Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Verein für Rasensport Neumünster von 1910 e V kurz VfR Neumünster ist ein Sportverein aus Neumünster in Schleswig Ho

VfR Neumünster

  • Startseite
  • VfR Neumünster
VfR Neumünster
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Verein für Rasensport Neumünster von 1910 e. V., kurz VfR Neumünster, ist ein Sportverein aus Neumünster in Schleswig-Holstein. Der Verein wurde am 3. März 1910 gegründet und hat die Vereinsfarben Lila und Weiß. Spielstätte des VfR ist die Grümmi-Arena. Die erste Fußballmannschaft spielt seit 2023 in der fünftklassigen Oberliga Schleswig-Holstein. Neben Fußball bietet der Verein auch die Sportarten Gymnastik, Taekwondo, Tischtennis sowie das Freizeitspiel Cornhole an.

VfR Neumünster
Basisdaten
Name Verein für Rasensport
Neumünster von 1910 e. V.
Sitz Neumünster, Schleswig-Holstein
Gründung 3. März 1910
Farben Lila, Weiß
1. Vorsitzender Gerd Grümmer
Website vfr-nms.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Rocco Leeser
Spielstätte Grümmi-Arena
Plätze 4999
Liga Oberliga Schleswig-Holstein
2024/25 11. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Von der Gründung bis zum Zweiten Weltkrieg

Der Verein wurde am 3. März 1910 von Mitgliedern des FC Viktoria 1909 Neumünster und des Straßenfußballvereins FC Germania 1907 Neumünster als FV Neumünster gegründet. Dieser fusionierte am 14. Februar 1924 mit dem VfR 1923 Neumünster zum heutigen VfR Neumünster. Der VfR 1923 war im Jahr zuvor im Rahmen der Reinlichen Scheidung als Abspaltung vom Turnverein Gut-Heil Neumünster entstanden.

Gleich in seiner ersten Saison unter dem heutigen Namen gelang den Rasensportlern der Aufstieg in die seinerzeit erstklassige Bezirksliga Schleswig-Holstein. Dort spielte der VfR vornehmlich in der Eiderstaffel, während der damals erfolgreichere Stadtrivale Olympia in der Fördestaffel antrat. Erst mit der Einführung der eingleisigen Oberliga Schleswig-Holstein kam es zu Derbys zwischen den beiden Vereinen. Am Ende der Saison 1930/31 stieg der VfR in die Bezirksklasse ab, zwei Jahre später wurde er nicht in die neu geschaffene Gauliga Nordmark aufgenommen.

In der Bezirksliga Schleswig-Holstein gehörte der Verein zwar regelmäßig zu den stärksten Vereinen, er konnte aber nur 1938 die Aufstiegsrunde erreichen. Hier scheiterten die Rasensportler an Rasensport Harburg, das den VfR in der Aufstiegsrunde mit 9:0 besiegte. Auch an der 1942 eingeführten Gauliga Schleswig-Holstein nahmen die Rasensportler nicht teil, so dass sie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zweitklassig blieben.

1945 bis 1963: Nachkriegszeit

Saisonbilanzen 1951–1963
Saison Liga Level Platz Tore Punkte
1951/52 AL S.-Holstein II 7. 42:41 31:23
1952/53 AL S.-Holstein II 1. 88:34 47:13
1953/54 AL S.-Holstein II 4. 75:33 38:22
1954/55 AL S.-Holstein II 2. 113:31 52:16
1955/56 Oberliga Nord I 5. 49:45 33:27
1956/57 Oberliga Nord I 8. 35:50 30:30
1957/58 Oberliga Nord I 12. 33:54 26:34
1958/59 Oberliga Nord I 3. 47:39 36:24
1959/60 Oberliga Nord I 10. 47:50 26:34
1960/61 Oberliga Nord I 11. 44:56 26:34
1961/62 Oberliga Nord I 8. 48:56 27:33
1962/63 Oberliga Nord I 4. 48:46 35:25

In der Nachkriegszeit konnte der VfR Neumünster zunächst nicht an seine Erfolge aus den 1920er Jahren anknüpfen. 1947 war er zwar Gründungsmitglied der West-Staffel der Landesliga Schleswig-Holstein, verpasste aber als Achtplatzierter die Qualifikation zur eingleisigen Landesliga deutlich. Die Rasensportler traten nun in der Bezirksklasse Ost an und scheiterten 1950 in der Aufstiegsrunde zur Landesliga am TSV Brunsbüttelkoog und dem TSV Neustadt. Im zweiten Anlauf gelang ein Jahr später ungeschlagen der Sprung in die Landesliga.

Gleichzeitig übernahmen die Lila-Weißen die lokale Vorherrschaft und etablierten sich schnell in der Spitzengruppe der Landesliga. 1953 wurden sie Landesmeister, aber in der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord Letzter hinter Eintracht Braunschweig, Bergedorf 85 und dem VfL Wolfsburg. Zwei Jahre später war der VfR erfolgreicher. Durch einen Sieg im Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen Heider SV zogen die Rasensportler erneut in die Aufstiegsrunde ein, die die Mannschaft punktgleich mit dem VfV Hildesheim abschloss. Das fällige Entscheidungsspiel im Hamburger Stadion Hoheluft gewann Neumünster mit 2:0.

In der Aufstiegssaison machten die Rasensportler durch Überraschungssiege wie einem 2:0 über den Hamburger SV bundesweit Schlagzeilen. Lediglich Hannover 96 konnte in Neumünster gewinnen, so dass am Saisonende der fünfte Platz stand. Zwei Jahre später konnte der Abstieg nur knapp vermieden werden. Zur Saison 1958/59 übernahm Heinz Lucas den Trainerposten. Nach einem schwachen Saisonstart steigerte sich die Mannschaft in der Rückrunde und belegte am Saisonende Platz 3, noch vor Holstein Kiel. Mit 7.933 Zuschauern wurde der höchste Zuschauerschnitt der Vereinsgeschichte erreicht.

Dass der VfR nicht wieder an diese erfolgreiche Spielzeit anknüpfen konnte, lag daran, dass das Vereinsumfeld nicht mit der sportlichen Entwicklung mithalten konnte. Zunächst rutschten die Rasensportler ins Mittelfeld ab, konnten 1963 noch einmal den vierten Platz erreichen, der zur Teilnahme am Rappan-Cup berechtigte. Neumünster traf hier auf Rapid Wien, PSV Eindhoven und Djurgårdens IF und wurde Gruppendritter. Für die 1963 eingeführte Bundesliga hat sich der Verein nicht beworben.

1963 bis 1995: Gescheiterte Aufstiegsversuche

Saisonbilanzen 1963–1995
Saison Liga Level Platz Tore Punkte
1963/64 Regionalliga Nord II 10. 56:61 33:35
1964/65 Regionalliga Nord II 16. 52:71 26:38
1965/66 Amateurliga SH III 1. 71:35 45:15
1966/67 Amateurliga SH III 7. 61:53 31:29
1967/68 Amateurliga SH III 7. 56:43 32:28
1968/69 Landesliga SH III 13. 30:46 25:35
1969/70 Landesliga SH III 14. 42:60 22:38
1970/71 Landesliga SH III 13. 35:54 23:37
1971/72 Landesliga SH III 10. 41:47 28:32
1972/73 Landesliga SH III 12. 45:51 29:31
1973/74 Landesliga SH III 2. 60:28 45:15
1974/75 Landesliga SH IV 2. 57:27 43:17
1975/76 Landesliga SH IV 1. 60:27 43:17
1976/77 Landesliga SH IV 4. 58:38 41:19
1977/78 Landesliga SH IV 2. 52:31 38:22
1978/79 Verbandsliga SH IV 2. 55:23 43:17
1979/80 Verbandsliga SH IV 1. 56:28 42:18
1980/81 Verbandsliga SH IV 4. 52:24 42:18
1981/82 Verbandsliga SH IV 3. 40:33 36:24
1982/83 Verbandsliga SH IV 2. 61:25 41:19
1983/84 Verbandsliga SH IV 4. 42:20 39:21
1984/85 Verbandsliga SH IV 5. 44:34 33:27
1985/86 Verbandsliga SH IV 4. 52:33 34:26
1986/87 Verbandsliga SH IV 10. 45:40 27:37
1987/88 Verbandsliga SH IV 5. 52:42 32:28
1988/89 Verbandsliga SH IV 3. 57:31 44:16
1989/90 Verbandsliga SH IV 4. 60:33 36:24
1990/91 Verbandsliga SH IV 3. 60:37 36:24
1991/92 Verbandsliga SH IV 10. 47:46 29:31
1992/93 Verbandsliga SH IV 9. 44:59 28:32
1993/94 Verbandsliga SH IV 10. 48:50 28:32
1994/95 Verbandsliga SH V 2. 64:35 39:21
SH = Schleswig-Holstein

In der Regionalliga konnte die Mannschaft nicht mehr an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen. Nach einem zehnten Platz in der ersten Saison belegte sie 1964/65 überraschend einen Abstiegsplatz. Der VfV Hildesheim, gegen den die Rasensportler 1955 den Oberligaaufstieg schaffte, wies in der Abschlusstabelle den besseren Torquotienten auf. Somit war Neumünster zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder drittklassig. In der ersten Saison nach dem Abstieg sicherte sich der VfR auf Anhieb die Landesmeisterschaft, startete aber mit einer deutlichen 1:5-Heimniederlage gegen den SC Sperber Hamburg in die Aufstiegsrunde. Die Mannschaft rutschte zunächst in das Mittelfeld der Tabelle zurück, bevor die Mannschaft Ende der 1960er Jahre gegen den Abstieg kämpfen musste.

Im Jahre 1971 übernahm Herbert Sander den Vereinsvorsitz. Er wollte den Verein wieder nach oben führen und nahm dabei die Verschuldung des Vereins in Kauf. 1974 verpasste die Mannschaft aufgrund des schlechteren Torverhältnis gegenüber Flensburg 08 und die damit verbundene direkte Qualifikation für die neu geschaffene Oberliga Nord. Als Zweiter nahm der VfR an der Relegationsrunde teil, wurde dort aber nur Letzter. 1975 und 1976 scheiterten die Rasensportler in der Aufstiegsrunde an Eintracht Nordhorn bzw. dem SV Atlas Delmenhorst. Zwei Jahre später hatten der VfR es selbst in der Hand, den Aufstieg perfekt zu machen. Am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde kam die Mannschaft nicht über ein 2:2 gegen den Bremer SV hinaus, der letztendlich aufstieg.

1979 waren die Neumünsteraner in der Aufstiegsrunde aufgrund des schlechteren Torverhältnis am Blumenthaler SV gescheitert. Durch den Aufstieg des OSC Bremerhaven in die 2. Bundesliga wurde ein Entscheidungsspiel gegen den Zweiten der anderen Aufstiegsrundengruppe angesetzt. In neutralen Stade setzte sich der SV Meppen mit 4:1 gegen Neumünster durch. Auch die fünfte Aufstiegsrundenteilnahme 1980 blieb erfolglos, da sich der Lüneburger SK durchsetzen konnte. Ein Jahr später stand der mit 500.000 Mark verschuldete Verein vor dem Konkurs. Präsident Sander musste gehen, während die Stadt den Verein rettete.

Mit einer deutlich verjüngten Mannschaft verpasste der VfR 1982 nur aufgrund des schlechteren Torverhältnis gegenüber den BSC Brunsbüttel die Aufstiegsrunde. Diese wurde ein Jahr später erreicht, doch die sogenannte „Elf der Unbezahlten“ scheiterte am SV Lurup. In den folgenden Jahren platzierten sich die Rasensportler regelmäßig in der oberen Tabellenhälfte, verpassten aber mehrere Male nur knapp die Aufstiegsrunde. Anfang der 1990er Jahre rutschte die Mannschaft ins Mittelfeld der Tabelle zurück und verpasste 1994 die neu geschaffene Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein. Ein Jahr später gelang als Vizemeister hinter dem TSV Nord Harrislee der Aufstieg in die Oberliga.

Seit 1995: Gegenwart

Saisonbilanzen seit 1995
Saison Liga Level Platz Tore Punkte
1995/96 Oberliga HH/SH IV 12. 35:41 37
1996/97 Oberliga HH/SH IV 10. 40:46 41
1997/98 Oberliga HH/SH IV 10. 48:56 34
1998/99 Oberliga HH/SH IV 14. 40:49 31
1999/00 Verbandsliga SH V 1. 74:21 64
2000/01 Oberliga HH/SH IV 9. 45:54 39
2001/02 Oberliga HH/SH IV 6. 58:52 57
2002/03 Oberliga HH/SH IV 2. 75:40 66
2003/04 Regionalliga Nord III 18. 32:65 23
2004/05 Oberliga Nord IV 5. 55:39 58
2005/06 Oberliga Nord IV 14. 39:69 33
2006/07 Oberliga Nord IV 11. (1) 44:46 44
2007/08 Verbandsliga SH V 2. 86:31 79
2008/09 SH-Liga V 2. 89:31 75
2009/10 SH-Liga V 2. 76:29 75
2010/11 SH-Liga V 1. 74:20 82
2011/12 SH-Liga V 1. 88:29 80
2012/13 Regionalliga Nord IV 6. 35:52 38
2013/14 Regionalliga Nord IV 15. 32:54 34
2014/15 Regionalliga Nord IV 17. 37:60 33
2015/16 SH-Liga V 10. 62:44 46
2016/17 SH-Liga V 3. 76:41 67
2017/18 Oberliga SH V 11. 46:50 38
2018/19 Oberliga SH V 14. 32:62 19
2019/20 Landesliga SH VI 11. 44:30 1,35
2020/21 Landesliga SH VI 2. 17:7 12
2021/22 Landesliga SH VI 3. 46:40 40
2022/23 Landesliga SH VI 2. 52:22 44
2023/24 Oberliga SH V 9. 46:52 36
2024/25 Oberliga SH V 11. 55:67 35
SH = Schleswig-Holstein, HH = Hamburg
(1) 
Zwangsabstieg

In der Oberliga kamen die Rasensportler nicht über den Abstiegskampf hinaus. Im Jahre 1999 stieg der VfR als Drittletzter ab, schaffte aber den direkten Wiederaufstieg. Nun konnte sich die Mannschaft in der Liga etablieren und wurde 2003 überraschend Vizemeister hinter den Amateuren des FC St. Pauli. Da diese durch den Abstieg der eigenen Profimannschaft in die Regionalliga nicht an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga teilnehmen durfte, rückte der VfR nach. Vor 4.432 Zuschauern verlor Neumünster sein Heimspiel gegen Kickers Emden mit 1:2. Im Rückspiel kamen die Rasensportler zu einem 3:2-Sieg, so dass der VfR aufgrund der Auswärtstorregel aufstieg.

Doch der Verein war mit der Regionalliga überfordert. Nur mit großer Mühe bekam der Verein wegen des maroden Stadions die Genehmigung durch den DFB. Darüber hinaus sorgte der neue Manager Rainer Wasielke für interne Querelen. Die Mannschaft erwies sich als nicht konkurrenzfähig und konnte erst im März 2004 den ersten Saisonsieg feiern. Das Regionalligajahr stürzte den Verein erneut in eine finanzielle Krise, die im Jahre 2005 in einem Insolvenzantrag mündete. Dieser konnte jedoch am 16. November 2006 zurückgezogen werden. Am Ende der Oberliga-Saison 2006/07 wurde dem VfR die Lizenz entzogen, nachdem der Verein erneut Insolvenz beantragen musste.

Auch dieser erneute Insolvenzantrag konnte am 29. Juni 2007 zurückgezogen werden, so dass die Mannschaft in der Verbandsliga Schleswig-Holstein antreten durfte, die im Jahre 2008 in Schleswig-Holstein-Liga umbenannt wurde. Sportlich waren die Rasensportler erfolgreich und wurden dreimal in Folge Vizemeister, jeweils hinter der zweiten Mannschaft von Holstein Kiel. In der Saison 2010/11 wurde der VfR ungeschlagen Meister, verzichtete jedoch aus finanziellen Gründen auf die Aufstiegsrunde zur Regionalliga. Bis zum 15. Spieltag der Saison 2011/12 blieb der VfR ungeschlagen, ehe Flensburg 08 mit einem 1:0-Sieg die Serie des VfR nach 49 Spielen ohne Niederlage beendete. Am Saisonende verteidigten die Rasensportler ihren Meistertitel und stiegen direkt in die Regionalliga Nord auf, wo die Mannschaft in der Aufstiegssaison 2012/13 als Sechster bester Aufsteiger wurde.

Zwei Jahre später folgte der Abstieg als Vorletzter, ehe es 2019 hinunter in die Landesliga ging. In der Saison 2022/23 konnte der Verein sich als Vizemeister der Landesliga in den Aufstiegsspielen durchsetzen und schaffte damit die Rückkehr in die Oberliga.

Erfolge

  • Aufstieg in die Regionalliga Nord 2003, 2012
  • Landesmeister Schleswig-Holstein 1953, 1966, 1976, 1980, 2000, 2011, 2012
  • SHFV-Pokalsieger 1974, 2004, 2013
  • Hallen-Landesmeister Schleswig-Holstein 2001, 2002, 2003

Stadion

Der VfR Neumünster trägt seine Heimspiele in der Grümmi-Arena (ehemals VfR-Stadion an der Geerdtsstraße) aus. Das Stadion wurde im Jahr 1927 erbaut und hatte zunächst eine Kapazität für rund 18.000 Zuschauer. Inzwischen ist die Kapazität auf 6000 Zuschauerplätze gesenkt worden. Es wird derzeit an einer Sitzplatztribüne mit 800 Plätzen gebaut, welche im Winter 2012/13 überdacht werden sollte. Zudem werden der Gästeblock mit 850 Plätzen und die Gegengerade mit Gummimatten und Wellenbrechern ausgestattet, um den Anforderungen der Regionalliga gerecht zu werden. Um nicht unter die Versammlungsstättenverordnung zu fallen und den damit verbundenen noch höheren baulichen Auflagen (u. a. durchgehender Wellenbrecher auf Höhe der ersten Traversen), entschied sich der Verein dazu, trotz der 6000 möglichen Personen nicht mehr als 4999 Personen einzulassen. Dazu wird in erster Linie die Nordkurve für den Publikumsverkehr geschlossen.

Persönlichkeiten

Spieler

  • Wilhelm Blunk
  • Patrik Borger
  • Tobias Duffner
  • Dmitrijus Guščinas
  • Marcus Hesse
  • Antoine Hey
  • Peter Kaack
  • Christian Knappmann
  • Günter Meß
  • Stefan Schnoor
  • Rainer Skrotzki

Trainer

  • Hans Appel
  • Ramon Berndroth
  • Bernd Gerulat
  • Antoine Hey
  • Volker Ippig
  • Heinz Lucas
  • Thomas Möller

Einzelnachweise

  1. Hardy Grüne: Norddeutschland – Zwischen TSV Achim, Hamburger SV und TuS Zeven. In: Legendäre Fußballvereine. AGON, Kassel 2004, ISBN 3-89784-223-8, S. 349. 
  2. Berichte über die Spielzeit 1934/35, Oldesloer Sportgeschichte
  3. Arne Schmuck: VfR Neumünster steigt in die Oberliga auf. In: SHZ. 1. Juni 2023, abgerufen am 7. Juni 2023.
  4. VfR spielt ab sofort in der Grümmi-Arena
  5. Informationen zum Stadionumbau aus dem Holsteinischen Courier vom 27. Juli 2012
Vereine der Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein in der Saison 2025/26

SV Eichede | Eutin 08 | Heider SV | MTSV Hohenwestedt | Kaltenkirchener TS | Holstein Kiel II | Inter Türkspor Kiel | FC Kilia Kiel | 1. FC Phönix Lübeck II | PSV Union Neumünster | VfR Neumünster | Oldenburger SV | SV Preußen Reinfeld | TuS Rotenhof | TSV Nordmark Satrup | SV Todesfelde

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 13:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu VfR Neumünster, Was ist VfR Neumünster? Was bedeutet VfR Neumünster?

Der Verein fur Rasensport Neumunster von 1910 e V kurz VfR Neumunster ist ein Sportverein aus Neumunster in Schleswig Holstein Der Verein wurde am 3 Marz 1910 gegrundet und hat die Vereinsfarben Lila und Weiss Spielstatte des VfR ist die Grummi Arena Die erste Fussballmannschaft spielt seit 2023 in der funftklassigen Oberliga Schleswig Holstein Neben Fussball bietet der Verein auch die Sportarten Gymnastik Taekwondo Tischtennis sowie das Freizeitspiel Cornhole an VfR NeumunsterBasisdatenName Verein fur Rasensport Neumunster von 1910 e V Sitz Neumunster Schleswig HolsteinGrundung 3 Marz 1910Farben Lila Weiss1 Vorsitzender Gerd GrummerWebsite vfr nms deErste FussballmannschaftCheftrainer Rocco LeeserSpielstatte Grummi ArenaPlatze 4999Liga Oberliga Schleswig Holstein2024 25 11 PlatzHeim AuswartsGeschichteVon der Grundung bis zum Zweiten Weltkrieg Der Verein wurde am 3 Marz 1910 von Mitgliedern des FC Viktoria 1909 Neumunster und des Strassenfussballvereins FC Germania 1907 Neumunster als FV Neumunster gegrundet Dieser fusionierte am 14 Februar 1924 mit dem VfR 1923 Neumunster zum heutigen VfR Neumunster Der VfR 1923 war im Jahr zuvor im Rahmen der Reinlichen Scheidung als Abspaltung vom Turnverein Gut Heil Neumunster entstanden Gleich in seiner ersten Saison unter dem heutigen Namen gelang den Rasensportlern der Aufstieg in die seinerzeit erstklassige Bezirksliga Schleswig Holstein Dort spielte der VfR vornehmlich in der Eiderstaffel wahrend der damals erfolgreichere Stadtrivale Olympia in der Fordestaffel antrat Erst mit der Einfuhrung der eingleisigen Oberliga Schleswig Holstein kam es zu Derbys zwischen den beiden Vereinen Am Ende der Saison 1930 31 stieg der VfR in die Bezirksklasse ab zwei Jahre spater wurde er nicht in die neu geschaffene Gauliga Nordmark aufgenommen In der Bezirksliga Schleswig Holstein gehorte der Verein zwar regelmassig zu den starksten Vereinen er konnte aber nur 1938 die Aufstiegsrunde erreichen Hier scheiterten die Rasensportler an Rasensport Harburg das den VfR in der Aufstiegsrunde mit 9 0 besiegte Auch an der 1942 eingefuhrten Gauliga Schleswig Holstein nahmen die Rasensportler nicht teil so dass sie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zweitklassig blieben 1945 bis 1963 Nachkriegszeit Saisonbilanzen 1951 1963 Saison Liga Level Platz Tore Punkte1951 52 AL S Holstein II 7 42 41 31 231952 53 AL S Holstein II 1 88 34 47 131953 54 AL S Holstein II 4 75 33 38 221954 55 AL S Holstein II 2 113 31 52 161955 56 Oberliga Nord I 5 49 45 33 271956 57 Oberliga Nord I 8 35 50 30 301957 58 Oberliga Nord I 12 33 54 26 341958 59 Oberliga Nord I 3 47 39 36 241959 60 Oberliga Nord I 10 47 50 26 341960 61 Oberliga Nord I 11 44 56 26 341961 62 Oberliga Nord I 8 48 56 27 331962 63 Oberliga Nord I 4 48 46 35 25 In der Nachkriegszeit konnte der VfR Neumunster zunachst nicht an seine Erfolge aus den 1920er Jahren anknupfen 1947 war er zwar Grundungsmitglied der West Staffel der Landesliga Schleswig Holstein verpasste aber als Achtplatzierter die Qualifikation zur eingleisigen Landesliga deutlich Die Rasensportler traten nun in der Bezirksklasse Ost an und scheiterten 1950 in der Aufstiegsrunde zur Landesliga am TSV Brunsbuttelkoog und dem TSV Neustadt Im zweiten Anlauf gelang ein Jahr spater ungeschlagen der Sprung in die Landesliga Gleichzeitig ubernahmen die Lila Weissen die lokale Vorherrschaft und etablierten sich schnell in der Spitzengruppe der Landesliga 1953 wurden sie Landesmeister aber in der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord Letzter hinter Eintracht Braunschweig Bergedorf 85 und dem VfL Wolfsburg Zwei Jahre spater war der VfR erfolgreicher Durch einen Sieg im Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen Heider SV zogen die Rasensportler erneut in die Aufstiegsrunde ein die die Mannschaft punktgleich mit dem VfV Hildesheim abschloss Das fallige Entscheidungsspiel im Hamburger Stadion Hoheluft gewann Neumunster mit 2 0 In der Aufstiegssaison machten die Rasensportler durch Uberraschungssiege wie einem 2 0 uber den Hamburger SV bundesweit Schlagzeilen Lediglich Hannover 96 konnte in Neumunster gewinnen so dass am Saisonende der funfte Platz stand Zwei Jahre spater konnte der Abstieg nur knapp vermieden werden Zur Saison 1958 59 ubernahm Heinz Lucas den Trainerposten Nach einem schwachen Saisonstart steigerte sich die Mannschaft in der Ruckrunde und belegte am Saisonende Platz 3 noch vor Holstein Kiel Mit 7 933 Zuschauern wurde der hochste Zuschauerschnitt der Vereinsgeschichte erreicht Dass der VfR nicht wieder an diese erfolgreiche Spielzeit anknupfen konnte lag daran dass das Vereinsumfeld nicht mit der sportlichen Entwicklung mithalten konnte Zunachst rutschten die Rasensportler ins Mittelfeld ab konnten 1963 noch einmal den vierten Platz erreichen der zur Teilnahme am Rappan Cup berechtigte Neumunster traf hier auf Rapid Wien PSV Eindhoven und Djurgardens IF und wurde Gruppendritter Fur die 1963 eingefuhrte Bundesliga hat sich der Verein nicht beworben 1963 bis 1995 Gescheiterte Aufstiegsversuche Saisonbilanzen 1963 1995 Saison Liga Level Platz Tore Punkte1963 64 Regionalliga Nord II 10 56 61 33 351964 65 Regionalliga Nord II 16 52 71 26 381965 66 Amateurliga SH III 1 71 35 45 151966 67 Amateurliga SH III 7 61 53 31 291967 68 Amateurliga SH III 7 56 43 32 281968 69 Landesliga SH III 13 30 46 25 351969 70 Landesliga SH III 14 42 60 22 381970 71 Landesliga SH III 13 35 54 23 371971 72 Landesliga SH III 10 41 47 28 321972 73 Landesliga SH III 12 45 51 29 311973 74 Landesliga SH III 2 60 28 45 151974 75 Landesliga SH IV 2 57 27 43 171975 76 Landesliga SH IV 1 60 27 43 171976 77 Landesliga SH IV 4 58 38 41 191977 78 Landesliga SH IV 2 52 31 38 221978 79 Verbandsliga SH IV 2 55 23 43 171979 80 Verbandsliga SH IV 1 56 28 42 181980 81 Verbandsliga SH IV 4 52 24 42 181981 82 Verbandsliga SH IV 3 40 33 36 241982 83 Verbandsliga SH IV 2 61 25 41 191983 84 Verbandsliga SH IV 4 42 20 39 211984 85 Verbandsliga SH IV 5 44 34 33 271985 86 Verbandsliga SH IV 4 52 33 34 261986 87 Verbandsliga SH IV 10 45 40 27 371987 88 Verbandsliga SH IV 5 52 42 32 281988 89 Verbandsliga SH IV 3 57 31 44 161989 90 Verbandsliga SH IV 4 60 33 36 241990 91 Verbandsliga SH IV 3 60 37 36 241991 92 Verbandsliga SH IV 10 47 46 29 311992 93 Verbandsliga SH IV 9 44 59 28 321993 94 Verbandsliga SH IV 10 48 50 28 321994 95 Verbandsliga SH V 2 64 35 39 21SH Schleswig Holstein In der Regionalliga konnte die Mannschaft nicht mehr an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknupfen Nach einem zehnten Platz in der ersten Saison belegte sie 1964 65 uberraschend einen Abstiegsplatz Der VfV Hildesheim gegen den die Rasensportler 1955 den Oberligaaufstieg schaffte wies in der Abschlusstabelle den besseren Torquotienten auf Somit war Neumunster zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder drittklassig In der ersten Saison nach dem Abstieg sicherte sich der VfR auf Anhieb die Landesmeisterschaft startete aber mit einer deutlichen 1 5 Heimniederlage gegen den SC Sperber Hamburg in die Aufstiegsrunde Die Mannschaft rutschte zunachst in das Mittelfeld der Tabelle zuruck bevor die Mannschaft Ende der 1960er Jahre gegen den Abstieg kampfen musste Im Jahre 1971 ubernahm Herbert Sander den Vereinsvorsitz Er wollte den Verein wieder nach oben fuhren und nahm dabei die Verschuldung des Vereins in Kauf 1974 verpasste die Mannschaft aufgrund des schlechteren Torverhaltnis gegenuber Flensburg 08 und die damit verbundene direkte Qualifikation fur die neu geschaffene Oberliga Nord Als Zweiter nahm der VfR an der Relegationsrunde teil wurde dort aber nur Letzter 1975 und 1976 scheiterten die Rasensportler in der Aufstiegsrunde an Eintracht Nordhorn bzw dem SV Atlas Delmenhorst Zwei Jahre spater hatten der VfR es selbst in der Hand den Aufstieg perfekt zu machen Am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde kam die Mannschaft nicht uber ein 2 2 gegen den Bremer SV hinaus der letztendlich aufstieg 1979 waren die Neumunsteraner in der Aufstiegsrunde aufgrund des schlechteren Torverhaltnis am Blumenthaler SV gescheitert Durch den Aufstieg des OSC Bremerhaven in die 2 Bundesliga wurde ein Entscheidungsspiel gegen den Zweiten der anderen Aufstiegsrundengruppe angesetzt In neutralen Stade setzte sich der SV Meppen mit 4 1 gegen Neumunster durch Auch die funfte Aufstiegsrundenteilnahme 1980 blieb erfolglos da sich der Luneburger SK durchsetzen konnte Ein Jahr spater stand der mit 500 000 Mark verschuldete Verein vor dem Konkurs Prasident Sander musste gehen wahrend die Stadt den Verein rettete Mit einer deutlich verjungten Mannschaft verpasste der VfR 1982 nur aufgrund des schlechteren Torverhaltnis gegenuber den BSC Brunsbuttel die Aufstiegsrunde Diese wurde ein Jahr spater erreicht doch die sogenannte Elf der Unbezahlten scheiterte am SV Lurup In den folgenden Jahren platzierten sich die Rasensportler regelmassig in der oberen Tabellenhalfte verpassten aber mehrere Male nur knapp die Aufstiegsrunde Anfang der 1990er Jahre rutschte die Mannschaft ins Mittelfeld der Tabelle zuruck und verpasste 1994 die neu geschaffene Oberliga Hamburg Schleswig Holstein Ein Jahr spater gelang als Vizemeister hinter dem TSV Nord Harrislee der Aufstieg in die Oberliga Seit 1995 Gegenwart Saisonbilanzen seit 1995 Saison Liga Level Platz Tore Punkte1995 96 Oberliga HH SH IV 12 35 41 371996 97 Oberliga HH SH IV 10 40 46 411997 98 Oberliga HH SH IV 10 48 56 341998 99 Oberliga HH SH IV 14 40 49 311999 00 Verbandsliga SH V 1 74 21 642000 01 Oberliga HH SH IV 9 45 54 392001 02 Oberliga HH SH IV 6 58 52 572002 03 Oberliga HH SH IV 2 75 40 662003 04 Regionalliga Nord III 18 32 65 232004 05 Oberliga Nord IV 5 55 39 582005 06 Oberliga Nord IV 14 39 69 332006 07 Oberliga Nord IV 11 1 44 46 442007 08 Verbandsliga SH V 2 86 31 792008 09 SH Liga V 2 89 31 752009 10 SH Liga V 2 76 29 752010 11 SH Liga V 1 74 20 822011 12 SH Liga V 1 88 29 802012 13 Regionalliga Nord IV 6 35 52 382013 14 Regionalliga Nord IV 15 32 54 342014 15 Regionalliga Nord IV 17 37 60 332015 16 SH Liga V 10 62 44 462016 17 SH Liga V 3 76 41 672017 18 Oberliga SH V 11 46 50 382018 19 Oberliga SH V 14 32 62 192019 20 Landesliga SH VI 11 44 30 1 352020 21 Landesliga SH VI 2 17 7 122021 22 Landesliga SH VI 3 46 40 402022 23 Landesliga SH VI 2 52 22 442023 24 Oberliga SH V 9 46 52 362024 25 Oberliga SH V 11 55 67 35SH Schleswig Holstein HH Hamburg 1 Zwangsabstieg In der Oberliga kamen die Rasensportler nicht uber den Abstiegskampf hinaus Im Jahre 1999 stieg der VfR als Drittletzter ab schaffte aber den direkten Wiederaufstieg Nun konnte sich die Mannschaft in der Liga etablieren und wurde 2003 uberraschend Vizemeister hinter den Amateuren des FC St Pauli Da diese durch den Abstieg der eigenen Profimannschaft in die Regionalliga nicht an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga teilnehmen durfte ruckte der VfR nach Vor 4 432 Zuschauern verlor Neumunster sein Heimspiel gegen Kickers Emden mit 1 2 Im Ruckspiel kamen die Rasensportler zu einem 3 2 Sieg so dass der VfR aufgrund der Auswartstorregel aufstieg Doch der Verein war mit der Regionalliga uberfordert Nur mit grosser Muhe bekam der Verein wegen des maroden Stadions die Genehmigung durch den DFB Daruber hinaus sorgte der neue Manager Rainer Wasielke fur interne Querelen Die Mannschaft erwies sich als nicht konkurrenzfahig und konnte erst im Marz 2004 den ersten Saisonsieg feiern Das Regionalligajahr sturzte den Verein erneut in eine finanzielle Krise die im Jahre 2005 in einem Insolvenzantrag mundete Dieser konnte jedoch am 16 November 2006 zuruckgezogen werden Am Ende der Oberliga Saison 2006 07 wurde dem VfR die Lizenz entzogen nachdem der Verein erneut Insolvenz beantragen musste Auch dieser erneute Insolvenzantrag konnte am 29 Juni 2007 zuruckgezogen werden so dass die Mannschaft in der Verbandsliga Schleswig Holstein antreten durfte die im Jahre 2008 in Schleswig Holstein Liga umbenannt wurde Sportlich waren die Rasensportler erfolgreich und wurden dreimal in Folge Vizemeister jeweils hinter der zweiten Mannschaft von Holstein Kiel In der Saison 2010 11 wurde der VfR ungeschlagen Meister verzichtete jedoch aus finanziellen Grunden auf die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Bis zum 15 Spieltag der Saison 2011 12 blieb der VfR ungeschlagen ehe Flensburg 08 mit einem 1 0 Sieg die Serie des VfR nach 49 Spielen ohne Niederlage beendete Am Saisonende verteidigten die Rasensportler ihren Meistertitel und stiegen direkt in die Regionalliga Nord auf wo die Mannschaft in der Aufstiegssaison 2012 13 als Sechster bester Aufsteiger wurde Zwei Jahre spater folgte der Abstieg als Vorletzter ehe es 2019 hinunter in die Landesliga ging In der Saison 2022 23 konnte der Verein sich als Vizemeister der Landesliga in den Aufstiegsspielen durchsetzen und schaffte damit die Ruckkehr in die Oberliga ErfolgeAufstieg in die Regionalliga Nord 2003 2012 Landesmeister Schleswig Holstein 1953 1966 1976 1980 2000 2011 2012 SHFV Pokalsieger 1974 2004 2013 Hallen Landesmeister Schleswig Holstein 2001 2002 2003StadionDer VfR Neumunster tragt seine Heimspiele in der Grummi Arena ehemals VfR Stadion an der Geerdtsstrasse aus Das Stadion wurde im Jahr 1927 erbaut und hatte zunachst eine Kapazitat fur rund 18 000 Zuschauer Inzwischen ist die Kapazitat auf 6000 Zuschauerplatze gesenkt worden Es wird derzeit an einer Sitzplatztribune mit 800 Platzen gebaut welche im Winter 2012 13 uberdacht werden sollte Zudem werden der Gasteblock mit 850 Platzen und die Gegengerade mit Gummimatten und Wellenbrechern ausgestattet um den Anforderungen der Regionalliga gerecht zu werden Um nicht unter die Versammlungsstattenverordnung zu fallen und den damit verbundenen noch hoheren baulichen Auflagen u a durchgehender Wellenbrecher auf Hohe der ersten Traversen entschied sich der Verein dazu trotz der 6000 moglichen Personen nicht mehr als 4999 Personen einzulassen Dazu wird in erster Linie die Nordkurve fur den Publikumsverkehr geschlossen PersonlichkeitenSpieler Wilhelm Blunk Patrik Borger Tobias Duffner Dmitrijus Guscinas Marcus Hesse Antoine Hey Peter Kaack Christian Knappmann Gunter Mess Stefan Schnoor Rainer SkrotzkiTrainer Hans Appel Ramon Berndroth Bernd Gerulat Antoine Hey Volker Ippig Heinz Lucas Thomas MollerEinzelnachweiseHardy Grune Norddeutschland Zwischen TSV Achim Hamburger SV und TuS Zeven In Legendare Fussballvereine AGON Kassel 2004 ISBN 3 89784 223 8 S 349 Berichte uber die Spielzeit 1934 35 Oldesloer Sportgeschichte Arne Schmuck VfR Neumunster steigt in die Oberliga auf In SHZ 1 Juni 2023 abgerufen am 7 Juni 2023 VfR spielt ab sofort in der Grummi Arena Informationen zum Stadionumbau aus dem Holsteinischen Courier vom 27 Juli 2012Vereine der Fussball Oberliga Schleswig Holstein in der Saison 2025 26 SV Eichede Eutin 08 Heider SV MTSV Hohenwestedt Kaltenkirchener TS Holstein Kiel II Inter Turkspor Kiel FC Kilia Kiel 1 FC Phonix Lubeck II PSV Union Neumunster VfR Neumunster Oldenburger SV SV Preussen Reinfeld TuS Rotenhof TSV Nordmark Satrup SV Todesfelde

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Oulun Kärpät

  • Juli 20, 2025

    Otto Höschle

  • Juli 20, 2025

    Otto Güthling

  • Juli 20, 2025

    Otto Grünmandl

  • Juli 20, 2025

    Otto Erdmannsdörffer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.