Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Turmhügel Emtmannsberg ist eine abgegangene Turmhügelburg Motte auf einer Terrasse 470 m ü NHN etwa 50 Meter nördlic

Turmhügel Emtmannsberg

  • Startseite
  • Turmhügel Emtmannsberg
Turmhügel Emtmannsberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Turmhügel Emtmannsberg ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) auf einer Terrasse (470 m ü. NHN) etwa 50 Meter nördlich des Schlosses Emtmannsberg in Emtmannsberg im Landkreis Bayreuth in Bayern.

Turmhügel Emtmannsberg
Staat Deutschland
Ort Emtmannsberg
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 49° 54′ N, 11° 39′ O49.89310711.64627470Koordinaten: 49° 53′ 35,2″ N, 11° 38′ 46,6″ O
Höhenlage 470 m ü. NHN

Als Besitzer der Burg werden die Herren von Künsberg und die Herren von Trautenberg genannt.

Von der ehemaligen Burganlage ist nur noch der verflachte Burghügel erhalten.

Siehe auch: Liste deutscher Turmhügelburgen

Literatur

  • August Gebeßler: Stadt und Landkreis Bayreuth (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 6). Deutscher Kunstverlag, München 1959, DNB 451450914, S. 109. 
  • Klaus Schwarz: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 5). Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1955, S. 63.

Weblinks

  • Emtmannsberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Bayreuth

Schlösser: Schloss Adlitz | Schloss Aichig |  |  |  |  |  | Schloss Emtmannsberg | Jagdschloss Falkenhaube | Schloss Fantaisie |  |  | Schloss Freienfels |  |  | Schloss Göppmannsbühl |  |  |  | Höchstaufseß (abgegangen) |  |  | Schloss Kühlenfels |  |  |  |  | Schloss Nemmersdorf | Schloss Oberaufseß |  | Schloss Plankenfels |  |  |  | Schloss Schnabelwaid |  |  |  |  |  |  | (abgegangen) | Schloss Trockau | Schloss Truppach | Schloss Unteraufseß | Schloss Unternschreez |  |  |  |  |  |

Burgen und Ruinen: Burg Ahorn (abgegangen) | Burg Altenkünsberg (abgegangen) | Burgruine Altes Schloss (Bad Berneck) | Burg Betzenstein (Halbruine) | Burg Böheimstein (abgegangen) | Burg Bühl | Burg Creußen (abgegangen) |  (abgegangen) |  (abgegangen) | Wasserburg Crottendorf (abgegangen) |  (abgegangen) | Burg Frankenberg (Oberfranken) | (abgegangen) | Burgruine Grünstein | Burgruine Hollenberg | Stadtburg Hollfeld (abgegangen) | Burgruine Hohenberneck | Burg Kirchahorn (abgegangen) | Burgruine Krögelstein | Burgruine Leienfels | Burg Leuenstein (abgegangen) | Burg Leupoldstein (abgegangen) | Burgstall Lichteburg |  (abgegangen) | Burgruine Neidenstein |  (abgegangen) | Burgruine Niederntüchersfeld | Burg Oberailsfeld (abgegangen) | Burg Oberntüchersfeld (abgegangen) |  (abgegangen) | Burg Plankenstein (abgegangen) | Burg Pottenstein (Halbruine) | Burg Rabeneck | Burg Rabenstein | Burgruine Riegelstein | Burg Schlüsselberg (abgegangen) | (abgegangen) | Burg Spies (abgegangen) | Burg Stein | Burgruine Stierberg |  (abgegangen) | Burg Wadendorf | Burgruine Waischenfeld | Burg Wartberg (abgegangen) | Burg Wasserknoden (abgegangen) |  (abgegangen) | Burg Wiesentfels | Burgruine Wurzstein

Motten (alle abgegangen): Burg Adlitz |  | Turmburg Alt-Berneck | Burg Altencreußen |  | Turmhügel Beim Schlossbauern | Burg Boden | Turmhügel Emtmannsberg | Motte Gefrees-Bühl | Motte Haidenschloss | Turmhügel Hermersreuth |  | Burg Löhlitz |  (Kroneck?) |  |  | Turmhügelburg Teinitz | Turmhügel Wallberg | Turmhügel Wiesentfels | Motte Witzleshofen |

Herrensitze:  |  |  |  |  |  | Herrensitz Rosenhammer |

Burgställe (abgegangene unbekannte Burgen): Burgstall Altes Schloss Bucheck | Burgstall Alte Veste |  | Burgstall Aufseß |  |  |  |  |  | Burgstall im Eibental | Burgstall Galgenberg | Burgstall Großes Haus |  | Burgstall Heinersreuth |  | Abschnittsbefestigung Hohe Warte | Burgstall Kandlberg | Burgstall Klauskirchberg (Burg Albwinistein?) |  |  |  | Burgstall Rupprechtsteine | Burgstall Schlossberg (Prebitz) | Burgstall Schlossgarten | Burgstall Schlosshügel (Burg Gurtstein?) |  |  |  |  |  | Befestigung auf der Zottaschen (Burgstall Königstuhl)

Wehrkirchen: (Sankt Susannae) | Kirchenburg St. Marien (Gesees)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turmhügel Emtmannsberg, Was ist Turmhügel Emtmannsberg? Was bedeutet Turmhügel Emtmannsberg?

Der Turmhugel Emtmannsberg ist eine abgegangene Turmhugelburg Motte auf einer Terrasse 470 m u NHN etwa 50 Meter nordlich des Schlosses Emtmannsberg in Emtmannsberg im Landkreis Bayreuth in Bayern Turmhugel EmtmannsbergStaat DeutschlandOrt EmtmannsbergBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 49 54 N 11 39 O 49 893107 11 64627 470 Koordinaten 49 53 35 2 N 11 38 46 6 OHohenlage 470 m u NHNTurmhugel Emtmannsberg Bayern Als Besitzer der Burg werden die Herren von Kunsberg und die Herren von Trautenberg genannt Von der ehemaligen Burganlage ist nur noch der verflachte Burghugel erhalten Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteraturAugust Gebessler Stadt und Landkreis Bayreuth Bayerische Kunstdenkmale Band 6 Deutscher Kunstverlag Munchen 1959 DNB 451450914 S 109 Klaus Schwarz Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Oberfrankens Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 5 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1955 S 63 WeblinksEmtmannsberg in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Landkreis Bayreuth Schlosser Schloss Adlitz Schloss Aichig Schloss Emtmannsberg Jagdschloss Falkenhaube Schloss Fantaisie Schloss Freienfels Schloss Goppmannsbuhl Hochstaufsess abgegangen Schloss Kuhlenfels Schloss Nemmersdorf Schloss Oberaufsess Schloss Plankenfels Schloss Schnabelwaid abgegangen Schloss Trockau Schloss Truppach Schloss Unteraufsess Schloss Unternschreez Burgen und Ruinen Burg Ahorn abgegangen Burg Altenkunsberg abgegangen Burgruine Altes Schloss Bad Berneck Burg Betzenstein Halbruine Burg Boheimstein abgegangen Burg Buhl Burg Creussen abgegangen abgegangen abgegangen Wasserburg Crottendorf abgegangen abgegangen Burg Frankenberg Oberfranken abgegangen Burgruine Grunstein Burgruine Hollenberg Stadtburg Hollfeld abgegangen Burgruine Hohenberneck Burg Kirchahorn abgegangen Burgruine Krogelstein Burgruine Leienfels Burg Leuenstein abgegangen Burg Leupoldstein abgegangen Burgstall Lichteburg abgegangen Burgruine Neidenstein abgegangen Burgruine Niederntuchersfeld Burg Oberailsfeld abgegangen Burg Oberntuchersfeld abgegangen abgegangen Burg Plankenstein abgegangen Burg Pottenstein Halbruine Burg Rabeneck Burg Rabenstein Burgruine Riegelstein Burg Schlusselberg abgegangen abgegangen Burg Spies abgegangen Burg Stein Burgruine Stierberg abgegangen Burg Wadendorf Burgruine Waischenfeld Burg Wartberg abgegangen Burg Wasserknoden abgegangen abgegangen Burg Wiesentfels Burgruine Wurzstein Motten alle abgegangen Burg Adlitz Turmburg Alt Berneck Burg Altencreussen Turmhugel Beim Schlossbauern Burg Boden Turmhugel Emtmannsberg Motte Gefrees Buhl Motte Haidenschloss Turmhugel Hermersreuth Burg Lohlitz Kroneck Turmhugelburg Teinitz Turmhugel Wallberg Turmhugel Wiesentfels Motte Witzleshofen Herrensitze Herrensitz Rosenhammer Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altes Schloss Bucheck Burgstall Alte Veste Burgstall Aufsess Burgstall im Eibental Burgstall Galgenberg Burgstall Grosses Haus Burgstall Heinersreuth Abschnittsbefestigung Hohe Warte Burgstall Kandlberg Burgstall Klauskirchberg Burg Albwinistein Burgstall Rupprechtsteine Burgstall Schlossberg Prebitz Burgstall Schlossgarten Burgstall Schlosshugel Burg Gurtstein Befestigung auf der Zottaschen Burgstall Konigstuhl Wehrkirchen Sankt Susannae Kirchenburg St Marien Gesees

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Tunnel Grunertstraße

  • Juli 20, 2025

    Trichtenhauser Mühle

  • Juli 20, 2025

    Transkaukasische Fernstraße

  • Juli 20, 2025

    Tim Schönborn

  • Juli 20, 2025

    Tilman Röhrig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.