Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Turmhügel Hütten ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg Motte auf der Halbinsel der Haidenaab hinter de

Turmhügel Hütten

  • Startseite
  • Turmhügel Hütten
Turmhügel Hütten
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Turmhügel Hütten ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) auf der Halbinsel der Haidenaab hinter der St.-Laurentius-Kirche von , einem Ortsteil der Gemeinde Grafenwöhr im oberpfälzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern. Diese Niederungsburg wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6337-0001 im Bayernatlas als „verebneter mittelalterlicher Turmhügel“ geführt.

Turmhügel Hütten

Lageplan des Turmhügels Hütten auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Grafenwöhr-
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Turmhügel, einplaniert im 20. Jhd.
Geographische Lage 49° 41′ N, 11° 58′ O49.68324211.961532401Koordinaten: 49° 40′ 59,7″ N, 11° 57′ 41,5″ O
Höhenlage 401 m ü. NHN

Geschichte

Die Burg stand nördlich der Laurentiuskirche an der Haidenaab beim „Alten Schloss“ auf der „Penslpaint“. Das Schloss war wegen des sumpfigen Geländes auf Pfahlrosten gebaut, von einem Wassergraben umgeben, zweistöckig, aus Stein und mit Ziegeln bedeckt, wie eine Karte aus dem 16. Jahrhundert zeigt. 1914 wurden beim Bau eines Entwässerungsgrabens Teile des Holzrostes, Waffen und Kacheln gefunden. Nach Errichtung des neuen Schlosses 1606 wurde das alte Wasserschloss als Gutswirtshaus genutzt, 1772 sind alle Gebäude auf der Pfahlinsel verschwunden.

Beschreibung

Die Halbinsel ist von drei Seiten durch den Fluss geschützt und die Motte war durch einen Graben vom Ufer aus abgeriegelt. Der quadratische Turmhügel war 3 m hoch, ist aber im 20. Jahrhundert durch den Besitzer Schlör einplaniert worden. Bei der Anlage einer Drainage wurden mittelalterliche Keramik, Eisengeräte, Waffen und viele Pfähle gefunden, die im Besitz des Grundeigentümers verblieben. Vor einigen Jahren wurde angeregt, die Gegend um Neustadt an der Waldnaab mit den ehemaligen Turmhügelburgen archäologisch, geologisch und historisch zu erschließen.

Siehe auch: Liste deutscher Turmhügelburgen

Literatur

  • Armin Stroh: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 3). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1975, ISBN 3-7847-5030-3, S. 230.

Weblinks

  • Radweg Hämmer & Mühlen, abgerufen am 23. Juni 2022.
  • verschwundene Burg Hütten in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Holger Stiegler: Besonderheiten im Vier-Städtedreieck: Käthe Pühl präsentiert Neustädter Stadträten Konzept des ... Von der Bienenstube bis hin zum Turmstumpf. In: Onetz. 17. Juli 2009, abgerufen am 1. April 2020.
Burgen und Schlösser im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Burgen und Burgruinen: Flossenbürg | Leuchtenberg | Neuhaus | Oberbibrach | Parkstein | Schellenberg | Treswitz | Waldau

Schlösser und Schlossruinen: Altenhammer (Schlössl) | Burggrub | Burgtreswitz | Dießfurth | Dietersdorf | Enzenrieth | Ernstfeld | Eschenbach | Feilershammer | Filchendorf | Floß (Altes Schloss) | Floß (Neues Schloss) | Frankenreuth | Friedrichsburg | Hammergmünd | Illsenbach | Kaimling | Kalmreuth | Mantel (Altes Jagdschlössell) | Neuenhammer | Neustadt an der Waldnaab (Altes Schloss) | Neustadt an der Waldnaab (Neues Schloss) | Pirk | Püchersreuth | Roggenstein | Röthenbach | Rupprechtsreuth | Schlammersdorf | Schloßfrankenohe | Steinfels | Tagmanns | Trippach | Troschelhammer | Untermantel | Waldau | Waldthurn | Waltenrieth | Weihersberg | Zintlhammer

Weitere, auch abgegangene Burgen und Schlösser: Liste von Burgen und Schlössern im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turmhügel Hütten, Was ist Turmhügel Hütten? Was bedeutet Turmhügel Hütten?

Der Turmhugel Hutten ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhugelburg Motte auf der Halbinsel der Haidenaab hinter der St Laurentius Kirche von einem Ortsteil der Gemeinde Grafenwohr im oberpfalzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern Diese Niederungsburg wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 3 6337 0001 im Bayernatlas als verebneter mittelalterlicher Turmhugel gefuhrt Turmhugel HuttenLageplan des Turmhugels Hutten auf dem Urkataster von Bayern Lageplan des Turmhugels Hutten auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt Grafenwohr Entstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand Turmhugel einplaniert im 20 Jhd Geographische Lage 49 41 N 11 58 O 49 683242 11 961532 401 Koordinaten 49 40 59 7 N 11 57 41 5 OHohenlage 401 m u NHNTurmhugel Hutten Bayern GeschichteDie Burg stand nordlich der Laurentiuskirche an der Haidenaab beim Alten Schloss auf der Penslpaint Das Schloss war wegen des sumpfigen Gelandes auf Pfahlrosten gebaut von einem Wassergraben umgeben zweistockig aus Stein und mit Ziegeln bedeckt wie eine Karte aus dem 16 Jahrhundert zeigt 1914 wurden beim Bau eines Entwasserungsgrabens Teile des Holzrostes Waffen und Kacheln gefunden Nach Errichtung des neuen Schlosses 1606 wurde das alte Wasserschloss als Gutswirtshaus genutzt 1772 sind alle Gebaude auf der Pfahlinsel verschwunden BeschreibungDie Halbinsel ist von drei Seiten durch den Fluss geschutzt und die Motte war durch einen Graben vom Ufer aus abgeriegelt Der quadratische Turmhugel war 3 m hoch ist aber im 20 Jahrhundert durch den Besitzer Schlor einplaniert worden Bei der Anlage einer Drainage wurden mittelalterliche Keramik Eisengerate Waffen und viele Pfahle gefunden die im Besitz des Grundeigentumers verblieben Vor einigen Jahren wurde angeregt die Gegend um Neustadt an der Waldnaab mit den ehemaligen Turmhugelburgen archaologisch geologisch und historisch zu erschliessen Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteraturArmin Stroh Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler der Oberpfalz Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 3 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1975 ISBN 3 7847 5030 3 S 230 WeblinksRadweg Hammer amp Muhlen abgerufen am 23 Juni 2022 verschwundene Burg Hutten in der privaten Datenbank Alle Burgen EinzelnachweiseHolger Stiegler Besonderheiten im Vier Stadtedreieck Kathe Puhl prasentiert Neustadter Stadtraten Konzept des Von der Bienenstube bis hin zum Turmstumpf In Onetz 17 Juli 2009 abgerufen am 1 April 2020 Burgen und Schlosser im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Burgen und Burgruinen Flossenburg Leuchtenberg Neuhaus Oberbibrach Parkstein Schellenberg Treswitz Waldau Schlosser und Schlossruinen Altenhammer Schlossl Burggrub Burgtreswitz Diessfurth Dietersdorf Enzenrieth Ernstfeld Eschenbach Feilershammer Filchendorf Floss Altes Schloss Floss Neues Schloss Frankenreuth Friedrichsburg Hammergmund Illsenbach Kaimling Kalmreuth Mantel Altes Jagdschlossell Neuenhammer Neustadt an der Waldnaab Altes Schloss Neustadt an der Waldnaab Neues Schloss Pirk Puchersreuth Roggenstein Rothenbach Rupprechtsreuth Schlammersdorf Schlossfrankenohe Steinfels Tagmanns Trippach Troschelhammer Untermantel Waldau Waldthurn Waltenrieth Weihersberg Zintlhammer Weitere auch abgegangene Burgen und Schlosser Liste von Burgen und Schlossern im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Käthe Windscheid

  • Juli 20, 2025

    Käthe Loewenthal

  • Juli 20, 2025

    Käthe Brinkmann

  • Juli 20, 2025

    Käthe Alving

  • Juli 20, 2025

    Käte Alving

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.