Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Thüringer Kloßmuseum Eigenbezeichnung inzwischen Thüringer Kloß Welt ist ein den Thüringer Klößen gewidmetes Regiona

Thüringer Kloßmuseum

  • Startseite
  • Thüringer Kloßmuseum
Thüringer Kloßmuseum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Thüringer Kloßmuseum – Eigenbezeichnung inzwischen Thüringer Kloß-Welt – ist ein den Thüringer Klößen gewidmetes Regionalmuseum in Heichelheim nahe Weimar in Thüringen. Träger ist die ABLIG Feinfrost GmbH Heichelheim, Geschäftsführer ist Fritjof Hahn.

Geschichte

Laut Betreiber gab der Schauspieler Manfred Krug den Anstoß für die Gründung des Museums: Auf der Suche nach Ersatz für seine defekte Kloßpresse fragte der Schauspieler 1995 auf der Berliner Grünen Woche am Stand des Heichelheimer Kloßteigherstellers Ablig nach. Dieser gab dann eine Zeitungsanzeige zu der Sache auf und bekam so viele Pressen zugesandt, dass der Aufbau einer Sammlung beschlossen wurde. Am Eingang der Ausstellung hängt ein Brief des Schauspielers, in dem er sich „von ganzem Herzen“ bedankt.

Das 1999 gegründete Museum befindet sich in der Hauptstraße 3. Bis 2009 wurde es vom Förderverein Heichelheimer Kartoffel e. V. als gemeinnütziges Museum geführt, Leiter war von 1999 bis 2009 Sylk Schneider. Nach der Schließung 2010 wurde es am 26. August 2011 als Museum der ABLIG Feinfrost GmbH barrierefrei neu eröffnet.

Ausstellung

Das Museum ist heute Teil der touristischen „Thüringer Kloß-Welt“ im einstigen herzoglichen Kammergut Heichelheim, auf dem seit seiner Gründung 1739 Kartoffelanbau betrieben wird. Das Museum hat über 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Gebäude der ehemaligen Kloßmanufaktur ZBE („Zwischenbetriebliche Einrichtungen“ in der Wirtschaft der DDR) Heichelheim.

In der Museumsausstellung finden sich Objekte, die die Geschichte der Fabrikation Thüringer Klöße seit den 1960er-Jahren darstellen, sowohl industrielle Fertigungsmaschinen als auch Haushaltsutensilien wie Kartoffel- und Kloßpressen, eine Kücheneinrichtung aus den 30er Jahren sowie Informationen zur Geschichte der ZBE Heichelheim.

Auch die Kultur- und Anbaugeschichte der Kartoffel und die Geschichte der Thüringer Klöße werden gezeigt. Ein markantes Ausstellungsobjekt ist ein im Durchmesser fast 3 Meter großes begehbares Modell eines Thüringer Kloßes, in dem eine Gabel steckt.

Weitere Ausstellungen

Im ersten Stock des Gebäudes sind weitere Themensammlungen untergebracht. Eine Abteilung über den Automobilbau in der DDR zeigt über fünfzig Fahrzeuge aus verschiedenen Baujahren, vor allem Modelle des Automobilwerks Eisenach, wie den EMW 340, Wartburg 311, Wartburg 312 und Wartburg 353 sowie den Kleintransporter Barkas B 1000 und Motorräder und -roller wie die Schwalbe und eine Minol-Tankstelle aus Erfurter Kombinatsbestand.

Ein Raum ist für Zeugnisse der Speiseeiskultur reserviert. Darin werden alte Eisschränke, Eiszapfanlagen sowie auch Eisbecher aus dem ehemaligen Palast der Republik bis hin zu Originalverpackungen von Speiseeisklassikern aus der DDR präsentiert.

Seit Januar 2024 gibt es die Ausstellung „Die Unternehmerfamilien Hügues und Werther aus Nordhausen im Wandel der Zeit – vom Kornbranntwein bis zum Hexen-Eis“, sie würdigt die Verdienste des Unternehmers Hans-Dieter Werther (* 1933).

Weblinks

Commons: Thüringer Kloßmuseum Heichelheim – Sammlung von Bildern
  • Aktuelle Website: Thüringer Kloß-Welt
  • Frühere Website: https://klossmuseum.hier-im-netz.de/, abgerufen am 30. April 2024, dort auch Das Lied vom Hütes von Rudolf Baumbach
  • Birgitt Schunk: Thüringer Klöße: Heimat am laufenden Band, bauernzeitung.de, 24. Dezember 2020
  • Träger-Unternehmen: https://ablig.de/
  • Carolin Eberhardt: Thüringer Kloßmuseum Heichelheim auf Thüringen-Lese

Einzelnachweise

  1. Susanne Kippenberger: Klöße: Weimarer Klassiker. In: Tagesspiegel vom 24. November 2013. Abgerufen am 29. August 2023
  2. Thüringer Kloßmuseum Heichelheim. Abgerufen am 1. September 2023. 
  3. Jens Lehnert: Wiedereröffnung des Heichelheimer Kloßmuseums. In: Thüringer Allgemeine. 1. September 2011, abgerufen am 1. September 2023. 
  4. Thüringer Kloßmuseum Heichelheim (Museum). Abgerufen am 15. September 2023. 
  5. Die Kloßwelt in Heichelheim. In: Ausflugsziele Weimar. 11. November 2013, abgerufen am 15. September 2023 (deutsch). 
  6. Thüringer Kloss-Welt: Erleben & Anschauen. Abgerufen am 12. September 2023
  7. Thüringer Kloss-Welt: Aktuelles. Abgerufen am 28. August 2023
  8. https://nordhausen-wiki.de/wiki/Hans-Dieter_Werther
  9. Tradition: Vom Schnaps zum Hexeneis: Die Geschichte einer Nordhäuser Unternehmerfamilie, Mitteldeutscher Rundfunk online, 26. Januar 2024, abgerufen am 30. April 2024

51.0328211.27943Koordinaten: 51° 1′ 58,2″ N, 11° 16′ 45,9″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 7561107-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 236595144

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thüringer Kloßmuseum, Was ist Thüringer Kloßmuseum? Was bedeutet Thüringer Kloßmuseum?

Das Thuringer Klossmuseum Eigenbezeichnung inzwischen Thuringer Kloss Welt ist ein den Thuringer Klossen gewidmetes Regionalmuseum in Heichelheim nahe Weimar in Thuringen Trager ist die ABLIG Feinfrost GmbH Heichelheim Geschaftsfuhrer ist Fritjof Hahn Alte Thuringer KlossmanufakturGeschichteThuringer Klossmuseum Teil des Innenraums Laut Betreiber gab der Schauspieler Manfred Krug den Anstoss fur die Grundung des Museums Auf der Suche nach Ersatz fur seine defekte Klosspresse fragte der Schauspieler 1995 auf der Berliner Grunen Woche am Stand des Heichelheimer Klossteigherstellers Ablig nach Dieser gab dann eine Zeitungsanzeige zu der Sache auf und bekam so viele Pressen zugesandt dass der Aufbau einer Sammlung beschlossen wurde Am Eingang der Ausstellung hangt ein Brief des Schauspielers in dem er sich von ganzem Herzen bedankt Das 1999 gegrundete Museum befindet sich in der Hauptstrasse 3 Bis 2009 wurde es vom Forderverein Heichelheimer Kartoffel e V als gemeinnutziges Museum gefuhrt Leiter war von 1999 bis 2009 Sylk Schneider Nach der Schliessung 2010 wurde es am 26 August 2011 als Museum der ABLIG Feinfrost GmbH barrierefrei neu eroffnet AusstellungDas Museum ist heute Teil der touristischen Thuringer Kloss Welt im einstigen herzoglichen Kammergut Heichelheim auf dem seit seiner Grundung 1739 Kartoffelanbau betrieben wird Das Museum hat uber 3000 Quadratmeter Ausstellungsflache im Gebaude der ehemaligen Klossmanufaktur ZBE Zwischenbetriebliche Einrichtungen in der Wirtschaft der DDR Heichelheim In der Museumsausstellung finden sich Objekte die die Geschichte der Fabrikation Thuringer Klosse seit den 1960er Jahren darstellen sowohl industrielle Fertigungsmaschinen als auch Haushaltsutensilien wie Kartoffel und Klosspressen eine Kucheneinrichtung aus den 30er Jahren sowie Informationen zur Geschichte der ZBE Heichelheim Auch die Kultur und Anbaugeschichte der Kartoffel und die Geschichte der Thuringer Klosse werden gezeigt Ein markantes Ausstellungsobjekt ist ein im Durchmesser fast 3 Meter grosses begehbares Modell eines Thuringer Klosses in dem eine Gabel steckt Weitere AusstellungenIm ersten Stock des Gebaudes sind weitere Themensammlungen untergebracht Eine Abteilung uber den Automobilbau in der DDR zeigt uber funfzig Fahrzeuge aus verschiedenen Baujahren vor allem Modelle des Automobilwerks Eisenach wie den EMW 340 Wartburg 311 Wartburg 312 und Wartburg 353 sowie den Kleintransporter Barkas B 1000 und Motorrader und roller wie die Schwalbe und eine Minol Tankstelle aus Erfurter Kombinatsbestand Ein Raum ist fur Zeugnisse der Speiseeiskultur reserviert Darin werden alte Eisschranke Eiszapfanlagen sowie auch Eisbecher aus dem ehemaligen Palast der Republik bis hin zu Originalverpackungen von Speiseeisklassikern aus der DDR prasentiert Seit Januar 2024 gibt es die Ausstellung Die Unternehmerfamilien Hugues und Werther aus Nordhausen im Wandel der Zeit vom Kornbranntwein bis zum Hexen Eis sie wurdigt die Verdienste des Unternehmers Hans Dieter Werther 1933 WeblinksCommons Thuringer Klossmuseum Heichelheim Sammlung von Bildern Aktuelle Website Thuringer Kloss Welt Fruhere Website https klossmuseum hier im netz de abgerufen am 30 April 2024 dort auch Das Lied vom Hutes von Rudolf Baumbach Birgitt Schunk Thuringer Klosse Heimat am laufenden Band bauernzeitung de 24 Dezember 2020 Trager Unternehmen https ablig de Carolin Eberhardt Thuringer Klossmuseum Heichelheim auf Thuringen LeseEinzelnachweiseSusanne Kippenberger Klosse Weimarer Klassiker In Tagesspiegel vom 24 November 2013 Abgerufen am 29 August 2023 Thuringer Klossmuseum Heichelheim Abgerufen am 1 September 2023 Jens Lehnert Wiedereroffnung des Heichelheimer Klossmuseums In Thuringer Allgemeine 1 September 2011 abgerufen am 1 September 2023 Thuringer Klossmuseum Heichelheim Museum Abgerufen am 15 September 2023 Die Klosswelt in Heichelheim In Ausflugsziele Weimar 11 November 2013 abgerufen am 15 September 2023 deutsch Thuringer Kloss Welt Erleben amp Anschauen Abgerufen am 12 September 2023 Thuringer Kloss Welt Aktuelles Abgerufen am 28 August 2023 https nordhausen wiki de wiki Hans Dieter Werther Tradition Vom Schnaps zum Hexeneis Die Geschichte einer Nordhauser Unternehmerfamilie Mitteldeutscher Rundfunk online 26 Januar 2024 abgerufen am 30 April 2024 51 03282 11 27943 Koordinaten 51 1 58 2 N 11 16 45 9 O Normdaten Korperschaft GND 7561107 7 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 236595144

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Dänische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Dä Blötschkopp

  • Juli 20, 2025

    Düsseldorfer HC

  • Juli 20, 2025

    Dirk Krümpelmann

  • Juli 20, 2025

    Dinkelmühle Graf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.