Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Banzkower Mühle auch Lewitzmühle ist eine Windmühle in dem mecklenburgischen Dorf Banzkow Die Banzkower MühleGeschic

Banzkower Mühle

  • Startseite
  • Banzkower Mühle
Banzkower Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Banzkower Mühle (auch Lewitzmühle) ist eine Windmühle in dem mecklenburgischen Dorf Banzkow.

Geschichte

Ursprünglich gab es im Mittelalter eine Wassermühle in der Dorfmitte von Banzkow. Über viele Jahre hinweg diente sie als Getreidespeicher. Ab dem 15. Jahrhundert belieferte diese auch die herzogliche Küche in Schwerin. Später befand sich die Mühle im Besitz des Landesherrn, bevor sie nach dem Dreißigjährigen Krieg an die Müller in Erbpacht überging. Für 1732 ist im Landeshauptarchiv Schwerin ein Streit über die angemessene Höhe von Flößereiabgaben an den Erbmüller Franz Ahrens dokumentiert. Um 1760 wurde zusätzlich zu der Wassermühle eine Bockwindmühle gebaut. Zeitgleich entstanden in Mecklenburg viele neue Windmühlen oder wurden vergrößert. Auch die ersten Holländerwindmühlen tauchten auf.

Im Jahr 1872 wurde die Wassermühle abgerissen, da der Müller beim Öffnen einer Schleuse stets den Mahlbetrieb einstellen musste. 1874 wurde die Galerieholländermühle in der Nähe der bereits vorhandenen Bockwindmühle erbaut. Bis 1919 standen beide Mühlen dicht beieinander, dann wurde die Bockwindmühle abgerissen. 1957 stellte die Holländerwindmühle, in welcher bis dahin noch gemahlen wurde, den Betrieb ein. In den Jahren 1974 bis 1976 wurde diese durch die LPG „Clara Zetkin“ zu einer Gaststätte umgebaut. Mit zwei Flügelattrappen konnte ihr einstiges Erscheinungsbild wieder hergestellt werden. 1994 ging sie schließlich an einen neuen Besitzer über und wurde 1995 zu einem modernen Hotel mit eigenem Solebad umgebaut.

Da die Mühle unter Denkmalschutz steht, mussten bei ihrer Komplettrenovierung einige Kompromisse eingegangen werden. Heute ist diese die letzte in der Lewitz stehende Windmühle. Im Oktober 1994 fand in der alten Mühle ein diskretes Treffen der SPD und CDU statt. Beide Parteien berieten damals wochenlang über eine mögliche Große Koalition in Mecklenburg-Vorpommern.

Heraldische Verwendung

Heute ist die Banzkower Mühle das Wahrzeichen ihres Dorfes und findet sich in dessen Wappen wieder. Das Wappen ist grün und stellt über einem goldenen Wellenschildfuß eine ebenfalls goldene Holländerwindmühle dar. Auf beiden Seiten wird diese von jeweils einem goldenen Lindenblatt verziert.

Dass die Flügel der Holländermühle im Wappen gegen den Uhrzeigersinn statt wie üblich im Uhrzeigersinn angeordnet werden, geht auf den Grafiker zurück, der anscheinend keine genaue Kenntnis darüber besaß.

Literatur

  • Jürgen Kniesz (Text) und Volker Schrader (Fotos): Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern. Bremen: Edition Temmen 2006.
  • Chronik Banzkow. Herausgegeben vom Amt Banzkow

Weblinks

Commons: Banzkower Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geschichte der Mühle auf der Website des heutigen Besitzers.
  • Geschichte der Mühle und historische Fotos auf gemeinde-banzkow.de
  • Quelle für Müller auf den Banzkower Mühlen: Müller in Mecklenburg, Lauenburg, dem südlichen Holstein, nördlichen Niedersachsen und angrenzenden Gebieten, zusammengestellt von Dr. Helmut Genaust, Welzheim

Einzelnachweise

  1. Hans Beltz: Die Schweriner Kornmühlen von den Anfängen bis zur Gegenwart. In: Mecklenburgische Jahrbücher. Band 96, 1932, S. 98, digital auf dem Dokumentenserver der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern
  2. Bestand: (2.12-2/10) Handel zur See und auf Wasserstraßen Nr. 357. Beschwerde des Holzhändlers Dietrich Wilhelm Beckmann zu Plau über den Müller Franz Ahrens zu Banzkow wegen Forderung ungewöhnlicher Flößereiabgaben. (Transkription: Jürgen Kniesz, Mühlenverein Mecklenburg Vorpommern e.V., 2024)

53.52138888888911.504722222222Koordinaten: 53° 31′ 17″ N, 11° 30′ 17″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Banzkower Mühle, Was ist Banzkower Mühle? Was bedeutet Banzkower Mühle?

Die Banzkower Muhle auch Lewitzmuhle ist eine Windmuhle in dem mecklenburgischen Dorf Banzkow Die Banzkower MuhleGeschichteUrsprunglich gab es im Mittelalter eine Wassermuhle in der Dorfmitte von Banzkow Uber viele Jahre hinweg diente sie als Getreidespeicher Ab dem 15 Jahrhundert belieferte diese auch die herzogliche Kuche in Schwerin Spater befand sich die Muhle im Besitz des Landesherrn bevor sie nach dem Dreissigjahrigen Krieg an die Muller in Erbpacht uberging Fur 1732 ist im Landeshauptarchiv Schwerin ein Streit uber die angemessene Hohe von Flossereiabgaben an den Erbmuller Franz Ahrens dokumentiert Um 1760 wurde zusatzlich zu der Wassermuhle eine Bockwindmuhle gebaut Zeitgleich entstanden in Mecklenburg viele neue Windmuhlen oder wurden vergrossert Auch die ersten Hollanderwindmuhlen tauchten auf Im Jahr 1872 wurde die Wassermuhle abgerissen da der Muller beim Offnen einer Schleuse stets den Mahlbetrieb einstellen musste 1874 wurde die Galeriehollandermuhle in der Nahe der bereits vorhandenen Bockwindmuhle erbaut Bis 1919 standen beide Muhlen dicht beieinander dann wurde die Bockwindmuhle abgerissen 1957 stellte die Hollanderwindmuhle in welcher bis dahin noch gemahlen wurde den Betrieb ein In den Jahren 1974 bis 1976 wurde diese durch die LPG Clara Zetkin zu einer Gaststatte umgebaut Mit zwei Flugelattrappen konnte ihr einstiges Erscheinungsbild wieder hergestellt werden 1994 ging sie schliesslich an einen neuen Besitzer uber und wurde 1995 zu einem modernen Hotel mit eigenem Solebad umgebaut Da die Muhle unter Denkmalschutz steht mussten bei ihrer Komplettrenovierung einige Kompromisse eingegangen werden Heute ist diese die letzte in der Lewitz stehende Windmuhle Im Oktober 1994 fand in der alten Muhle ein diskretes Treffen der SPD und CDU statt Beide Parteien berieten damals wochenlang uber eine mogliche Grosse Koalition in Mecklenburg Vorpommern Heraldische VerwendungHeute ist die Banzkower Muhle das Wahrzeichen ihres Dorfes und findet sich in dessen Wappen wieder Das Wappen ist grun und stellt uber einem goldenen Wellenschildfuss eine ebenfalls goldene Hollanderwindmuhle dar Auf beiden Seiten wird diese von jeweils einem goldenen Lindenblatt verziert Dass die Flugel der Hollandermuhle im Wappen gegen den Uhrzeigersinn statt wie ublich im Uhrzeigersinn angeordnet werden geht auf den Grafiker zuruck der anscheinend keine genaue Kenntnis daruber besass LiteraturJurgen Kniesz Text und Volker Schrader Fotos Muhlen in Mecklenburg Vorpommern Bremen Edition Temmen 2006 Chronik Banzkow Herausgegeben vom Amt BanzkowWeblinksCommons Banzkower Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte der Muhle auf der Website des heutigen Besitzers Geschichte der Muhle und historische Fotos auf gemeinde banzkow de Quelle fur Muller auf den Banzkower Muhlen Muller in Mecklenburg Lauenburg dem sudlichen Holstein nordlichen Niedersachsen und angrenzenden Gebieten zusammengestellt von Dr Helmut Genaust WelzheimEinzelnachweiseHans Beltz Die Schweriner Kornmuhlen von den Anfangen bis zur Gegenwart In Mecklenburgische Jahrbucher Band 96 1932 S 98 digital auf dem Dokumentenserver der Landesbibliothek Mecklenburg Vorpommern Bestand 2 12 2 10 Handel zur See und auf Wasserstrassen Nr 357 Beschwerde des Holzhandlers Dietrich Wilhelm Beckmann zu Plau uber den Muller Franz Ahrens zu Banzkow wegen Forderung ungewohnlicher Flossereiabgaben Transkription Jurgen Kniesz Muhlenverein Mecklenburg Vorpommern e V 2024 53 521388888889 11 504722222222 Koordinaten 53 31 17 N 11 30 17 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kilian Schröcker

  • Juli 21, 2025

    Kilian Glück

  • Juli 20, 2025

    Kiewer Höhlenkloster

  • Juli 20, 2025

    Kieler Schlüssel

  • Juli 20, 2025

    Kickers Würzburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.