Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Thomas Flögel 7 Juni 1971 in Wien ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger trainer Im Verlauf

Thomas Flögel

  • Startseite
  • Thomas Flögel
Thomas Flögel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Thomas Flögel (* 7. Juni 1971 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer. Im Verlauf seiner Karriere wurde er jeweils viermal österreichischer Meister und Cup-Sieger, den ÖFB-Supercup gewann er fünfmal. 1998 gewann er mit Heart of Midlothian als erster Österreicher den Scottish FA Cup.

Thomas Flögel
Thomas Flögel (2019)
Personalia
Geburtstag 7. Juni 1971
Geburtsort Wien, Österreich
Größe 177 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1979–1990 FK Austria Wien
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1990–1997 FK Austria Wien 248 (43)
1997–2002 Heart of Midlothian 137 (10)
2002–2004 FK Austria Wien 53 0(2)
2004–2005 FC Superfund 24 0(0)
2005–2006 VfB Admira Wacker Mödling 25 0(1)
2006–2007 First Vienna FC 3 0(0)
2007–2009 FK Blau-Weiß Hollabrunn 25 (12)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1989–1991 Österreich U-21 16 0(7)
1992–2003 Österreich 37 0(3)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2012–2014
2014–2015 SV Wienerberg Jugend
2015 Floridsdorfer AC Jugend
2015–2016 Floridsdorfer AC (Co-Trainer)
2015 Floridsdorfer AC (interim)
2016 1. FC Bisamberg
2016 FC Stadlau Jugend
2016–2019 SKN St. Pölten Juniors
2019–2020 SC Wiener Neustadt/1. Wiener Neustädter SC
2020–2023 1. FC Bisamberg
2023– Kremser SC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Unter Trainer Hans Krankl war er bis zur Ablöse durch Andreas Ivanschitz im Jahr 2003 Kapitän der Österreichischen Fußballnationalmannschaft.

Karriere

Als Spieler

Verein

Thomas Flögel, der Sohn des ehemaligen Teamspielers Rudi Flögel, einem langjährigen Spieler von Rapid Wien, begann seine Karriere beim Lokalrivalen FK Austria Wien. Von 1990 bis 1997 spielte Flögel bei der Austria.

1997 wechselte er ins Ausland zu Heart of Midlothian in die schottische Premier League. Nach fünf Jahren auf der britischen Insel kehrte er wieder zur Austria zurück, bei der er bis 2004 spielte. Für die Dauer der Saison 2004/05 war er beim FC Superfund in Pasching im Einsatz. In der Saison 2005/06 spielte er beim VfB Admira Wacker Mödling. Nach der Saison 2005/06 beendete er seine aktive Bundesliga-Karriere. Am 17. Juli 2006 wurde er beim Regionalligisten First Vienna FC als Neuzugang vermeldet. Nachdem er sich im dritten Meisterschaftsspiel seines neuen Vereins Vienna gegen St. Pölten schwer an der Schulter verletzt hatte, beendete er seine Karriere als Profifußballer.

Beim Wiener Stadthallenturnier 2007 spielte Flögel wieder für die Vienna und erzielte vier Treffer. In Folge ließ er seine Karriere beim FK Blau-Weiß Hollabrunn ausklingen. Ab Jänner 2011 war er beim 1. Simmeringer SC gemeldet, kam jedoch zu keinem Pflichtspieleinsatz, absolvierte für den Verein allerdings sieben Spiele beim 34. Hallenturnier des WFV, bei dem er auch ein Tor erzielte.

Nationalmannschaft

Flögel spielte 37-mal im österreichischen Nationalteam und erzielte drei Tore. Sein Debüt gab er am 14. April 1992 beim 4:0-Sieg Österreichs über Litauen.

Er war außerdem Mitglied des österreichischen Beachsoccer Nationalteams.

Als Trainer und Funktionär

Am 4. September 2006 präsentierte der First Vienna FC Thomas Flögel als neuen sportlichen Leiter. Am 23. April 2007 wurde die Zusammenarbeit von Thomas Flögel und dem First Vienna FC 1894 in beiderseitigem Einvernehmen beendet.

Ab der Saison 2012/13 war Flögel Trainer des österreichischen Frauenfußball-Bundesligisten USC Landhaus Wien. Landhaus trainierte er bis 2014. Ab 2014 war er Jugendtrainer beim SV Wienerberg. Ab März 2015 trainierte er in der Jugend des Floridsdorfer AC. Im August 2015 wurde er Co-Trainer von Peter Pacult bei den Profis des FAC. Nach dem Rücktritt von Pacult wurde er im September 2015 interimistisch Cheftrainer des FAC. Im Jänner 2016 wurde er von Jürgen Halper abgelöst und wurde wieder Co-Trainer. Im April 2016 trennte man sich von Flögel.

Zur Saison 2016/17 wurde er Trainer des siebtklassigen 1. FC Bisamberg. Zudem wurde er Jugendtrainer beim FC Stadlau. Im Oktober 2016 wurde er Trainer der drittklassigen Amateure des SKN St. Pölten. Mit den SKN Juniors musste er 2019 aus der Regionalliga absteigen. Daraufhin wurde er durch ersetzt.

Im Juli 2019 wurde er Trainer des Regionalligisten SC Wiener Neustadt, der sich im November 2019 in 1. Wiener Neustädter SC umbenannte. Im Mai 2020 wurde er von Jürgen Burgemeister abgelöst, nachdem Wiener Neustadt aufgrund der COVID-19-Pandemie in finanzielle Probleme geraten war. Danach wurde er zum wiederholten Male vom 1. FC Bisamberg als Trainer verpflichtet.

Seit Juni 2023 ist er Trainer beim Kremser SC in der Regionalliga Ost.

Erfolge

  • 4 × Österreichischer Meister: 1991, 1992, 1993, 2003
  • 4 × ÖFB-Cup-Sieger: 1990, 1992, 1994, 2003
  • 5 × ÖFB-Supercup-Sieger: 1990, 1991, 1992, 1993, 2003
  • 1 × Scottish FA Cup: 1998

Weblinks

Commons: Thomas Flögel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Flögel in der Datenbank von weltfussball.de
  • Thomas Flögel (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Thomas Flögel (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Spielerprofil im Austria-Wien Archiv
  • Spielerprofil auf London-Hearts.com
  • Thomas Flögel in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Herr Flögel und die Fußballerinnen derstandard.at, am 26. September 2013, abgerufen am 8. Juli 2019
  2. FAC: Pacult bleibt, Flögel kommt kurier.at, am 31. August 2015, abgerufen am 8. Juli 2019
  3. Pacult gibt als FAC-Coach auf derstandard.at, am 23. September 2015, abgerufen am 8. Juli 2019
  4. Jürgen Halper neuer FAC-Trainer derstandard.at, am 7. Jänner 2016, abgerufen am 8. Juli 2019
  5. Thomas Flögel nicht mehr Co-Trainer des FAC skysportaustria.at, am 25. April 2016, abgerufen am 8. Juli 2019
  6. Thomas Flögel neuer Trainer in Bisamberg – Verein strebt mit vier Zugängen Platzverbesserung an ligaportal.at, am 30. Juni 2016, abgerufen am 8. Juli 2019
  7. Thomas Flögel übernimmt SKN-Juniors! fanreport.com, am 27. Oktober 2016, abgerufen am 8. Juli 2019
  8. Zwei neue Gesichter im Betreuerstab des spusu SKN St. Pölten skn-stpoelten.at, am 5. Juli 2019, abgerufen am 8. Juli 2019
  9. Thomas Flögel wird SC Cheftrainer kleinezeitung.at, am 8. Juli 2019, abgerufen am 8. Juli 2019
  10. Burgemeister übernimmt interimistisch als Cheftrainer! 1. Wiener Neustädter Sportclub stellt die Weichen für die Zukunft wnsc.at, am 29. Mai 2020, abgerufen am 31. Mai 2020
  11. Administrator Kremser SC: Thomas Flögel neuer KSC Trainer. In: Kremser SC. 7. Juni 2023, abgerufen am 31. Juli 2023 (deutsch). 
Personendaten
NAME Flögel, Thomas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 7. Juni 1971
GEBURTSORT Wien, Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Flögel, Was ist Thomas Flögel? Was bedeutet Thomas Flögel?

Thomas Flogel 7 Juni 1971 in Wien ist ein ehemaliger osterreichischer Fussballspieler und nunmehriger trainer Im Verlauf seiner Karriere wurde er jeweils viermal osterreichischer Meister und Cup Sieger den OFB Supercup gewann er funfmal 1998 gewann er mit Heart of Midlothian als erster Osterreicher den Scottish FA Cup Thomas FlogelThomas Flogel 2019 PersonaliaGeburtstag 7 Juni 1971Geburtsort Wien OsterreichGrosse 177 cmPosition MittelfeldspielerJuniorenJahre Station1979 1990 FK Austria WienHerrenJahre Station Spiele Tore 11990 1997 FK Austria Wien 248 43 1997 2002 Heart of Midlothian 137 10 2002 2004 FK Austria Wien 53 0 2 2004 2005 FC Superfund 24 0 0 2005 2006 VfB Admira Wacker Modling 25 0 1 2006 2007 First Vienna FC 3 0 0 2007 2009 FK Blau Weiss Hollabrunn 25 12 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1989 1991 Osterreich U 21 16 0 7 1992 2003 Osterreich 37 0 3 Stationen als TrainerJahre Station2012 20142014 2015 SV Wienerberg Jugend2015 Floridsdorfer AC Jugend2015 2016 Floridsdorfer AC Co Trainer 2015 Floridsdorfer AC interim 2016 1 FC Bisamberg2016 FC Stadlau Jugend2016 2019 SKN St Polten Juniors2019 2020 SC Wiener Neustadt 1 Wiener Neustadter SC2020 2023 1 FC Bisamberg2023 Kremser SC1 Angegeben sind nur Ligaspiele Unter Trainer Hans Krankl war er bis zur Ablose durch Andreas Ivanschitz im Jahr 2003 Kapitan der Osterreichischen Fussballnationalmannschaft KarriereAls Spieler Verein Thomas Flogel der Sohn des ehemaligen Teamspielers Rudi Flogel einem langjahrigen Spieler von Rapid Wien begann seine Karriere beim Lokalrivalen FK Austria Wien Von 1990 bis 1997 spielte Flogel bei der Austria 1997 wechselte er ins Ausland zu Heart of Midlothian in die schottische Premier League Nach funf Jahren auf der britischen Insel kehrte er wieder zur Austria zuruck bei der er bis 2004 spielte Fur die Dauer der Saison 2004 05 war er beim FC Superfund in Pasching im Einsatz In der Saison 2005 06 spielte er beim VfB Admira Wacker Modling Nach der Saison 2005 06 beendete er seine aktive Bundesliga Karriere Am 17 Juli 2006 wurde er beim Regionalligisten First Vienna FC als Neuzugang vermeldet Nachdem er sich im dritten Meisterschaftsspiel seines neuen Vereins Vienna gegen St Polten schwer an der Schulter verletzt hatte beendete er seine Karriere als Profifussballer Beim Wiener Stadthallenturnier 2007 spielte Flogel wieder fur die Vienna und erzielte vier Treffer In Folge liess er seine Karriere beim FK Blau Weiss Hollabrunn ausklingen Ab Janner 2011 war er beim 1 Simmeringer SC gemeldet kam jedoch zu keinem Pflichtspieleinsatz absolvierte fur den Verein allerdings sieben Spiele beim 34 Hallenturnier des WFV bei dem er auch ein Tor erzielte Nationalmannschaft Flogel spielte 37 mal im osterreichischen Nationalteam und erzielte drei Tore Sein Debut gab er am 14 April 1992 beim 4 0 Sieg Osterreichs uber Litauen Er war ausserdem Mitglied des osterreichischen Beachsoccer Nationalteams Als Trainer und Funktionar Am 4 September 2006 prasentierte der First Vienna FC Thomas Flogel als neuen sportlichen Leiter Am 23 April 2007 wurde die Zusammenarbeit von Thomas Flogel und dem First Vienna FC 1894 in beiderseitigem Einvernehmen beendet Ab der Saison 2012 13 war Flogel Trainer des osterreichischen Frauenfussball Bundesligisten USC Landhaus Wien Landhaus trainierte er bis 2014 Ab 2014 war er Jugendtrainer beim SV Wienerberg Ab Marz 2015 trainierte er in der Jugend des Floridsdorfer AC Im August 2015 wurde er Co Trainer von Peter Pacult bei den Profis des FAC Nach dem Rucktritt von Pacult wurde er im September 2015 interimistisch Cheftrainer des FAC Im Janner 2016 wurde er von Jurgen Halper abgelost und wurde wieder Co Trainer Im April 2016 trennte man sich von Flogel Zur Saison 2016 17 wurde er Trainer des siebtklassigen 1 FC Bisamberg Zudem wurde er Jugendtrainer beim FC Stadlau Im Oktober 2016 wurde er Trainer der drittklassigen Amateure des SKN St Polten Mit den SKN Juniors musste er 2019 aus der Regionalliga absteigen Daraufhin wurde er durch ersetzt Im Juli 2019 wurde er Trainer des Regionalligisten SC Wiener Neustadt der sich im November 2019 in 1 Wiener Neustadter SC umbenannte Im Mai 2020 wurde er von Jurgen Burgemeister abgelost nachdem Wiener Neustadt aufgrund der COVID 19 Pandemie in finanzielle Probleme geraten war Danach wurde er zum wiederholten Male vom 1 FC Bisamberg als Trainer verpflichtet Seit Juni 2023 ist er Trainer beim Kremser SC in der Regionalliga Ost Erfolge4 Osterreichischer Meister 1991 1992 1993 2003 4 OFB Cup Sieger 1990 1992 1994 2003 5 OFB Supercup Sieger 1990 1991 1992 1993 2003 1 Scottish FA Cup 1998WeblinksCommons Thomas Flogel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Flogel in der Datenbank von weltfussball de Thomas Flogel Spielerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Thomas Flogel Trainerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Spielerprofil im Austria Wien Archiv Spielerprofil auf London Hearts com Thomas Flogel in der Datenbank von soccerbase com englisch EinzelnachweiseHerr Flogel und die Fussballerinnen derstandard at am 26 September 2013 abgerufen am 8 Juli 2019 FAC Pacult bleibt Flogel kommt kurier at am 31 August 2015 abgerufen am 8 Juli 2019 Pacult gibt als FAC Coach auf derstandard at am 23 September 2015 abgerufen am 8 Juli 2019 Jurgen Halper neuer FAC Trainer derstandard at am 7 Janner 2016 abgerufen am 8 Juli 2019 Thomas Flogel nicht mehr Co Trainer des FAC skysportaustria at am 25 April 2016 abgerufen am 8 Juli 2019 Thomas Flogel neuer Trainer in Bisamberg Verein strebt mit vier Zugangen Platzverbesserung an ligaportal at am 30 Juni 2016 abgerufen am 8 Juli 2019 Thomas Flogel ubernimmt SKN Juniors fanreport com am 27 Oktober 2016 abgerufen am 8 Juli 2019 Zwei neue Gesichter im Betreuerstab des spusu SKN St Polten skn stpoelten at am 5 Juli 2019 abgerufen am 8 Juli 2019 Thomas Flogel wird SC Cheftrainer kleinezeitung at am 8 Juli 2019 abgerufen am 8 Juli 2019 Burgemeister ubernimmt interimistisch als Cheftrainer 1 Wiener Neustadter Sportclub stellt die Weichen fur die Zukunft wnsc at am 29 Mai 2020 abgerufen am 31 Mai 2020 Administrator Kremser SC Thomas Flogel neuer KSC Trainer In Kremser SC 7 Juni 2023 abgerufen am 31 Juli 2023 deutsch PersonendatenNAME Flogel ThomasKURZBESCHREIBUNG osterreichischer FussballspielerGEBURTSDATUM 7 Juni 1971GEBURTSORT Wien Osterreich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hilzingen

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hienheim

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hersbruck

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hermuthausen

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Heiligenberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.