Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Thüringer Volksverlag später Volksverlag Weimar war ein Verlag in der Sowjetischen Besatzungszone bzw der DDR und wu

Thüringer Volksverlag

  • Startseite
  • Thüringer Volksverlag
Thüringer Volksverlag
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Thüringer Volksverlag – später Volksverlag Weimar – war ein Verlag in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR und wurde am 13. Juli 1945 gegründet. Der KPD-eigene, spätere SED-Verlag gab die Tageszeitung Thüringer Volk (später umbenannt in Das Volk), Musikalien- und andere Bücher (v. a. Romane) heraus und druckte Materialien der SED.

Ab 1947 gehörte der Thüringer Volksverlag mehrheitlich zur VOB Zentrag und war 1948, neben den Aktivitäten im Verlagswesen, Rechtsträger für fünf parteieigene SED-Druckereien und 28 Druckereien im Status eines volkseigenen Betriebes. 1949 übernahm der Verlag den Altenburger Graphik-Verlag Dr. Heinrich Mock, der den Namen Graphik-Verlag Dr. Heinrich Mock im Thüringer Volksverlag erhielt. Im Juli 1953 wurde dieser in den Dresdner Verlag der Kunst eingegliedert. 1951 wurde die traditionsreiche Pierersche Hofdruckerei übernommen.

Der Volksverlag Weimar gab u. a. die Reihe Deutsches Land – Heimatland und Bibliothek Deutscher Klassiker heraus.

Im Rahmen der Neuordnung der DDR-Verlagslandschaft, der sogenannten „Profilierung“, wurde er 1964 in den Aufbau-Verlag überführt.

Quellen

  • Bettina Hinterthür: Noten nach Plan. Franz-Steiner-Verlag, Stuttgart 2006. ISBN 978-3-515-08837-4
  • Urteil des Bundesverwaltungsgerichts mit geschichtlichem Abriß (PDF-Datei; 99 kB)
  • Landesarchiv Sachsen
  • Geschichte des Aufbau-Verlags

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thüringer Volksverlag, Was ist Thüringer Volksverlag? Was bedeutet Thüringer Volksverlag?

Der Thuringer Volksverlag spater Volksverlag Weimar war ein Verlag in der Sowjetischen Besatzungszone bzw der DDR und wurde am 13 Juli 1945 gegrundet Der KPD eigene spatere SED Verlag gab die Tageszeitung Thuringer Volk spater umbenannt in Das Volk Musikalien und andere Bucher v a Romane heraus und druckte Materialien der SED Ab 1947 gehorte der Thuringer Volksverlag mehrheitlich zur VOB Zentrag und war 1948 neben den Aktivitaten im Verlagswesen Rechtstrager fur funf parteieigene SED Druckereien und 28 Druckereien im Status eines volkseigenen Betriebes 1949 ubernahm der Verlag den Altenburger Graphik Verlag Dr Heinrich Mock der den Namen Graphik Verlag Dr Heinrich Mock im Thuringer Volksverlag erhielt Im Juli 1953 wurde dieser in den Dresdner Verlag der Kunst eingegliedert 1951 wurde die traditionsreiche Pierersche Hofdruckerei ubernommen Der Volksverlag Weimar gab u a die Reihe Deutsches Land Heimatland und Bibliothek Deutscher Klassiker heraus Im Rahmen der Neuordnung der DDR Verlagslandschaft der sogenannten Profilierung wurde er 1964 in den Aufbau Verlag uberfuhrt QuellenBettina Hinterthur Noten nach Plan Franz Steiner Verlag Stuttgart 2006 ISBN 978 3 515 08837 4Urteil des Bundesverwaltungsgerichts mit geschichtlichem Abriss PDF Datei 99 kB Landesarchiv Sachsen Geschichte des Aufbau Verlags

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Herbert Bötticher

  • Juli 20, 2025

    Hemelinger Heerstraße

  • Juli 20, 2025

    Helmuth Nürnberger

  • Juli 20, 2025

    Helmut Höge

  • Juli 20, 2025

    Helios München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.