Christian Stäblein 1 November 1967 in Bad Pyrmont Niedersachsen ist ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und
Christian Stäblein

Christian Stäblein (* 1. November 1967 in Bad Pyrmont, Niedersachsen) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und seit dem 16. November 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Leben und Wirken
Christian Stäblein ist der Sohn der Pastorin Renate Löhr und des Ministerialrats Friedrich Stäblein und Stiefsohn der Theologin Oda-Gebbine Holze-Stäblein. Er wuchs in Hannover auf und widmete sich nach dem Abitur zunächst der Rechtswissenschaft. 1988 nahm er das Studium der Evangelischen Theologie auf und verband es mit Nebenstudien in den Fächern Judaistik, Philosophie, Geschichte und Rechtswissenschaft in Göttingen, Berlin und Jerusalem. Nach Abschluss des Studiums und der beiden theologischen Examina war er Pastor in der Kirchengemeinde in Lengede im Kreis Peine.
Von 2001 bis 2005 war Stäblein wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Göttingen, wo er 2002 bei Manfred Josuttis mit einer Dissertation zum Thema Predigen nach dem Holocaust promoviert wurde. Ab April 2005 war er Pastor an der St.-Martins-Kirche in Nienburg an der Weser. Im Dezember 2007 erhielt er die Berufung als Konventual-Studiendirektor des Predigerseminars Loccum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und trat das Amt im April 2008 an. In seiner Zeit entwickelte sich das Predigerseminar zur gemeinsamen Ausbildungsstätte für die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen. Von 2013 bis Frühjahr 2018 gehörte er dem Herausgeberkreis der Göttinger Predigtmeditationen an. Seit Herbst 2018 gibt er die Predigtstudien mit heraus.
Stäblein wurde von der Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) am 14. November 2014 im ersten Wahlgang zum Propst gewählt. Als Propst war er der theologische Leiter des Konsistoriums der EKBO in Berlin und damit zuständig für theologische Grundsatzfragen. Zu der von ihm geleiteten Abteilung 2 im Konsistorium, „Theologie und kirchliches Leben“, gehört auch die inhaltliche Koordination diverser Arbeitsbereiche, u. a. Diakonie, Ökumene und Publizistik sowie das Medienhaus der EKBO. Zugleich war er Stellvertreter des Bischofs. Er trat das Amt als Propst am 16. August 2015 an. Seine Einführung fand am 4. September 2015 in der St.-Bartholomäus-Kirche in Berlin-Friedrichshain statt.
Am 5. April 2019 wurde er von der Landessynode bereits im zweiten Wahlgang mit einer Zweidrittelmehrheit zum Nachfolger von Markus Dröge als Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gewählt. Am 16. November 2019 wurde Stäblein in der Marienkirche in Berlin in das Amt des Bischofs eingeführt. Am 11. November 2024 wurde er zum Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt. Christian Stäblein ist mit Anke Stäblein verheiratet und hat vier Kinder.
Mitgliedschaften und Ämter (Auswahl)
- Vorsitzender der Kirchenleitung der EKBO
- Vorsitzender des Kuratorium der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
- Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts Kirche und Judentum
- Vorsitzender des Missionsrates des Berliner Missionswerkes
- Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Garnisonkirche in Potsdam * Mitglied der Gesellschafterversammlung der Evangelischen Akademie zu Berlin
- Mitglied des Kuratoriums des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin
- Mitglied im Domstift Brandenburg, seit 2022 Domdechant.
- Mitglied im Aufsichtsrat des Wichern-Verlags GmbH
- Vertretung der EKBO im Vorstand des Evangelischen Presseverbandes (EPV) Ost e. V., Vorsitz des Vorstands
- Beauftragter des Rates der EKD für Flüchtlingsfragen
Schriften
- Predigen nach dem Holocaust. Das jüdische Gegenüber in der evangelischen Predigtlehre nach 1945. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 978-3-525-62381-7.
- mit Alexander Deeg und Michael Meyer-Blanck: Präsent predigen. Eine Streitschrift wider die Ideologisierung der „freien“ Kanzelrede. Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-62001-4.
- mit Traugott Wrede: Lieder, Licht und Leidenschaft. Qualität im Kirchenraum. Hannover 2012, ISBN 978-3-7859-1049-8.
- mit Jochen Arnold und Frank Fuchs: Dem Leben auf der Spur. Mit Literaturgottesdiensten durch das Kirchenjahr. Hannover 2013, ISBN 978-3-7859-1088-7.
- mit Arend de Vries: Buß-Bilder. Johanneskapelle Kloster Loccum, Hannover 2013, ISBN 978-3-7859-1138-9.
- mit Horst Hirschler und Hans Otte: Wort halten – gestern, heute, morgen. Festschrift zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum. Göttingen 2013, ISBN 978-3-525-55066-3.
- mit Christina-Maria Bammel: Gott und das Virus. Ein Gespräch zu Corona-Zeiten. Berlin 2020, ISBN 978-3-88981-458-6.
- Ostern: Fest des Sehens. „Harbingers of Resurrection“ von Nikolai Nikolaevich Ge (1867). In: Hans-Georg Ulrichs (Hg.): Bilder predigen. Gottesdienste mit Kunstwerken (= Dienst am Wort, Band 152). Göttingen 2013, S. 47–55.
- Die Zukunft des besonderen Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in Deutschland. Eine praktisch-theologische und politische Diagnose. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 60 (2/2015), S. 131–146.
- Bekenntnis und Kirchenrecht. Am Beispiel der Gleichstellung der Segnung eines Paares in eingetragener Lebenspartnerschaft mit Traugottesdiensten. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 62 (1/2017), S. 27–40.
Weblinks
- Christian Stäblein auf der Website der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Christian Stäblein zum Leiter des Predigerseminars Loccum berufen. Pressemitteilung der Landeskirche Hannover vom 11. Dezember 2007
- Christian Stäblein wird neuer Propst der Berliner Landeskirche. Pressemitteilung vom 14. November 2014
Einzelnachweise
- Süddeutsche Zeitung: Vorsichtiger Reformer. 14. November 2019, abgerufen am 14. Mai 2020.
- die-Kirche. Evangelische Wochenzeitung, 13. September 2015, 21. Jahrgang, S. 2
- epd: Christian Stäblein wird neuer Bischof in Berlin. In: evangelisch.de. 5. April 2019, abgerufen am 5. April 2019.
- evangelisch.de: Theologe Christian Stäblein übernimmt Berliner Bischofsamt, 17. November 2019.
- https://www.ekd.de/rat-der-ekd-drei-neue-mitglieder-gewaehlt-87100.htm
- Stäblein neuer Kuratoriums-Chef der Stiftung Garnisonkirche. In: Zeit Online. Abgerufen am 3. Januar 2023.
- Pressemeldung
- Biografie_Bischof_Stäblein_Jan_2020. In: ekbo.de. Archiviert vom 24. Januar 2022; abgerufen am 3. Januar 2023. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Stäblein. Abgerufen am 3. Januar 2023.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Markus Dröge | Bischof der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz seit 2019 | — |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stäblein, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher lutherischer Theologe, Bischof |
GEBURTSDATUM | 1. November 1967 |
GEBURTSORT | Bad Pyrmont, Niedersachsen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christian Stäblein, Was ist Christian Stäblein? Was bedeutet Christian Stäblein?
Christian Stablein 1 November 1967 in Bad Pyrmont Niedersachsen ist ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und seit dem 16 November 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Bischof Christian StableinLeben und WirkenChristian Stablein ist der Sohn der Pastorin Renate Lohr und des Ministerialrats Friedrich Stablein und Stiefsohn der Theologin Oda Gebbine Holze Stablein Er wuchs in Hannover auf und widmete sich nach dem Abitur zunachst der Rechtswissenschaft 1988 nahm er das Studium der Evangelischen Theologie auf und verband es mit Nebenstudien in den Fachern Judaistik Philosophie Geschichte und Rechtswissenschaft in Gottingen Berlin und Jerusalem Nach Abschluss des Studiums und der beiden theologischen Examina war er Pastor in der Kirchengemeinde in Lengede im Kreis Peine Von 2001 bis 2005 war Stablein wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl fur Praktische Theologie an der Universitat Gottingen wo er 2002 bei Manfred Josuttis mit einer Dissertation zum Thema Predigen nach dem Holocaust promoviert wurde Ab April 2005 war er Pastor an der St Martins Kirche in Nienburg an der Weser Im Dezember 2007 erhielt er die Berufung als Konventual Studiendirektor des Predigerseminars Loccum der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers und trat das Amt im April 2008 an In seiner Zeit entwickelte sich das Predigerseminar zur gemeinsamen Ausbildungsstatte fur die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen Von 2013 bis Fruhjahr 2018 gehorte er dem Herausgeberkreis der Gottinger Predigtmeditationen an Seit Herbst 2018 gibt er die Predigtstudien mit heraus Stablein wurde von der Synode der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz EKBO am 14 November 2014 im ersten Wahlgang zum Propst gewahlt Als Propst war er der theologische Leiter des Konsistoriums der EKBO in Berlin und damit zustandig fur theologische Grundsatzfragen Zu der von ihm geleiteten Abteilung 2 im Konsistorium Theologie und kirchliches Leben gehort auch die inhaltliche Koordination diverser Arbeitsbereiche u a Diakonie Okumene und Publizistik sowie das Medienhaus der EKBO Zugleich war er Stellvertreter des Bischofs Er trat das Amt als Propst am 16 August 2015 an Seine Einfuhrung fand am 4 September 2015 in der St Bartholomaus Kirche in Berlin Friedrichshain statt Am 5 April 2019 wurde er von der Landessynode bereits im zweiten Wahlgang mit einer Zweidrittelmehrheit zum Nachfolger von Markus Droge als Bischof der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz gewahlt Am 16 November 2019 wurde Stablein in der Marienkirche in Berlin in das Amt des Bischofs eingefuhrt Am 11 November 2024 wurde er zum Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gewahlt Christian Stablein ist mit Anke Stablein verheiratet und hat vier Kinder Mitgliedschaften und Amter Auswahl Vorsitzender der Kirchenleitung der EKBO Vorsitzender des Kuratorium der Evangelischen Hochschule Berlin EHB Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts Kirche und Judentum Vorsitzender des Missionsrates des Berliner Missionswerkes Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Garnisonkirche in Potsdam Mitglied der Gesellschafterversammlung der Evangelischen Akademie zu Berlin Mitglied des Kuratoriums des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin Mitglied im Domstift Brandenburg seit 2022 Domdechant Mitglied im Aufsichtsrat des Wichern Verlags GmbH Vertretung der EKBO im Vorstand des Evangelischen Presseverbandes EPV Ost e V Vorsitz des Vorstands Beauftragter des Rates der EKD fur FluchtlingsfragenSchriftenPredigen nach dem Holocaust Das judische Gegenuber in der evangelischen Predigtlehre nach 1945 Vandenhoeck und Ruprecht Gottingen 2004 ISBN 978 3 525 62381 7 mit Alexander Deeg und Michael Meyer Blanck Prasent predigen Eine Streitschrift wider die Ideologisierung der freien Kanzelrede Gottingen 2011 ISBN 978 3 525 62001 4 mit Traugott Wrede Lieder Licht und Leidenschaft Qualitat im Kirchenraum Hannover 2012 ISBN 978 3 7859 1049 8 mit Jochen Arnold und Frank Fuchs Dem Leben auf der Spur Mit Literaturgottesdiensten durch das Kirchenjahr Hannover 2013 ISBN 978 3 7859 1088 7 mit Arend de Vries Buss Bilder Johanneskapelle Kloster Loccum Hannover 2013 ISBN 978 3 7859 1138 9 mit Horst Hirschler und Hans Otte Wort halten gestern heute morgen Festschrift zum 850 jahrigen Jubilaum des Klosters Loccum Gottingen 2013 ISBN 978 3 525 55066 3 mit Christina Maria Bammel Gott und das Virus Ein Gesprach zu Corona Zeiten Berlin 2020 ISBN 978 3 88981 458 6 Ostern Fest des Sehens Harbingers of Resurrection von Nikolai Nikolaevich Ge 1867 In Hans Georg Ulrichs Hg Bilder predigen Gottesdienste mit Kunstwerken Dienst am Wort Band 152 Gottingen 2013 S 47 55 Die Zukunft des besonderen Verhaltnisses zwischen Staat und Kirche in Deutschland Eine praktisch theologische und politische Diagnose In Zeitschrift fur evangelisches Kirchenrecht 60 2 2015 S 131 146 Bekenntnis und Kirchenrecht Am Beispiel der Gleichstellung der Segnung eines Paares in eingetragener Lebenspartnerschaft mit Traugottesdiensten In Zeitschrift fur evangelisches Kirchenrecht 62 1 2017 S 27 40 WeblinksCommons Christian Stablein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Christian Stablein auf der Website der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Christian Stablein zum Leiter des Predigerseminars Loccum berufen Pressemitteilung der Landeskirche Hannover vom 11 Dezember 2007 Christian Stablein wird neuer Propst der Berliner Landeskirche Pressemitteilung vom 14 November 2014EinzelnachweiseSuddeutsche Zeitung Vorsichtiger Reformer 14 November 2019 abgerufen am 14 Mai 2020 die Kirche Evangelische Wochenzeitung 13 September 2015 21 Jahrgang S 2 epd Christian Stablein wird neuer Bischof in Berlin In evangelisch de 5 April 2019 abgerufen am 5 April 2019 evangelisch de Theologe Christian Stablein ubernimmt Berliner Bischofsamt 17 November 2019 https www ekd de rat der ekd drei neue mitglieder gewaehlt 87100 htm Stablein neuer Kuratoriums Chef der Stiftung Garnisonkirche In Zeit Online Abgerufen am 3 Januar 2023 Pressemeldung Biografie Bischof Stablein Jan 2020 In ekbo de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Januar 2022 abgerufen am 3 Januar 2023 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Stablein Abgerufen am 3 Januar 2023 Amtierende Bischofe Landesbischofe Prasides und Kirchenprasidenten der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland Anhalt Heike Springhart Baden Christian Kopp Bayern Christian Stablein Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Christoph Meyns Braunschweig Bernd Kuschnerus Bremen Ralf Meister Hannover Christiane Tietz Hessen Nassau Beate Hofmann Kurhessen Waldeck Dietmar Arends Lippe Friedrich Kramer Mitteldeutschland Kristina Kuhnbaum Schmidt Norddeutschland Thomas Adomeit Oldenburg Dorothee Wust Pfalz Susanne Bei der Wieden Reformierte Kirche Thorsten Latzel Rheinland Tobias Bilz Sachsen Oliver Schuegraf Schaumburg Lippe Adelheid Ruck Schroder Westfalen Ernst Wilhelm Gohl Wurttemberg Amtierende Vorsitzende des Rates der EKD Kirsten Fehrs Auslandsbischofin Frank Kopania Militarbischof Bernhard Felmberg VorgangerAmtNachfolgerMarkus DrogeBischof der Ev Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz seit 2019 Normdaten Person GND 124922856 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb2005011938 VIAF 267911879 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stablein ChristianKURZBESCHREIBUNG deutscher lutherischer Theologe BischofGEBURTSDATUM 1 November 1967GEBURTSORT Bad Pyrmont Niedersachsen