Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Burgstall Steinbürg ist der Rest einer abgegangenen Höhenburg etwa einen Kilometer südöstlich der Einöde Forsthaus e

Burgstall Steinbürg

  • Startseite
  • Burgstall Steinbürg
Burgstall Steinbürg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Burgstall Steinbürg ist der Rest einer abgegangenen Höhenburg, etwa einen Kilometer südöstlich der Einöde Forsthaus, eines Gemeindeteils der Gemeinde Iphofen im Landkreis Kitzingen in Bayern, Deutschland. Über diese Burg sind keine geschichtlichen oder archäologischen Informationen bekannt. Sie wird grob als mittelalterlich datiert. Als einzige Reste der früheren Burg haben sich zwei Gräben erhalten. Heute ist die Stelle als Bodendenkmal D-6-6328-0001 „Mittelalterlicher Burgstall "Steinbürg"“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.

Burgstall Steinbürg
Staat Deutschland
Ort Iphofen-Limpurgerforst
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, zwei Gräben erhalten
Geographische Lage 49° 38′ N, 10° 22′ O49.6315210.36324426Koordinaten: 49° 37′ 53,5″ N, 10° 21′ 47,7″ O
Höhenlage 426 m ü. NHN

Geografische Lage

Die heute vollständig bewaldete Burgstelle liegt auf 426 m ü. NHN Höhe am Westende eines schmalen und langgezogenen Bergrückens. Die Burgstelle auf einer Spornkuppe ist durch eine natürliche Einsattelung vom restlichen Berg getrennt. Auf drei Seiten fällt diese Kuppe steil ab.

Beschreibung

Der einteilige Burgstall ist von ovaler Form mit einer Länge von 63 Meter und einer Breite von 28 Meter. Die Längsachse der Burgstelle verläuft von Nordosten nach Südwesten. Um die gesamte Anlage verläuft eine Befestigung, die aus einer Absteilung des Hanges bestand. An der Ost- sowie an der Westseite wurde die Burg zusätzlich durch je einen drei Meter breiten und noch einen halben Meter tiefen Graben von einer Annäherung geschützt.

Literatur

  • Björn-Uwe Abels: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 6). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1979, ISBN 3-7847-5306-X, S. 109.
  • Björn-Uwe Abels u. a.: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Band 27: Würzburg, Karlstadt, Iphofen, Schweinfurt. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1977, DNB 760046220, S. 178.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
  2. Denkmalliste für Iphofen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege(PDF; 232 kB)
  3. [1] im Bayerischen Denkmal-Atlas
  4. Quelle Beschreibung: Björn-Uwe Abels: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, S. 109
Liste der Burgen und Schlösser im Landkreis Kitzingen

Schlösser: Schloss Altenschönbach | Schloss Bibergau | Schloss Bimbach | Schloss Burggrub | Schloss Castell | Schloss Crailsheim | Schloss Einersheim | Schloss Friedrichsberg | Schloss Fröhstockheim | Gräflich Schönborn’sches Schloss Gaibach | Schloss Gerlachshausen | Schloss Ilmbach | Schloss Kirchschönbach | Schloss Krautheim | Schloss Mainsondheim | Schloss Mainstockheim (Ebracher Hof) | Schloss Marktbreit | Schloss Michelfeld |  | Schloss Neuses am Sand | Schloss Prichsenstadt (abgegangen) | Schloss Rüdenhausen | Schloss Schernau | Schloss Schwanberg | Altes Schloss Schwarzenau | Neues Schloss Schwarzenau | Schloss Wässerndorf (Ruine) | Schloss Westheim | Schlösschen Wiesentheid | Schloss Wiesentheid

Burgen und Ruinen: Johanniterkastell Biebelried | Burg Gnötzheim | Burgruine Großlangheim | Burg Hallburg | Burgruine Speckfeld

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Altcastell |  | Turmhügel Willanzheim

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altenschönbach |  | Burgstall Dettelbach |  | Burgstall Haus im See (Rüdenhausen) |  |  | Burgstall Oberschloss (Castell) | Burgstall Reupelsdorf | Burgstall Rimbach | Burgstall Schernau |  | Burgstall Steinbürg | Burgstall Stephansberg | Burgstall Stettenburg | Burgstall Veste bei der Kirche (Rüdenhausen) | Burgstall Vogelsburg |  | Burgstall Willanzheim

Kirchenburgen:  |  | Kirchenburg Einersheim | Kirchenburg Markt Herrnsheim | Kirchenburg Hüttenheim | Kirchenburg Kleinlangheim |  | Kirchenburg Marktsteft | Kirchenburg Mönchsondheim | Kirchenburg Nenzenheim | Kirchenburg Stadelschwarzach | Kirchenburg Willanzheim | Kirchenburg Wiesenbronn

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Steinbürg, Was ist Burgstall Steinbürg? Was bedeutet Burgstall Steinbürg?

Der Burgstall Steinburg ist der Rest einer abgegangenen Hohenburg etwa einen Kilometer sudostlich der Einode Forsthaus eines Gemeindeteils der Gemeinde Iphofen im Landkreis Kitzingen in Bayern Deutschland Uber diese Burg sind keine geschichtlichen oder archaologischen Informationen bekannt Sie wird grob als mittelalterlich datiert Als einzige Reste der fruheren Burg haben sich zwei Graben erhalten Heute ist die Stelle als Bodendenkmal D 6 6328 0001 Mittelalterlicher Burgstall Steinburg vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege erfasst Burgstall SteinburgStaat DeutschlandOrt Iphofen LimpurgerforstEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand Burgstall zwei Graben erhaltenGeographische Lage 49 38 N 10 22 O 49 63152 10 36324 426 Koordinaten 49 37 53 5 N 10 21 47 7 OHohenlage 426 m u NHNBurgstall Steinburg Bayern Geografische LageDie heute vollstandig bewaldete Burgstelle liegt auf 426 m u NHN Hohe am Westende eines schmalen und langgezogenen Bergruckens Die Burgstelle auf einer Spornkuppe ist durch eine naturliche Einsattelung vom restlichen Berg getrennt Auf drei Seiten fallt diese Kuppe steil ab BeschreibungDer einteilige Burgstall ist von ovaler Form mit einer Lange von 63 Meter und einer Breite von 28 Meter Die Langsachse der Burgstelle verlauft von Nordosten nach Sudwesten Um die gesamte Anlage verlauft eine Befestigung die aus einer Absteilung des Hanges bestand An der Ost sowie an der Westseite wurde die Burg zusatzlich durch je einen drei Meter breiten und noch einen halben Meter tiefen Graben von einer Annaherung geschutzt LiteraturBjorn Uwe Abels Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Unterfrankens Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 6 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1979 ISBN 3 7847 5306 X S 109 Bjorn Uwe Abels u a Fuhrer zu vor und fruhgeschichtlichen Denkmalern Band 27 Wurzburg Karlstadt Iphofen Schweinfurt Verlag Philipp von Zabern Mainz 1977 DNB 760046220 S 178 EinzelnachweiseBayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmalliste fur Iphofen PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 232 kB 1 im Bayerischen Denkmal Atlas Quelle Beschreibung Bjorn Uwe Abels Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Unterfrankens S 109Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Kitzingen Schlosser Schloss Altenschonbach Schloss Bibergau Schloss Bimbach Schloss Burggrub Schloss Castell Schloss Crailsheim Schloss Einersheim Schloss Friedrichsberg Schloss Frohstockheim Graflich Schonborn sches Schloss Gaibach Schloss Gerlachshausen Schloss Ilmbach Schloss Kirchschonbach Schloss Krautheim Schloss Mainsondheim Schloss Mainstockheim Ebracher Hof Schloss Marktbreit Schloss Michelfeld Schloss Neuses am Sand Schloss Prichsenstadt abgegangen Schloss Rudenhausen Schloss Schernau Schloss Schwanberg Altes Schloss Schwarzenau Neues Schloss Schwarzenau Schloss Wasserndorf Ruine Schloss Westheim Schlosschen Wiesentheid Schloss Wiesentheid Burgen und Ruinen Johanniterkastell Biebelried Burg Gnotzheim Burgruine Grosslangheim Burg Hallburg Burgruine Speckfeld Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altcastell Turmhugel Willanzheim Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altenschonbach Burgstall Dettelbach Burgstall Haus im See Rudenhausen Burgstall Oberschloss Castell Burgstall Reupelsdorf Burgstall Rimbach Burgstall Schernau Burgstall Steinburg Burgstall Stephansberg Burgstall Stettenburg Burgstall Veste bei der Kirche Rudenhausen Burgstall Vogelsburg Burgstall Willanzheim Kirchenburgen Kirchenburg Einersheim Kirchenburg Markt Herrnsheim Kirchenburg Huttenheim Kirchenburg Kleinlangheim Kirchenburg Marktsteft Kirchenburg Monchsondheim Kirchenburg Nenzenheim Kirchenburg Stadelschwarzach Kirchenburg Willanzheim Kirchenburg Wiesenbronn

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rauch Fruchtsäfte

  • Juli 20, 2025

    Rosmarie Thüminger

  • Juli 20, 2025

    Ronnie Rüeger

  • Juli 20, 2025

    Rote Blätter

  • Juli 20, 2025

    Roßauer Kaserne

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.