Yüksel Gündüz 20 Dezember 1937 in Tavşanlı 4 Juni 2023 ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und funktionär Durch
Yüksel Gündüz

Yüksel Gündüz (* 20. Dezember 1937 in Tavşanlı; † 4. Juni 2023) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und -funktionär. Durch seine lange Tätigkeit für Fenerbahçe Istanbul wird er sehr stark mit diesem Verein assoziiert und sowohl von Fan- als auch von Vereinsseite als einer der legendärsten Spieler angesehen. Er war ein wichtiger Teil jener Fenerbahçe-Mannschaft, die zum ersten Mal zweimal hintereinander die türkische Meisterschaft gewinnen konnte.
Yüksel Gündüz | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 20. Dezember 1937 | |
Geburtsort | Tavşanlı, Türkei | |
Sterbedatum | 4. Juni 2023 | |
Größe | 173 cm | |
Position | Mittelfeld, Linksaußen, Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1947– | Ankara Dışkapı SK | |
bis 1953 | Ankara Güneşspor | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1955–1957 | Ankara Güneşspor | |
1957–1965 | Fenerbahçe Istanbul | 130 (49) |
1965–1966 | İstanbulspor | 4 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1955–1963 | Türkei U-18 | 6 | (0)
1959–1961 | Türkei B | 2 | (0)
1962 | Türkei | 1 | (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
Verein
Entgegen vielen Quellen kam Gündüz nicht in Ankara auf die Welt, sondern als Sohn eines Staatsbeamten und einer Hausfrau in Tavşanlı auf Welt. Durch die Arbeit des Vaters zog die Familie aber später in die türkische Hauptstadt. Hier begann der kleine Gündüz als Acht- bzw. Zehnjähriger beim Amateurverein Ankara Dışkapı SK mit dem Vereinsfußball. Bei diesem Verein fiel er , einer wichtigen Figur des Stadtfußballs und Klubpräsidenten von Ankara Güneşspor, und wurde wenig später zu diesem Verein transferiert. Da dieser Verein damals als Talentschmiede galt und deswegen häufig von Talentsichtern aufgesucht wurde, fiel er 1955 den Verantwortlichen der türkischen U-18-Nationalmannschaft auf. Wenig später folgten mehrere Einsätze für die türkische U-18-Auswahl. Außerdem begann Gündüz ab 1955 für Güneşspor in der zu spielen. Durch seine guten Leistungen begannen ab 1956 sich viele Vereine, allen voran die Istanbuler Vereine, allmählich um Gündüz zu bemühen. 1957 zählte er zu schließlich zu den begehrtesten Jungspielern der Transfersaison. Der Klubpräsident Bulduk einigte sich recht früh mit Galatasaray Istanbul für einen Wechsel Gündüz' und schickte seinen Spieler zur Vertragsunterschrift nach Istanbul. Am Istanbuler Flughafen wurde Gündüz von den Fenerbahçe-Funktionären Hüsamettin Böke und abgefangen und für den halben Lohn den Galatasaray bereit war ihm zu zahlen zu Fenerbahçe transferiert. Nach diesen Entwicklungen beschwerte sich Bulduk beim türkischen Fußballverband und bewirkte so, dass Gündüz etwa ein Jahr nicht für seinen neuen Verein eingesetzt werden durfte. Schließlich einigte sich Fenerbahçe mit Güneşspor im Sommer 1958 um eine Ablösesumme.
Zum Zeitpunkt seines Wechsels bei Fenerbahçe spielte dieser Verein in der İstanbul Profesyonel Ligi (dt.: Istanbuler Profiliga). In diesem Umfeld gab Gündüz am 30. August 1958 in der Ligapartie gegen Vefa Istanbul sein Profidebüt. In dieser Begegnung gelang Gündüz auch sein erstes Tor für Fenerbahçe. Bis zum Saisonende absolvierte er sieben von 18 möglichen Ligaspielen und erzielte dabei zwei Tore. Obwohl ihm der Sprung in die Stammformationen nicht gelang, unterstützte er den Dreierstrum aus Ergun Öztuna, Can Bartu und Lefter Küçükandonyadis. Sein Verein beendete die Saison als Meister, wodurch Gündüz seinen ersten Titel auf Vereinsebene holen konnte und zu jenem Kader Fenerbahçes gehörte, der den letzten Meisterschaftstitel der Istanbuler Profiliga holte.
Ab Frühjahr 1959 nahm Gündüz dann mit Fenerbahçe an der neugegründeten und landesweit ausgelegten Millî Lig (der heutigen Süper Lig) teil. Diese Liga wurde im Frühjahr 1959 als die erste landesweit ausgelegte Nationalliga der Türkei gegründet und löste die regionalen Ligen in den größeren Ballungszentren, wie z. B. die İstanbul Profesyonel Ligi, als höchste und einzige türkische Spielklasse ab. Die erste Spielzeit der Millî Lig wurde von Februar 1959 bis Juni 1959 ausgespielt und endete mit einem Sieg von Fenerbahçe Istanbul. Gündüz nutzte u. a. das verletzungsbedingte Fehlen von Spielern wie Ergun Öztuna aus und erkämpfte sich allmählich einen Stammplatz. So absolvierte er in dieser Spielzeit 13 der möglichen 16 Ligaspiele und wurde mit seinem Team erster türkischer Fußballmeister. In der Spielzeit 1959/60 steigerte er seine Einsätze auf 34 Ligaeinsätze. Dabei erzielte er 14 Tore und war somit hinter Küçükandonyadis und Bartu der dritterfolgreichste Torjäger seiner Mannschaft. Seinem Verein misslang in dieser Spielzeit die Titelverteidigung der Meisterschaft. Stattdessen gewann die Mannschaft den . In der Saison 1960/61 gelang Gündüz' Mannschaft erneut die Meisterschaft der Millî Lig. Obwohl er selbst in nur 24 der möglichen 34 eingesetzt werden konnte, steuerte er 14 Tore und endliche Vorlagen zu diesem Erfolg bei. Hinter Küçükandonyadis wurde er der zweiterfolgreichste Torschütze seiner Mannschaft.
Im Sommer 1961 musste Gündüz zusammen mit seinen Teamkollegen Aydın Yelken, Tarık Kutver und seinen anstehenden Militärdienst an und sollte infolgedessen die nächsten 14 Monate bis auf wenige Ausnahmen seiner Mannschaft fehlen. Bis auf wenige und vom Militär genehmigte Ausnahmen, bzw. während seines Militärurlaubs, in denen er für türkische A-Nationalmannschaft und Karamgümrük spielte, sollte er seiner Mannschaft erst ab Frühjahr 1963 wieder vollständig zur Verfügung stehen. Dennoch kehrte Gündüz bereits im Frühjahr 1962 in den Kader zurück und absolvierte bis zum Saisonende nahezu alle Ligaspiele für sein Team. Nach seiner Rückkehr in den Mannschaftskader eroberte er sich schnell einen Stammplatz und konnte trotz seiner drei Tore in acht Ligaspielen nicht verhindern, dass sein abstiegsbedrohter Verein zum Saisonende den Klassenerhalt verfehlte. Am 29. August 1962 veranstaltete Fenerbahçe mit dem spanischen Verein FC Valencia in Istanbul ein Freundschaftsspiel. Trotz des Umstandes, dass es sich hier um ein Freundschaftsspiel handelte, gerieten die Spieler beider Teams mehrmals aneinander und gerieten in mehrere Handgemenge. Die türkische Fachpresse sah dabei die Schuld bei den Spaniern. Das Disziplinarkomitee des türkischen Fußballverbandes nahm sich den Vorfällen an und verhängte Gündüz, den es als einer der Hauptakteure der Vorfälle ausgemacht hatte, eine 21-tägige Spielsperre.
Sein Verein hatte erst in der Saison 1961/61 die Titelverteidigung in der nationalen Meisterschaft verfehlt und beendete die Saison mit einem 4-Punkterückstand auf den Erzrivalen Galatasaray als Vizemeister. Auch in der Saison 1962/63 blieb sein Klub ohne Titelgewinn. Nach dieser zweiten Saison ohne Titel entschied der Verein, seinen Kader umzustrukturieren. Im Gegensatz zu anderen Spielern wurde Gündüz im Kader behalten. Die Verstärkungen im Mannschaftskader mit Spielern wie Ogün Altıparmak zeigten die erhoffte Wirkung. So konnte Gündüz' Mannschaft in den Spielzeiten 1963/64 und 1964/65 die türkische Meisterschaft holen. Dadurch gelang seinem Team die Titelverteidigung in der Meisterschaft, die erste der Vereinsgeschichte. Während Gündüz noch in der Saison 1963/64 in 13 Ligaspielen eingesetzt wurde, fielen seine Einsätze in der Saison 1964/65 auf sieben Ligaspiele zurück. In der Saison 1963/64 bespuckte er in der Partie vom 26. April 1964 gegen Ankara Demirspor einen Gegenspieler und wurde deswegen für die nachfolgende Partie gesperrt.
Im Sommer 1965 wurde Gündüz, der zuletzt bei seinem Verein nicht über die Reservistenrolle hinaus kam, von anderen Erstligisten wie Beykozspor umworben. Nachdem Fenerbahçe von İstanbulspor den Offensivspieler Ercan Aktuna verpflichtet hatte, gab es als Teilgegenleistung neben Gündüz auch an Istanbulspor ab. Bei diesem Klub kam er über eine Saison zu lediglich vier Ligaeinsätzen.
Nationalmannschaft
Gündüz begann seine Nationalmannschaftskarriere 1955 mit einem Einsatz für die türkische U-18-Nationalmannschaftskarriere. Für diese Auswahl absolvierte er bis September 1963 sechs weitere Partien. In der letzten Partie, einer Partie aus dem Jahr 1963, war er allerdings deutlich über 18 Jahre alt.
Ab Sommer 1959 begann er für die Zweite Auswahl der türkischen Nationalmannschaft, die B-Nationalmannschaft genannt wurde, zu spielen und absolvierte für diese bis ins Jahr 1961 zwei Spiele.
Im April 1962 wurde Gündüz vom Nationaltrainer Sandro Puppo im Rahmen eines Testspiels gegen die ungarische Nationalmannschaft zum ersten Mal für das Aufgebot der türkischen Nationalmannschaft nominiert und absolvierte in dieser Begegnung sein erstes und einziges A-Länderspiel.
Erfolge
- Mit Fenerbahçe Istanbul
- Meister der İstanbul Profesyonel Ligi: 1958/59
- Türkischer Meister: 1959, 1960/61, 1963/64, 1964/65
- Türkischer Pokalfinalist: 1964/65
- Balkanpokalsieger: 1964/65
- Spor-Toto-Pokalsieger: 1964/65
- : 1959/60
Weblinks
- Yüksel Gündüz in der Datenbank von weltfussball.de
- Yüksel Gündüz in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Yüksel Gündüz in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
- Yüksel Gündüz in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
Einzelnachweise
- 8. August 1962, Milliyet, S. 8: „Millî Ligin 18 takımı“
- Gündem Haberleri: Yüksel Gündüz kimdir? Yüksel Gündüz hangi takımlarda oynadı, kaç yaşında neden öldü? In: haberler.com. 4. Juni 2023, abgerufen am 7. Juni 2023 (türkisch).
- mujdatyetkiner.com: „Yüksel Gündüz – Fenerbahçeli Efsane Futbolcu“ (abgerufen am 18. Mai 2015)
- 17. Juni 1956, Milliyet, S. 6: „Transfer dedikoduları ŞİMDİDEN BAŞLADI“
- 27. Juni 1957, Milliyet, S. 6: „ALTAY'LI GÜRCAN 10.000 İSTİYOR“
- 13. September 1961, Milliyet, S. 6: „Fenerbahçe'de caza sağanağı“
- 30. August 1962, Milliyet, S. 8: „F.Bahçe Valencia'yı 1-0 mağlup etti“
- 3. Oktober 1962, Milliyet, S. 8: „Fenerbahçeli Yüksel'e 21 gün ceza verildi“
- 28. April 1964, Milliyet, S. 8: „Fenerbahçeli Yüksel ceza heyetinde“
- 15. Juni 1965, Milliyet, S. 8: „F.Bahçe Beykoz'lu Cemal'i istiyor“
- 3. Juli 1965, Milliyet, S. 8: " Ercan, Fenerbahçe'de"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gündüz, Yüksel |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1937 |
GEBURTSORT | Tavşanlı, Türkei |
STERBEDATUM | 4. Juni 2023 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Yüksel Gündüz, Was ist Yüksel Gündüz? Was bedeutet Yüksel Gündüz?
Yuksel Gunduz 20 Dezember 1937 in Tavsanli 4 Juni 2023 ist ein ehemaliger turkischer Fussballspieler und funktionar Durch seine lange Tatigkeit fur Fenerbahce Istanbul wird er sehr stark mit diesem Verein assoziiert und sowohl von Fan als auch von Vereinsseite als einer der legendarsten Spieler angesehen Er war ein wichtiger Teil jener Fenerbahce Mannschaft die zum ersten Mal zweimal hintereinander die turkische Meisterschaft gewinnen konnte Yuksel GunduzPersonaliaGeburtstag 20 Dezember 1937Geburtsort Tavsanli TurkeiSterbedatum 4 Juni 2023Grosse 173 cmPosition Mittelfeld Linksaussen SturmJuniorenJahre Station1947 Ankara Diskapi SKbis 1953 Ankara GunessporHerrenJahre Station Spiele Tore 11955 1957 Ankara Gunesspor1957 1965 Fenerbahce Istanbul 130 49 1965 1966 Istanbulspor 4 0 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1955 1963 Turkei U 18 6 0 0 1959 1961 Turkei B 2 0 0 1962 Turkei 1 0 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereVerein Entgegen vielen Quellen kam Gunduz nicht in Ankara auf die Welt sondern als Sohn eines Staatsbeamten und einer Hausfrau in Tavsanli auf Welt Durch die Arbeit des Vaters zog die Familie aber spater in die turkische Hauptstadt Hier begann der kleine Gunduz als Acht bzw Zehnjahriger beim Amateurverein Ankara Diskapi SK mit dem Vereinsfussball Bei diesem Verein fiel er einer wichtigen Figur des Stadtfussballs und Klubprasidenten von Ankara Gunesspor und wurde wenig spater zu diesem Verein transferiert Da dieser Verein damals als Talentschmiede galt und deswegen haufig von Talentsichtern aufgesucht wurde fiel er 1955 den Verantwortlichen der turkischen U 18 Nationalmannschaft auf Wenig spater folgten mehrere Einsatze fur die turkische U 18 Auswahl Ausserdem begann Gunduz ab 1955 fur Gunesspor in der zu spielen Durch seine guten Leistungen begannen ab 1956 sich viele Vereine allen voran die Istanbuler Vereine allmahlich um Gunduz zu bemuhen 1957 zahlte er zu schliesslich zu den begehrtesten Jungspielern der Transfersaison Der Klubprasident Bulduk einigte sich recht fruh mit Galatasaray Istanbul fur einen Wechsel Gunduz und schickte seinen Spieler zur Vertragsunterschrift nach Istanbul Am Istanbuler Flughafen wurde Gunduz von den Fenerbahce Funktionaren Husamettin Boke und abgefangen und fur den halben Lohn den Galatasaray bereit war ihm zu zahlen zu Fenerbahce transferiert Nach diesen Entwicklungen beschwerte sich Bulduk beim turkischen Fussballverband und bewirkte so dass Gunduz etwa ein Jahr nicht fur seinen neuen Verein eingesetzt werden durfte Schliesslich einigte sich Fenerbahce mit Gunesspor im Sommer 1958 um eine Ablosesumme Zum Zeitpunkt seines Wechsels bei Fenerbahce spielte dieser Verein in der Istanbul Profesyonel Ligi dt Istanbuler Profiliga In diesem Umfeld gab Gunduz am 30 August 1958 in der Ligapartie gegen Vefa Istanbul sein Profidebut In dieser Begegnung gelang Gunduz auch sein erstes Tor fur Fenerbahce Bis zum Saisonende absolvierte er sieben von 18 moglichen Ligaspielen und erzielte dabei zwei Tore Obwohl ihm der Sprung in die Stammformationen nicht gelang unterstutzte er den Dreierstrum aus Ergun Oztuna Can Bartu und Lefter Kucukandonyadis Sein Verein beendete die Saison als Meister wodurch Gunduz seinen ersten Titel auf Vereinsebene holen konnte und zu jenem Kader Fenerbahces gehorte der den letzten Meisterschaftstitel der Istanbuler Profiliga holte Ab Fruhjahr 1959 nahm Gunduz dann mit Fenerbahce an der neugegrundeten und landesweit ausgelegten Milli Lig der heutigen Super Lig teil Diese Liga wurde im Fruhjahr 1959 als die erste landesweit ausgelegte Nationalliga der Turkei gegrundet und loste die regionalen Ligen in den grosseren Ballungszentren wie z B die Istanbul Profesyonel Ligi als hochste und einzige turkische Spielklasse ab Die erste Spielzeit der Milli Lig wurde von Februar 1959 bis Juni 1959 ausgespielt und endete mit einem Sieg von Fenerbahce Istanbul Gunduz nutzte u a das verletzungsbedingte Fehlen von Spielern wie Ergun Oztuna aus und erkampfte sich allmahlich einen Stammplatz So absolvierte er in dieser Spielzeit 13 der moglichen 16 Ligaspiele und wurde mit seinem Team erster turkischer Fussballmeister In der Spielzeit 1959 60 steigerte er seine Einsatze auf 34 Ligaeinsatze Dabei erzielte er 14 Tore und war somit hinter Kucukandonyadis und Bartu der dritterfolgreichste Torjager seiner Mannschaft Seinem Verein misslang in dieser Spielzeit die Titelverteidigung der Meisterschaft Stattdessen gewann die Mannschaft den In der Saison 1960 61 gelang Gunduz Mannschaft erneut die Meisterschaft der Milli Lig Obwohl er selbst in nur 24 der moglichen 34 eingesetzt werden konnte steuerte er 14 Tore und endliche Vorlagen zu diesem Erfolg bei Hinter Kucukandonyadis wurde er der zweiterfolgreichste Torschutze seiner Mannschaft Im Sommer 1961 musste Gunduz zusammen mit seinen Teamkollegen Aydin Yelken Tarik Kutver und seinen anstehenden Militardienst an und sollte infolgedessen die nachsten 14 Monate bis auf wenige Ausnahmen seiner Mannschaft fehlen Bis auf wenige und vom Militar genehmigte Ausnahmen bzw wahrend seines Militarurlaubs in denen er fur turkische A Nationalmannschaft und Karamgumruk spielte sollte er seiner Mannschaft erst ab Fruhjahr 1963 wieder vollstandig zur Verfugung stehen Dennoch kehrte Gunduz bereits im Fruhjahr 1962 in den Kader zuruck und absolvierte bis zum Saisonende nahezu alle Ligaspiele fur sein Team Nach seiner Ruckkehr in den Mannschaftskader eroberte er sich schnell einen Stammplatz und konnte trotz seiner drei Tore in acht Ligaspielen nicht verhindern dass sein abstiegsbedrohter Verein zum Saisonende den Klassenerhalt verfehlte Am 29 August 1962 veranstaltete Fenerbahce mit dem spanischen Verein FC Valencia in Istanbul ein Freundschaftsspiel Trotz des Umstandes dass es sich hier um ein Freundschaftsspiel handelte gerieten die Spieler beider Teams mehrmals aneinander und gerieten in mehrere Handgemenge Die turkische Fachpresse sah dabei die Schuld bei den Spaniern Das Disziplinarkomitee des turkischen Fussballverbandes nahm sich den Vorfallen an und verhangte Gunduz den es als einer der Hauptakteure der Vorfalle ausgemacht hatte eine 21 tagige Spielsperre Sein Verein hatte erst in der Saison 1961 61 die Titelverteidigung in der nationalen Meisterschaft verfehlt und beendete die Saison mit einem 4 Punkteruckstand auf den Erzrivalen Galatasaray als Vizemeister Auch in der Saison 1962 63 blieb sein Klub ohne Titelgewinn Nach dieser zweiten Saison ohne Titel entschied der Verein seinen Kader umzustrukturieren Im Gegensatz zu anderen Spielern wurde Gunduz im Kader behalten Die Verstarkungen im Mannschaftskader mit Spielern wie Ogun Altiparmak zeigten die erhoffte Wirkung So konnte Gunduz Mannschaft in den Spielzeiten 1963 64 und 1964 65 die turkische Meisterschaft holen Dadurch gelang seinem Team die Titelverteidigung in der Meisterschaft die erste der Vereinsgeschichte Wahrend Gunduz noch in der Saison 1963 64 in 13 Ligaspielen eingesetzt wurde fielen seine Einsatze in der Saison 1964 65 auf sieben Ligaspiele zuruck In der Saison 1963 64 bespuckte er in der Partie vom 26 April 1964 gegen Ankara Demirspor einen Gegenspieler und wurde deswegen fur die nachfolgende Partie gesperrt Im Sommer 1965 wurde Gunduz der zuletzt bei seinem Verein nicht uber die Reservistenrolle hinaus kam von anderen Erstligisten wie Beykozspor umworben Nachdem Fenerbahce von Istanbulspor den Offensivspieler Ercan Aktuna verpflichtet hatte gab es als Teilgegenleistung neben Gunduz auch an Istanbulspor ab Bei diesem Klub kam er uber eine Saison zu lediglich vier Ligaeinsatzen Nationalmannschaft Gunduz begann seine Nationalmannschaftskarriere 1955 mit einem Einsatz fur die turkische U 18 Nationalmannschaftskarriere Fur diese Auswahl absolvierte er bis September 1963 sechs weitere Partien In der letzten Partie einer Partie aus dem Jahr 1963 war er allerdings deutlich uber 18 Jahre alt Ab Sommer 1959 begann er fur die Zweite Auswahl der turkischen Nationalmannschaft die B Nationalmannschaft genannt wurde zu spielen und absolvierte fur diese bis ins Jahr 1961 zwei Spiele Im April 1962 wurde Gunduz vom Nationaltrainer Sandro Puppo im Rahmen eines Testspiels gegen die ungarische Nationalmannschaft zum ersten Mal fur das Aufgebot der turkischen Nationalmannschaft nominiert und absolvierte in dieser Begegnung sein erstes und einziges A Landerspiel ErfolgeMit Fenerbahce IstanbulMeister der Istanbul Profesyonel Ligi 1958 59 Turkischer Meister 1959 1960 61 1963 64 1964 65 Turkischer Pokalfinalist 1964 65 Balkanpokalsieger 1964 65 Spor Toto Pokalsieger 1964 65 1959 60WeblinksCommons Yuksel Gunduz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Yuksel Gunduz in der Datenbank von weltfussball de Yuksel Gunduz in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Yuksel Gunduz in der Datenbank von mackolik com turkisch Yuksel Gunduz in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweise8 August 1962 Milliyet S 8 Milli Ligin 18 takimi Gundem Haberleri Yuksel Gunduz kimdir Yuksel Gunduz hangi takimlarda oynadi kac yasinda neden oldu In haberler com 4 Juni 2023 abgerufen am 7 Juni 2023 turkisch mujdatyetkiner com Yuksel Gunduz Fenerbahceli Efsane Futbolcu abgerufen am 18 Mai 2015 17 Juni 1956 Milliyet S 6 Transfer dedikodulari SIMDIDEN BASLADI 27 Juni 1957 Milliyet S 6 ALTAY LI GURCAN 10 000 ISTIYOR 13 September 1961 Milliyet S 6 Fenerbahce de caza saganagi 30 August 1962 Milliyet S 8 F Bahce Valencia yi 1 0 maglup etti 3 Oktober 1962 Milliyet S 8 Fenerbahceli Yuksel e 21 gun ceza verildi 28 April 1964 Milliyet S 8 Fenerbahceli Yuksel ceza heyetinde 15 Juni 1965 Milliyet S 8 F Bahce Beykoz lu Cemal i istiyor 3 Juli 1965 Milliyet S 8 Ercan Fenerbahce de Torschutzenkonige des turkischen Fussballpokals 1963 Kutver 1964 Oktay 1965 Birol Guler Gunduz Oktay 1966 Cevrim Soydan 1967 Zemzem 1968 Eruz M Yilmaz 1969 Altiparmak Yayoz Zemzem 1970 Zemzem 1971 Altiparmak 1972 Turan 1973 Montemarani 1974 Turan 1975 Ozan 1976 Senlen 1977 R Kaynak 1978 Culcu Ozden Turhan Yazicioglu 1979 Agan Cetiner Denizli Gunay R Kaynak Ozden B Ozturk Paunovic Turhan 1980 Denizli 1981 Asa 1982 Hodzic 1983 Yula 1984 Acar 1985 Sengun Tuyuran 1986 Demir 1987 Colak Kucuk 1988 Senkaya 1989 Ali Gultiken 1990 Bijedic Kiremitci Ozdilek Ucar 1991 Yildirim 1992 Gerger Vatansever 1993 Eris Saglam 1994 Arweladse Hacihuseyinoglu Nurlu Sancakli Unlu 1995 Arweladse O Kaynak 1996 Kalkan 1997 Kaba 1998 Celik 1999 El Badraoui Saglam 2000 Baykus T Bulut Derelioglu Eshun Mandirali Mixirica O Ozturk Yigit K Yilmaz 2001 Karan 2002 M Yilmaz 2003 Hassan M Yilmaz 2004 Sanli Turkmen 2005 Bayazit Sukur 2006 Unal 2007 Bobo Senturk 2008 Berge Iglesias Kezman 2009 Bobo 2010 U Bulut Coban 2011 Akdogan Aksu Almeida Bobo Senturk Zec 2012 Pinto 2013 Zengin 2014 Arslan 2015 Bakambu Pandev 2016 Cikalleshi Tosun 2017 Vaz Te 2018 Rodallega 2019 Altintas Cikalleshi Villafanez 2020 Estupinan Karakullukcu Sorloth 2021 Babacar Gulbrandsen Hamroun Kor Ruzgar 2022 Bavuk Kilicaslan Manaj Okur 2023 Balat Batshuayi 2024 Batshuayi PersonendatenNAME Gunduz YukselKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 20 Dezember 1937GEBURTSORT Tavsanli TurkeiSTERBEDATUM 4 Juni 2023