Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Uhlstädt ist ein Haltepunkt und ehemaliger Bahnhof in der Gemeinde Uhlstädt Kirchhasel im Landkreis Saalfeld

Bahnhof Uhlstädt

  • Startseite
  • Bahnhof Uhlstädt
Bahnhof Uhlstädt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Uhlstädt ist ein Haltepunkt und ehemaliger Bahnhof in der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Uhlstädt
Bahnsteige (2017)
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung UUS
IBNR 8013164
Profil auf bahnhof.de uhlstaedt
Lage
Stadt/Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel
Ort/Ortsteil Uhlstädt
Land Thüringen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 44′ 30″ N, 11° 27′ 46″ O50.74165211.462643Koordinaten: 50° 44′ 30″ N, 11° 27′ 46″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Uhlstädt
  • Großheringen–Saalfeld (km 55,125)
Bahnhöfe in Thüringen

Lage

Der Bahnhof Uhlstädt liegt am Streckenkilometer 55,125 der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld (Saalbahn).

Er befindet sich etwa 200 Meter südwestlich des Ortskerns und grenzt unmittelbar an die Saale. Zu den angrenzenden Straßen gehört die Bahnhofstraße und die Sandstraße.

Ungefähr vier Kilometer weiter nordöstlich ist der Haltepunkt Zeutsch entfernt. Weitere fünf Kilometer südwestlich liegt der inzwischen außer Betrieb genommene Haltepunkt Kirchhasel.

Geschichte

Am 1. Mai 1874 wurde in Uhlstädt eine Betriebsstelle in Form eines Bahnhofs eröffnet. Anfangs war dieser Bahnhof im Gesamtprojekt der Saalbahn nicht vorgesehen. Es war nur eine Weiche zur Güterabfertigung eingebaut. Ebenso waren ein Güterschuppen und eine Seitenladerampe bei Eröffnung der Saalbahn bereits vorhanden. 1875 erweiterte man diese Laderampe und baute ein Kreuzungsgleis ein. Das Empfangsgebäude war einfacher ausgeführt als die anderen entlang der Saalbahn. Für das Jahr 1879 ist die Existenz von zwei Bahnsteiggleisen und drei Weichen nachgewiesen. 1890 kam es zu Erweiterungsmaßnahmen und zum Einbau einer Centesimalwaage. 1893 entstand die erste Weichenstellerbude.

1906 kam es zum zweigleisigen Ausbau der Saalbahn, als nach 1906 ein Überholgleis eingebaut wurde. Im Uhlstädter Bahnhof ergab sich aufgrund der örtlichen Geländeverhältnisse kein Platz für ein solches Überholgleis. Aus diesem Grund wurde es hinter der ursprünglichen Ausfahrt in Richtung Rudolstadt angelegt. Am südlichen Ende bei Streckenkilometer 56,3 entstand die Weichenstellerbude Uw. Im Zuge der Elektrifizierung der Saalbahn verlängerte man im Jahre 1955 das Überholungsgleis. Die Weichenstellerbude wurde entfernt und durch das neu errichtete Stellwerk Uw bei Streckenkilometer 56,48 ersetzt. Zeitgleich entstand das Stellwerk Us an seiner heutiger Stelle. Nachdem das zweite Gleis 1946 zurückgebaut wurde, wurde das Stellwerk Uw überflüssig. Nach seiner Außerbetriebnahme diente es der Deutschen Reichsbahn einige Jahre als Lehrstellwerk zur Ausbildung von Lehrlingen. Anschließend folgte die Nutzung als Wohngebäude, bis es im Jahre 1986 abgerissen wurde.

Das Empfangsgebäude wurde 1974 rekonstruiert. Im Jahre 1965 kam es zur Einstellung des Güterverkehrs. Die Entfernung von Ladegleis und Laderampe folgte erst um 1975. In den Jahren 1993/94 wurden im Bahnhof Uhlstädt die Gleisanlagen umgebaut, die Weichen alle entfernt und Lichtsignale aufgestellt. Seitdem handelt es sich bei Uhlstädt noch um einen Haltepunkt und eine Blockstelle. Die Bahnsteige wurden 1994/95 neu errichtet. Sie sind 110 Meter lang und befinden sich nördlich der bisherigen. Eine Fußgängerbrücke verbindet beide Außenbahnsteige miteinander. Das mechanische Stellwerk Us ging Ende 2004 außer Betrieb. Seitdem wird der Bahnhof Uhlstädt durch das elektronische Stellwerk in Saalfeld gesteuert.

Verkehrsanbindung

Linie Linienverlauf Takt (min) EVU
RE 14 Camburg – Jena – Uhlstädt – Saalfeld – Bamberg – Nürnberg einzelner Zug DB Regio Bayern
RB 25 Saalfeld – Rudolstadt – Uhlstädt – Orlamünde – Jena Paradies – Naumburg – Halle 060 Abellio
Stand: 9. Juni 2024

Literatur

  • Werner Drescher: Die Saalbahn – Die Geschichte der Eisenbahn zwischen Großheringen, Jena und Saalfeld. EK-Verlag, Freiburg 2004, ISBN 3-88255-586-6, S. 162. 
  • Frank Weimer: Uhlstädt. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 21. Ergänzungsausgabe). GeraNova Zeitschriftenverlag, München 1999, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 4 S.).

Weblinks

Commons: Bahnhof Uhlstädt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Dittrich: Abkürzungsverzeichnis. Abgerufen am 9. März 2019. 
  2. Michael Dittrich: IBNR-Verzeichnis. Abgerufen am 9. März 2019. 
  3. Werner Drescher: Die Saalbahn – Die Geschichte der Eisenbahn zwischen Großheringen, Jena und Saalfeld. EK-Verlag, Freiburg 2004, ISBN 3-88255-586-6, S. 19. 
  4. Uhlstädt Us. In: stellwerke.info. Abgerufen am 18. Februar 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Uhlstädt, Was ist Bahnhof Uhlstädt? Was bedeutet Bahnhof Uhlstädt?

Der Bahnhof Uhlstadt ist ein Haltepunkt und ehemaliger Bahnhof in der Gemeinde Uhlstadt Kirchhasel im Landkreis Saalfeld Rudolstadt in Thuringen UhlstadtBahnsteige 2017 Bahnsteige 2017 DatenBetriebsstellenart HaltepunktBahnsteiggleise 2Abkurzung UUSIBNR 8013164Profil auf bahnhof de uhlstaedtLageStadt Gemeinde Uhlstadt KirchhaselOrt Ortsteil UhlstadtLand ThuringenStaat DeutschlandKoordinaten 50 44 30 N 11 27 46 O 50 741652 11 462643 Koordinaten 50 44 30 N 11 27 46 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei UhlstadtGrossheringen Saalfeld km 55 125 Bahnhofe in ThuringenLageDer Bahnhof Uhlstadt liegt am Streckenkilometer 55 125 der Bahnstrecke Grossheringen Saalfeld Saalbahn Er befindet sich etwa 200 Meter sudwestlich des Ortskerns und grenzt unmittelbar an die Saale Zu den angrenzenden Strassen gehort die Bahnhofstrasse und die Sandstrasse Ungefahr vier Kilometer weiter nordostlich ist der Haltepunkt Zeutsch entfernt Weitere funf Kilometer sudwestlich liegt der inzwischen ausser Betrieb genommene Haltepunkt Kirchhasel GeschichteAm 1 Mai 1874 wurde in Uhlstadt eine Betriebsstelle in Form eines Bahnhofs eroffnet Anfangs war dieser Bahnhof im Gesamtprojekt der Saalbahn nicht vorgesehen Es war nur eine Weiche zur Guterabfertigung eingebaut Ebenso waren ein Guterschuppen und eine Seitenladerampe bei Eroffnung der Saalbahn bereits vorhanden 1875 erweiterte man diese Laderampe und baute ein Kreuzungsgleis ein Das Empfangsgebaude war einfacher ausgefuhrt als die anderen entlang der Saalbahn Fur das Jahr 1879 ist die Existenz von zwei Bahnsteiggleisen und drei Weichen nachgewiesen 1890 kam es zu Erweiterungsmassnahmen und zum Einbau einer Centesimalwaage 1893 entstand die erste Weichenstellerbude Empfangsgebaude 2017 Ehemaliges Stellwerk Us 2017 1906 kam es zum zweigleisigen Ausbau der Saalbahn als nach 1906 ein Uberholgleis eingebaut wurde Im Uhlstadter Bahnhof ergab sich aufgrund der ortlichen Gelandeverhaltnisse kein Platz fur ein solches Uberholgleis Aus diesem Grund wurde es hinter der ursprunglichen Ausfahrt in Richtung Rudolstadt angelegt Am sudlichen Ende bei Streckenkilometer 56 3 entstand die Weichenstellerbude Uw Im Zuge der Elektrifizierung der Saalbahn verlangerte man im Jahre 1955 das Uberholungsgleis Die Weichenstellerbude wurde entfernt und durch das neu errichtete Stellwerk Uw bei Streckenkilometer 56 48 ersetzt Zeitgleich entstand das Stellwerk Us an seiner heutiger Stelle Nachdem das zweite Gleis 1946 zuruckgebaut wurde wurde das Stellwerk Uw uberflussig Nach seiner Ausserbetriebnahme diente es der Deutschen Reichsbahn einige Jahre als Lehrstellwerk zur Ausbildung von Lehrlingen Anschliessend folgte die Nutzung als Wohngebaude bis es im Jahre 1986 abgerissen wurde Fussgangeruberfuhrung 2017 Das Empfangsgebaude wurde 1974 rekonstruiert Im Jahre 1965 kam es zur Einstellung des Guterverkehrs Die Entfernung von Ladegleis und Laderampe folgte erst um 1975 In den Jahren 1993 94 wurden im Bahnhof Uhlstadt die Gleisanlagen umgebaut die Weichen alle entfernt und Lichtsignale aufgestellt Seitdem handelt es sich bei Uhlstadt noch um einen Haltepunkt und eine Blockstelle Die Bahnsteige wurden 1994 95 neu errichtet Sie sind 110 Meter lang und befinden sich nordlich der bisherigen Eine Fussgangerbrucke verbindet beide Aussenbahnsteige miteinander Das mechanische Stellwerk Us ging Ende 2004 ausser Betrieb Seitdem wird der Bahnhof Uhlstadt durch das elektronische Stellwerk in Saalfeld gesteuert VerkehrsanbindungLinie Linienverlauf Takt min EVURE 14 Camburg Jena Uhlstadt Saalfeld Bamberg Nurnberg einzelner Zug DB Regio BayernRB 25 Saalfeld Rudolstadt Uhlstadt Orlamunde Jena Paradies Naumburg Halle 0 60 AbellioStand 9 Juni 2024LiteraturWerner Drescher Die Saalbahn Die Geschichte der Eisenbahn zwischen Grossheringen Jena und Saalfeld EK Verlag Freiburg 2004 ISBN 3 88255 586 6 S 162 Frank Weimer Uhlstadt In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 21 Erganzungsausgabe GeraNova Zeitschriftenverlag Munchen 1999 ISSN 0949 2127 1 Bl 4 S WeblinksCommons Bahnhof Uhlstadt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseMichael Dittrich Abkurzungsverzeichnis Abgerufen am 9 Marz 2019 Michael Dittrich IBNR Verzeichnis Abgerufen am 9 Marz 2019 Werner Drescher Die Saalbahn Die Geschichte der Eisenbahn zwischen Grossheringen Jena und Saalfeld EK Verlag Freiburg 2004 ISBN 3 88255 586 6 S 19 Uhlstadt Us In stellwerke info Abgerufen am 18 Februar 2025

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Grüner Veltliner

  • Juli 19, 2025

    Grüner Hügel

  • Juli 20, 2025

    Grüner Blitz

  • Juli 19, 2025

    Grüner Berg

  • Juli 19, 2025

    Grünes Gabelzahnmoos

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.