Der Bahnhof Roßwein ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Borsdorf Coswig und der früher hier abzweigenden Bahnstrecke
Bahnhof Roßwein

Der Bahnhof Roßwein ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Borsdorf–Coswig und der früher hier abzweigenden Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa auf dem Gemeindegebiet von Roßwein in Sachsen.
Roßwein | |
---|---|
Empfangsgebäude, Gleisseite (2014) | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | ehem. Abzweigbahnhof |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | DRW |
Eröffnung | 25. Oktober 1868 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Roßwein |
Land | Sachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 3′ 36″ N, 13° 11′ 7″ O |
Höhe (SO) | 199,37 m |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen |
Geschichte
Eröffnet wurde der Bahnhof Roßwein am 25. Oktober 1868 mit Eröffnung der Bahnstrecke Borsdorf–Coswig. Seit 1869 war der Bahnhof durch die Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa auch in südliche Richtung angeschlossen.
1998 wurde der Personenverkehr auf der Strecke Hainichen–Roßwein eingestellt. Ab 2005 wurde die Strecke abgebaut.
Bis 2015 war Roßwein durch die Linie RB110 im Zweistundentakt mit Leipzig und Meißen verbunden. Im Jahr 2015 wurde diese Linie zwischen Meißen und Döbeln eingestellt und durch Busse ersetzt. Seitdem halten in Roßwein planmäßig keine Reisezüge mehr.
2019 waren bis auf drei Durchgangsgleise alle weiteren Gleise abgebaut oder nicht mehr befahrbar. Es gibt einen Hausbahnsteig und einen Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3. Die Ausfahrsignale auf der Westseite befinden sich auf einer Signalbrücke.
Das Empfangsgebäude besteht aus zwei zweigeschossigen giebelständigen Bauteilen, die durch einen eingeschossigen traufständigen Bau verbunden sind. Alle Bauwerksteile sind verputzt. Auf der Bahnsteigseite befindet sich eine Bahnsteigüberdachung aus Holz. Das Empfangsgebäude ist zusammen mit dem Güterschuppen in der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen unter der Nummer 09205642 eingetragen. Es befindet sich in Privatbesitz und wird seit 2017 saniert.
Literatur
- Thomas Langendorf: Roßwein. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 96. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2011, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 4 S.).
Weblinks
- Bahnhof Roßwein auf www.sachsenschiene.net
Einzelnachweise
- DR-V100 im Striegistal Niederwiesa-Roßwein 1991 (Video). Abgerufen am 4. März 2019.
- Ab Dezember Bus statt Zug im Triebischtal. Archiviert vom 6. März 2019; abgerufen am 4. März 2019. (nicht mehr online verfügbar) am
- Stationsvorsteher Roßwein: Bahnhofsgebäude Roßwein - Folge 001: Lost Place - Vorstellung. 16. Juli 2017, abgerufen am 4. März 2019.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Roßwein, Was ist Bahnhof Roßwein? Was bedeutet Bahnhof Roßwein?
Der Bahnhof Rosswein ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Borsdorf Coswig und der fruher hier abzweigenden Bahnstrecke Rosswein Niederwiesa auf dem Gemeindegebiet von Rosswein in Sachsen RossweinEmpfangsgebaude Gleisseite 2014 Empfangsgebaude Gleisseite 2014 DatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz ehem AbzweigbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung DRWEroffnung 25 Oktober 1868LageStadt Gemeinde RossweinLand SachsenStaat DeutschlandKoordinaten 51 3 36 N 13 11 7 O 51 06 13 185277777778 Koordinaten 51 3 36 N 13 11 7 OHohe SO 199 37 mEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei RossweinBorsdorf Coswig Abzw B km 65 171 ehem Rosswein Niederwiesa km 0 000 Bahnhofe und Haltepunkte in SachsenGeschichteEmpfangsgebaude um 1908 Strassenseite Eroffnet wurde der Bahnhof Rosswein am 25 Oktober 1868 mit Eroffnung der Bahnstrecke Borsdorf Coswig Seit 1869 war der Bahnhof durch die Bahnstrecke Rosswein Niederwiesa auch in sudliche Richtung angeschlossen 1998 wurde der Personenverkehr auf der Strecke Hainichen Rosswein eingestellt Ab 2005 wurde die Strecke abgebaut Bis 2015 war Rosswein durch die Linie RB110 im Zweistundentakt mit Leipzig und Meissen verbunden Im Jahr 2015 wurde diese Linie zwischen Meissen und Dobeln eingestellt und durch Busse ersetzt Seitdem halten in Rosswein planmassig keine Reisezuge mehr 2019 waren bis auf drei Durchgangsgleise alle weiteren Gleise abgebaut oder nicht mehr befahrbar Es gibt einen Hausbahnsteig und einen Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3 Die Ausfahrsignale auf der Westseite befinden sich auf einer Signalbrucke Das Empfangsgebaude besteht aus zwei zweigeschossigen giebelstandigen Bauteilen die durch einen eingeschossigen traufstandigen Bau verbunden sind Alle Bauwerksteile sind verputzt Auf der Bahnsteigseite befindet sich eine Bahnsteiguberdachung aus Holz Das Empfangsgebaude ist zusammen mit dem Guterschuppen in der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen unter der Nummer 09205642 eingetragen Es befindet sich in Privatbesitz und wird seit 2017 saniert LiteraturThomas Langendorf Rosswein In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 96 Erganzungsausgabe GeraMond Verlag Munchen 2011 ISSN 0949 2127 1 Bl 4 S WeblinksCommons Bahnhof Rosswein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bahnhof Rosswein auf www sachsenschiene netEinzelnachweiseDR V100 im Striegistal Niederwiesa Rosswein 1991 Video Abgerufen am 4 Marz 2019 Ab Dezember Bus statt Zug im Triebischtal Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Marz 2019 abgerufen am 4 Marz 2019 Stationsvorsteher Rosswein Bahnhofsgebaude Rosswein Folge 001 Lost Place Vorstellung 16 Juli 2017 abgerufen am 4 Marz 2019