Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Witich Roßmann geboren 1951 in Wolfsburg ist ein deutscher Gewerkschafter und Politikwissenschaftler Witich Roßmann 2023

Witich Roßmann

  • Startseite
  • Witich Roßmann
Witich Roßmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Witich Roßmann (geboren 1951 in Wolfsburg) ist ein deutscher Gewerkschafter und Politikwissenschaftler.

Leben

Witich Roßmann ist der Sohn eines Industrieangestellten bei VW. Nach dem Abitur am Wolfsburger Theodor-Heuss-Gymnasium studierte er Politikwissenschaften in Marburg und wurde dort mit einer Dissertation über Tarifpolitik promoviert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Marburger Instituts für Politikwissenschaft und Mitherausgeber und Autor mehrerer Studien zur Geschichte und Politik der Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung.

Roßmann arbeitete ab 1985 als Projektsekretär bei der IG Metall in Wetzlar und wurde 1987 hauptberuflicher Gewerkschaftssekretär der IG Metall in Köln. Dort wurde er im Jahr 2000 zum Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Geschäftsstelle Köln-Leverkusen gewählt. 2017 ging er in den Ruhestand und wurde zum Vorsitzenden des DGB-Stadtverbands Köln gewählt.

Schriften (Auswahl)

  • Zusammen mit Frank Deppe, Käthe Gerstung, Gerhard Weiß: Aktuelle Probleme der Gewerkschaftsbewegung (1966–1976). In: Frank Deppe, Georg Fülberth, Jürgen Harrer: Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Pahl-Rugenstein Verlag, Köln 1978², ISBN 3-7609-0290-1, S. 410–468.
  • Zusammen mit Klaus Pickshaus: Streik und Aussperrung '78. Hafen, Druck, Metall. Soziale Bewegungen. Analyse und Dokumente des IMSF. Nachrichten-Verlag, Frankfurt am Main 1978, ISBN 978-3-88367-006-5.
  • Vom mühsamen Weg zur Einheit. Lesebuch zur Geschichte der Kölner Metall-Gewerkschaften. Quellen und Dokumente. VSA, Hamburg 1991, ISBN 978-3-87975-539-4.
  • Zusammen mit Frank Deppe (Hrsg.): Wirtschaftskrise, Faschismus, Gewerkschaften. Dokumente zur Gewerkschaftspolitik 1929–1933. Pahl-Rugenstein, Köln 1981, ISBN 978-3-7609-0656-0.
  • Vergesellschaftung, Krise und gewerkschaftliche Gegenmacht. Studien zu Strukturveränderungen der „industriellen Beziehungen“ in der Bundesrepublik (1969–1984). Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, Marburg 1986. Zugleich Dissertation Universität Marburg 1986. ISBN 978-3-921630-65-5.
  • Panzerrohre zu Pflugscharen. Zwangsarbeit, Wiederaufbau, Sozialisierung, Wetzlar 1939–1956. Text und Dokumente. Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, Marburg 1987, ISBN 978-3-921630-78-5.
  • Zusammen mit Joachim Schmidt-Sasse (Hrsg.): AchtungFertigLos. Vorkrieg 1935–1939. Elefanten Press, Berlin 1989, ISBN 978-3-88520-314-8.
  • Zusammen mit Frank Deppe, Klaus Dörre (Hrsg.): Gewerkschaften im Umbruch. Pahl-Rugenstein, Köln 1989, ISBN 978-3-89438-280-3.
  • Aufgestiegen, abgestiegen, umgestiegen? Zur Sozialstruktur der Angestellten, In: Schumm-Garling, U.(Hrsg.). Angestellte und Gewerkschaften. Neue Trends und neue Antworten. Köln. 1991, S. 19-55. ISBN 3-7663-2299-0
  • Gewerkschaften im marktwirtschaftlichen Auflösungsprozess. Perspektiven der industriellen Beziehungen. in: Bieling, H.J., Dörre, K., Steinhilber, J. Urban, H-J. (Hrsg.). Flexibler Kapitalismus. Hamburg 2001. ISBN 3-87975-830-1
  • Akteure im Betrieb – Betriebspolitik als Basis von Organisationsentwicklung und Gewerkschaftsmacht, in: Jörg Hofmann, Christiane Benner (Hrsg.): Geschichte der IG Metall. Zur Entwicklung von Autonomie und Gestaltungskraft, Frankfurt/M. 2019, S. 331-387. ISBN 978-3-7663-6925-3.
  • Vom Flächen- zum Haustarifvertrag- Dynamiken der Tarifgeographie, in: Industrielle Beziehungen Jg. 27 Nr. 4-2020:Tarifpolitik, S. 501-524; doi:10.3224/indbez.v27i4.08
  • "Wilder Streik" bei Ford 1973 – die lange Vorgeschichte, Ursachen, Verlauf, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 86/2024, hg. von Ulrich S. Soénius, Köln 2024, S. 175-275. ISBN 978-3-412-53136-2

Weblinks

Commons: Witich Roßmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Witich Roßmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • 1. Bevollmächtigter und Kassiererin gewählt, bei I.G. Metall Köln-Leverkusen, 27. Juni 2017
  • Helmut Frangenberg: Der etwas andere Arbeiterführer. IG-Metall-Chef Witich Roßmann geht in Ruhestand, Kölner Stadt-Anzeiger, 26. Juni 2017
Normdaten (Person): GND: 141901691 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n79118514 | VIAF: 7406578 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Roßmann, Witich
ALTERNATIVNAMEN Rossmann, Witich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gewerkschafter
GEBURTSDATUM 1951
GEBURTSORT Wolfsburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Witich Roßmann, Was ist Witich Roßmann? Was bedeutet Witich Roßmann?

Witich Rossmann geboren 1951 in Wolfsburg ist ein deutscher Gewerkschafter und Politikwissenschaftler Witich Rossmann 2023LebenWitich Rossmann ist der Sohn eines Industrieangestellten bei VW Nach dem Abitur am Wolfsburger Theodor Heuss Gymnasium studierte er Politikwissenschaften in Marburg und wurde dort mit einer Dissertation uber Tarifpolitik promoviert Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Marburger Instituts fur Politikwissenschaft und Mitherausgeber und Autor mehrerer Studien zur Geschichte und Politik der Gewerkschafts und Arbeiterbewegung Rossmann arbeitete ab 1985 als Projektsekretar bei der IG Metall in Wetzlar und wurde 1987 hauptberuflicher Gewerkschaftssekretar der IG Metall in Koln Dort wurde er im Jahr 2000 zum Ersten Bevollmachtigten der IG Metall Geschaftsstelle Koln Leverkusen gewahlt 2017 ging er in den Ruhestand und wurde zum Vorsitzenden des DGB Stadtverbands Koln gewahlt Schriften Auswahl Zusammen mit Frank Deppe Kathe Gerstung Gerhard Weiss Aktuelle Probleme der Gewerkschaftsbewegung 1966 1976 In Frank Deppe Georg Fulberth Jurgen Harrer Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung Pahl Rugenstein Verlag Koln 1978 ISBN 3 7609 0290 1 S 410 468 Zusammen mit Klaus Pickshaus Streik und Aussperrung 78 Hafen Druck Metall Soziale Bewegungen Analyse und Dokumente des IMSF Nachrichten Verlag Frankfurt am Main 1978 ISBN 978 3 88367 006 5 Vom muhsamen Weg zur Einheit Lesebuch zur Geschichte der Kolner Metall Gewerkschaften Quellen und Dokumente VSA Hamburg 1991 ISBN 978 3 87975 539 4 Zusammen mit Frank Deppe Hrsg Wirtschaftskrise Faschismus Gewerkschaften Dokumente zur Gewerkschaftspolitik 1929 1933 Pahl Rugenstein Koln 1981 ISBN 978 3 7609 0656 0 Vergesellschaftung Krise und gewerkschaftliche Gegenmacht Studien zu Strukturveranderungen der industriellen Beziehungen in der Bundesrepublik 1969 1984 Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft Marburg 1986 Zugleich Dissertation Universitat Marburg 1986 ISBN 978 3 921630 65 5 Panzerrohre zu Pflugscharen Zwangsarbeit Wiederaufbau Sozialisierung Wetzlar 1939 1956 Text und Dokumente Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft Marburg 1987 ISBN 978 3 921630 78 5 Zusammen mit Joachim Schmidt Sasse Hrsg AchtungFertigLos Vorkrieg 1935 1939 Elefanten Press Berlin 1989 ISBN 978 3 88520 314 8 Zusammen mit Frank Deppe Klaus Dorre Hrsg Gewerkschaften im Umbruch Pahl Rugenstein Koln 1989 ISBN 978 3 89438 280 3 Aufgestiegen abgestiegen umgestiegen Zur Sozialstruktur der Angestellten In Schumm Garling U Hrsg Angestellte und Gewerkschaften Neue Trends und neue Antworten Koln 1991 S 19 55 ISBN 3 7663 2299 0 Gewerkschaften im marktwirtschaftlichen Auflosungsprozess Perspektiven der industriellen Beziehungen in Bieling H J Dorre K Steinhilber J Urban H J Hrsg Flexibler Kapitalismus Hamburg 2001 ISBN 3 87975 830 1 Akteure im Betrieb Betriebspolitik als Basis von Organisationsentwicklung und Gewerkschaftsmacht in Jorg Hofmann Christiane Benner Hrsg Geschichte der IG Metall Zur Entwicklung von Autonomie und Gestaltungskraft Frankfurt M 2019 S 331 387 ISBN 978 3 7663 6925 3 Vom Flachen zum Haustarifvertrag Dynamiken der Tarifgeographie in Industrielle Beziehungen Jg 27 Nr 4 2020 Tarifpolitik S 501 524 doi 10 3224 indbez v27i4 08 Wilder Streik bei Ford 1973 die lange Vorgeschichte Ursachen Verlauf in Jahrbuch des Kolnischen Geschichtsvereins 86 2024 hg von Ulrich S Soenius Koln 2024 S 175 275 ISBN 978 3 412 53136 2WeblinksCommons Witich Rossmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Witich Rossmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek 1 Bevollmachtigter und Kassiererin gewahlt bei I G Metall Koln Leverkusen 27 Juni 2017 Helmut Frangenberg Der etwas andere Arbeiterfuhrer IG Metall Chef Witich Rossmann geht in Ruhestand Kolner Stadt Anzeiger 26 Juni 2017Normdaten Person GND 141901691 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n79118514 VIAF 7406578 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rossmann WitichALTERNATIVNAMEN Rossmann WitichKURZBESCHREIBUNG deutscher GewerkschafterGEBURTSDATUM 1951GEBURTSORT Wolfsburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gregor Mönter

  • Juli 20, 2025

    Graßmannsche Gesetze

  • Juli 20, 2025

    Grazer Schloßbergbahn

  • Juli 20, 2025

    Grazer Schloßberg

  • Juli 20, 2025

    Grazer Märchenbahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.