Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die AG Bündner Kraftwerke später Rätia Energie Klosters AG heute Repower Klosters AG war eine Gesellschaft für Produktio

Bündner Kraftwerke

  • Startseite
  • Bündner Kraftwerke
Bündner Kraftwerke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die AG Bündner Kraftwerke (später Rätia Energie Klosters AG, heute Repower Klosters AG) war eine Gesellschaft für Produktion und Übertragung von Elektrizität mit Sitz in Klosters.

AG Bündner Kraftwerke
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1918
Auflösung 2000
Auflösungsgrund Fusion
Sitz Klosters
Branche Energieversorgung

Geschichte

Sie wurde 1918 als Aktiengesellschaft gegründet und versorgte seither Teile des Kantons Graubünden mit elektrischer Energie. Die AG Bündner Kraftwerke verfügte auch über eine eigene Hochspannungsleitung von der Sarelli ins Unterwerk Grynau bei Uznach. Diese wurde vermehrt von Korrosion befallen und in den 1990er Jahren ersatzlos abgebrochen.

Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen zusammen mit den Kraftwerken Brusio und den Rhätischen Werken für Elektrizität in die neu gegründete Rätia Energie eingebracht und in der Folge in «Rätia Energie Klosters AG» umbenannt.

Bauten

  • 1919: Heidseewerk, Vaz/Obervaz
  • 1919–1922: Kraftwerk Küblis (Architekt: Nicolaus Hartmann)
  • 1928: Kraftwerkszentrale Schlappin (Architekt: Nicolaus Hartmann)
  • 1958: Kraftwerk am Zervreilasee (Architekt: Iachen Ulrich Könz)
  • 1993–1994: Unterwerk Vorderprättigau (Architekt: Conradin Clavuot mit Bauingenieur Jürg Conzett)
  • 1996–1997: , Silvaplana (Architekt: )

Literatur

  • Conradin Clavuot, Jürg Ragettli (Hrsg.): Die Kraftwerkbauten im Kanton Graubünden. Verlag Bündner Monatsblatt, Chur 1991 mit Fotografien von und Christian Kerez

Weblinks

  • Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Bündner Kraftwerke in den Historischen Pressearchiven der ZBW

Belege

  1. Eintrag der ehemaligen «AG Bündner Kraftwerke» im Handelsregister Graubünden@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Graubünden - Baukultur | Bauwerke. Abgerufen am 21. Mai 2022. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 275238-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 143691505

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bündner Kraftwerke, Was ist Bündner Kraftwerke? Was bedeutet Bündner Kraftwerke?

Die AG Bundner Kraftwerke spater Ratia Energie Klosters AG heute Repower Klosters AG war eine Gesellschaft fur Produktion und Ubertragung von Elektrizitat mit Sitz in Klosters AG Bundner KraftwerkeRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1918Auflosung 2000Auflosungsgrund FusionSitz KlostersBranche EnergieversorgungGeschichteUnterwerk VorderprattigauKraftwerk am ZervreilaseeHeidseewerk Sie wurde 1918 als Aktiengesellschaft gegrundet und versorgte seither Teile des Kantons Graubunden mit elektrischer Energie Die AG Bundner Kraftwerke verfugte auch uber eine eigene Hochspannungsleitung von der Sarelli ins Unterwerk Grynau bei Uznach Diese wurde vermehrt von Korrosion befallen und in den 1990er Jahren ersatzlos abgebrochen Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen zusammen mit den Kraftwerken Brusio und den Rhatischen Werken fur Elektrizitat in die neu gegrundete Ratia Energie eingebracht und in der Folge in Ratia Energie Klosters AG umbenannt Bauten1919 Heidseewerk Vaz Obervaz 1919 1922 Kraftwerk Kublis Architekt Nicolaus Hartmann 1928 Kraftwerkszentrale Schlappin Architekt Nicolaus Hartmann 1958 Kraftwerk am Zervreilasee Architekt Iachen Ulrich Konz 1993 1994 Unterwerk Vorderprattigau Architekt Conradin Clavuot mit Bauingenieur Jurg Conzett 1996 1997 Silvaplana Architekt LiteraturConradin Clavuot Jurg Ragettli Hrsg Die Kraftwerkbauten im Kanton Graubunden Verlag Bundner Monatsblatt Chur 1991 mit Fotografien von und Christian KerezWeblinksFruhe Dokumente und Zeitungsartikel zur Bundner Kraftwerke in den Historischen Pressearchiven der ZBWBelegeEintrag der ehemaligen AG Bundner Kraftwerke im Handelsregister Graubunden 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Graubunden Baukultur Bauwerke Abgerufen am 21 Mai 2022 Normdaten Korperschaft GND 275238 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 143691505

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Güstrower Landwehr

  • Juli 20, 2025

    Günther Ungeheuer

  • Juli 20, 2025

    Günther Wiesemann

  • Juli 20, 2025

    Günther Wartenberg

  • Juli 20, 2025

    Günther Rennert

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.