Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt die vorpommersche Gemeinde Groß Luckow Ein Ortsteil der mecklenburgischen Gemeinde Dahmen heiß

Groß Luckow

  • Startseite
  • Groß Luckow
Groß Luckow
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die vorpommersche Gemeinde Groß Luckow. Ein Ortsteil der mecklenburgischen Gemeinde Dahmen heißt Großen Luckow und ein Ortsteil der mecklenburgischen Stadt Penzlin heißt .

Groß Luckow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Die Gemeinde gehört zum Amt Uecker-Randow-Tal mit Sitz in der Stadt Pasewalk.

Wappen Deutschlandkarte
?
Basisdaten
Koordinaten: 53° 32′ N, 13° 50′ O53.53333333333313.83333333333348Koordinaten: 53° 32′ N, 13° 50′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Amt: Uecker-Randow-Tal
Höhe: 48 m ü. NHN
Fläche: 8,97 km2
Einwohner: 185 (31. Dez. 2024)
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17337
Vorwahl: 039752
Kfz-Kennzeichen: VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG
Gemeindeschlüssel: 13 0 75 042
Adresse der Amtsverwaltung: Haußmannstraße 85
17309 Pasewalk
Website: www.amt-uecker-randow-tal.de
Bürgermeister: Robert Belz
Lage der Gemeinde Groß Luckow im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Geografie

Groß Luckow liegt an der Landesgrenze zu Brandenburg in einer welligen Grundmoränenlandschaft. Das Gebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Die Entfernung zur Stadt Pasewalk beträgt zwölf Kilometer, zu Strasburg (Uckermark) etwa acht Kilometer. Westlich der Gemeinde liegt an der Grenze zum Land Brandenburg der Demenzsee.

Umgeben wird Groß Luckow von den Nachbargemeinden Jatznick im Norden und Osten, Uckerland im Süden und Westen sowie Strasburg (Uckermark) im Nordwesten.

Geschichte

Das Gut Groß Luckow war von 1198 bis 1945 im Besitz der Familie von Raven, uckermärkischen Uradel. Um 1235 bezeugt eine bedeutende Schrift aus dem Mecklenburgischen Urkundenbuch einen Raven als Zeugen des Bischofs Konrad von Camin. Die gesicherte Stammreihe auf Groß-Luckow mit Schwarzensee beginnt mit dem Knappen oder Ritter Werneke 1375. Die Raven waren Lehnsmänner der brandenburgischen Markgrafen und erhielten verschiedene Ämter wie Marschall und Truchseß. Im frühen Mittelalter bildete sich mit mehreren Familienlinien eine durchgehende Gutsherrschaft vor Ort heraus.

Zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs lebte Landrat Hans Christoph von Raven (1618–1688), verheiratet mit Ilsabe von Rohr-Meyenburg. Einhundert Jahre später erfolgte die Aufnahme in die Mecklenburgische Ritterschaft. Erwähnenswert ist auch Hermann von Raven (1811–1899). Er bildete einen Familienfideikommiss, eine Stiftung zur Regelung der Erbfolge von Groß Luckow und Sicherung des Gutes. Sein Enkel Franz Krafft von Raven (1897–1961) war dann der letzte Besitzer des Guts.

Im letztmals kurz vor Beginn der Weltwirtschaftskrise amtlich publizierten Landwirtschaftlichen Adressbuch der Provinz Brandenburg wurde das Rittergut Groß Luckow mit 751 ha Grund ausgewiesen. Dazu gehörten noch das Rittergut Rosenthal mit 376 ha sowie das Rittergut Schwarzensee mit 642 ha. Man betrieb dort eine große Schafsviehwirtschaft mit 1100 Tieren. Die Verwaltung führte Inspektor Ehlers. Neben dem Gut gab es zwei größere Bauernhöfe in der Gemarkung, den Hof von August Hamann mit 37 ha und den Hof von Franz Hamann mit 21 ha.

Am 25. Juli 1952 wurde Groß Luckow zusammen mit anderen Gemeinden aus dem brandenburgischen, bis 1945 preußischen Landkreis Prenzlau herausgelöst und dem Kreis Pasewalk im Bezirk Neubrandenburg zugeordnet.

Politik

Bei der Bundestagswahl 2025 verzeichnete die Gemeinde mit 74,7 % den bundesweit höchsten Zweitstimmenanteil für die AfD.

Gemeindevertretung und Bürgermeister

Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 6 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 ergab 100 % Zustimmung für die Wählergemeinschaft Groß Luckow und damit alle sechs Sitze.:

Bürgermeister der Gemeinde ist Robert Belz, er wurde mit 90,59 % der Stimmen gewählt.

Dienstsiegel

Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „GEMEINDE GROSS LUCKOW * LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD“.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Groß Luckow ist eine Feldsteinkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im Innern steht unter anderem ein Altarretabel aus dem Jahr 1623.
  • Gutshaus, in neobarockem Stil 1912 erbaut (heute Ferienwohnungen und Veranstaltungsräume) und einem dazugehörigen Landschaftspark.
Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Groß Luckow

Verkehrsanbindung

Südlich von Groß Luckow führt die Bundesautobahn 20 vorbei. Im Nachbarort Blumenhagen besteht Bahnanschluss (Strecke Neubrandenburg – Stettin).

Persönlichkeiten

  • Heinrich Ludwig von Schimmelmann (1743–1793), Generalgouverneur von Dänisch-Westindien

Literatur

  • Matthias Friske: Die mittelalterlichen Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark. Geschichte – Architektur – Ausstattung. In: Bernd Janowski und Dirk Schumann (Hrsg.): Kirchen im ländlichen Raum. 1. Auflage. Band 7. Lukas Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86732-196-9, Altkreis Prenzlau, S. 257 f. (542 S.). 
  • Heilwig von Ditfurth: Chronik des Dorfes Groß Luckow (2006), Schibri-Verlag, Milow, 2006. 188 S. : Ill. ISBN 978-3-937895-65-9

Weblinks

Commons: Groß Luckow – Sammlung von Bildern
  • Groß Luckow im Album Mecklenburgischer Schlösser und Landgüter

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise und Gemeinden 2024 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Hans Friedrich von Ehrenkrook, Otto Reichert, Carola von Ehrenkrook geb. von Hagen, Friedrich Wilhelm Euler, Jürgen von Flotow: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / A (Uradel / bis 1400 nobilitiert) 1965. In: Ausschuss für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände / Deutsches Adelsarchiv (Hrsg.): Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA). Band VII, Nr. 34. C. A. Starke, 1965, ISSN 0435-2408, S. 290–297 (d-nb.info [abgerufen am 7. Oktober 2021]). 
  3. Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Hausknecht, GF Hogrefe: Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band VII, Brandenburg, 1929. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von 20 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, der Gesamtfläche und des Flächeninhaltes der einzelnen Kulturen. In: Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin, sowie der Kreislandbünde (Hrsg.): Hauptstandardwerk der Land-und Forstwirtschaft. 4. Auflage. VII. der Reihe Niekammer: Letztausgabe. Reichenbach’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1929, S. 87–322 (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 7. Oktober 2021]). 
  4. Wahlergebnisse auf www.amt-uecker-randow-tal.de
  5. Wahlergebnisse auf www.amt-uecker-randow-tal.de
  6. Hauptsatzung § 1 Abs.2 (PDF).
Städte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Ahlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Ducherow | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichswalde | Heringsdorf, Ostseebad | Hinrichshagen | Hintersee | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Koblentz | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow-Liepen | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe an der Peene | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züssow

Normdaten (Geografikum): GND: 7598788-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244774372

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 19:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Luckow, Was ist Groß Luckow? Was bedeutet Groß Luckow?

Dieser Artikel beschreibt die vorpommersche Gemeinde Gross Luckow Ein Ortsteil der mecklenburgischen Gemeinde Dahmen heisst Grossen Luckow und ein Ortsteil der mecklenburgischen Stadt Penzlin heisst Gross Luckow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern Greifswald im Osten Mecklenburg Vorpommerns Deutschland Die Gemeinde gehort zum Amt Uecker Randow Tal mit Sitz in der Stadt Pasewalk Wappen Deutschlandkarte BasisdatenKoordinaten 53 32 N 13 50 O 53 533333333333 13 833333333333 48 Koordinaten 53 32 N 13 50 OBundesland Mecklenburg VorpommernLandkreis Vorpommern GreifswaldAmt Uecker Randow TalHohe 48 m u NHNFlache 8 97 km2Einwohner 185 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 21 Einwohner je km2Postleitzahl 17337Vorwahl 039752Kfz Kennzeichen VG ANK GW PW SBG UEM WLGGemeindeschlussel 13 0 75 042Adresse der Amtsverwaltung Haussmannstrasse 85 17309 PasewalkWebsite www amt uecker randow tal deBurgermeister Robert BelzLage der Gemeinde Gross Luckow im Landkreis Vorpommern GreifswaldKarteGeografieGross Luckow liegt an der Landesgrenze zu Brandenburg in einer welligen Grundmoranenlandschaft Das Gebiet ist uberwiegend landwirtschaftlich gepragt Die Entfernung zur Stadt Pasewalk betragt zwolf Kilometer zu Strasburg Uckermark etwa acht Kilometer Westlich der Gemeinde liegt an der Grenze zum Land Brandenburg der Demenzsee Umgeben wird Gross Luckow von den Nachbargemeinden Jatznick im Norden und Osten Uckerland im Suden und Westen sowie Strasburg Uckermark im Nordwesten GeschichteDorfstrasse in Gross Luckow Das Gut Gross Luckow war von 1198 bis 1945 im Besitz der Familie von Raven uckermarkischen Uradel Um 1235 bezeugt eine bedeutende Schrift aus dem Mecklenburgischen Urkundenbuch einen Raven als Zeugen des Bischofs Konrad von Camin Die gesicherte Stammreihe auf Gross Luckow mit Schwarzensee beginnt mit dem Knappen oder Ritter Werneke 1375 Die Raven waren Lehnsmanner der brandenburgischen Markgrafen und erhielten verschiedene Amter wie Marschall und Truchsess Im fruhen Mittelalter bildete sich mit mehreren Familienlinien eine durchgehende Gutsherrschaft vor Ort heraus Zur Zeit des Dreissigjahrigen Kriegs lebte Landrat Hans Christoph von Raven 1618 1688 verheiratet mit Ilsabe von Rohr Meyenburg Einhundert Jahre spater erfolgte die Aufnahme in die Mecklenburgische Ritterschaft Erwahnenswert ist auch Hermann von Raven 1811 1899 Er bildete einen Familienfideikommiss eine Stiftung zur Regelung der Erbfolge von Gross Luckow und Sicherung des Gutes Sein Enkel Franz Krafft von Raven 1897 1961 war dann der letzte Besitzer des Guts Im letztmals kurz vor Beginn der Weltwirtschaftskrise amtlich publizierten Landwirtschaftlichen Adressbuch der Provinz Brandenburg wurde das Rittergut Gross Luckow mit 751 ha Grund ausgewiesen Dazu gehorten noch das Rittergut Rosenthal mit 376 ha sowie das Rittergut Schwarzensee mit 642 ha Man betrieb dort eine grosse Schafsviehwirtschaft mit 1100 Tieren Die Verwaltung fuhrte Inspektor Ehlers Neben dem Gut gab es zwei grossere Bauernhofe in der Gemarkung den Hof von August Hamann mit 37 ha und den Hof von Franz Hamann mit 21 ha Am 25 Juli 1952 wurde Gross Luckow zusammen mit anderen Gemeinden aus dem brandenburgischen bis 1945 preussischen Landkreis Prenzlau herausgelost und dem Kreis Pasewalk im Bezirk Neubrandenburg zugeordnet PolitikBei der Bundestagswahl 2025 verzeichnete die Gemeinde mit 74 7 den bundesweit hochsten Zweitstimmenanteil fur die AfD Gemeindevertretung und Burgermeister Der Gemeinderat besteht inkl Burgermeister aus 6 Mitgliedern Die Wahl zum Gemeinderat am 26 Mai 2019 ergab 100 Zustimmung fur die Wahlergemeinschaft Gross Luckow und damit alle sechs Sitze Burgermeister der Gemeinde ist Robert Belz er wurde mit 90 59 der Stimmen gewahlt Dienstsiegel Die Gemeinde verfugt uber kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen weder Wappen noch Flagge Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern gefuhrt Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift GEMEINDE GROSS LUCKOW LANDKREIS VORPOMMERN GREIFSWALD SehenswurdigkeitenGutshaus Gross Luckow 2010 Die Kirche Gross Luckow ist eine Feldsteinkirche aus der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts Im Innern steht unter anderem ein Altarretabel aus dem Jahr 1623 Gutshaus in neobarockem Stil 1912 erbaut heute Ferienwohnungen und Veranstaltungsraume und einem dazugehorigen Landschaftspark Siehe auch Liste der Baudenkmale in Gross LuckowVerkehrsanbindungSudlich von Gross Luckow fuhrt die Bundesautobahn 20 vorbei Im Nachbarort Blumenhagen besteht Bahnanschluss Strecke Neubrandenburg Stettin PersonlichkeitenHeinrich Ludwig von Schimmelmann 1743 1793 Generalgouverneur von Danisch WestindienLiteraturMatthias Friske Die mittelalterlichen Kirchen in der nordlichen und ostlichen Uckermark Geschichte Architektur Ausstattung In Bernd Janowski und Dirk Schumann Hrsg Kirchen im landlichen Raum 1 Auflage Band 7 Lukas Verlag Berlin 2014 ISBN 978 3 86732 196 9 Altkreis Prenzlau S 257 f 542 S Heilwig von Ditfurth Chronik des Dorfes Gross Luckow 2006 Schibri Verlag Milow 2006 188 S Ill ISBN 978 3 937895 65 9WeblinksCommons Gross Luckow Sammlung von Bildern Gross Luckow im Album Mecklenburgischer Schlosser und LandguterEinzelnachweiseStatistisches Amt M V Bevolkerungsstand der Kreise und Gemeinden 2024 XLS Datei Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2022 Hilfe dazu Hans Friedrich von Ehrenkrook Otto Reichert Carola von Ehrenkrook geb von Hagen Friedrich Wilhelm Euler Jurgen von Flotow Genealogisches Handbuch der Adeligen Hauser A Uradel bis 1400 nobilitiert 1965 In Ausschuss fur adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbande Deutsches Adelsarchiv Hrsg Genealogisches Handbuch des Adels GHdA Band VII Nr 34 C A Starke 1965 ISSN 0435 2408 S 290 297 d nb info abgerufen am 7 Oktober 2021 Ernst Seyfert Hans Wehner Alexander Hausknecht GF Hogrefe Niekammer s Landwirtschaftliche Guter Adressbucher Band VII Brandenburg 1929 Verzeichnis samtlicher Ritterguter Guter und Hofe von 20 ha aufwarts mit Angabe der Gutseigenschaft der Gesamtflache und des Flacheninhaltes der einzelnen Kulturen In Mit Unterstutzung von Staats und Kommunalbehorden sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbunde Hrsg Hauptstandardwerk der Land und Forstwirtschaft 4 Auflage VII der Reihe Niekammer Letztausgabe Reichenbach sche Verlagsbuchhandlung Leipzig 1929 S 87 322 martin opitz bibliothek de abgerufen am 7 Oktober 2021 Wahlergebnisse auf www amt uecker randow tal de Wahlergebnisse auf www amt uecker randow tal de Hauptsatzung 1 Abs 2 PDF Stadte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern Greifswald Ahlbeck Alt Tellin Altwarp Altwigshagen Anklam Bandelin Bargischow Behrenhoff Bentzin Benz Bergholz Blankensee Blesewitz Boldekow Boock Brietzig Brunzow Bugewitz Buggenhagen Butzow Daberkow Dargelin Dargen Dersekow Ducherow Eggesin Fahrenwalde Ferdinandshof Garz Glasow Gormin Grambin Grambow Greifswald Gribow Gross Kiesow Gross Luckow Gross Polzin Gutzkow Hammer a d Uecker Hanshagen Heinrichswalde Heringsdorf Ostseebad Hinrichshagen Hintersee Iven Jarmen Jatznick Kamminke Karlsburg Karlshagen Katzow Kemnitz Klein Bunzow Koblentz Korswandt Koserow Krackow Krien Kroslin Kruckow Krugsdorf Krummin Krusenfelde Lassan Leopoldshagen Levenhagen Liepgarten Locknitz Loddin Loissin Loitz Lubmin Lubs Luckow Lutow Medow Meiersberg Mellenthin Mesekenhagen Molschow Monkebude Murchin Nadrensee Neetzow Liepen Neu Boltenhagen Neu Kosenow Neuenkirchen Neuenkirchen Nieden Papendorf Pasewalk Peenemunde Penkun Plowen Polzow Postlow Pudagla Ramin Rankwitz Rollwitz Rossin Rossow Rothemuhl Rothenklempenow Rubenow Rubkow Sarnow Sassen Trantow Sauzin Schmatzin Schonwalde Spantekow Stolpe an der Peene Stolpe auf Usedom Strasburg Uckermark Torgelow Trassenheide Tutow Uckeritz Ueckermunde Usedom Viereck Vogelsang Warsin Volschow Wackerow Weitenhagen Wilhelmsburg Wolgast Wrangelsburg Wusterhusen Zemitz Zempin Zerrenthin Ziethen Zinnowitz Zirchow Zussow Normdaten Geografikum GND 7598788 0 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 244774372

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Währinger Pfarrkirche

  • Juli 19, 2025

    Wählergruppe HUT

  • Juli 19, 2025

    Würzburger Zunfturkunde

  • Juli 19, 2025

    Würzburger Talkessel

  • Juli 19, 2025

    Würzburger Mozartfest

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.