Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Thomas Wörtche 1954 in Mannheim ist ein deutscher Literaturkritiker und Publizist Thomas Wörtche 2013LebenThomas Wörtche

Thomas Wörtche

  • Startseite
  • Thomas Wörtche
Thomas Wörtche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Thomas Wörtche (* 1954 in Mannheim) ist ein deutscher Literaturkritiker und Publizist.

Leben

Thomas Wörtche studierte Germanistik und Philosophie in Bochum und Konstanz. 1987 promovierte er an der Universität Konstanz über phantastische Literatur. Bekannt ist er hauptsächlich als Experte für Kriminalliteratur, schreibt aber auch über Jazz, Comics und andere Künste. Thomas Wörtche publizierte Literaturkritiken und Essays unter anderem in den Zeitungen Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, taz, Freitag, Die Woche, Weltwoche. Seit 2010 verantwortet Wörtche den Bereich CrimeMag im Online-Magazin CULTurMAG, dessen Mitherausgeber er ist. Im Deutschlandradio Kultur ist er regelmäßig mit Beiträgen zur Kriminalliteratur auf Sendung.

Für verschiedene Verlage gab und gibt er Krimi-Anthologien heraus. Von 1999 bis 2007 gab Wörtche die Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag heraus. Von 2013 bis 2014 war er Herausgeber der Reihe Penser Pulp in Zusammenarbeit mit Diaphanes. Er gibt ein eigenes Krimiprogramm bei Suhrkamp heraus.

Wörtche organisierte Krimi-Events, so die Cream-of-Crime-Reihe und andere thematische Serien im Bertolt-Brecht-Haus in Berlin, sowie die Reihe Krimis machen zusammen mit Tobias Gohlis.

Zusammen mit Zoë Beck, Jan Karsten und Kirsten Reimers gründete er 2013 den Verlag „CulturBooks – elektrische Bücher“, aus dem er sich 2014 zurückzog.

Thomas Wörtche war Juror der KrimiZEIT-Bestenliste, ist Jury-Mitglied des Deutschen Krimi Preises und Juror der Bestenliste „Weltempfänger“ der litprom. Er lebt in Berlin.

Buchveröffentlichungen

  • Phantastik und Unschlüssigkeit: Zum strukturellen Kriterium eines Genres. Corian-Verlag Heinrich Wimmer, Meitingen 1987, ISBN 3-89048-113-2
  • Das Mörderische neben dem Leben: Ein Wegbegleiter durch die Welt der Kriminalliteratur. Libelle-Verlag, Lengwil-Oberhofen 2008, ISBN 978-3-905707-21-2
  • Penser Polar. Essays. Polar Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-945133-29-3
  • Crime & Sex. Zusammen mit Tobias Gohlis. Droemer, München 2015, ISBN 978-3-426-30402-0
  • Crime & Money. Zusammen mit Tobias Gohlis. Droemer, München 2016, ISBN 978-3-426-30425-9
  • Berlin Noir (Ed.). New York 2018 (dt. Fassung Hamburg 2018), ISBN 978-3-95988-101-2

Weblinks

Commons: Thomas Wörtche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Thomas Wörtche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiographie auf der Website des Unionsverlags
  • Interview mit Thomas Wörtche (2003) auf Krimi-Couch.de
  • Interview mit Thomas Wörtche (2019) in Die Welt
  • Thomas Wörtches Beiträge zur Kriminalliteratur auf „kaliber .38“

Einzelnachweise

  1. http://cult-mag.de/
  2. http://www.diaphanes.net/reihe/detail/43
  3. http://www.culturbooks.de/portfolio/thomas-woertche/
  4. Krimiprogramm von Thomas Wörtche beim Suhrkamp Verlag
  5. http://www.culturbooks.de/wordpress@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  7. http://www.krimilexikon.de/dkp/
  8. http://www.litprom.de/weltempfaenger1.html
Normdaten (Person): GND: 142150266 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85326130 | VIAF: 85503095 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wörtche, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturkritiker
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Mannheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 14:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Wörtche, Was ist Thomas Wörtche? Was bedeutet Thomas Wörtche?

Thomas Wortche 1954 in Mannheim ist ein deutscher Literaturkritiker und Publizist Thomas Wortche 2013LebenThomas Wortche studierte Germanistik und Philosophie in Bochum und Konstanz 1987 promovierte er an der Universitat Konstanz uber phantastische Literatur Bekannt ist er hauptsachlich als Experte fur Kriminalliteratur schreibt aber auch uber Jazz Comics und andere Kunste Thomas Wortche publizierte Literaturkritiken und Essays unter anderem in den Zeitungen Suddeutsche Zeitung Frankfurter Rundschau taz Freitag Die Woche Weltwoche Seit 2010 verantwortet Wortche den Bereich CrimeMag im Online Magazin CULTurMAG dessen Mitherausgeber er ist Im Deutschlandradio Kultur ist er regelmassig mit Beitragen zur Kriminalliteratur auf Sendung Fur verschiedene Verlage gab und gibt er Krimi Anthologien heraus Von 1999 bis 2007 gab Wortche die Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag heraus Von 2013 bis 2014 war er Herausgeber der Reihe Penser Pulp in Zusammenarbeit mit Diaphanes Er gibt ein eigenes Krimiprogramm bei Suhrkamp heraus Wortche organisierte Krimi Events so die Cream of Crime Reihe und andere thematische Serien im Bertolt Brecht Haus in Berlin sowie die Reihe Krimis machen zusammen mit Tobias Gohlis Zusammen mit Zoe Beck Jan Karsten und Kirsten Reimers grundete er 2013 den Verlag CulturBooks elektrische Bucher aus dem er sich 2014 zuruckzog Thomas Wortche war Juror der KrimiZEIT Bestenliste ist Jury Mitglied des Deutschen Krimi Preises und Juror der Bestenliste Weltempfanger der litprom Er lebt in Berlin BuchveroffentlichungenPhantastik und Unschlussigkeit Zum strukturellen Kriterium eines Genres Corian Verlag Heinrich Wimmer Meitingen 1987 ISBN 3 89048 113 2 Das Morderische neben dem Leben Ein Wegbegleiter durch die Welt der Kriminalliteratur Libelle Verlag Lengwil Oberhofen 2008 ISBN 978 3 905707 21 2 Penser Polar Essays Polar Verlag Hamburg 2015 ISBN 978 3 945133 29 3 Crime amp Sex Zusammen mit Tobias Gohlis Droemer Munchen 2015 ISBN 978 3 426 30402 0 Crime amp Money Zusammen mit Tobias Gohlis Droemer Munchen 2016 ISBN 978 3 426 30425 9 Berlin Noir Ed New York 2018 dt Fassung Hamburg 2018 ISBN 978 3 95988 101 2WeblinksCommons Thomas Wortche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Thomas Wortche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiographie auf der Website des Unionsverlags Interview mit Thomas Wortche 2003 auf Krimi Couch de Interview mit Thomas Wortche 2019 in Die Welt Thomas Wortches Beitrage zur Kriminalliteratur auf kaliber 38 Einzelnachweisehttp cult mag de http www diaphanes net reihe detail 43 http www culturbooks de portfolio thomas woertche Krimiprogramm von Thomas Wortche beim Suhrkamp Verlag http www culturbooks de wordpress 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Archivierte Kopie Memento des Originals vom 14 Dezember 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 http www krimilexikon de dkp http www litprom de weltempfaenger1 htmlNormdaten Person GND 142150266 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85326130 VIAF 85503095 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wortche ThomasKURZBESCHREIBUNG deutscher LiteraturkritikerGEBURTSDATUM 1954GEBURTSORT Mannheim

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Johannes Härtel

  • Juli 20, 2025

    Johannes Käbin

  • Juli 20, 2025

    Johannes Korndörfer

  • Juli 20, 2025

    Johannes Flütsch

  • Juli 20, 2025

    Johannes Böttner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.