Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Brüssel Antwerpen verbindet den Brüsseler Agglomerationsraum via Vilvoorde und Mechelen mit der größten

Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen

  • Startseite
  • Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen
Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen verbindet den Brüsseler Agglomerationsraum via Vilvoorde und Mechelen mit der größten Stadt des Landes, Antwerpen. Die 47,6 km lange Strecke besteht aus den jeweils zweigleisigen Linien 25 und 27 und ist Teil der internationalen Verbindung von Brüssel nach Amsterdam und historisch gesehen die erste Eisenbahnverbindung auf dem europäischen Festland.

Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen
Zug der Reihe AM 75 im Bahnhof Mechelen Nekkerspoel
Streckennummer:L 25 (Brüssel-N.–Antwerpen-Luchtbal)
L 27 (Brüssel-N.–Antwerpen-Centraal)
Kursbuchstrecke:25
Streckenlänge:46,8 (Linie 25) bzw. 45,0 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3 kV =
Streckengeschwindigkeit:160 km/h (Teile der Strecke 25), sonst 120 km/h
Zweigleisigkeit:durchgehend, insgesamt viergleisig
Betriebsstellen und Bauwerke
Legende
L.25 L.27 Brüsseler Nord-Süd-Verbindungsbahn
0,0 0,0 Bruxelles-Nord/Brussel-Noord
Linie 50 nach Gent
Strecke 36/36N Linie 161 nach Namur
R21
2,3 2,4 Schaarbeek/Schaerbeek
nach Löwen und Lüttich
← Beginn Linie 25N auf Mittelstreifen A1
Linie 26 nach Halle
Y Haren-Noord/Haren-Nord, Linie 26A
Grenze Brüssel – Flämisch-Brabant
7,2 Machelen
7,2 Buda
Y Machelen, 26/1 von Keelbeek-Noord/Keelbeek-Nord
Y Machelen-Zuid, Linie 36C von Brüssel-Flughafen
Y Machelen-Noord, Linie 36C von Brüssel-Flughafen
9,4 9,3 Vilvoorde
13,6 13,5 Eppegem
Y Weerde, 27 nach Muizen
16,1 15,8 Weerde
A1/E19
Grenze Flämisch-Brabant – Antwerpen
Y Abeelstraat, Ende Linie 25N
Linie 53 von Gent
20,4 20,6 Mechelen
Linie 53 nach Leuven
Linie 53A von
21,9 22,1 Mechelen-Nekkerspoel
R6
Y Otterbeek
Y Sint-Katelijne-Waver
26,6 26,4 Sint-Katelijne-Waver
29,0 28,8 Duffel
Y Lint nach Lier
33,9 33,7 Kontich
36,3 36,7 Hove
Tunnel von Mortsel (252 m)
38,1 Mortsel-Oude-God
38,2 Mortsel-Liersesteenweg
Y Liersesteenweg, Linie 27A zum Hafen Antwerpen
Y Drabstraat, 15 von Hasselt
39,5 Mortsel-Deurnesteenweg
40,8 Mortsel
Y Stadion
R1
Y Noord Groenenhoek, Linie 27A von Y Liersesteenweg
Linie 50 von Gent
42,9 41,6 Antwerpen-Berchem
Linie 27A zum Hafen von Antwerpen
Tunnel von Antwerpen (3800 m)
Strecke 12 von
Y Arendstraat
45,0 43,5 Antwerpen-Centraal (Ebenen +1, −1, −2)
Ende Linie 27
Linie 12 von Antwerpen-Centraal
Linie 27A von Y Liersesteenweg
Albert-Kanal
46,8 Antwerpen-Luchtbal
Linie 27A zum Hafen von Antwerpen
Linie 12 nach
weiter als HSL 4 bzw. HSL Zuid nach Schiphol

Geschichte

Die Strecke zwischen Brüssel und Mechelen war (nach Saint-Étienne–Lyon und Roanne–Andrézieux) die dritte Bahnstrecke auf dem europäischen Kontinent und wohl die erste, auf der nicht nur Güterzüge, sondern auch fahrplanmäßige Personenzüge mit Dampfkraft verkehrten.

Sie wurde am 5. Mai 1835 von König Leopold I. eröffnet: drei Züge mit 900 Fahrgästen (darunter Leopold I. und George Stephenson) verließen die damalige Bahnstation Brussel-Groendreef/Bruxelles Allée Verte und erreichten 45 bis 55 Minuten später den Bahnhof Mechelen. Die Züge wurden damals von den recht britischen Dampfloks befördert, genannt L’ÉLÉPHANT („Der Elefant“, Bauart 1B, gebaut von ),LE FLÈCHE („Der Pfeil“) und STEPHENSON (beide Bauart 1B1, gebaut von Robert Stephenson & Co.), weil Großbritannien damals das einzige Land war, wo marktreife Lokomotiven hergestellt wurden. Auf der Rückfahrt zog L’ÉLÉPHANT alle drei Züge (zusammengekoppelt) alleine.

Ab Jahreswechsel 1835/36 verkehrte auf dieser Strecke auch die erste in Belgien gefertigte Dampflok, genannt LE BELGE („Der Belgier“), gebaut von John Cockerill in Belgien.

Am 3. Mai 1836, wurde die Mechelener Strecke zum Antwerpener Bahnhof Borgerhout (dort befindet sich heute der Hauptbahnhof Antwerpen-Centraal) verlängert. Am 26. September 1841 wurde die Strecke vom Bahnhof Brüssel-Allée Verte/Groendreef zum heutigen Nordbahnhof verlängert.

Der Bahnhof Mechelen wurde schnell zu einem Knotenpunkt des neu entstehenden Eisenbahnnetzes: Züge konnten von hier aus in alle Himmelsrichtungen verkehren. Südwärts nach Brüssel und Frankreich, nordwärts nach Antwerpen, westwärts nach Oostende (via Dendermonde, Gent und Brügge) und ostwärts nach Leuven, Lüttich und Verviers, ab 1843 bis Köln.

In der Zwischenkriegszeit wurde die Bahnstrecke elektrifiziert (3 kV) und gleichzeitig die Viergleisigkeit hergestellt, indem eine weitere zweigleisige Bahnstrecke – die Linie 27 – direkt parallel hinzu gebaut wurde. Die Altstrecke behielt die Liniennummer 25. In der Umgebung von Mechelen wurde die Linie 25 höher gelegt, zwischen Hove und Antwerpen-Berchem wurden die Gleise in einen Trog verlegt. Durch diese Maßnahmen wurde die Verbindung zu einer Schnellfahrstrecke, einer kreuzungsfreien Verbindung zwischen Brussel-Noord und Antwerpen-Centraal. Exakt 100 Jahre nach der ersten Zugfahrt, am 5. Mai 1935, fuhr der erste elektrische Zug mit König Leopold III an Bord auf dieser Strecke unter 3000 Volt. Der Zug fuhr mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h und legte die Strecke in 31 Minuten mit Halt in Mechelen zurück.

Die Linie 25 wurde für 160 km/h ausgebaut. Auf einen Ausbau für Hochgeschwindigkeitsverkehr wurde wegen der dichten Bebauung und damit verbundener hoher Kosten sowie absehbarer Widerstände aus der Bevölkerung verzichtet. Die verfügbaren Investitionsmittel wurden auf einen Umbau des Bahnhofs Antwerpen Centraal von einem Kopf- zum Durchgangsbahnhof eingesetzt.

Am 25. März 2007 wurde die Nord-Süd-Verbindung unter Antwerpen offiziell eröffnet. Diese Tunnelstrecke verbindet den bisherigen Kopfbahnhof Antwerpen-Centraal mit dem Bahnhof Antwerpen-Luchtbal, wo Anschluss besteht zur Strecke nach Roosendaal und zur Schnellfahrstrecke Schiphol–Antwerpen.

Ein Ausbau der Strecke zur Schnellfahrstrecke war geplant. Mangels politischer Unterstützung sollte dieses Projekt nicht vor 2010 realisiert werden. Nach dem Ende der Weltfinanzkrise 2007–2008 ist keine konkrete Vorantreibung des Projektes mehr erkennbar.

Betrieb

Seit 10. Juni 2012 ist eine neue, direkte Verbindung von Antwerpen und Mechelen zum Brüsseler Flughafen im Rahmen des Diabolo-Projektes in Betrieb, die Reisezeit von Mechelen zum Flughafen verkürzte sich dadurch von 40 auf 8 Minuten. Außerdem wurde eine neue Strecke 25N zur Entlastung der bisherigen Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen eröffnet, von der die Strecke zum Flughafen abzweigt. Die Strecke 25N wurde teilweise auf dem Mittelstreifen der Autobahn 1 errichtet, wofür Teile des Weißen Kinderwaldes gerodet werden mussten.

Heutzutage nutzen die meisten Personenzüge die Linie 25. Alle Güterzüge befahren die Linie 27, außerdem einige wenige Personenzüge. Auf zwei etwa zehn Kilometer langen Abschnitt der Linie 25 sind 120 km/h gestattet, der Rest lässt 130 oder 140 km/h zu. Die größte zulässige Geschwindigkeit der Strecke 27 ist 120 km/h.

Zwischen beiden Strecken kann in Brüssel, Vilvoorde, Mechelen, Kontich und Antwerpen gewechselt werden.

Zugverbindungen

Im Jahresfahrplan 2012 verkehren folgende Züge:

täglich

Zugtyp Verbindung Bedienung Linie
Thalys Paris – Brüssel – Antwerpen – Rotterdam – Amsterdam 10-mal täglich 25
IC B Brüssel – Antwerpen – Amsterdam stündlich 25
IC I Charleroi – Brüssel – Antwerpen stündlich 25
IR n Brüssel – Antwerpen stündlich 25

unter der Woche

Zugtyp Verbindung Bedienung Linie
IC N Charleroi – Brüssel – Antwerpen – Essen stündlich 25
IC Q Löwen – Brüssel Flughafen – Mechelen – Antwerpen stündlich 27
IC R Brüssel – Turnhout stündlich 25
IR b Brüssel – Antwerpen stündlich 27
IR d Antwerpen – Brüssel – Ath – Geraadsbergen/Tournai – Kortrijk stündlich 25
L Brüssel – Antwerpen stündlich 25/27
P Hauptverkehrszeitverstärker einzelne Züge 25/27

am Wochenende

Zugtyp Verbindung Bedienung Linie
L Brüssel – Mechelen stündlich 25
L Brüssel – Antwerpen ein Zug morgens und abends 25
L Brüssel Flughafen – Mechelen – Antwerpen stündlich 25

Weblinks

Commons: Linie 25 – Sammlung von Bildern und Videos
Commons: Linie 27 – Sammlung von Bildern und Videos
  • Streckendaten (Memento vom 16. Mai 2008 im Internet Archive)
  • Informationen von Infrabel zum Diabolo-Projekt, dem nördlichen Flughafen-Anschluss

Einzelnachweise

  1. Anhänge C.04 und E.1 der Infrabel-Benutzungsbedingungen (Memento vom 15. Oktober 2012 im Internet Archive)
  2. Sven Andersen: Neu- und Ausbaustrecken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Belgien. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 6/2002, ISSN 1421-2811, S. 278–281.
  3. Meldung Hochgeschwindigkeitsstrecke Bruxelles – Antwerpen. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 5/2005, ISSN 1421-2811, S. 240.
  4. Met de trein van Mechelen naar luchthaven in acht minuten. HLN.be vom 14. Juni 2011.
  5. Technische Netzkarte von Infrabel, Version 2012 (Memento vom 21. Juni 2015 im Internet Archive) (PDF-Datei; 1,69 MB).
  6. Diabolo, der nördliche Bahnanschluss von Brussels Airport (Memento vom 28. Februar 2016 im Internet Archive) Infrabel-Pressemitteilung vom 7. Juni 2012.
  7. sporenplan.nl

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen, Was ist Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen? Was bedeutet Bahnstrecke Brüssel–Antwerpen?

Die Bahnstrecke Brussel Antwerpen verbindet den Brusseler Agglomerationsraum via Vilvoorde und Mechelen mit der grossten Stadt des Landes Antwerpen Die 47 6 km lange Strecke besteht aus den jeweils zweigleisigen Linien 25 und 27 und ist Teil der internationalen Verbindung von Brussel nach Amsterdam und historisch gesehen die erste Eisenbahnverbindung auf dem europaischen Festland Bahnstrecke Brussel AntwerpenZug der Reihe AM 75 im Bahnhof Mechelen NekkerspoelZug der Reihe AM 75 im Bahnhof Mechelen NekkerspoelStrecke der Bahnstrecke Brussel AntwerpenStreckennummer L 25 Brussel N Antwerpen Luchtbal L 27 Brussel N Antwerpen Centraal Kursbuchstrecke 25Streckenlange 46 8 Linie 25 bzw 45 0 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 3 kV Streckengeschwindigkeit 160 km h Teile der Strecke 25 sonst 120 km hZweigleisigkeit durchgehend insgesamt viergleisigBetriebsstellen und BauwerkeLegende L 25 L 27 Brusseler Nord Sud Verbindungsbahn0 0 0 0 Bruxelles Nord Brussel NoordLinie 50 nach GentStrecke 36 36N Linie 161 nach NamurR212 3 2 4 Schaarbeek Schaerbeeknach Lowen und Luttich Beginn Linie 25N auf Mittelstreifen A1Linie 26 nach HalleY Haren Noord Haren Nord Linie 26AGrenze Brussel Flamisch Brabant7 2 Machelen7 2 BudaY Machelen 26 1 von Keelbeek Noord Keelbeek NordY Machelen Zuid Linie 36C von Brussel FlughafenY Machelen Noord Linie 36C von Brussel Flughafen9 4 9 3 Vilvoorde13 6 13 5 EppegemY Weerde 27 nach Muizen16 1 15 8 WeerdeA1 E19Grenze Flamisch Brabant AntwerpenY Abeelstraat Ende Linie 25NLinie 53 von Gent20 4 20 6 MechelenLinie 53 nach LeuvenLinie 53A von21 9 22 1 Mechelen NekkerspoelR6Y OtterbeekY Sint Katelijne Waver26 6 26 4 Sint Katelijne Waver29 0 28 8 DuffelY Lint nach Lier33 9 33 7 Kontich36 3 36 7 HoveTunnel von Mortsel 252 m 38 1 Mortsel Oude God38 2 Mortsel LiersesteenwegY Liersesteenweg Linie 27A zum Hafen AntwerpenY Drabstraat 15 von Hasselt39 5 Mortsel Deurnesteenweg40 8 MortselY StadionR1Y Noord Groenenhoek Linie 27A von Y LiersesteenwegLinie 50 von Gent42 9 41 6 Antwerpen BerchemLinie 27A zum Hafen von AntwerpenTunnel von Antwerpen 3800 m Strecke 12 vonY Arendstraat45 0 43 5 Antwerpen Centraal Ebenen 1 1 2 Ende Linie 27Linie 12 von Antwerpen CentraalLinie 27A von Y LiersesteenwegAlbert Kanal46 8 Antwerpen LuchtbalLinie 27A zum Hafen von AntwerpenLinie 12 nachweiter als HSL 4 bzw HSL Zuid nach SchipholGeschichteNachbau der Lok L Elephant im Eisenbahnmuseum Mechelen Die Strecke zwischen Brussel und Mechelen war nach Saint Etienne Lyon und Roanne Andrezieux die dritte Bahnstrecke auf dem europaischen Kontinent und wohl die erste auf der nicht nur Guterzuge sondern auch fahrplanmassige Personenzuge mit Dampfkraft verkehrten Sie wurde am 5 Mai 1835 von Konig Leopold I eroffnet drei Zuge mit 900 Fahrgasten darunter Leopold I und George Stephenson verliessen die damalige Bahnstation Brussel Groendreef Bruxelles Allee Verte und erreichten 45 bis 55 Minuten spater den Bahnhof Mechelen Die Zuge wurden damals von den recht britischen Dampfloks befordert genannt L ELEPHANT Der Elefant Bauart 1B gebaut von LE FLECHE Der Pfeil und STEPHENSON beide Bauart 1B1 gebaut von Robert Stephenson amp Co weil Grossbritannien damals das einzige Land war wo marktreife Lokomotiven hergestellt wurden Auf der Ruckfahrt zog L ELEPHANT alle drei Zuge zusammengekoppelt alleine Ab Jahreswechsel 1835 36 verkehrte auf dieser Strecke auch die erste in Belgien gefertigte Dampflok genannt LE BELGE Der Belgier gebaut von John Cockerill in Belgien Im Bahnhof Mechelen verlauft die Strecke zwecks Kreuzungsfreiheit erhoht Am 3 Mai 1836 wurde die Mechelener Strecke zum Antwerpener Bahnhof Borgerhout dort befindet sich heute der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal verlangert Am 26 September 1841 wurde die Strecke vom Bahnhof Brussel Allee Verte Groendreef zum heutigen Nordbahnhof verlangert Der Bahnhof Mechelen wurde schnell zu einem Knotenpunkt des neu entstehenden Eisenbahnnetzes Zuge konnten von hier aus in alle Himmelsrichtungen verkehren Sudwarts nach Brussel und Frankreich nordwarts nach Antwerpen westwarts nach Oostende via Dendermonde Gent und Brugge und ostwarts nach Leuven Luttich und Verviers ab 1843 bis Koln In der Zwischenkriegszeit wurde die Bahnstrecke elektrifiziert 3 kV und gleichzeitig die Viergleisigkeit hergestellt indem eine weitere zweigleisige Bahnstrecke die Linie 27 direkt parallel hinzu gebaut wurde Die Altstrecke behielt die Liniennummer 25 In der Umgebung von Mechelen wurde die Linie 25 hoher gelegt zwischen Hove und Antwerpen Berchem wurden die Gleise in einen Trog verlegt Durch diese Massnahmen wurde die Verbindung zu einer Schnellfahrstrecke einer kreuzungsfreien Verbindung zwischen Brussel Noord und Antwerpen Centraal Exakt 100 Jahre nach der ersten Zugfahrt am 5 Mai 1935 fuhr der erste elektrische Zug mit Konig Leopold III an Bord auf dieser Strecke unter 3000 Volt Der Zug fuhr mit einer Geschwindigkeit von 120 km h und legte die Strecke in 31 Minuten mit Halt in Mechelen zuruck Die Linie 25 wurde fur 160 km h ausgebaut Auf einen Ausbau fur Hochgeschwindigkeitsverkehr wurde wegen der dichten Bebauung und damit verbundener hoher Kosten sowie absehbarer Widerstande aus der Bevolkerung verzichtet Die verfugbaren Investitionsmittel wurden auf einen Umbau des Bahnhofs Antwerpen Centraal von einem Kopf zum Durchgangsbahnhof eingesetzt Am 25 Marz 2007 wurde die Nord Sud Verbindung unter Antwerpen offiziell eroffnet Diese Tunnelstrecke verbindet den bisherigen Kopfbahnhof Antwerpen Centraal mit dem Bahnhof Antwerpen Luchtbal wo Anschluss besteht zur Strecke nach Roosendaal und zur Schnellfahrstrecke Schiphol Antwerpen Ein Ausbau der Strecke zur Schnellfahrstrecke war geplant Mangels politischer Unterstutzung sollte dieses Projekt nicht vor 2010 realisiert werden Nach dem Ende der Weltfinanzkrise 2007 2008 ist keine konkrete Vorantreibung des Projektes mehr erkennbar BetriebSeit 10 Juni 2012 ist eine neue direkte Verbindung von Antwerpen und Mechelen zum Brusseler Flughafen im Rahmen des Diabolo Projektes in Betrieb die Reisezeit von Mechelen zum Flughafen verkurzte sich dadurch von 40 auf 8 Minuten Ausserdem wurde eine neue Strecke 25N zur Entlastung der bisherigen Bahnstrecke Brussel Antwerpen eroffnet von der die Strecke zum Flughafen abzweigt Die Strecke 25N wurde teilweise auf dem Mittelstreifen der Autobahn 1 errichtet wofur Teile des Weissen Kinderwaldes gerodet werden mussten Heutzutage nutzen die meisten Personenzuge die Linie 25 Alle Guterzuge befahren die Linie 27 ausserdem einige wenige Personenzuge Auf zwei etwa zehn Kilometer langen Abschnitt der Linie 25 sind 120 km h gestattet der Rest lasst 130 oder 140 km h zu Die grosste zulassige Geschwindigkeit der Strecke 27 ist 120 km h Zwischen beiden Strecken kann in Brussel Vilvoorde Mechelen Kontich und Antwerpen gewechselt werden Zugverbindungen Im Jahresfahrplan 2012 verkehren folgende Zuge taglich Zugtyp Verbindung Bedienung LinieThalys Paris Brussel Antwerpen Rotterdam Amsterdam 10 mal taglich 25IC B Brussel Antwerpen Amsterdam stundlich 25IC I Charleroi Brussel Antwerpen stundlich 25IR n Brussel Antwerpen stundlich 25 unter der Woche Zugtyp Verbindung Bedienung LinieIC N Charleroi Brussel Antwerpen Essen stundlich 25IC Q Lowen Brussel Flughafen Mechelen Antwerpen stundlich 27IC R Brussel Turnhout stundlich 25IR b Brussel Antwerpen stundlich 27IR d Antwerpen Brussel Ath Geraadsbergen Tournai Kortrijk stundlich 25L Brussel Antwerpen stundlich 25 27P Hauptverkehrszeitverstarker einzelne Zuge 25 27 am Wochenende Zugtyp Verbindung Bedienung LinieL Brussel Mechelen stundlich 25L Brussel Antwerpen ein Zug morgens und abends 25L Brussel Flughafen Mechelen Antwerpen stundlich 25WeblinksCommons Linie 25 Sammlung von Bildern und Videos Commons Linie 27 Sammlung von Bildern und Videos Streckendaten Memento vom 16 Mai 2008 im Internet Archive Informationen von Infrabel zum Diabolo Projekt dem nordlichen Flughafen AnschlussEinzelnachweiseAnhange C 04 und E 1 der Infrabel Benutzungsbedingungen Memento vom 15 Oktober 2012 im Internet Archive Sven Andersen Neu und Ausbaustrecken fur den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Belgien In Eisenbahn Revue International Heft 6 2002 ISSN 1421 2811 S 278 281 Meldung Hochgeschwindigkeitsstrecke Bruxelles Antwerpen In Eisenbahn Revue International Heft 5 2005 ISSN 1421 2811 S 240 Met de trein van Mechelen naar luchthaven in acht minuten HLN be vom 14 Juni 2011 Technische Netzkarte von Infrabel Version 2012 Memento vom 21 Juni 2015 im Internet Archive PDF Datei 1 69 MB Diabolo der nordliche Bahnanschluss von Brussels Airport Memento vom 28 Februar 2016 imInternet Archive Infrabel Pressemitteilung vom 7 Juni 2012 sporenplan nl

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürgen Huth

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Hegenbarth

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Hart

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Goletz

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Ecke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.