Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Thomas Kläber 26 August 1955 in Beyern ist ein deutscher Fotograf der durch seine sozialdokumentarische Fotografie in de

Thomas Kläber

  • Startseite
  • Thomas Kläber
Thomas Kläber
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Thomas Kläber (* 26. August 1955 in Beyern) ist ein deutscher Fotograf, der durch seine sozialdokumentarische Fotografie in der DDR und nach der Wiedervereinigung Deutschlands bekannt wurde.

Leben

Seine ersten Erfahrungen im Umgang mit Fotografie machte Kläber mit 12 Jahren im elterlichen Dorf Beyern im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster. Die Arbeits- und Alltagswelt des Dorfes und das vertraute Milieu des elterlichen Bauernhofes sind Themen, die er aus eigener Anschauung kennt und deren Besonderheiten er seitdem immer wieder nachspürt. Von 1976 bis 1981 studierte Kläber Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) mit einem Abschluss als Diplom-Fotografiker. Seine Diplomarbeit mit dem Schwerpunkt Sozialdokumentarische Fotografiehatte den Titel „Landleben, Bilder aus meinem Dorf“. Anschließend hatte Kläber bis 1983 eine Aspirantur an der HGB bei Helfried Strauß. Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Fotograf, erst in Herzberg und seit 1984 in und bei Cottbus. Kläber war in der DDR u. a. 1982/1983 und 1987/1988 auf der IX. und X. Kunstausstellung der DDR in Dresden vertreten.

Kläber lebt in Kolkwitz, ist verheiratet und hat zwei Söhne, die in Stuttgart und Bonn leben.

Fotoserien

  • Landleben
  • Dorfdisko
  • Zusammen
  • Zeitsprünge
  • Landschichten

Auszeichnungen

  • 3. Polaroid International Photography Awards “Honorable Mention” (The Europe / Africa Region) (2002)
  • Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Brandenburg, Cottbus (2001)
  • Internationaler Fotowettbewerb anlässlich der Universiade, Kobe (Japan), Jury-Hauptpreis (1985)
  • 1. FIAP-Foto-Forum, Helsinki (Finnland), Große Sonderplakette und FIAP-Silbermedaille (1980)

Ausstellungen

Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Monaco, Polen

Werke

  • Thomas Kläber, Carmen Schliebe: Am Ende der Zeit. anlässlich der Ausstellung Am Ende der Zeit - Fotografien von Thomas Kläber; Ausstellung 24.1. - 15.3.2015, dkw, Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. Hrsg.: Ulrike Kremeier. dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Cottbus 2015, ISBN 978-3-942798-52-5. 
  • Thomas Kläber: Tanz : Beyern 1978 – 1980. Ex-pose-Verlag, 2014, ISBN 978-3-925935-71-8. 
  • Deutschland, Deutschland … : Fotografien aus zwei Ländern von Rudolf Holtappel und Thomas Kläber. Kerber photoart, Bielefeld / Leipzig / Berlin 2011, ISBN 978-3-86678-496-3. 
  • Herbert Schirmer, Matthias Körner, Thomas Kläber: Wetterleuchten – Monografie. Expose Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-925935-54-1. 
  • Henry-Martin Klemt, Thomas Kläber: Wegzeichen. Begegnungen mit Frankfurt an der Oder. In: Der grüne Hering. Band 3. Frankfurt (Oder) 1989. 

Literatur

  • Kläber, Thomas. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin 2010, ISBN 978-3-355-01761-9, S. 441. 

Weblinks

  • Thomas Kläber - Fotografie als freie Kunst. In: thomas-klaeber.de. Abgerufen am 17. Juni 2024 (offizielle Website). 
  • Literatur von und über Thomas Kläber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Ludwig Museum Koblenz - Museum für moderne französische und internationale Kunst. In: ludwigmuseum.org. Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 5. März 2016 (Fotografien aus zwei Ländern von Rudolf Holtappel und Thomas Kläber 27. November 2011 bis 29. Januar 2012). 
  • Anna Tschöpe: Thomas Kläber. In: rbb-online.de. 22. Januar 2015, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 24. September 2015. 

Einzelnachweise

  1. Solveig Grothe: Fotoserie aus den Siebzigern: Zeitreise in die Dorfdisco – Der Spiegel. In: spiegel.de. 5. März 2014, abgerufen am 17. Juni 2024. 
  2. Sandra Dassler: Sehnsucht nach dem genauen Schauen. In: tagesspiegel.de. 8. Februar 2015, abgerufen am 17. Juni 2024. 
Normdaten (Person): GND: 122029267 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2007001329 | VIAF: 25474423 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kläber, Thomas
ALTERNATIVNAMEN Klaeber, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf
GEBURTSDATUM 26. August 1955
GEBURTSORT Beyern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Kläber, Was ist Thomas Kläber? Was bedeutet Thomas Kläber?

Thomas Klaber 26 August 1955 in Beyern ist ein deutscher Fotograf der durch seine sozialdokumentarische Fotografie in der DDR und nach der Wiedervereinigung Deutschlands bekannt wurde LebenSeine ersten Erfahrungen im Umgang mit Fotografie machte Klaber mit 12 Jahren im elterlichen Dorf Beyern im sudbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster Die Arbeits und Alltagswelt des Dorfes und das vertraute Milieu des elterlichen Bauernhofes sind Themen die er aus eigener Anschauung kennt und deren Besonderheiten er seitdem immer wieder nachspurt Von 1976 bis 1981 studierte Klaber Fotografie an der Hochschule fur Grafik und Buchkunst Leipzig HGB mit einem Abschluss als Diplom Fotografiker Seine Diplomarbeit mit dem Schwerpunkt Sozialdokumentarische Fotografiehatte den Titel Landleben Bilder aus meinem Dorf Anschliessend hatte Klaber bis 1983 eine Aspirantur an der HGB bei Helfried Strauss Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Fotograf erst in Herzberg und seit 1984 in und bei Cottbus Klaber war in der DDR u a 1982 1983 und 1987 1988 auf der IX und X Kunstausstellung der DDR in Dresden vertreten Klaber lebt in Kolkwitz ist verheiratet und hat zwei Sohne die in Stuttgart und Bonn leben FotoserienLandleben Dorfdisko Zusammen Zeitsprunge LandschichtenAuszeichnungen3 Polaroid International Photography Awards Honorable Mention The Europe Africa Region 2002 Forderpreis fur Bildende Kunst des Landes Brandenburg Cottbus 2001 Internationaler Fotowettbewerb anlasslich der Universiade Kobe Japan Jury Hauptpreis 1985 1 FIAP Foto Forum Helsinki Finnland Grosse Sonderplakette und FIAP Silbermedaille 1980 AusstellungenBelgien Deutschland Finnland Frankreich Grossbritannien Japan Monaco PolenWerkeThomas Klaber Carmen Schliebe Am Ende der Zeit anlasslich der Ausstellung Am Ende der Zeit Fotografien von Thomas Klaber Ausstellung 24 1 15 3 2015 dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Hrsg Ulrike Kremeier dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Cottbus 2015 ISBN 978 3 942798 52 5 Thomas Klaber Tanz Beyern 1978 1980 Ex pose Verlag 2014 ISBN 978 3 925935 71 8 Deutschland Deutschland Fotografien aus zwei Landern von Rudolf Holtappel und Thomas Klaber Kerber photoart Bielefeld Leipzig Berlin 2011 ISBN 978 3 86678 496 3 Herbert Schirmer Matthias Korner Thomas Klaber Wetterleuchten Monografie Expose Verlag Berlin 2007 ISBN 978 3 925935 54 1 Henry Martin Klemt Thomas Klaber Wegzeichen Begegnungen mit Frankfurt an der Oder In Der grune Hering Band 3 Frankfurt Oder 1989 LiteraturKlaber Thomas In Dietmar Eisold Hrsg Lexikon Kunstler in der DDR Verlag Neues Leben Berlin 2010 ISBN 978 3 355 01761 9 S 441 WeblinksThomas Klaber Fotografie als freie Kunst In thomas klaeber de Abgerufen am 17 Juni 2024 offizielle Website Literatur von und uber Thomas Klaber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ludwig Museum Koblenz Museum fur moderne franzosische und internationale Kunst In ludwigmuseum org Archiviert vom Original am 5 Marz 2016 abgerufen am 5 Marz 2016 Fotografien aus zwei Landern von Rudolf Holtappel und Thomas Klaber 27 November 2011 bis 29 Januar 2012 Anna Tschope Thomas Klaber In rbb online de 22 Januar 2015 archiviert vom Original am 24 September 2015 abgerufen am 24 September 2015 EinzelnachweiseSolveig Grothe Fotoserie aus den Siebzigern Zeitreise in die Dorfdisco Der Spiegel In spiegel de 5 Marz 2014 abgerufen am 17 Juni 2024 Sandra Dassler Sehnsucht nach dem genauen Schauen In tagesspiegel de 8 Februar 2015 abgerufen am 17 Juni 2024 Normdaten Person GND 122029267 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2007001329 VIAF 25474423 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klaber ThomasALTERNATIVNAMEN Klaeber ThomasKURZBESCHREIBUNG deutscher FotografGEBURTSDATUM 26 August 1955GEBURTSORT Beyern

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Julius Böhmer

  • Juli 20, 2025

    Jugendbildungsstätte Waldmünchen

  • Juli 20, 2025

    Jens Brämer

  • Juli 20, 2025

    Japanische Küche

  • Juli 20, 2025

    Jan Küveler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.