Ümit Güney 1954 in Sinop Türkei 28 Januar 2022 in Istanbul war ein türkisch deutscher Lektor Herausgeber und literarisch
Ümit Güney

Ümit Güney (* 1954 in Sinop, Türkei; † 28. Januar 2022 in Istanbul) war ein türkisch-deutscher Lektor, Herausgeber und literarischer Übersetzer. Er lebte ab 1977 in Hamburg.
Leben
Güney, der an der Universität Hamburg Geschichte studierte, war Mitbegründer des Buntbuch-Verlags, der ab Ende der 1970er Jahre türkische Literatur in deutscher Sprache herausgab. Von 1978 bis 1981 gab Güney hier in Zusammenarbeit mit Norbert Ney verfasste Übertragungen von Nazim Hikmets Menschenlandschaften ins Deutsche (5 Bände) und Die Herde (1980) von Yilmaz Güney heraus, später u. a. weitere Übertragungen von Gedichtbänden Hikmets und das Märchen Die verliebte Wolke (1984). Auch eigene lyrische Versuche veröffentlichte Güney, z. B. in der Ausländer-Anthologie Sie haben mich zum Ausländer gemacht... ich bin einer geworden (1984). Den zusammen mit Hanne Egghardt herausgegebenen Band Aufbruch aus dem Schweigen (1985) mit Erzählungen von Frauen in der Türkei übernahm 1988 der Deutsche Taschenbuchverlag in sein Programm. Hier war er äußerst erfolgreich und erfuhr fünf Auflagen in zwei Jahren. Nach der deutschen Wiedervereinigung ging das anfängliche Interesse an übersetzter türkischer Literatur und der Kultur türkischer Gastarbeiter in Deutschland, das in den 80er Jahren neben dem Buntbuchverlag noch zahlreiche weitere Verlage hatte entstehen lassen, drastisch zurück und auch Buntbuch gab seine verlegerische Tätigkeit wieder auf.
Werke
- Yilmaz Güney: sein Leben – seine Filme. Zusammen mit Jan Heijs, 1983
Herausgeberschaft
- Aufbruch aus dem Schweigen. Zusammen mit Hanne Egghardt, 1984 (als Frauen in der Türkei in mehreren Auflagen bei dtv wiederveröffentlicht, 1988)
Übersetzungen
- Nâzım Hikmet: Menschenlandschaften 1. Zusammen mit Norbert Ney, 1978
- Nâzım Hikmet: Menschenlandschaften 2. Zusammen mit Norbert Ney, 1978
- Nâzım Hikmet: Menschenlandschaften 3. Zusammen mit Norbert Ney, 1980
- Nâzım Hikmet: Menschenlandschaften 4. Zusammen mit Norbert Ney, 1980
- Nâzım Hikmet: Menschenlandschaften 5. Zusammen mit Norbert Ney, 1980
- Yilmaz Güney: Sürü – Die Herde. Zusammen mit Norbert Ney, 1980
- Nâzım Hikmet: Leben! Einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald, 1983
- Nâzım Hikmet: Die verliebte Wolke, 1984
- Nazim Hikmet: Nachtgedichte an meine Geliebte, 1985
Weblinks
- Literatur von und über Ümit Güney im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Peter Lohmann: Ümit Güney, buchmarkt.de, 29. Januar 2022, abgerufen am 31. Januar 2022
Personendaten | |
---|---|
NAME | Güney, Ümit |
KURZBESCHREIBUNG | türkisch-deutscher Lektor, Herausgeber und literarischer Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 1954 |
GEBURTSORT | Sinop, Türkei |
STERBEDATUM | 28. Januar 2022 |
STERBEORT | Istanbul |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ümit Güney, Was ist Ümit Güney? Was bedeutet Ümit Güney?
Umit Guney 1954 in Sinop Turkei 28 Januar 2022 in Istanbul war ein turkisch deutscher Lektor Herausgeber und literarischer Ubersetzer Er lebte ab 1977 in Hamburg LebenGuney der an der Universitat Hamburg Geschichte studierte war Mitbegrunder des Buntbuch Verlags der ab Ende der 1970er Jahre turkische Literatur in deutscher Sprache herausgab Von 1978 bis 1981 gab Guney hier in Zusammenarbeit mit Norbert Ney verfasste Ubertragungen von Nazim Hikmets Menschenlandschaften ins Deutsche 5 Bande und Die Herde 1980 von Yilmaz Guney heraus spater u a weitere Ubertragungen von Gedichtbanden Hikmets und das Marchen Die verliebte Wolke 1984 Auch eigene lyrische Versuche veroffentlichte Guney z B in der Auslander Anthologie Sie haben mich zum Auslander gemacht ich bin einer geworden 1984 Den zusammen mit Hanne Egghardt herausgegebenen Band Aufbruch aus dem Schweigen 1985 mit Erzahlungen von Frauen in der Turkei ubernahm 1988 der Deutsche Taschenbuchverlag in sein Programm Hier war er ausserst erfolgreich und erfuhr funf Auflagen in zwei Jahren Nach der deutschen Wiedervereinigung ging das anfangliche Interesse an ubersetzter turkischer Literatur und der Kultur turkischer Gastarbeiter in Deutschland das in den 80er Jahren neben dem Buntbuchverlag noch zahlreiche weitere Verlage hatte entstehen lassen drastisch zuruck und auch Buntbuch gab seine verlegerische Tatigkeit wieder auf WerkeYilmaz Guney sein Leben seine Filme Zusammen mit Jan Heijs 1983Herausgeberschaft Aufbruch aus dem Schweigen Zusammen mit Hanne Egghardt 1984 als Frauen in der Turkei in mehreren Auflagen bei dtv wiederveroffentlicht 1988 Ubersetzungen Nazim Hikmet Menschenlandschaften 1 Zusammen mit Norbert Ney 1978 Nazim Hikmet Menschenlandschaften 2 Zusammen mit Norbert Ney 1978 Nazim Hikmet Menschenlandschaften 3 Zusammen mit Norbert Ney 1980 Nazim Hikmet Menschenlandschaften 4 Zusammen mit Norbert Ney 1980 Nazim Hikmet Menschenlandschaften 5 Zusammen mit Norbert Ney 1980 Yilmaz Guney Suru Die Herde Zusammen mit Norbert Ney 1980 Nazim Hikmet Leben Einzeln und frei wie ein Baum und bruderlich wie ein Wald 1983 Nazim Hikmet Die verliebte Wolke 1984 Nazim Hikmet Nachtgedichte an meine Geliebte 1985WeblinksLiteratur von und uber Umit Guney im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweisePeter Lohmann Umit Guney buchmarkt de 29 Januar 2022 abgerufen am 31 Januar 2022Normdaten Person GND 109043596 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80054600 VIAF 5489155 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guney UmitKURZBESCHREIBUNG turkisch deutscher Lektor Herausgeber und literarischer UbersetzerGEBURTSDATUM 1954GEBURTSORT Sinop TurkeiSTERBEDATUM 28 Januar 2022STERBEORT Istanbul