Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Wahlkreis Bergstraße Wahlkreis 187 bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 188 ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen D

Bundestagswahlkreis Bergstraße

  • Startseite
  • Bundestagswahlkreis Bergstraße
Bundestagswahlkreis Bergstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Wahlkreis Bergstraße (Wahlkreis 187, bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 188) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Bergstraße.

Wahlkreis 187: Bergstraße

Bundestagswahlkreis 187 (2025)
Staat Deutschland
Bundesland Hessen
Wahlkreisnummer 187
Wahlberechtigte 195.418
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 84,4 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Michael Meister
Partei CDU
Stimmanteil 36,3 %

Wahlkreisgeschichte

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 22 Bergstraße Landkreis Bergstraße
1953–1961 147 Bergstraße
1965–1972 147 Bergstraße Landkreis Bergstraße, vom Landkreis Erbach die Gemeinde Rothenberg
1976 147 Bergstraße Landkreis Bergstraße
1980–1998 145 Bergstraße
2002–2005 189 Bergstraße
seit 2009 188 Bergstraße

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1949 Heinrich von Brentano CDU
1953
1957 50,6
1961 45,1
1965 Carl Otto Lenz CDU 46,9
1969 Wolfgang Schwabe SPD 46,0
1972 51,6
1976 Carl Otto Lenz CDU 48,5
1980 Klaus Kübler SPD 47,3
1983 Carl Otto Lenz CDU
1987 Franz-Hermann Kappes CDU
1990
1994 Michael Meister CDU 46,7
1998 Christine Lambrecht SPD 45,4
2002 45,3
2005 Michael Meister CDU 44,4
2009 44,4
2013 48,3
2017 38,9
2021 30,5
2025 36,3

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Siehe auch: Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 – WK Bergstraße
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
31,2 %
20,2 %
17,4 %
11,2 %
6,1 %
5,2 %
8,7 %
CDU
AfD
SPD
Grüne
Linke
FDP
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+6,7 %p
+10,7 %p
−9,8 %p
−3,0 %p
+3,0 %p
−8,3 %p
+0,7 %p
CDU
AfD
SPD
Grüne
Linke
FDP
Sonst.
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Sven WingerterSPD34.22921,028.43917,4
Michael Günther Meistergewählt im WKCDU59.21236,351.09731,2
Evelyn BergGRÜNE14.9179,118.34511,2
Till Berthold MansmannFDP6.2893,98.4755,2
Thomas Norbert FetschAfD33.33020,432.97320,1
Bruno SchwarzDie Linke8.8135,49.9706,1
Alfred Willi MünchFREIE WÄHLER3.6512,22.0601,3
–Tierschutzpartei––2.4771,5
–Die PARTEI––8360,5
Benedikt Christian EikmannsVolt2.7671,71.5030,9
–PdH––1390,1
–MLPD––490,0
–BÜNDNIS DEUTSCHLAND––2730,2
–BSW––7.0134,3
Gesamt163.208100163.649100
Ungültige Stimmen1.7051,01.2640,8
Wähler164.91384,4164.91384,4
Wahlberechtigte195.418195.418
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen

Bundestagswahl 2021

Siehe auch: Bundestagswahl 2021
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Bundestagswahlkreis 188 Bergstraße
 %
30
20
10
0
27,2
24,5
14,2
13,5
9,5
3,1
2,0
1,8
1,6
2,8
SPD
CDU
Grüne
FDP
AfD
Linke
Tier­schutz
FW
Basis
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+4,9
−8,7
+5,4
+1,7
−3,4
−3,5
+0,8
+1,0
+1,6
± 0,0
SPD
CDU
Grüne
FDP
AfD
Linke
Tier­schutz
FW
Basis
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, den 26. September, statt. In Hessen hatten sich 25 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die APPD wurde vom Bundeswahlausschuss nicht als Partei anerkannt. Die SGP wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen fünfhundert Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 447 Bewerber, davon etwas mehr als ein Drittel (156) Frauen.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Michael Meistergewählt im WKCDU46.12530,537.06424,5
Sven WingerterSPD41.12427,241.12427,2
Thomas FetschAfD14.3519,514.3779,5
Till MansmannFDP16.17510,720.43213,5
Moritz MüllerGRÜNE20.95513,921.45714,2
Sascha BahlDIE LINKE4.1492,74.6293,1
–Tierschutzpartei––3.0292,0
–Die PARTEI––1.2210,8
Kerstin BuchnerFREIE WÄHLER4.2872,82.7231,8
–PIRATEN––6170,4
–NPD––2370,2
–ÖDP––1510,1
–V-Partei³––1450,1
–MLPD––180,0
–DKP––330,0
Ina RodewalddieBasis2.7481,82.4651,6
–Bündnis C––1760,1
–BÜNDNIS21––630,0
–LKR––470,0
–Die Humanisten––1530,1
–Gesundheitsforschung––2580,2
–Team Todenhöfer––5330,4
–Volt––4910,3
Heike GrammbitterEinzelbewerberin a3850,3––
Gabriele ErmenUNABHÄNGIGE9510,6––
Gesamt151.250100151.443100
Ungültige Stimmen1.9261,31.7331,1
Wähler153.17677,4153.17677,4
Wahlberechtigte197.782197.782
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen
a 
Gemeinsam sind Wir MehrWert!

Bundestagswahl 2017

Siehe auch: Bundestagswahl 2017
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Michael Meistergewählt im WKCDU59.78138,951.08833,2
Christine LambrechtSPD41.40826,934.43522,3
Moritz MüllerGRÜNE11.7477,613.5958,8
Sascha BahlDIE LINKE8.5115,510.1976,6
Rolf KahntAfD19.15312,519.92312,9
Till MansmannFDP11.7117,618.19611,8
–PIRATEN––6880,4
–NPD––5450,4
–FREIE WÄHLER––1.2270,8
–Die PARTEI––1.2610,8
–Büso––480,0
–MLPD––570,0
–BGE––2430,2
–DKP––270,0
–DM––2980,2
–ÖDP––2540,2
–Tierschutzpartei––1.7931,2
–V-Partei³––2190,1
Sebastian BucherEinzelbewerber9040,6––
Martin PolivkaEinzelbewerber5240,3––
Gesamt153.739100154.094100
Ungültige Stimmen2.3431,51.9881,3
Wähler156.08278,7156.08278,7
Wahlberechtigte198.418198.418
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen

Bundestagswahl 2013

Siehe auch: Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Bergstraße
(in %)
 %
50
40
30
20
10
0
42,4
27,6
8,7
5,6
5,5
4,9
2,0
1,1
1,1
0,4
CDU
SPD
Grüne
AfD
FDP
Linke
Piraten
NPD
FW
REP
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+7,9
+3,0
−2,1
+5,6
−11,8
−2,6
+0,1
± 0,0
+1,1
−0,6
CDU
SPD
Grüne
AfD
FDP
Linke
Piraten
NPD
FW
REP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Bundestagswahl 2013 fand am Sonntag, dem 22. September, zusammen mit der Landtagswahl in Hessen 2013, statt. In Hessen hatten sich 16 Parteien um einen Listenplatz beworben. Die ÖDP hatte ihre Liste zurückgezogen. Somit standen 15 Parteien landesweit zur Wahl.

Die zugelassenen Landeslisten sind in der Reihenfolge aufgelistet, wie sie auf dem Stimmzettel aufgeführt werden.

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Michael Meistergewählt im WKCDU70.13148,361.33742,4
Christine LambrechtSPD46.09931,839.83827,6
Till Berthold MansmannFDP2.7951,97.9755,5
Uwe PfenningGRÜNE8.2225,712.5208,7
Bruno SchwarzDIE LINKE5.7303,97.0254,9
Arne PfeilstickerPIRATEN2.7791,92.9512,0
Jens SchäferNPD1.6351,11.5891,1
–REP––6170,4
–BüSo––670,0
–MLPD––320,0
Tim WiemerAfD6.1294,28.1345,6
–pro Deutschland––1820,1
Volker GallandiFreie Wähler1.6091,11.6021,1
–Die PARTEI––6280,4
–PSG––620,0
Gesamt145.129100144.559100
Ungültige Stimmen3.2522,23.8222,6
Wähler148.38174,3148.38174,3
Wahlberechtigte199.685199.685
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen

Bundestagswahl 2009

Siehe auch: Bundestagswahl 2009
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Christine LambrechtSPD44.90330,935.74824,6
Michael Meistergewählt im WKCDU64.47244,450.27534,5
Benjamin KramerFDP12.9668,925.21917,3
Christian GerberGRÜNE11.2967,815.68310,8
Harry SiegertDIE LINKE9.1716,310.8917,5
Edna WindeckerNPD2.3651,61.6071,1
–REP––1.4581,0
–Die Tierschutzpartei––1.6181,1
–BüSo––1650,1
–MLPD––410,0
–DVU––1130,1
–PIRATEN––2.7821,9
Gesamt145.173100145.600100
Ungültige Stimmen3.1352,12.7081,8
Wähler148.30874,3148.30874,3
Wahlberechtigte199.708199.708
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen

Christine Lambrecht ist über die Landesliste der SPD in den Bundestag eingezogen.

Bundestagswahl 2005

Siehe auch: Bundestagswahl 2005
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Christine LambrechtSPD64.83741,854.83835,3
Michael Meistergewählt im WKCDU68.83544,456.71236,5
Dennis GrieserGRÜNE5.9463,813.4118,6
Benjamin KramerFDP5.9533,817.32311,2
Jürgen JojadeDie Linke.5.1773,36.6174,3
–REP––1.7731,1
–Die Tierschutzpartei––1.4570,9
Wolf-Jürgen ZeunerNPD2.5411,61.9611,3
–GRAUE––7200,5
–BüSo––1260,1
–MLPD––650,0
–PSG––2220,1
Werner KruckFAMILIE1.8571,2––
Gesamt155.146100155.225100
Ungültige Stimmen2.9481,92.8691,8
Wähler158.09479,4158.09479,4
Wahlberechtigte199.215199.215
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen

Christine Lambrecht ist über die Landesliste der SPD in den Bundestag eingezogen.

Bundestagswahl 2002

Siehe auch: Bundestagswahl 2002
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Christine Lambrechtgewählt im WKSPD70.39345,361.83039,7
Michael MeisterCDU67.53743,461.00739,2
Ralf LöfflerGRÜNE6.4644,214.3749,2
Benjamin KramerFDP6.7624,312.3457,9
–REP––1.5341,0
Harry SiegertPDS1.2330,81.4340,9
Jürgen GerlachTierschutz1.9681,31.1720,8
–NPD––3680,2
Iris VolkGRAUE7100,53930,3
–PBC––3710,2
–CM––1190,1
–ödp––960,1
–BüSo––580,0
–Schill––6930,4
Stefan WinterEinzelbewerber4320,3––
Gesamt155.499100155.794100
Ungültige Stimmen3.4162,13.1212,0
Wähler158.91580,8158.91580,8
Wahlberechtigte196.599196.599
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen ― Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1998

Siehe auch: Bundestagswahl 1998
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Michael MeisterCDU70.78143,960.53337,3
Christine Lambrechtgewählt im WKSPD73.22245,467.12441,4
Ralf LöfflerGRÜNE6.5874,110.7966,7
Horst SchorlemmerFDP3.4902,211.8137,3
Matthias RöthPDS1.5000,91.6741,0
–APPD––1330,1
–BüSo––380,0
–BFB – Die Offensive––3340,2
–Chance 2000––1120,1
–CM––1030,1
–DVU––1.7091,1
Ingrid MüllerGRAUE1.0700,76930,4
Ralf SchiffauerREP4.7332,94.4972,8
–DIE FRAUEN––1270,1
–Pro DM––1.1200,7
–Tierschutzpartei––7820,5
–NPD––2190,1
–NATURGESETZ––1210,1
–ödp––970,1
–PBC––1580,1
–PSG––230,0
Gesamt161.383100162.206100
Ungültige Stimmen3.1791,92.3561,4
Wähler164.56285,0164.56285,0
Wahlberechtigte193.655193.655
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Kandidaten – Stimmen ― Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1994

Siehe auch: Bundestagswahl 1994
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Michael Meistergewählt im WKCDU73.70046,767.58842,7
Klaus KüblerSPD63.98340,558.15236,8
Roland Maximilian Erich von HunniusFDP4.2682,712.0467,6
Rainer SchefflerGRÜNE10.2056,512.7338,0
Alexander NollREP4.4212,84.4782,8
–PDS––1.0760,7
–Solidarität––780,0
Karl Heinz HoffnerDIE GRAUEN1.2770,81.0200,6
–NATURGESETZ––3540,2
–MLPD––340,0
–ÖDP––2680,2
–PBC––3760,2
Gesamt157.854100158.203100
Ungültige Stimmen2.6691,72.3201,4
Wähler160.52383,1160.52383,1
Wahlberechtigte193.117193.117
Quellen: Der Bundeswahlleiter, Stimmen ― Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1990

Siehe auch: Bundestagswahl 1990

Bundestagswahl 1987

Siehe auch: Bundestagswahl 1987

Bundestagswahl 1983

Siehe auch: Bundestagswahl 1983

Bundestagswahl 1980

Siehe auch: Bundestagswahl 1980
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Klaus Küblergewählt im WKSPD74.32347,371.22445,2
Carl Otto LenzCDU70.54044,967.85143,1
Peter WidowFDP8.8285,615.2469,7
Horst RiegertDKP3050,22380,2
Gerd RichterGRÜNE2.9621,92.3371,5
Michael StallaEAP810,1570,0
Werner FröhlichKBW650,0510,0
–NPD––3820,2
Norbert TaufertshöferV1090,1590,0
Gesamt157.213100157.445100
Ungültige Stimmen1.9051,21.6731,1
Wähler159.11890,7159.11890,7
Wahlberechtigte175.504175.504
Quellen: Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1976

Siehe auch: Bundestagswahl 1976
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Wolfgang SchwabeSPD69.97645,667.87144,2
Carl Otto Lenzgewählt im WKCDU74.47048,573.39547,8
Otto Rudolf PulchFDP7.4894,910.9317,1
–AUD––470,0
–AVP––150,0
Horst RiegertDKP6190,45040,3
–EAP––250,0
–KPD––410,0
Ulrich BaduraKBW1900,11240,1
Ludwig SchneiderNPD6920,56240,4
Gesamt153.436100153.577100
Ungültige Stimmen1.5051,01.3640,9
Wähler154.94192,9154.94192,9
Wahlberechtigte166.851166.851
Quellen: Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1972

Siehe auch: Bundestagswahl 1972
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Wolfgang Schwabegewählt im WKSPD76.26551,669.57747,0
Carl Otto LenzCDU65.76644,565.19644,0
Otto Rudolf PulchFDP4.5413,111.8538,0
Horst RiegertDKP5130,34850,3
–EFP––1040,1
Eva-Maria von WolzogenNPD7850,59510,6
Gesamt147.870100148.166100
Ungültige Stimmen1.5981,11.3020,9
Wähler149.46892,7149.46892,7
Wahlberechtigte161.271161.271
Quellen: Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1969

Siehe auch: Bundestagswahl 1969
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Wolfgang Schwabegewählt im WKSPD57.76946,056.00044,2
Carl Otto LenzCDU57.75346,057.37345,2
Hans SwyterFDP4.3733,55.9074,7
Godwin KunkelADF8850,78430,7
–EP––1640,1
–GPD––7550,6
Anton JatschNPD4.7393,85.7884,6
Gesamt125.519100126.830100
Ungültige Stimmen3.7622,92.4511,9
Wähler129.28189,6129.28189,6
Wahlberechtigte144.272144.272
Quellen: Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1965

Siehe auch: Bundestagswahl 1965
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Wolfgang SchwabeSPD50.02743,249.75741,8
Carl Otto Lenzgewählt im WKCDU54.26746,955.00646,2
Joachim P CleinowFDP7.3396,39.5448,0
–AUD––1200,1
Ludwig MeyerDFU1.7111,51.9371,6
Klaus F. SchmidtNPD2.3932,12.7812,3
Gesamt115.737100119.145100
Ungültige Stimmen6.2135,12.8052,3
Wähler121.95089,2121.95089,2
Wahlberechtigte136.642136.642
Quellen: Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1961

Siehe auch: Bundestagswahl 1961
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Heinrich von Brentanogewählt im WKCDU50.16545,148.30244,2
Wolfgang SchwabeSPD43.15838,842.18138,6
Karl KeilmannFDP10.3699,310.7229,8
Josef KasperGDP (DP-BHE)4.6864,24.7884,4
Ludwig MeyerDFU2.8002,52.9292,7
–DRP––4700,4
Gesamt111.178100109.392100
Ungültige Stimmen3.9853,55.7715,0
Wähler115.16390,4115.16390,4
Wahlberechtigte127.395127.395
Quellen: Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1957

Siehe auch: Bundestagswahl 1957
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Wolfgang SchwabeSPD37.93336,836.77136,0
Heinrich von Brentanogewählt im WKCDU52.21350,650.21149,2
Kurt ZeilfelderFDP7.3807,27.4977,3
Anton JatschGB/BHE4.5864,45.0504,9
–DP––1.4531,4
–BdD––1240,1
Otto NitschDRP1.0001,01.0201,0
Gesamt103.112100102.126100
Ungültige Stimmen4.1363,95.1224,8
Wähler107.24890,3107.24890,3
Wahlberechtigte118.759118.759
Quellen: Staatsanzeiger

Bundestagswahl 1953

Siehe auch: Bundestagswahl 1953

Bundestagswahl 1949

Siehe auch: Bundestagswahl 1949
KandidatenParteienStimmen%
Georg SchwebelSPD20.86925,8
Heinrich von BrentanoCDU28.55535,3
Eduard SturmFDP16.47220,4
Jakob ZeißKPD6.9608,6
Franz DewaldUnabhängiger7.9679,9
Gesamt80.823100
Ungültige Stimmen5.3466,2
Wähler86.16978,2
Wahlberechtigte110.164
Quellen: Staatsanzeiger

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung (Memento vom 27. Juli 2013 im Internet Archive)
  2. PM - Bundestagswahl 2021 - Landeswahlausschuss lässt 23 Parteien zur Bundestagswahl in Hessen zu. 30. Juli 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. August 2021; abgerufen am 29. August 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  3. Landeswahlausschuss lässt 15 Parteien zur Bundestagswahl in Hessen zu (Memento vom 17. September 2013 im Internet Archive) Pressemitteilung des Hessischen Landeswahlleiters vom 26. Juli 2013
  4. Bewerberinnen und Bewerber für die Bundestagswahl 2013 (Memento vom 25. September 2013 im Internet Archive)
  5. Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive) Stand: 26. Juli 2013
  6. Über die Landesliste gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive) auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  7. Bundestag > Bundestagswahl 2005 > Gewählte Landeslistenbewerber (Memento vom 7. August 2007 im Internet Archive) auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  8. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2002 im Lande Hessen vom 22. September 2002. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 2002 Nr. 42, S. 4008, 1000 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,5 MB]). 
  9. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 1998 im Lande Hessen vom 14. Oktober 1998. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1998 Nr. 43, S. 3285, 1779 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,3 MB]). 
  10. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 im Lande Hessen vom 2. November 1994. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1994 Nr. 46, S. 3405, 1088 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 8,7 MB]). 
  11. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 5. Oktober 1980 im Lande Hessen vom 22. Oktober 1980. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1980 Nr. 44, S. 2069, 1225 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,1 MB]). 
  12. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 im Lande Hessen vom 20. Oktober 1976. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1976 Nr. 44, S. 1961, 1425 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,4 MB]). 
  13. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. November 1972 im Lande Hessen vom 5. Dezember 1972. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr. 51, S. 2158, 1545 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1 MB]). 
  14. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 28. September 1969 im Lande Hessen vom 15. Oktober 1969. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1969 Nr. 43, S. 1780, 1480 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5 MB]). 
  15. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. September 1965 im Lande Hessen vom 12. Oktober 1965. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1965 Nr. 43, S. 1251, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,8 MB]). 
  16. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 17. September 1961 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1961. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1961 Nr. 40, S. 1186, 1081 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,4 MB]). 
  17. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 15. September 1957 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1957. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1957 Nr. 42, S. 1051, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF]). 
  18. Bekanntgabe der Kreiswahlvorschläge vom 5. August 1949. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1949 Nr. 31, S. 309, Punkt 485 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,7 MB]). 
Bundestagswahlkreise in Hessen

Waldeck | Kassel | Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg | Schwalm-Eder | Marburg | Lahn-Dill | Gießen | Fulda | Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten | Hochtaunus | Wetterau I | Rheingau-Taunus – Limburg | Wiesbaden | Hanau | Main-Taunus | Frankfurt am Main I | Frankfurt am Main II | Groß-Gerau | Offenbach | Darmstadt | Odenwald | Bergstraße

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 12:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundestagswahlkreis Bergstraße, Was ist Bundestagswahlkreis Bergstraße? Was bedeutet Bundestagswahlkreis Bergstraße?

Der Wahlkreis Bergstrasse Wahlkreis 187 bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 188 ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Bergstrasse Wahlkreis 187 BergstrasseBundestagswahlkreis 187 2025 Staat DeutschlandBundesland HessenWahlkreisnummer 187Wahlberechtigte 195 418Wahldatum 23 Februar 2025Wahlbeteiligung 84 4 WahlkreisabgeordneterName Michael MeisterPartei CDUStimmanteil 36 3 WahlkreisgeschichteWahl Wahlkreisname Gebiet1949 22 Bergstrasse Landkreis Bergstrasse1953 1961 147 Bergstrasse1965 1972 147 Bergstrasse Landkreis Bergstrasse vom Landkreis Erbach die Gemeinde Rothenberg1976 147 Bergstrasse Landkreis Bergstrasse1980 1998 145 Bergstrasse2002 2005 189 Bergstrasseseit 2009 188 BergstrasseWahlkreisabgeordneteWahl Abgeordneter Partei Stimmen in 1949 Heinrich von Brentano CDU19531957 50 61961 45 11965 Carl Otto Lenz CDU 46 91969 Wolfgang Schwabe SPD 46 01972 51 61976 Carl Otto Lenz CDU 48 51980 Klaus Kubler SPD 47 31983 Carl Otto Lenz CDU1987 Franz Hermann Kappes CDU19901994 Michael Meister CDU 46 71998 Christine Lambrecht SPD 45 42002 45 32005 Michael Meister CDU 44 42009 44 42013 48 32017 38 92021 30 52025 36 3WahlergebnisseBundestagswahl 2025 Siehe auch Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025 WK BergstrasseZweitstimmen 40302010031 2 20 2 17 4 11 2 6 1 5 2 8 7 CDUAfDSPDGruneLinkeFDPSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2021 p 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 6 7 p 10 7 p 9 8 p 3 0 p 3 0 p 8 3 p 0 7 pCDUAfDSPDGruneLinkeFDPSonst KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Sven WingerterSPD34 22921 028 43917 4Michael Gunther Meistergewahlt im WKCDU59 21236 351 09731 2Evelyn BergGRUNE14 9179 118 34511 2Till Berthold MansmannFDP6 2893 98 4755 2Thomas Norbert FetschAfD33 33020 432 97320 1Bruno SchwarzDie Linke8 8135 49 9706 1Alfred Willi MunchFREIE WAHLER3 6512 22 0601 3 Tierschutzpartei 2 4771 5 Die PARTEI 8360 5Benedikt Christian EikmannsVolt2 7671 71 5030 9 PdH 1390 1 MLPD 490 0 BUNDNIS DEUTSCHLAND 2730 2 BSW 7 0134 3Gesamt163 208100163 649100Ungultige Stimmen1 7051 01 2640 8Wahler164 91384 4164 91384 4Wahlberechtigte195 418195 418Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten StimmenBundestagswahl 2021 Siehe auch Bundestagswahl 2021 Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021Bundestagswahlkreis 188 Bergstrasse 302010027 224 514 213 59 53 12 01 81 62 8 SPDCDUGruneFDPAfDLinkeTier schutzFWBasisSonst Gewinne und Verlusteim Vergleich zu 2017 p 6 4 2 0 2 4 6 8 10 4 9 8 7 5 4 1 7 3 4 3 5 0 8 1 0 1 6 0 0SPDCDUGruneFDPAfDLinkeTier schutzFWBasisSonst Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag den 26 September statt In Hessen hatten sich 25 Parteien mit ihrer Landesliste beworben Die APPD wurde vom Bundeswahlausschuss nicht als Partei anerkannt Die SGP wurde vom Landeswahlausschuss zuruckgewiesen da nicht die erforderlichen funfhundert Unterschriften zur Unterstutzung vorgelegt wurden Somit bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 447 Bewerber davon etwas mehr als ein Drittel 156 Frauen KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Michael Meistergewahlt im WKCDU46 12530 537 06424 5Sven WingerterSPD41 12427 241 12427 2Thomas FetschAfD14 3519 514 3779 5Till MansmannFDP16 17510 720 43213 5Moritz MullerGRUNE20 95513 921 45714 2Sascha BahlDIE LINKE4 1492 74 6293 1 Tierschutzpartei 3 0292 0 Die PARTEI 1 2210 8Kerstin BuchnerFREIE WAHLER4 2872 82 7231 8 PIRATEN 6170 4 NPD 2370 2 ODP 1510 1 V Partei 1450 1 MLPD 180 0 DKP 330 0Ina RodewalddieBasis2 7481 82 4651 6 Bundnis C 1760 1 BUNDNIS21 630 0 LKR 470 0 Die Humanisten 1530 1 Gesundheitsforschung 2580 2 Team Todenhofer 5330 4 Volt 4910 3Heike GrammbitterEinzelbewerberin a3850 3 Gabriele ErmenUNABHANGIGE9510 6 Gesamt151 250100151 443100Ungultige Stimmen1 9261 31 7331 1Wahler153 17677 4153 17677 4Wahlberechtigte197 782197 782Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten Stimmena Gemeinsam sind Wir MehrWert Bundestagswahl 2017 Siehe auch Bundestagswahl 2017 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Michael Meistergewahlt im WKCDU59 78138 951 08833 2Christine LambrechtSPD41 40826 934 43522 3Moritz MullerGRUNE11 7477 613 5958 8Sascha BahlDIE LINKE8 5115 510 1976 6Rolf KahntAfD19 15312 519 92312 9Till MansmannFDP11 7117 618 19611 8 PIRATEN 6880 4 NPD 5450 4 FREIE WAHLER 1 2270 8 Die PARTEI 1 2610 8 Buso 480 0 MLPD 570 0 BGE 2430 2 DKP 270 0 DM 2980 2 ODP 2540 2 Tierschutzpartei 1 7931 2 V Partei 2190 1Sebastian BucherEinzelbewerber9040 6 Martin PolivkaEinzelbewerber5240 3 Gesamt153 739100154 094100Ungultige Stimmen2 3431 51 9881 3Wahler156 08278 7156 08278 7Wahlberechtigte198 418198 418Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten StimmenBundestagswahl 2013 Siehe auch Bundestagswahl 2013 Bundestagswahl 2013 WK Bergstrasse in 5040302010042 427 68 75 65 54 92 01 11 10 4 CDUSPDGruneAfDFDPLinkePiratenNPDFWREPGewinne und Verlusteim Vergleich zu 2009 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 7 9 3 0 2 1 5 6 11 8 2 6 0 1 0 0 1 1 0 6CDUSPDGruneAfDFDPLinkePiratenNPDFWREPVorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Die Bundestagswahl 2013 fand am Sonntag dem 22 September zusammen mit der Landtagswahl in Hessen 2013 statt In Hessen hatten sich 16 Parteien um einen Listenplatz beworben Die ODP hatte ihre Liste zuruckgezogen Somit standen 15 Parteien landesweit zur Wahl Die zugelassenen Landeslisten sind in der Reihenfolge aufgelistet wie sie auf dem Stimmzettel aufgefuhrt werden KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Michael Meistergewahlt im WKCDU70 13148 361 33742 4Christine LambrechtSPD46 09931 839 83827 6Till Berthold MansmannFDP2 7951 97 9755 5Uwe PfenningGRUNE8 2225 712 5208 7Bruno SchwarzDIE LINKE5 7303 97 0254 9Arne PfeilstickerPIRATEN2 7791 92 9512 0Jens SchaferNPD1 6351 11 5891 1 REP 6170 4 BuSo 670 0 MLPD 320 0Tim WiemerAfD6 1294 28 1345 6 pro Deutschland 1820 1Volker GallandiFreie Wahler1 6091 11 6021 1 Die PARTEI 6280 4 PSG 620 0Gesamt145 129100144 559100Ungultige Stimmen3 2522 23 8222 6Wahler148 38174 3148 38174 3Wahlberechtigte199 685199 685Quellen Die Bundeswahlleiterin Kandidaten StimmenBundestagswahl 2009 Siehe auch Bundestagswahl 2009 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Christine LambrechtSPD44 90330 935 74824 6Michael Meistergewahlt im WKCDU64 47244 450 27534 5Benjamin KramerFDP12 9668 925 21917 3Christian GerberGRUNE11 2967 815 68310 8Harry SiegertDIE LINKE9 1716 310 8917 5Edna WindeckerNPD2 3651 61 6071 1 REP 1 4581 0 Die Tierschutzpartei 1 6181 1 BuSo 1650 1 MLPD 410 0 DVU 1130 1 PIRATEN 2 7821 9Gesamt145 173100145 600100Ungultige Stimmen3 1352 12 7081 8Wahler148 30874 3148 30874 3Wahlberechtigte199 708199 708Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten Stimmen Christine Lambrecht ist uber die Landesliste der SPD in den Bundestag eingezogen Bundestagswahl 2005 Siehe auch Bundestagswahl 2005 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Christine LambrechtSPD64 83741 854 83835 3Michael Meistergewahlt im WKCDU68 83544 456 71236 5Dennis GrieserGRUNE5 9463 813 4118 6Benjamin KramerFDP5 9533 817 32311 2Jurgen JojadeDie Linke 5 1773 36 6174 3 REP 1 7731 1 Die Tierschutzpartei 1 4570 9Wolf Jurgen ZeunerNPD2 5411 61 9611 3 GRAUE 7200 5 BuSo 1260 1 MLPD 650 0 PSG 2220 1Werner KruckFAMILIE1 8571 2 Gesamt155 146100155 225100Ungultige Stimmen2 9481 92 8691 8Wahler158 09479 4158 09479 4Wahlberechtigte199 215199 215Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten Stimmen Christine Lambrecht ist uber die Landesliste der SPD in den Bundestag eingezogen Bundestagswahl 2002 Siehe auch Bundestagswahl 2002 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Christine Lambrechtgewahlt im WKSPD70 39345 361 83039 7Michael MeisterCDU67 53743 461 00739 2Ralf LofflerGRUNE6 4644 214 3749 2Benjamin KramerFDP6 7624 312 3457 9 REP 1 5341 0Harry SiegertPDS1 2330 81 4340 9Jurgen GerlachTierschutz1 9681 31 1720 8 NPD 3680 2Iris VolkGRAUE7100 53930 3 PBC 3710 2 CM 1190 1 odp 960 1 BuSo 580 0 Schill 6930 4Stefan WinterEinzelbewerber4320 3 Gesamt155 499100155 794100Ungultige Stimmen3 4162 13 1212 0Wahler158 91580 8158 91580 8Wahlberechtigte196 599196 599Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten Stimmen StaatsanzeigerBundestagswahl 1998 Siehe auch Bundestagswahl 1998 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Michael MeisterCDU70 78143 960 53337 3Christine Lambrechtgewahlt im WKSPD73 22245 467 12441 4Ralf LofflerGRUNE6 5874 110 7966 7Horst SchorlemmerFDP3 4902 211 8137 3Matthias RothPDS1 5000 91 6741 0 APPD 1330 1 BuSo 380 0 BFB Die Offensive 3340 2 Chance 2000 1120 1 CM 1030 1 DVU 1 7091 1Ingrid MullerGRAUE1 0700 76930 4Ralf SchiffauerREP4 7332 94 4972 8 DIE FRAUEN 1270 1 Pro DM 1 1200 7 Tierschutzpartei 7820 5 NPD 2190 1 NATURGESETZ 1210 1 odp 970 1 PBC 1580 1 PSG 230 0Gesamt161 383100162 206100Ungultige Stimmen3 1791 92 3561 4Wahler164 56285 0164 56285 0Wahlberechtigte193 655193 655Quellen Der Bundeswahlleiter Kandidaten Stimmen StaatsanzeigerBundestagswahl 1994 Siehe auch Bundestagswahl 1994 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Michael Meistergewahlt im WKCDU73 70046 767 58842 7Klaus KublerSPD63 98340 558 15236 8Roland Maximilian Erich von HunniusFDP4 2682 712 0467 6Rainer SchefflerGRUNE10 2056 512 7338 0Alexander NollREP4 4212 84 4782 8 PDS 1 0760 7 Solidaritat 780 0Karl Heinz HoffnerDIE GRAUEN1 2770 81 0200 6 NATURGESETZ 3540 2 MLPD 340 0 ODP 2680 2 PBC 3760 2Gesamt157 854100158 203100Ungultige Stimmen2 6691 72 3201 4Wahler160 52383 1160 52383 1Wahlberechtigte193 117193 117Quellen Der Bundeswahlleiter Stimmen StaatsanzeigerBundestagswahl 1990 Siehe auch Bundestagswahl 1990 Bundestagswahl 1987 Siehe auch Bundestagswahl 1987 Bundestagswahl 1983 Siehe auch Bundestagswahl 1983 Bundestagswahl 1980 Siehe auch Bundestagswahl 1980 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Klaus Kublergewahlt im WKSPD74 32347 371 22445 2Carl Otto LenzCDU70 54044 967 85143 1Peter WidowFDP8 8285 615 2469 7Horst RiegertDKP3050 22380 2Gerd RichterGRUNE2 9621 92 3371 5Michael StallaEAP810 1570 0Werner FrohlichKBW650 0510 0 NPD 3820 2Norbert TaufertshoferV1090 1590 0Gesamt157 213100157 445100Ungultige Stimmen1 9051 21 6731 1Wahler159 11890 7159 11890 7Wahlberechtigte175 504175 504Quellen StaatsanzeigerBundestagswahl 1976 Siehe auch Bundestagswahl 1976 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Wolfgang SchwabeSPD69 97645 667 87144 2Carl Otto Lenzgewahlt im WKCDU74 47048 573 39547 8Otto Rudolf PulchFDP7 4894 910 9317 1 AUD 470 0 AVP 150 0Horst RiegertDKP6190 45040 3 EAP 250 0 KPD 410 0Ulrich BaduraKBW1900 11240 1Ludwig SchneiderNPD6920 56240 4Gesamt153 436100153 577100Ungultige Stimmen1 5051 01 3640 9Wahler154 94192 9154 94192 9Wahlberechtigte166 851166 851Quellen StaatsanzeigerBundestagswahl 1972 Siehe auch Bundestagswahl 1972 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Wolfgang Schwabegewahlt im WKSPD76 26551 669 57747 0Carl Otto LenzCDU65 76644 565 19644 0Otto Rudolf PulchFDP4 5413 111 8538 0Horst RiegertDKP5130 34850 3 EFP 1040 1Eva Maria von WolzogenNPD7850 59510 6Gesamt147 870100148 166100Ungultige Stimmen1 5981 11 3020 9Wahler149 46892 7149 46892 7Wahlberechtigte161 271161 271Quellen StaatsanzeigerBundestagswahl 1969 Siehe auch Bundestagswahl 1969 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Wolfgang Schwabegewahlt im WKSPD57 76946 056 00044 2Carl Otto LenzCDU57 75346 057 37345 2Hans SwyterFDP4 3733 55 9074 7Godwin KunkelADF8850 78430 7 EP 1640 1 GPD 7550 6Anton JatschNPD4 7393 85 7884 6Gesamt125 519100126 830100Ungultige Stimmen3 7622 92 4511 9Wahler129 28189 6129 28189 6Wahlberechtigte144 272144 272Quellen StaatsanzeigerBundestagswahl 1965 Siehe auch Bundestagswahl 1965 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Wolfgang SchwabeSPD50 02743 249 75741 8Carl Otto Lenzgewahlt im WKCDU54 26746 955 00646 2Joachim P CleinowFDP7 3396 39 5448 0 AUD 1200 1Ludwig MeyerDFU1 7111 51 9371 6Klaus F SchmidtNPD2 3932 12 7812 3Gesamt115 737100119 145100Ungultige Stimmen6 2135 12 8052 3Wahler121 95089 2121 95089 2Wahlberechtigte136 642136 642Quellen StaatsanzeigerBundestagswahl 1961 Siehe auch Bundestagswahl 1961 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Heinrich von Brentanogewahlt im WKCDU50 16545 148 30244 2Wolfgang SchwabeSPD43 15838 842 18138 6Karl KeilmannFDP10 3699 310 7229 8Josef KasperGDP DP BHE 4 6864 24 7884 4Ludwig MeyerDFU2 8002 52 9292 7 DRP 4700 4Gesamt111 178100109 392100Ungultige Stimmen3 9853 55 7715 0Wahler115 16390 4115 16390 4Wahlberechtigte127 395127 395Quellen StaatsanzeigerBundestagswahl 1957 Siehe auch Bundestagswahl 1957 KandidatenParteien ListenErststimmenZweitstimmenStimmen Stimmen Wolfgang SchwabeSPD37 93336 836 77136 0Heinrich von Brentanogewahlt im WKCDU52 21350 650 21149 2Kurt ZeilfelderFDP7 3807 27 4977 3Anton JatschGB BHE4 5864 45 0504 9 DP 1 4531 4 BdD 1240 1Otto NitschDRP1 0001 01 0201 0Gesamt103 112100102 126100Ungultige Stimmen4 1363 95 1224 8Wahler107 24890 3107 24890 3Wahlberechtigte118 759118 759Quellen StaatsanzeigerBundestagswahl 1953 Siehe auch Bundestagswahl 1953 Bundestagswahl 1949 Siehe auch Bundestagswahl 1949 Wahlplakat 1949KandidatenParteienStimmen Georg SchwebelSPD20 86925 8Heinrich von BrentanoCDU28 55535 3Eduard SturmFDP16 47220 4Jakob ZeissKPD6 9608 6Franz DewaldUnabhangiger7 9679 9Gesamt80 823100Ungultige Stimmen5 3466 2Wahler86 16978 2Wahlberechtigte110 164Quellen StaatsanzeigerEinzelnachweiseWahlkreiseinteilung Memento vom 27 Juli 2013 im Internet Archive PM Bundestagswahl 2021 Landeswahlausschuss lasst 23 Parteien zur Bundestagswahl in Hessen zu 30 Juli 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 August 2021 abgerufen am 29 August 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Landeswahlausschuss lasst 15 Parteien zur Bundestagswahl in Hessen zu Memento vom 17 September 2013 im Internet Archive Pressemitteilung des Hessischen Landeswahlleiters vom 26 Juli 2013 Bewerberinnen und Bewerber fur die Bundestagswahl 2013 Memento vom 25 September 2013 im Internet Archive Wahlkreisbewerberinnen und bewerber fur die Wahl zum 18 Deutschen Bundestag Memento vom 28 September 2013 im Internet Archive Stand 26 Juli 2013 Uber die Landesliste gewahlte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Ergebnis der Bundestagswahl 2009 Memento vom 27 September 2013 im Internet Archive auf der Homepage des Landeswahlleiters fur Hessen Bundestag gt Bundestagswahl 2005 gt Gewahlte Landeslistenbewerber Memento vom 7 August 2007 im Internet Archive auf der Homepage des Landeswahlleiters fur Hessen Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22 September 2002 im Lande Hessen vom 22 September 2002 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 2002 Nr 42 S 4008 1000 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 5 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27 September 1998 im Lande Hessen vom 14 Oktober 1998 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1998 Nr 43 S 3285 1779 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 3 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 16 Oktober 1994 im Lande Hessen vom 2 November 1994 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1994 Nr 46 S 3405 1088 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 8 7 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 5 Oktober 1980 im Lande Hessen vom 22 Oktober 1980 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1980 Nr 44 S 2069 1225 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 1 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 3 Oktober 1976 im Lande Hessen vom 20 Oktober 1976 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1976 Nr 44 S 1961 1425 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 4 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19 November 1972 im Lande Hessen vom 5 Dezember 1972 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1972 Nr 51 S 2158 1545 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 1 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 28 September 1969 im Lande Hessen vom 15 Oktober 1969 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1969 Nr 43 S 1780 1480 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 5 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19 September 1965 im Lande Hessen vom 12 Oktober 1965 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1965 Nr 43 S 1251 1053 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 2 8 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 17 September 1961 im Lande Hessen vom 2 Oktober 1961 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1961 Nr 40 S 1186 1081 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 4 4 MB Endgultiges Ergebnis der Bundestagswahl am 15 September 1957 im Lande Hessen vom 2 Oktober 1957 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1957 Nr 42 S 1051 1053 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF Bekanntgabe der Kreiswahlvorschlage vom 5 August 1949 In Landeswahlleiters fur Hessen Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1949 Nr 31 S 309 Punkt 485 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 7 MB Bundestagswahlkreise in Hessen Waldeck Kassel Werra Meissner Hersfeld Rotenburg Schwalm Eder Marburg Lahn Dill Giessen Fulda Main Kinzig Wetterau II Schotten Hochtaunus Wetterau I Rheingau Taunus Limburg Wiesbaden Hanau Main Taunus Frankfurt am Main I Frankfurt am Main II Gross Gerau Offenbach Darmstadt Odenwald Bergstrasse

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Vinzenz Pfnür

  • Juli 20, 2025

    Villa Schönow

  • Juli 20, 2025

    Villa Münz

  • Juli 20, 2025

    Villa Möllering

  • Juli 20, 2025

    Viktor Weißenbacher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.