Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die brandenburgische Küche gilt als eher bodenständig Traditionell kommen darin auch die Traditionen der Bevölkerung Nor

Brandenburgische Küche

  • Startseite
  • Brandenburgische Küche
Brandenburgische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die brandenburgische Küche gilt als eher bodenständig. Traditionell kommen darin auch die Traditionen der Bevölkerung Nordostdeutschlands, ähnlich wie in Mecklenburg oder Pommern, zum Ausdruck.

Fisch

Die Küche im Land Brandenburg ist wegen der zahlreichen größeren und kleinen Binnenseen sehr reich an Fisch. Vor allem Hecht, Zander, Aal und Karpfen wie der Peitzer Karpfen spielen eine Rolle. Eine typische Zubereitung ist die Kombination mit der Spreewaldsauce.

Gemüse

Auch die Kartoffel ist ein unverzichtbarer Bestandteil der brandenburgischen Küche, seit Friedrich der Große der Kartoffel in Brandenburg mit königlichen Verordnungen zum Durchbruch verholfen hat.

Regionale Spezialitäten

Eine Spezialität der Niederlausitz sind Plinse (in Lübben: der Plins, die Plinse, auch Pfannenkuchen oder Pfannkuchen), eine Form von Eierkuchen. Außerdem wird hier das Leinöl mit seinen mehrfach ungesättigten Fettsäuren gewonnen und gegessen. Quark mit Leinöl, oft mit gehackten Zwiebeln oder Schalotten, traditionell zusammen mit Pellkartoffeln („Pellkartoffeln, Quark und Leinöl“ oder auch in Niederlausitzer Mundart „Kneedeln, Leineel und Quark“) sind eine in der Region und darüber hinaus bekannte Hauptspeise. Spezialitäten der Uckermark sind u. a. der Kloppschinken (panierter Koch- oder Räucherschinken), der Wrukeneintopf (Eintopf mit Kohlrüben, Gemüse und Fleischeinlage) sowie die Fliederkräude (süß-saure Soße aus Holunder­mus). Das Prignitzer „Nationalgericht“ ist Knieperkohl. Zu den Nachtischen gehören das Fürst-Pückler-Eis und der Klemmkuchen aus dem Fläming.

  • Rehbratwurst mit Sauerkraut und Bratkartoffeln
  • Leberwurstbrot mit Spreewaldgurke
  • Streuselkuchen mit Pflaumen
  • Quark mit Leinöl
  • Fürst-Pückler-Schnitte

Getränke

In Brandenburg gibt es verschiedene Brauereien. Um das von der Klosterbrauerei Neuzelle schwarz eingefärbte Bier gab es einen jahrelangen juristischen Streit, weil die Landesregierung der Brauerei untersagen wollte, das Getränk unter der Bezeichnung Schwarzbier zu vermarkten.

Eine ehemals blühende Biermetropole war Bernau. Allerdings wurde das „Bernauer Bier“ zuletzt in Berlin-Friedrichshagen hergestellt. Seit 2020 wird in Bernau wieder Bier gebraut. Eine Genossenschaft braut im Ortsteil Börnicke.

Um die Stadt Werder herum wird viel Obst angebaut und zu Obstweinen weiterverarbeitet. In verschiedenen Brennereien werden auch gute Obstbrände produziert.

Siehe auch

  • Berliner Küche
  • Schlesische Küche
  • Polnische Küche
  • Küche der Deutschen Demokratischen Republik
  • Deutsche Küche

Literatur

  • Bärbel Wichmann: Leckeres Brandenburg. Der kulinarische Ausflugsführer, be.bra verlag, 3. aktualisierte Auflage, Berlin 2015, ISBN 978-3-86124-681-7.
  • Olaf Kappelt: Friedrich der Große – meine Koch- und Küchengeheimnisse, Berlin-historica Verlag, 2. Auflage, Berlin 2009, ISBN 978-3-939929-13-0.

Weblinks

Commons: Brandenburgische Küche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Startseite – Bernauer Braugenossenschaft. Abgerufen am 9. Februar 2022. 
Regionalküchen der Deutschen Küche

Altbayern | Baden | Berlin | Brandenburg | Bremen | DDR | Franken | Hamburg | Hessen | Mecklenburg | Niedersachsen | Ostfriesland | Pfalz | Pommern* | Rheinhessen | Rheinland | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schlesien* | Schleswig-Holstein | Schwaben/Württemberg | Thüringen | Westfalen

* ist auch Teil der polnischen Küche

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 00:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Brandenburgische Küche, Was ist Brandenburgische Küche? Was bedeutet Brandenburgische Küche?

Die brandenburgische Kuche gilt als eher bodenstandig Traditionell kommen darin auch die Traditionen der Bevolkerung Nordostdeutschlands ahnlich wie in Mecklenburg oder Pommern zum Ausdruck Hofverkauf in BrandenburgFischDie Kuche im Land Brandenburg ist wegen der zahlreichen grosseren und kleinen Binnenseen sehr reich an Fisch Vor allem Hecht Zander Aal und Karpfen wie der Peitzer Karpfen spielen eine Rolle Eine typische Zubereitung ist die Kombination mit der Spreewaldsauce GemuseAuch die Kartoffel ist ein unverzichtbarer Bestandteil der brandenburgischen Kuche seit Friedrich der Grosse der Kartoffel in Brandenburg mit koniglichen Verordnungen zum Durchbruch verholfen hat Regionale SpezialitatenEine Spezialitat der Niederlausitz sind Plinse in Lubben der Plins die Plinse auch Pfannenkuchen oder Pfannkuchen eine Form von Eierkuchen Ausserdem wird hier das Leinol mit seinen mehrfach ungesattigten Fettsauren gewonnen und gegessen Quark mit Leinol oft mit gehackten Zwiebeln oder Schalotten traditionell zusammen mit Pellkartoffeln Pellkartoffeln Quark und Leinol oder auch in Niederlausitzer Mundart Kneedeln Leineel und Quark sind eine in der Region und daruber hinaus bekannte Hauptspeise Spezialitaten der Uckermark sind u a der Kloppschinken panierter Koch oder Raucherschinken der Wrukeneintopf Eintopf mit Kohlruben Gemuse und Fleischeinlage sowie die Fliederkraude suss saure Sosse aus Holunder mus Das Prignitzer Nationalgericht ist Knieperkohl Zu den Nachtischen gehoren das Furst Puckler Eis und der Klemmkuchen aus dem Flaming Rehbratwurst mit Sauerkraut und Bratkartoffeln Leberwurstbrot mit Spreewaldgurke Streuselkuchen mit Pflaumen Quark mit Leinol Furst Puckler SchnitteGetrankeBier Schwarzer Abt In Brandenburg gibt es verschiedene Brauereien Um das von der Klosterbrauerei Neuzelle schwarz eingefarbte Bier gab es einen jahrelangen juristischen Streit weil die Landesregierung der Brauerei untersagen wollte das Getrank unter der Bezeichnung Schwarzbier zu vermarkten Eine ehemals bluhende Biermetropole war Bernau Allerdings wurde das Bernauer Bier zuletzt in Berlin Friedrichshagen hergestellt Seit 2020 wird in Bernau wieder Bier gebraut Eine Genossenschaft braut im Ortsteil Bornicke Um die Stadt Werder herum wird viel Obst angebaut und zu Obstweinen weiterverarbeitet In verschiedenen Brennereien werden auch gute Obstbrande produziert Siehe auchBerliner Kuche Schlesische Kuche Polnische Kuche Kuche der Deutschen Demokratischen Republik Deutsche KucheLiteraturBarbel Wichmann Leckeres Brandenburg Der kulinarische Ausflugsfuhrer be bra verlag 3 aktualisierte Auflage Berlin 2015 ISBN 978 3 86124 681 7 Olaf Kappelt Friedrich der Grosse meine Koch und Kuchengeheimnisse Berlin historica Verlag 2 Auflage Berlin 2009 ISBN 978 3 939929 13 0 WeblinksCommons Brandenburgische Kuche Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseStartseite Bernauer Braugenossenschaft Abgerufen am 9 Februar 2022 Regionalkuchen der Deutschen Kuche Altbayern Baden Berlin Brandenburg Bremen DDR Franken Hamburg Hessen Mecklenburg Niedersachsen Ostfriesland Pfalz Pommern Rheinhessen Rheinland Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schlesien Schleswig Holstein Schwaben Wurttemberg Thuringen Westfalen ist auch Teil der polnischen Kuche

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Debrecen

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Deauville

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Daugavpils

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Dunkerque

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Duisburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.