Der Turmhügel Löhlitz ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg Motte und Wasserburg nahe dem Schmierbach am s
Turmhügel Löhlitz

Der Turmhügel Löhlitz ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) und Wasserburg nahe dem Schmierbach am südlichen Ortsrand von Löhlitz, einem heutigen Stadtteil von Waischenfeld im Landkreis Bayreuth in Bayern.
Turmhügel Löhlitz | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland | |
Ort | Waischenfeld-Löhlitz | |
Entstehungszeit | Mittelalterlich | |
Burgentyp | Niederungsburg, Motte | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 49° 52′ N, 11° 22′ O | |
Höhenlage | 390 m ü. NHN | |
|
Reste der Turmhügelanlage, die in einem später darauf errichteten Haus mit Wirtschaftsgebäude und Backofen enthalten sind, weisen auf einen Rundturm hin. Der Wassergraben wurde von einem Rinnsal aus der sich östlich anschließenden Aue gespeist. Reste des Ringwalls sind noch sichtbar.
Literatur
- Denis André Chevalley (Bearb.): Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
Weblinks
- Löhlitz in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turmhügel Löhlitz, Was ist Turmhügel Löhlitz? Was bedeutet Turmhügel Löhlitz?
Der Turmhugel Lohlitz ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhugelburg Motte und Wasserburg nahe dem Schmierbach am sudlichen Ortsrand von Lohlitz einem heutigen Stadtteil von Waischenfeld im Landkreis Bayreuth in Bayern Turmhugel LohlitzStaat DeutschlandOrt Waischenfeld LohlitzEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 49 52 N 11 22 O 49 869878 11 361757 390 Koordinaten 49 52 11 6 N 11 21 42 3 OHohenlage 390 m u NHNTurmhugel Lohlitz Bayern Reste der Turmhugelanlage die in einem spater darauf errichteten Haus mit Wirtschaftsgebaude und Backofen enthalten sind weisen auf einen Rundturm hin Der Wassergraben wurde von einem Rinnsal aus der sich ostlich anschliessenden Aue gespeist Reste des Ringwalls sind noch sichtbar Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteraturDenis Andre Chevalley Bearb Oberfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band IV Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52395 3 WeblinksLohlitz in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Landkreis Bayreuth Schlosser Schloss Adlitz Schloss Aichig Schloss Emtmannsberg Jagdschloss Falkenhaube Schloss Fantaisie Schloss Freienfels Schloss Goppmannsbuhl Hochstaufsess abgegangen Schloss Kuhlenfels Schloss Nemmersdorf Schloss Oberaufsess Schloss Plankenfels Schloss Schnabelwaid abgegangen Schloss Trockau Schloss Truppach Schloss Unteraufsess Schloss Unternschreez Burgen und Ruinen Burg Ahorn abgegangen Burg Altenkunsberg abgegangen Burgruine Altes Schloss Bad Berneck Burg Betzenstein Halbruine Burg Boheimstein abgegangen Burg Buhl Burg Creussen abgegangen abgegangen abgegangen Wasserburg Crottendorf abgegangen abgegangen Burg Frankenberg Oberfranken abgegangen Burgruine Grunstein Burgruine Hollenberg Stadtburg Hollfeld abgegangen Burgruine Hohenberneck Burg Kirchahorn abgegangen Burgruine Krogelstein Burgruine Leienfels Burg Leuenstein abgegangen Burg Leupoldstein abgegangen Burgstall Lichteburg abgegangen Burgruine Neidenstein abgegangen Burgruine Niederntuchersfeld Burg Oberailsfeld abgegangen Burg Oberntuchersfeld abgegangen abgegangen Burg Plankenstein abgegangen Burg Pottenstein Halbruine Burg Rabeneck Burg Rabenstein Burgruine Riegelstein Burg Schlusselberg abgegangen abgegangen Burg Spies abgegangen Burg Stein Burgruine Stierberg abgegangen Burg Wadendorf Burgruine Waischenfeld Burg Wartberg abgegangen Burg Wasserknoden abgegangen abgegangen Burg Wiesentfels Burgruine Wurzstein Motten alle abgegangen Burg Adlitz Turmburg Alt Berneck Burg Altencreussen Turmhugel Beim Schlossbauern Burg Boden Turmhugel Emtmannsberg Motte Gefrees Buhl Motte Haidenschloss Turmhugel Hermersreuth Burg Lohlitz Kroneck Turmhugelburg Teinitz Turmhugel Wallberg Turmhugel Wiesentfels Motte Witzleshofen Herrensitze Herrensitz Rosenhammer Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altes Schloss Bucheck Burgstall Alte Veste Burgstall Aufsess Burgstall im Eibental Burgstall Galgenberg Burgstall Grosses Haus Burgstall Heinersreuth Abschnittsbefestigung Hohe Warte Burgstall Kandlberg Burgstall Klauskirchberg Burg Albwinistein Burgstall Rupprechtsteine Burgstall Schlossberg Prebitz Burgstall Schlossgarten Burgstall Schlosshugel Burg Gurtstein Befestigung auf der Zottaschen Burgstall Konigstuhl Wehrkirchen Sankt Susannae Kirchenburg St Marien Gesees