Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Verkehrsgemeinschaft Münsterland

  • Startseite
  • Verkehrsgemeinschaft Münsterland
Verkehrsgemeinschaft Münsterland
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM) war ein Zusammenschluss aller am Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der kreisfreien Stadt Münster beteiligten Verkehrsunternehmen. Ihre Aufgabe war es, für einen einheitlichen Tarif und abgestimmte Fahrpläne zu sorgen. Zum 1. August 2017 wurde der Münsterland-Tarif der VGM aufgehoben und mit dem Ruhr-Lippe-Tarif, dem Hochstift-Tarif sowie den Tarifen von dem Sechser und der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd zum neuen Westfalentarif zusammengeschlossen.

Dem Gebiet der VGM entsprechender Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Kooperationsraum 5 (Münsterland) war der Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM), für den Straßenpersonennahverkehr (ÖSPV) die vier Kreise und die Stadt Münster. 2008 übergab der ZVM die Aufgabenträgerschaft für den SPNV an den übergeordneten Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL).

Das Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Münsterland grenzte im Norden an das Land Niedersachsen, im Osten an den Verkehrsverbund OstWestfalenLippe (VVOWL), im Süden an die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (VRL), den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und im Westen an die Niederlande.

Städte und Gemeinden im Verkehrsgebiet der VGM

  • Ahaus
  • Ahlen
  • Altenberge
  • Ascheberg
  • Beckum
  • Beelen
  • Billerbeck
  • Bocholt
  • Borken
  • Coesfeld
  • Drensteinfurt
  • Dülmen
  • Emsdetten
  • Ennigerloh
  • Everswinkel
  • Gescher
  • Greven
  • Gronau
  • Hamm
  • Havixbeck
  • Heek
  • Heiden
  • Hopsten
  • Hörstel
  • Horstmar
  • Ibbenbüren
  • Isselburg
  • Ladbergen
  • Laer
  • Legden
  • Lengerich
  • Lienen
  • Lotte
  • Lüdinghausen
  • Metelen
  • Mettingen
  • Münster
  • Neuenkirchen
  • Nordkirchen
  • Nordwalde
  • Nottuln
  • Ochtrup
  • Oelde
  • Olfen
  • Ostbevern
  • Raesfeld
  • Recke
  • Reken
  • Rhede
  • Rheine
  • Rosendahl
  • Saerbeck
  • Sassenberg
  • Schöppingen
  • Senden
  • Sendenhorst
  • Stadtlohn
  • Steinfurt
  • Südlohn
  • Tecklenburg
  • Telgte
  • Velen
  • Vreden
  • Wadersloh
  • Warendorf
  • Westerkappeln
  • Wettringen

Verkehrspartner in der VGM

  • DB Regio NRW GmbH
  • eurobahn - KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG
  • NordWestBahn GmbH
  • Westfalenbahn GmbH
  • Euregio Verkehrsgesellschaft GmbH & Co KG
  • Gronemann Reisen GmbH
  • Kraftverkehr Münsterland C. Weilke GmbH & Co. KG
  • Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM)
  • DB Bahn Rheinlandbus GmbH
  • SWK MOBIL GmbH
    • StadtBus Bocholt GmbH
  • Stadtwerke Münster GmbH
  • Stadtwerke Hamm GmbH
  • Veelker GmbH & Co. KG
  • Verkehrsbetriebe Schäpers GmbH & Co. KG
  • DB Bahn Westfalenbus GmbH
  • Stadtbus Rheine

Siehe auch

  • Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde
  • NRW-Tarif
  • Nahverkehr in Münster

Weblinks

  • Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM)
  • Bus und Bahn im Münsterland
  • Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM)

Einzelnachweise

  1. Gesellschaftsgründung für den WestfalenTarif beschlossen. In: nwl-info.de. Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, 30. März 2016, abgerufen am 22. Mai 2016. 
Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen

Aachen | Rhein-Ruhr | Rhein-Sieg | Westfalen

Ehemalige:
Düren (1972–1978) |  (1987–2000) | Münsterland (–2017) |  (1985–2000) | Niederrhein (1979–2012) | Paderborn-Höxter (1995–2017) | Ostwestfalen-Lippe (I.) (1980–2000) | Ostwestfalen-Lippe (II.) (2000–2017) | Ruhr-Lippe (2000–2017) | Westfalen-Süd (1975–2017)

Normdaten (Körperschaft): GND: 215553-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 157714458

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verkehrsgemeinschaft Münsterland, Was ist Verkehrsgemeinschaft Münsterland? Was bedeutet Verkehrsgemeinschaft Münsterland?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Verkehrsgemeinschaft Munsterland VGM war ein Zusammenschluss aller am Offentlichen Personennahverkehr OPNV in den Kreisen Borken Coesfeld Steinfurt und Warendorf sowie der kreisfreien Stadt Munster beteiligten Verkehrsunternehmen Ihre Aufgabe war es fur einen einheitlichen Tarif und abgestimmte Fahrplane zu sorgen Zum 1 August 2017 wurde der Munsterland Tarif der VGM aufgehoben und mit dem Ruhr Lippe Tarif dem Hochstift Tarif sowie den Tarifen von dem Sechser und der Verkehrsgemeinschaft Westfalen Sud zum neuen Westfalentarif zusammengeschlossen Logo der VGMAltes Logo der Verkehrsgemeinschaft MunsterlandLage des Kooperationsraumes 5 in Nordrhein Westfalen Dem Gebiet der VGM entsprechender Aufgabentrager fur den Schienenpersonennahverkehr SPNV im Kooperationsraum 5 Munsterland war der Zweckverband SPNV Munsterland ZVM fur den Strassenpersonennahverkehr OSPV die vier Kreise und die Stadt Munster 2008 ubergab der ZVM die Aufgabentragerschaft fur den SPNV an den ubergeordneten Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL Das Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Munsterland grenzte im Norden an das Land Niedersachsen im Osten an den Verkehrsverbund OstWestfalenLippe VVOWL im Suden an die Verkehrsgemeinschaft Ruhr Lippe VRL den Verkehrsverbund Rhein Ruhr VRR und im Westen an die Niederlande Stadte und Gemeinden im Verkehrsgebiet der VGMAhaus Ahlen Altenberge Ascheberg Beckum Beelen Billerbeck Bocholt Borken Coesfeld Drensteinfurt Dulmen Emsdetten Ennigerloh Everswinkel Gescher Greven Gronau Hamm Havixbeck Heek Heiden Hopsten Horstel Horstmar Ibbenburen Isselburg Ladbergen Laer Legden Lengerich Lienen Lotte Ludinghausen Metelen Mettingen Munster Neuenkirchen Nordkirchen Nordwalde Nottuln Ochtrup Oelde Olfen Ostbevern Raesfeld Recke Reken Rhede Rheine Rosendahl Saerbeck Sassenberg Schoppingen Senden Sendenhorst Stadtlohn Steinfurt Sudlohn Tecklenburg Telgte Velen Vreden Wadersloh Warendorf Westerkappeln WettringenVerkehrspartner in der VGMDB Regio NRW GmbH eurobahn KEOLIS Deutschland GmbH amp Co KG NordWestBahn GmbH Westfalenbahn GmbH Euregio Verkehrsgesellschaft GmbH amp Co KG Gronemann Reisen GmbH Kraftverkehr Munsterland C Weilke GmbH amp Co KG Regionalverkehr Munsterland GmbH RVM DB Bahn Rheinlandbus GmbH SWK MOBIL GmbH StadtBus Bocholt GmbH Stadtwerke Munster GmbH Stadtwerke Hamm GmbH Veelker GmbH amp Co KG Verkehrsbetriebe Schapers GmbH amp Co KG DB Bahn Westfalenbus GmbH Stadtbus RheineSiehe auchListe deutscher Tarif und Verkehrsverbunde NRW Tarif Nahverkehr in MunsterWeblinksVerkehrsgemeinschaft Munsterland VGM Bus und Bahn im Munsterland Zweckverband SPNV Munsterland ZVM EinzelnachweiseGesellschaftsgrundung fur den WestfalenTarif beschlossen In nwl info de Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe 30 Marz 2016 abgerufen am 22 Mai 2016 Verkehrsverbunde in Nordrhein Westfalen Aachen Rhein Ruhr Rhein Sieg Westfalen Ehemalige Duren 1972 1978 1987 2000 Munsterland 2017 1985 2000 Niederrhein 1979 2012 Paderborn Hoxter 1995 2017 Ostwestfalen Lippe I 1980 2000 Ostwestfalen Lippe II 2000 2017 Ruhr Lippe 2000 2017 Westfalen Sud 1975 2017 Normdaten Korperschaft GND 215553 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 157714458

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Klaus Köller

  • Juli 20, 2025

    Klaus Frühhaber

  • Juli 20, 2025

    Kirchliche Begräbnisfeier

  • Juli 20, 2025

    Kirchenbezirk Mühlacker

  • Juli 20, 2025

    Kippenberger hören

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.