Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gemma Pörzgen 1962 ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin von Fachveranstaltungen mit den Themenschwerpunkten Os

Gemma Pörzgen

  • Startseite
  • Gemma Pörzgen
Gemma Pörzgen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gemma Pörzgen (* 1962) ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin von Fachveranstaltungen mit den Themenschwerpunkten Osteuropa und Medienpolitik. Sie gehört dem Vorstand von Reporter ohne Grenzen an.

Leben

Gemma Pörzgen wuchs in Moskau und Bonn auf. Seit 2006 lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Berlin.

Sie studierte Politikwissenschaft, Slawistik und Osteuropäische Geschichte in München. Während des Studiums war sie freie Mitarbeiterin beim SWF in Paris sowie in Südafrika bei Financial Mail und der als progressiv geltenden englischsprachigen Zeitung , in der während der Apartheid auch schwarze Journalisten, teilweise in isiZulu schrieben. 1989 schloss sie ihr Studium mit einer Magisterarbeit über „Sowjetische Außenpolitik gegenüber Südafrika“ ab. Sie absolvierte ein Volontariat bei der Frankfurter Rundschau und war anschließend von 1993 bis 1997 Nachrichtenredakteurin der FR mit dem Schwerpunkt Osteuropa, ab 1997 freie Journalistin auch für die Wiener Zeitung in Hamburg und Zagreb. Als Südosteuropa-Korrespondentin mit Sitz in Belgrad war sie für die Frankfurter Rundschau, Stuttgarter Zeitung und den Tagesspiegel u. a. tätig. Nach der Geburt zweier Töchter arbeitete sie als Nahost-Korrespondentin für die FR und die Stuttgarter Zeitung in Israel und den Palästinensergebieten. Sie publiziert seit 2008 in der wissenschaftlichen Zeitschrift Osteuropa sowie seit 2010 im Magazin Ostpol, das vom Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung herausgegeben wird. Seit April 2020 ist sie Chefredakteurin der von Renovabis und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken herausgegeben, vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift .

1994 war Gemma Pörzgen Gründungsmitglied der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen. Bis 1999 war sie Vorstandsmitglied und wurde 2009 wieder in den Vorstand gewählt. Von 2010 bis 2013 war sie Medienberaterin der Uzbekistan Press Freedom Group in Berlin. Sie gründete die Berliner Regionalgruppe des Verbands freier Journalisten Freischreiber.

Gemma Pörzgen ist die Tochter des Journalisten Hermann Pörzgen und der Redakteurin (geb. Körner). Für ein Buchprojekt über ihren Vater Ein Leben in Moskau erhielt sie 2011 das „Grenzgänger“-Stipendium der Robert Bosch Stiftung sowie 2015 das Milena-Jesenska-Forschungsstipendium. Gemma Pörzgens Großeltern mütterlicherseits Heinrich Körner und Therese Körner gehörten dem Widerstand der Christlichen Gewerkschaften gegen die NS-Diktatur an.

Stipendien

  • 2011: Grenzgänger Recherche-Stipendium der Robert Bosch Stiftung.
  • 2015: Stipendiatin des „Milena Jesenska Fellowships for Journalists“ am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Wien

Publikationen

Monografie

  • Gasprom: Die Macht aus der Pipeline. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2008, ISBN 978-3-434-46814-1.

Aufsätze und Buchbeiträge (Auswahl)

  • Soviet foreign policy with regard to South Africa. In: South Africa International, 21/3 (1991), S. 165–172
  • Politische Gewalt in Südafrika. In: Michael Behrens, Robert von Rimscha (Hrsg.): Südafrika nach der Apartheid, Nomos, zweite Auflage 1996, ISBN 978-3-7890-4537-0, S. 113–124
  • Dynamik und Verharren. Europäische Öffentlichkeit und ihre Grenzen. In: Osteuropa 2–3/2009, S. 237–250 (Abstract)
  • Medien lieben Zahlen. Ein Report zum Verhältnis von Journalismus und Demoskopie. Aus Politik und Zeitgeschichte, 64 (2014), 43–45
  • „Soft Power“ und Imagepflege aus Moskau. Leichtes Spiel für PR-Offensive. In: Osteuropa 64 (2014), S. 63–87 (Abstract)
  • Moskau fest im Blick. Die deutschen Medien und die Ukraine. In: Osteuropa 5–6/2014, S. 295–310 (Abstract)
  • Die Welt in der Krise(ndarstellung). Frankfurter Hefte 10/2014 (pdf)
  • Der ewige Putin. In: Ost-West. Europäische Perspektiven, 3/2015, S. 233–238

Weblinks

Commons: Gemma Pörzgen – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website
  • Propaganda aus Putins Trollfabrik. Journalistin Gemma Pörzgen im Gespräch mit Timo Grampes, Deutschlandradio Kultur, 18. August 2015. Abgerufen am 24. April 2015
  • Medienschelte als neue Mode., DRadio Wissen, 31. Januar 2016
  • Gemma Pörzgen bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Gemma Pörzgen: Journalismus als persönliches Risiko, Reporter ohne Grenzen
  2. Gemma Pörzgen: Die sowjetische Außenpolitik gegenüber Südafrika in den achtziger Jahren. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen, München 1989 (sowiport)
  3. Gemma Pörzgen im Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung (Memento vom 21. April 2016 im Internet Archive)
  4. Reporter ohne Grenzen e. V.: Gemma Pörzgen - Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit. In: Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit. Abgerufen am 20. April 2016. 
  5. Aufsätze von Gemma Pörzgen in der Zeitschrift Osteuropa
  6. OWEP 1/2021. Abgerufen am 16. Oktober 2021. 
  7. Gemma Pörzgen in: Ostpol. Das Osteuropa-Magazin
  8. Berlin – Freischreiber. In: www.freischreiber.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2016; abgerufen am 20. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  9. Marie Theresa Pörzgen ist tot in: General-Anzeiger, Ausgabe vom 19. März 2013, S. 19
  10. Gemma Pörzgen, Milena Jesenská Visiting Fellow (September – November 2015), iwm.at
  11. africabib.org
Normdaten (Person): GND: 139065377 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5056149068496765730002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pörzgen, Gemma
KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin
GEBURTSDATUM 1962

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gemma Pörzgen, Was ist Gemma Pörzgen? Was bedeutet Gemma Pörzgen?

Gemma Porzgen 1962 ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin von Fachveranstaltungen mit den Themenschwerpunkten Osteuropa und Medienpolitik Sie gehort dem Vorstand von Reporter ohne Grenzen an Gemma Porzgen 2014 LebenGemma Porzgen wuchs in Moskau und Bonn auf Seit 2006 lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Berlin Sie studierte Politikwissenschaft Slawistik und Osteuropaische Geschichte in Munchen Wahrend des Studiums war sie freie Mitarbeiterin beim SWF in Paris sowie in Sudafrika bei Financial Mail und der als progressiv geltenden englischsprachigen Zeitung in der wahrend der Apartheid auch schwarze Journalisten teilweise in isiZulu schrieben 1989 schloss sie ihr Studium mit einer Magisterarbeit uber Sowjetische Aussenpolitik gegenuber Sudafrika ab Sie absolvierte ein Volontariat bei der Frankfurter Rundschau und war anschliessend von 1993 bis 1997 Nachrichtenredakteurin der FR mit dem Schwerpunkt Osteuropa ab 1997 freie Journalistin auch fur die Wiener Zeitung in Hamburg und Zagreb Als Sudosteuropa Korrespondentin mit Sitz in Belgrad war sie fur die Frankfurter Rundschau Stuttgarter Zeitung und den Tagesspiegel u a tatig Nach der Geburt zweier Tochter arbeitete sie als Nahost Korrespondentin fur die FR und die Stuttgarter Zeitung in Israel und den Palastinensergebieten Sie publiziert seit 2008 in der wissenschaftlichen Zeitschrift Osteuropa sowie seit 2010 im Magazin Ostpol das vom Netzwerk fur Osteuropa Berichterstattung herausgegeben wird Seit April 2020 ist sie Chefredakteurin der von Renovabis und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken herausgegeben vierteljahrlich erscheinenden Zeitschrift 1994 war Gemma Porzgen Grundungsmitglied der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen Bis 1999 war sie Vorstandsmitglied und wurde 2009 wieder in den Vorstand gewahlt Von 2010 bis 2013 war sie Medienberaterin der Uzbekistan Press Freedom Group in Berlin Sie grundete die Berliner Regionalgruppe des Verbands freier Journalisten Freischreiber Gemma Porzgen ist die Tochter des Journalisten Hermann Porzgen und der Redakteurin geb Korner Fur ein Buchprojekt uber ihren Vater Ein Leben in Moskau erhielt sie 2011 das Grenzganger Stipendium der Robert Bosch Stiftung sowie 2015 das Milena Jesenska Forschungsstipendium Gemma Porzgens Grosseltern mutterlicherseits Heinrich Korner und Therese Korner gehorten dem Widerstand der Christlichen Gewerkschaften gegen die NS Diktatur an Stipendien2011 Grenzganger Recherche Stipendium der Robert Bosch Stiftung 2015 Stipendiatin des Milena Jesenska Fellowships for Journalists am Institut fur die Wissenschaften vom Menschen IWM WienPublikationenMonografie Gasprom Die Macht aus der Pipeline Europaische Verlagsanstalt Hamburg 2008 ISBN 978 3 434 46814 1 Aufsatze und Buchbeitrage Auswahl Soviet foreign policy with regard to South Africa In South Africa International 21 3 1991 S 165 172 Politische Gewalt in Sudafrika In Michael Behrens Robert von Rimscha Hrsg Sudafrika nach der Apartheid Nomos zweite Auflage 1996 ISBN 978 3 7890 4537 0 S 113 124 Dynamik und Verharren Europaische Offentlichkeit und ihre Grenzen In Osteuropa 2 3 2009 S 237 250 Abstract Medien lieben Zahlen Ein Report zum Verhaltnis von Journalismus und Demoskopie Aus Politik und Zeitgeschichte 64 2014 43 45 Soft Power und Imagepflege aus Moskau Leichtes Spiel fur PR Offensive In Osteuropa 64 2014 S 63 87 Abstract Moskau fest im Blick Die deutschen Medien und die Ukraine In Osteuropa 5 6 2014 S 295 310 Abstract Die Welt in der Krise ndarstellung Frankfurter Hefte 10 2014 pdf Der ewige Putin In Ost West Europaische Perspektiven 3 2015 S 233 238WeblinksCommons Gemma Porzgen Sammlung von Bildern Offizielle Website Propaganda aus Putins Trollfabrik Journalistin Gemma Porzgen im Gesprach mit Timo Grampes Deutschlandradio Kultur 18 August 2015 Abgerufen am 24 April 2015 Medienschelte als neue Mode DRadio Wissen 31 Januar 2016 Gemma Porzgen bei IMDbEinzelnachweiseGemma Porzgen Journalismus als personliches Risiko Reporter ohne Grenzen Gemma Porzgen Die sowjetische Aussenpolitik gegenuber Sudafrika in den achtziger Jahren Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Munchen 1989 sowiport Gemma Porzgen im Netzwerk fur Osteuropa Berichterstattung Memento vom 21 April 2016 im Internet Archive Reporter ohne Grenzen e V Gemma Porzgen Reporter ohne Grenzen fur Informationsfreiheit In Reporter ohne Grenzen fur Informationsfreiheit Abgerufen am 20 April 2016 Aufsatze von Gemma Porzgen in der Zeitschrift Osteuropa OWEP 1 2021 Abgerufen am 16 Oktober 2021 Gemma Porzgen in Ostpol Das Osteuropa Magazin Berlin Freischreiber In www freischreiber de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 April 2016 abgerufen am 20 April 2016 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Marie Theresa Porzgen ist tot in General Anzeiger Ausgabe vom 19 Marz 2013 S 19 Gemma Porzgen Milena Jesenska Visiting Fellow September November 2015 iwm at africabib orgNormdaten Person GND 139065377 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5056149068496765730002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Porzgen GemmaKURZBESCHREIBUNG deutsche JournalistinGEBURTSDATUM 1962

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hasan Şengün

  • Juli 19, 2025

    Hartmut Weiß

  • Juli 19, 2025

    Hartmut Köhler

  • Juli 19, 2025

    Hartmut Höll

  • Juli 19, 2025

    Hartmut Fueß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.