Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gerhard Friedrich Wilhelm Pflüger 9 April 1907 in Dresden 24 Oktober 1991 in Weimar war ein deutscher Dirigent LebenPflü

Gerhard Pflüger

  • Startseite
  • Gerhard Pflüger
Gerhard Pflüger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gerhard Friedrich Wilhelm Pflüger (* 9. April 1907 in Dresden; † 24. Oktober 1991 in Weimar) war ein deutscher Dirigent.

Leben

Pflüger besuchte von 1913 bis 1924 die Bürgerschule und ein Gymnasium in Dresden. Danach studierte er bis 1927 bei Kurt Striegler und Fritz Busch an der Orchesterschule der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Von 1927 bis 1930 war er Solorepetitor, Kapellmeister und Chordirigent im ostpreußischen Tilsit. Von 1930 bis 1932 war er Erster Kapellmeister in Stralsund und bis 1935 in Gotha. Von 1935 bis 1938 wirkte er als musikalischer Oberleiter in Nordhausen. Am 8. September 1937 beantragte er die Aufnahme in die NSDAP und wurde zum 1. April 1940 aufgenommen (Mitgliedsnummer 8.376.609). Bis 1940 war er Erster Kapellmeister in Altenburg und danach in Meiningen.

Ab 1946 war er Mitglied der SED. Von 1948 bis 1955 war er Generalmusikdirektor und Intendant an den Städtischen Bühnen Rostock. Außerdem leitete er die Dirigentenklasse an der Musikhochschule Rostock. Von 1949 bis 1957 wirkte er als Ständiger Dirigent beim Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig und von 1957 bis 1973 bei der Staatskapelle Weimar. Zudem war er seit 1962 Professor und Leiter der Dirigentenklasse an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

1972 wurde er mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.

Literatur

  • Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Ausgabe 2, Böhlau, Weimar 1993, ISBN 3-7400-0807-5, S. 351.
  • Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. CD-ROM-Lexikon, Kiel 2009, 2. Auflage, S. 5605. online
  • Bernd Meyer-Rähnitz, Frank Oehme, Joachim Schütte (Hrsg.): Die Ewige Freundin. - Von Lied der Zeit zum VEB Deutsche Schallplatten Berlin. Eine Firmendiscographie der Schellackplatten von AMIGA, ETERNA und LIED DER ZEIT, sowie REGINA und RADIOPHON. albis-international, Dresden-Ústí 2006, ISBN 80-86971-10-4.

Weblinks

  • Literatur von und über Gerhard Pflüger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-VIII KARTEI/15450491
  2. Olaf Kappelt: Braunbuch DDR. Nazis in der DDR. Berlin historica, Berlin 2009. ISBN 3-923137-00-1, S. 471.
  3. Träger des Kunstpreises der DDR 1972, In: Neues Deutschland, 7. Juni 1972, S. 4
Normdaten (Person): GND: 134938941 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n91031104 | VIAF: 7855483 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pflüger, Gerhard
ALTERNATIVNAMEN Pflüger, Gerhard Friedrich Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dirigent
GEBURTSDATUM 9. April 1907
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 24. Oktober 1991
STERBEORT Weimar

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Pflüger, Was ist Gerhard Pflüger? Was bedeutet Gerhard Pflüger?

Gerhard Friedrich Wilhelm Pfluger 9 April 1907 in Dresden 24 Oktober 1991 in Weimar war ein deutscher Dirigent LebenPfluger besuchte von 1913 bis 1924 die Burgerschule und ein Gymnasium in Dresden Danach studierte er bis 1927 bei Kurt Striegler und Fritz Busch an der Orchesterschule der Sachsischen Staatskapelle Dresden Von 1927 bis 1930 war er Solorepetitor Kapellmeister und Chordirigent im ostpreussischen Tilsit Von 1930 bis 1932 war er Erster Kapellmeister in Stralsund und bis 1935 in Gotha Von 1935 bis 1938 wirkte er als musikalischer Oberleiter in Nordhausen Am 8 September 1937 beantragte er die Aufnahme in die NSDAP und wurde zum 1 April 1940 aufgenommen Mitgliedsnummer 8 376 609 Bis 1940 war er Erster Kapellmeister in Altenburg und danach in Meiningen Ab 1946 war er Mitglied der SED Von 1948 bis 1955 war er Generalmusikdirektor und Intendant an den Stadtischen Buhnen Rostock Ausserdem leitete er die Dirigentenklasse an der Musikhochschule Rostock Von 1949 bis 1957 wirkte er als Standiger Dirigent beim Rundfunk Sinfonieorchester Leipzig und von 1957 bis 1973 bei der Staatskapelle Weimar Zudem war er seit 1962 Professor und Leiter der Dirigentenklasse an der Hochschule fur Musik Franz Liszt Weimar 1972 wurde er mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet LiteraturGitta Gunther Wolfram Huschke Walter Steiner Hrsg Weimar Lexikon zur Stadtgeschichte Ausgabe 2 Bohlau Weimar 1993 ISBN 3 7400 0807 5 S 351 Fred K Prieberg Handbuch Deutsche Musiker 1933 1945 CD ROM Lexikon Kiel 2009 2 Auflage S 5605 online Bernd Meyer Rahnitz Frank Oehme Joachim Schutte Hrsg Die Ewige Freundin Von Lied der Zeit zum VEB Deutsche Schallplatten Berlin Eine Firmendiscographie der Schellackplatten von AMIGA ETERNA und LIED DER ZEIT sowie REGINA und RADIOPHON albis international Dresden Usti 2006 ISBN 80 86971 10 4 WeblinksLiteratur von und uber Gerhard Pfluger im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseBundesarchiv R 9361 VIII KARTEI 15450491 Olaf Kappelt Braunbuch DDR Nazis in der DDR Berlin historica Berlin 2009 ISBN 3 923137 00 1 S 471 Trager des Kunstpreises der DDR 1972 In Neues Deutschland 7 Juni 1972 S 4Normdaten Person GND 134938941 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n91031104 VIAF 7855483 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pfluger GerhardALTERNATIVNAMEN Pfluger Gerhard Friedrich Wilhelm vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher DirigentGEBURTSDATUM 9 April 1907GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 24 Oktober 1991STERBEORT Weimar

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Düsseldorf

  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Düren

  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Brühl

  • Juli 19, 2025

    Stadtwald Lübeck

  • Juli 19, 2025

    Staatsgefängnis Utah

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.