früh?

Werner Fruh 4 Marz 1947 in Gonnheim 15 Mai 2023 war ein deutscher Kommunikations und Medienwissenschaftler Wissenschaftliche LaufbahnNach dem Abitur studierte Fruh Publizistikwissenschaft Soziologie Germanistik und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universitat Mainz Ebenfalls in Mainz promovierte er 1978 mit einer Untersuchung zum Zusammenhang von Textgestaltung und Textwirkung Bereits ab 1976 arbeitete Werner Fruh als Leiter der Abteilung fur Text und Medienanalyse am damaligen Zentrum fur Umfragen Methoden und Analysen ZUMA in Mannheim Anfang der 1980er Jahre entwickelte er gemeinsam mit Klaus Schonbach das dynamisch transaktionale Modell der Medienwirkungsforschung 1987 wurde Fruh auf die Professur fur angewandte Medienforschung an die Ludwig Maximilians Universitat Munchen berufen Von 1994 bis 2013 war er Professor fur empirische Kommunikations und Medienforschung am Institut fur Kommunikations und Medienwissenschaft der Universitat Leipzig Veroffentlichungen Auswahl Lesen Verstehen Urteilen Untersuchung uber den Zusammenhang von Textgestaltung und Textwirkung Freiburg und Munchen 1980 Inhaltsanalyse Munchen 1981 mit Klaus Schonbach Der dynamisch transaktionale Ansatz Ein neues Paradigma der Medienwirkungen in Publizistik 27 Jg 1982 H 1 2 S 74 88 Realitatsvermittlung durch Massenmedien Die permanente Transformation der Wirklichkeit Opladen 1994 Gewaltpotentiale des Fernsehangebots Programmangebot und zielgruppenspezifische Interpretation Wiesbaden 2001 Unterhaltung durch das Fernsehen Eine molare Theorie Konstanz 2002 Hrsg zusammen mit Hans Jorg Stiehler Theorie der Unterhaltung Ein interdisziplinarer Diskurs Herbert von Halem Verlag Koln 2003 ISBN 978 3 931606 58 9 Hrsg zusammen mit Felix Frey Narration und Storytelling Theorie und empirische Befunde aus der Reihe Unterhaltungsforschung Herbert von Halem Verlag Koln 2014 ISBN 978 3 86962 083 1 WeblinksLiteratur von und uber Werner Fruh im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Internetauftritt von Werner Fruh an der Universitat Leipzig Biografische Angaben von Werner Fruh beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland Memento vom 19 Juni 2011 im Internet Archive EinzelnachweiseWir trauern um Prof Dr Werner Fruh 1947 2023 In Universitat Leipzig 7 Juni 2023 abgerufen am 13 Juni 2023 Normdaten Person GND 123853966 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80061395 VIAF 240965816 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fruh WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher Soziologe Kommunikations und MedienwissenschaftlerGEBURTSDATUM 4 Marz 1947GEBURTSORT GonnheimSTERBEDATUM 15 Mai 2023

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Klaus Schnädelbach

  • Juli 20, 2025

    Klaus Küster

  • Juli 20, 2025

    Klaus Köller

  • Juli 20, 2025

    Klaus Frühhaber

  • Juli 20, 2025

    Kirchliche Begräbnisfeier

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.