Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Berliner Abendblätter waren eine Berliner Tageszeitung die vom 1 Oktober 1810 bis 30 März 1811 existierte und 70 Blä

Berliner Abendblätter

  • Startseite
  • Berliner Abendblätter
Berliner Abendblätter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Berliner Abendblätter waren eine Berliner Tageszeitung, die vom 1. Oktober 1810 bis 30. März 1811 existierte und 70 Blätter umfasst. Sie wurde von Julius Eduard Hitzig verlegt und von Heinrich von Kleist herausgegeben. Die Zeitung erschien nicht am Sonntag. Die Höhe der Auflage ist nicht bekannt, sie lag wahrscheinlich unter eintausend, sie kostete im Einzelvertrieb 8 Pf.

Die Zeitung erschien ab dem 1. Oktober 1810 täglich außer sonntags und enthielt jeweils vier Seiten. Der Inhalt bestand neben lokalen Meldungen und Erzählungen aus Rezensionen, Diskussionsbeiträgen und 1810 auch aus Auszügen aus täglichen Berichten des Polizeipräsidenten von Berlin. In den Ausgaben 25 und 26 finden sich u. a. auch Diskussionen unter dem Titel Aeronautik. Beiträge kamen auch von Achim von Arnim, Clemens Brentano, Wilhelm Grimm, Friedrich de la Motte Fouqué, Adam Müller und Friedrich Schleiermacher, die allerdings durch Kleist bearbeitet wurden, was zu Streitereien unter den Beteiligten führte. Die erste Nummer enthielt einen Korrespondentenbericht von Karl August Varnhagen von Ense aus Paris.

Noch 1810 legte Hitzig aus finanziellen und politischen Gründen seine Verlegertätigkeit nieder. Kleist gelang es nicht, seine Zeitung wie geplant als quasi-offizielles Organ zu etablieren. Hinzu kamen Streitigkeiten mit Mitarbeitern sowie erhöhte staatliche Zensur.

Am 30. März 1811 war in der letzten Ausgabe eine kurze Bemerkung Kleists zu lesen, die über das Ende der Zeitung handelte.

Mehrere literarische Texte Kleists erschienen erstmals in den Berliner Abendblättern, so die Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege, Das Bettelweib von Locarno oder der Aufsatz Über das Marionettentheater.

Reprints

  • Alles Erschienene als PDF im archive.org
  • 1925 wurden die Berliner Abendblätter von Georg Minde-Pouet erstmals als Faksimile und um 1998 als Neusatz als PDF auf CD-ROM nachgedruckt.

Weblinks

Commons: Berliner Abendblätter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rezension der digitalen Edition im Jahrbuch für Computerphilologie 1999
  • Online-Edition der Berliner Abendblätter in der Bibliotheca Augustana (FH Augsburg)
  • Jörg Schönert: Kriminalität und Devianz in den „Berliner Abendblättern“, bei Goethezeitportal (PDF; 85 kB)

Einzelnachweise

  1. Arno Widmann: Die Poesie und der Brand in Steglitz. In: Frankfurter Rundschau, 28. März 2015, S. 32 f.
Normdaten (Werk): GND: 4144683-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Berliner Abendblätter, Was ist Berliner Abendblätter? Was bedeutet Berliner Abendblätter?

Die Berliner Abendblatter waren eine Berliner Tageszeitung die vom 1 Oktober 1810 bis 30 Marz 1811 existierte und 70 Blatter umfasst Sie wurde von Julius Eduard Hitzig verlegt und von Heinrich von Kleist herausgegeben Die Zeitung erschien nicht am Sonntag Die Hohe der Auflage ist nicht bekannt sie lag wahrscheinlich unter eintausend sie kostete im Einzelvertrieb 8 Pf Titelseite der Berliner Abendblatter vom 18 Dezember 1810 mit dem Anfang des Artikels Weihnachtsausstellung von Heinrich von Kleist Die Zeitung erschien ab dem 1 Oktober 1810 taglich ausser sonntags und enthielt jeweils vier Seiten Der Inhalt bestand neben lokalen Meldungen und Erzahlungen aus Rezensionen Diskussionsbeitragen und 1810 auch aus Auszugen aus taglichen Berichten des Polizeiprasidenten von Berlin In den Ausgaben 25 und 26 finden sich u a auch Diskussionen unter dem Titel Aeronautik Beitrage kamen auch von Achim von Arnim Clemens Brentano Wilhelm Grimm Friedrich de la Motte Fouque Adam Muller und Friedrich Schleiermacher die allerdings durch Kleist bearbeitet wurden was zu Streitereien unter den Beteiligten fuhrte Die erste Nummer enthielt einen Korrespondentenbericht von Karl August Varnhagen von Ense aus Paris Noch 1810 legte Hitzig aus finanziellen und politischen Grunden seine Verlegertatigkeit nieder Kleist gelang es nicht seine Zeitung wie geplant als quasi offizielles Organ zu etablieren Hinzu kamen Streitigkeiten mit Mitarbeitern sowie erhohte staatliche Zensur Am 30 Marz 1811 war in der letzten Ausgabe eine kurze Bemerkung Kleists zu lesen die uber das Ende der Zeitung handelte Mehrere literarische Texte Kleists erschienen erstmals in den Berliner Abendblattern so die Anekdote aus dem letzten preussischen Kriege Das Bettelweib von Locarno oder der Aufsatz Uber das Marionettentheater ReprintsAlles Erschienene als PDF im archive org 1925 wurden die Berliner Abendblatter von Georg Minde Pouet erstmals als Faksimile und um 1998 als Neusatz als PDF auf CD ROM nachgedruckt WeblinksCommons Berliner Abendblatter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rezension der digitalen Edition im Jahrbuch fur Computerphilologie 1999 Online Edition der Berliner Abendblatter in der Bibliotheca Augustana FH Augsburg Jorg Schonert Kriminalitat und Devianz in den Berliner Abendblattern bei Goethezeitportal PDF 85 kB EinzelnachweiseArno Widmann Die Poesie und der Brand in Steglitz In Frankfurter Rundschau 28 Marz 2015 S 32 f Normdaten Werk GND 4144683 5 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Dorfkirche Bagemühl

  • Juli 20, 2025

    Dominikanerkloster Münzbach

  • Juli 20, 2025

    Gärtnerische Produktionsgenossenschaft

  • Juli 20, 2025

    Güterbahnhof Norrköping

  • Juli 20, 2025

    Güstrower Landwehr

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.