Franz Xaver Frölich 25 April 1822 in Heilsberg Ostpreußen 15 Februar 1898 in Graudenz Westpreußen war ein deutscher Arch
Xaver Frölich

Franz Xaver Frölich (* 25. April 1822 in Heilsberg, Ostpreußen; † 15. Februar 1898 in Graudenz, Westpreußen) war ein deutscher Archivar und Lokalhistoriker.
Leben
Frölich war Stadtarchivar von Graudenz und Kanzleirat. Er war etwa fünfzig Jahre lang auf dem Gebiet der Geschichte Westpreußens schriftstellerisch tätig und starb im Alter von über 75 Jahren.
Ehrungen
- Ehrenbürger der Stadt Graudenz
Werke (Auswahl)
- Die in Graudenz geführten Hexenprozesse. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Dritte Folge. Band 10, Königsberg 1863, S. 104–124.
- Bürgerliches Leben in Graudenz während der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Vierte Folge. Band 5, Königsberg 1868, S. 1–47.
- Geschichte des Graudenzer Kreises. Graudenz 1868–1872.
- Band 1: Die allmähliche Gestaltung der Grundverhältnisse und Besitzrechte, die Entstehung, Bevölkerung, Verwaltung und Zusammengehörigkeit der Kreis-Ortschaften, die Entstehung des städtischen und ländlichen Kommunalwesens, der Adelsrechte, des Steuer-, Militär-, Kirchen- und Schulwesens und der Justiz. 2. Auflage, 1884 (Digitalisat)
- Band 2: Die Zeit- und Kulturgeschichte. Aus vorhandenen Urkunden und archivalischen Nachrichten dargestellt. Graudenz 1872 (Digitalisat).
- Politische Poesien aus Poln. Preußen, den Jahren 1697–1707 angehörig. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Vierte Folge. Band 7, Königsberg 1870, S. 535–544.
- Das älteste Schöppenbuch des Graudenzer Archiv’s. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Vierte Folge. Band 8, Königsberg 1971, S. 427–450.
- Namen und Herkunft der Fremdlinge, welche in den Jahren 1606–1773 ansässige Bürger von Graudenz wurden. In: Altpreussische Monatsschrift. Neue Folge, 12. Band, Königsberg 1. Pr. 1875, S. 542–547.
- Die Bibliothek eines im Jahre 1725 verstorbenen ehrenamtl. Beamten der polnischen Stadt Graudenz. In: Altpreußische Monatsschrift, Band 15, Königsberg in Pr. 1878, S. 100–118 (Digitalisat).
- Beiträge zur Kulturgeschichte von Polnisch – Preußen aus den Jahren 1473 bis 1686. In: Altpreussische Monatsschrift, NF, Band 28, Königsberg in Pr. 1891–92, S. 276–323 (Google Books).
Literatur
- Altpreussische Monatsschrift. Bände 35–36, Königsberg 1898, S. 175.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frölich, Xaver |
ALTERNATIVNAMEN | Frölich, Franz Xaver (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archivar und Lokalhistoriker |
GEBURTSDATUM | 25. April 1822 |
GEBURTSORT | Heilsberg, Ostpreußen |
STERBEDATUM | 15. Februar 1898 |
STERBEORT | Graudenz, Westpreußen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Xaver Frölich, Was ist Xaver Frölich? Was bedeutet Xaver Frölich?
Franz Xaver Frolich 25 April 1822 in Heilsberg Ostpreussen 15 Februar 1898 in Graudenz Westpreussen war ein deutscher Archivar und Lokalhistoriker LebenFrolich war Stadtarchivar von Graudenz und Kanzleirat Er war etwa funfzig Jahre lang auf dem Gebiet der Geschichte Westpreussens schriftstellerisch tatig und starb im Alter von uber 75 Jahren EhrungenEhrenburger der Stadt GraudenzWerke Auswahl Die in Graudenz gefuhrten Hexenprozesse In Neue Preussische Provinzial Blatter Dritte Folge Band 10 Konigsberg 1863 S 104 124 Burgerliches Leben in Graudenz wahrend der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts In Neue Preussische Provinzial Blatter Vierte Folge Band 5 Konigsberg 1868 S 1 47 Geschichte des Graudenzer Kreises Graudenz 1868 1872 Band 1 Die allmahliche Gestaltung der Grundverhaltnisse und Besitzrechte die Entstehung Bevolkerung Verwaltung und Zusammengehorigkeit der Kreis Ortschaften die Entstehung des stadtischen und landlichen Kommunalwesens der Adelsrechte des Steuer Militar Kirchen und Schulwesens und der Justiz 2 Auflage 1884 Digitalisat Band 2 Die Zeit und Kulturgeschichte Aus vorhandenen Urkunden und archivalischen Nachrichten dargestellt Graudenz 1872 Digitalisat Politische Poesien aus Poln Preussen den Jahren 1697 1707 angehorig In Neue Preussische Provinzial Blatter Vierte Folge Band 7 Konigsberg 1870 S 535 544 Das alteste Schoppenbuch des Graudenzer Archiv s In Neue Preussische Provinzial Blatter Vierte Folge Band 8 Konigsberg 1971 S 427 450 Namen und Herkunft der Fremdlinge welche in den Jahren 1606 1773 ansassige Burger von Graudenz wurden In Altpreussische Monatsschrift Neue Folge 12 Band Konigsberg 1 Pr 1875 S 542 547 Die Bibliothek eines im Jahre 1725 verstorbenen ehrenamtl Beamten der polnischen Stadt Graudenz In Altpreussische Monatsschrift Band 15 Konigsberg in Pr 1878 S 100 118 Digitalisat Beitrage zur Kulturgeschichte von Polnisch Preussen aus den Jahren 1473 bis 1686 In Altpreussische Monatsschrift NF Band 28 Konigsberg in Pr 1891 92 S 276 323 Google Books LiteraturAltpreussische Monatsschrift Bande 35 36 Konigsberg 1898 S 175 Normdaten Person GND 1069699098 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2004047207 VIAF 54145857805323020448 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 26 Januar 2020 GND Namenseintrag 101471602 AKS PersonendatenNAME Frolich XaverALTERNATIVNAMEN Frolich Franz Xaver vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Archivar und LokalhistorikerGEBURTSDATUM 25 April 1822GEBURTSORT Heilsberg OstpreussenSTERBEDATUM 15 Februar 1898STERBEORT Graudenz Westpreussen