Theodor Märcker Schreibweise auch Märker 18 April 1796 in Isselburg 9 Januar 1876 in Dortmund war ein deutscher Kommunal
Theodor Märcker

Theodor Märcker (Schreibweise auch Märker) (* 18. April 1796 in Isselburg; † 9. Januar 1876 in Dortmund) war ein deutscher Kommunalpolitiker.
Leben und Wirken
Theodor Märcker entstammte einer alten angesehenen Hattinger Familie, deren Mitglieder im 16. und 17. Jahrhundert in der Region als evangelische Pfarrer tätig waren. Märckers Großvater war 56 Jahre lang lutherischer Pfarrer in Isselburg, sein Vater Bürgermeister in Isselburg und Steuer-Receptor.
Nach einer Verwaltungsausbildung auf dem von seinem Bruder Alexander geleiteten landrätlichen Büro in Essen wurde Märcker im Alter von 23 Jahren am 1. Oktober 1819 zum Bürgermeister von Werden ernannt. Bis zur Aufhebung der gemeinsamen Verwaltung 1843 hatte er in Personalunion das Amt auch für Kettwig inne, dort wurde er in jenem Jahr von Heinrich von Rosenthal abgelöst. Nach Nicht-Wiederwahl in Werden endete sein Amt am 23. Januar 1851.
Am 14. April 1851 wurde Märcker zum Bürgermeister der Stadt Steele gewählt und von der Aufsichtsbehörde für zwölf Jahre bestätigt. Die Amtseinführung erfolgte am 6. Mai des Jahres. Gleichzeitig war er Bürgermeister der Bürgermeisterei Steele-Land, zu der Rellinghausen und Überruhr gehörten. 1863, nach Ablauf der zwölf Jahre, stellte er sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl.
Literatur
- Erwin Dickhoff: Essener Straßen. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Richard Bacht, Essen 1979, ISBN 3-87034-030-4.
- Ernst Schröder: Essener Persönlichkeiten. Biographische Aufsätze zur Essener Verwaltungs- und Kulturgeschichte. Schmidt, Neustadt/Aisch 1986, ISBN 3-87707-060-4.
- Erwin Dickhoff: Essener Köpfe. Hrsg.: Stadt Essen–Historischer Verein für Stadt und Stift Essen. Klartext-Verlag, Essen 2015, ISBN 978-3-8375-1231-1.
Einzelnachweise
- Recherche Ullrich Märker, Hattingen/Ruhr
- Die Pfarrer der Familie Märker
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Bürgermeister von Kettwig 1819–1843 | Heinrich von Rosenthal | |
Alexander Heinrich von dem Bottlenberg gen. von Schirp (sen.) | Bürgermeister von Werden 1819–1851 | Alexander Heinrich von dem Bottlenberg gen. von Schirp (jr.) |
Friedrich de Wolff | Bürgermeister von Steele 1851–1863 | Theodor von Cloedt |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Märcker, Theodor |
ALTERNATIVNAMEN | Märker, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister von Essen |
GEBURTSDATUM | 18. April 1796 |
GEBURTSORT | Isselburg |
STERBEDATUM | 9. Januar 1876 |
STERBEORT | Dortmund |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Theodor Märcker, Was ist Theodor Märcker? Was bedeutet Theodor Märcker?
Theodor Marcker Schreibweise auch Marker 18 April 1796 in Isselburg 9 Januar 1876 in Dortmund war ein deutscher Kommunalpolitiker Theodor MarckerLeben und WirkenTheodor Marcker entstammte einer alten angesehenen Hattinger Familie deren Mitglieder im 16 und 17 Jahrhundert in der Region als evangelische Pfarrer tatig waren Marckers Grossvater war 56 Jahre lang lutherischer Pfarrer in Isselburg sein Vater Burgermeister in Isselburg und Steuer Receptor Nach einer Verwaltungsausbildung auf dem von seinem Bruder Alexander geleiteten landratlichen Buro in Essen wurde Marcker im Alter von 23 Jahren am 1 Oktober 1819 zum Burgermeister von Werden ernannt Bis zur Aufhebung der gemeinsamen Verwaltung 1843 hatte er in Personalunion das Amt auch fur Kettwig inne dort wurde er in jenem Jahr von Heinrich von Rosenthal abgelost Nach Nicht Wiederwahl in Werden endete sein Amt am 23 Januar 1851 Am 14 April 1851 wurde Marcker zum Burgermeister der Stadt Steele gewahlt und von der Aufsichtsbehorde fur zwolf Jahre bestatigt Die Amtseinfuhrung erfolgte am 6 Mai des Jahres Gleichzeitig war er Burgermeister der Burgermeisterei Steele Land zu der Rellinghausen und Uberruhr gehorten 1863 nach Ablauf der zwolf Jahre stellte er sich aus Altersgrunden nicht mehr zur Wiederwahl LiteraturErwin Dickhoff Essener Strassen Stadtgeschichte im Spiegel der Strassennamen Richard Bacht Essen 1979 ISBN 3 87034 030 4 Ernst Schroder Essener Personlichkeiten Biographische Aufsatze zur Essener Verwaltungs und Kulturgeschichte Schmidt Neustadt Aisch 1986 ISBN 3 87707 060 4 Erwin Dickhoff Essener Kopfe Hrsg Stadt Essen Historischer Verein fur Stadt und Stift Essen Klartext Verlag Essen 2015 ISBN 978 3 8375 1231 1 EinzelnachweiseRecherche Ullrich Marker Hattingen Ruhr Die Pfarrer der Familie MarkerVorgangerAmtNachfolgerBurgermeister von Kettwig 1819 1843Heinrich von RosenthalAlexander Heinrich von dem Bottlenberg gen von Schirp sen Burgermeister von Werden 1819 1851Alexander Heinrich von dem Bottlenberg gen von Schirp jr Friedrich de WolffBurgermeister von Steele 1851 1863Theodor von CloedtPersonendatenNAME Marcker TheodorALTERNATIVNAMEN Marker TheodorKURZBESCHREIBUNG Burgermeister von EssenGEBURTSDATUM 18 April 1796GEBURTSORT IsselburgSTERBEDATUM 9 Januar 1876STERBEORT Dortmund